HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Mobile Boxen bauen | |
|
Mobile Boxen bauen+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Dewd
Neuling |
#1 erstellt: 02. Mrz 2008, 19:12 | |||||||||
Hallo! Ich überlege, mir eine tragbare Stereobox zu bauen. Ein Kumpel hatte mal so ein Teil, das war allerdings verdammt schwer (nur mit zwei Personen tragbar), und hatte auch mehr Klang als ich vermutlich erreichen werde. Habe mich etwas umgesehen, und so wie es aussieht sind empfohlene Bauteile für so ein Projekt zwei Visaton BG20 Lautsprecher, dieser Verstärker und dazu 12V-Bleigelakkus. Zudem wollte ich noch einen dieser Tiefentladeschutz-Bausätze von Pollin einbauen. Dazu Kommentare wären schon mal hilfreich Ansonsten würde mich interessieren, ob man so ein Gerät dann laden könnte während man es benutzt, in dem man einfach ein Ladegerät zusätzlich zum Abnehmer an die Batterie anschließt. Und wie könnte man das über die Bordspannungssteckdose im Auto laden? Wäre es möglich, ein DC-Spannungsmodul (Messgerät) einzubauen, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wie lange der Akku noch in etwa hält? Hinter die Lautsprecher sollen ja etwa 30l Volumen. Muss das jeweils für einen LS sein, oder können die sich das auch teilen? Wobei ist der Nachteil von Akkus mit mehr als 7.2Ah? Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin ein komplette Laie auf dem Gebiet. Grüße |
||||||||||
dome88
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 03. Mrz 2008, 16:09 | |||||||||
Würdest du deinen Text verständlich formulieren, könnte man dir auch helfen. Habe gestern einen Thread zu einem ähnlichen Thema aufgemacht.
Normalerweise sollte man den Verstärker überdimensionieren, d.h., dass dein Verstärker eine höhere Wattzahl besitzen sollte als die Boxen.
Würde im Prinzip schon gehen, kommt drauf an, wie hoch der Ladestrom deines Ladegerätes ist.
Besorg dir nen Auto-Ladeapater und dann dürfte das auch ohne Probleme gehen.
Ja, kannst du ohne Probleme einbauen, einfach direkt an die Batterie hängen, ich würd noch nen kleinen Schalter davor setzen.
Was soll das bedeuten??? Je höher die Kapazität deines Akkus ist, desto länger kannst du Musik höhren und desto schwerer sind sie meistens.
Dazu sei gesagt, dass du ihn einbauen kannst, um ihn vor einer Tiefenentladun zu schützen. Da du aber, wie du schon sagst Neuling bist, und du das teil mit Lötkolben und Co. selbst zusammenbauen musst und du ohnehin ein U-Messgerät einbauen willst, würde ich das Gerät einfach bei einer Spannung von 10,5-11V ausschalten, mehr macht der Tiefentladeschutz auch nicht. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, bin auch kein Fachmann auf dem Gebiet. dominic [Beitrag von dome88 am 03. Mrz 2008, 16:13 bearbeitet] |
||||||||||
Dewd
Neuling |
#3 erstellt: 03. Mrz 2008, 23:45 | |||||||||
Tut mir Leid, wenn es Unklarheiten gibt bitte einfach nachfragen.
In den Threads die ich gefunden habe wird maximal 7.2Ah empfohlen, wegen irgendwelcher Empfindlichkeiten oder so. Kann man nicht jeden als wartungsfreie deklarierten Akku einfach so benutzen egal wie er gedreht wurde?
Gelötet habe ich schon ein paar Mal, ich kenne mich nur weniger mit Lautsprechern und Verstärkern aus. Dachte bloß dass das eine gute Idee wäre, damit ich mich nicht auf mich verlassen muss wenn die Box läuft.
Hast du, danke! Grüße |
||||||||||
dome88
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 04. Mrz 2008, 12:48 | |||||||||
Als Akku kannst du im Prinzip, jeden Akku mit einer Spannung von 12V benutzen. Wenn du meinst, dass du die Platine hinbekommst, kannst du Sie ruhig einbauen. HAb hier gerade nen Poolin Katalog liegen und für 8 ist das i.O. Da du die Abschaltspannung erst einstellen musst, mach am Besten vorher nen Testlauf und ansonsten sei gesagt, achte darauf das das Relais gut verlötet ist, da eine Stromstärke von 16A nicht zu unterschätzen ist. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tiefentladeschutz 12v selber bauen Christophking am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 8 Beiträge |
Tiefentladeschutz 24v selber bauen das-mo am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 18 Beiträge |
Verstärker bauen für Anfänger Burmeister am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 6 Beiträge |
Verstärker und Boxen bauen kart672 am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 23 Beiträge |
Mikrofon an Tragbare Lautsprecher bendix04 am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 5 Beiträge |
Verstärker selber bauen! #MACINTOSH# am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 19 Beiträge |
Tragbare Box bauen Welche Endstufe? NICELO am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 168 Beiträge |
Einschätzung bzw. Verbesserug dieser Frequenzweiche LucasHFF am 01.06.2020 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 6 Beiträge |
Verstärker für tragbare Lautsprecher (4 x 5 Watt) 93mod am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 10 Beiträge |
Portablen Verstärker bauen... Gnome am 03.04.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.605