HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärker für tragbare Lautsprecher (4 x 5 Watt) | |
|
Verstärker für tragbare Lautsprecher (4 x 5 Watt)+A -A |
|||
Autor |
| ||
93mod
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jan 2011, 13:32 | ||
Hallo, ich möchte mir einen tragbaren Lautsprecher bauen und hab dazu zwei alten PC-Lautsprecher-Systeme (also insgesamt 4Boxen) auseinander gebaut und selbst eine Kiste gebaut. Allerdings ist mir dann aus unerklärlichen Gründen der Verstärker kaputt gegangen und daher brauche ich jetzt wieder einen. Die Frage ist nur, hab ich überhaupt alles richtig gemacht oder waren die 4 Boxen zu viel für den Verstärker? Eigentlich gehören ja nur 2 Boxen dran... Ich kenn mich ehrlich gesagt selbst nicht so genau mit Verstärkern und Boxen aus und hab halt einfach mal selbst rumgebastelt und es funktionierte ja auch zuerst. Jedenfalls würde ich mir jetzt einen neuen Verstärker kaufen, weiß allerdings nicht, welchen ich nehmen sollte. Hier einige Bilder von meiner Konstruktion. Wie man schon sieht, will ich das ganze mit 2 Flachbatterien hintereinandergeschaltet (also 2 + 4,5 Volt) betreiben. Die Lautsprecher selbst haben jeweils 5 Watt und 4 Ohm. |
|||
uweda
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Jan 2011, 15:01 | ||
moin !! ne flachbrust batterie für sowas als energiequelle ??? ich lach mich krumm ..... wieso kannst die flachbrust batterie vergessen ? hast ma die leistung berechnet die du zum betrieb der 4 lautsprecher benötigst ? bedenke auch das du ne verlustleistung am kühlkörper hast . der wirkungsgrad der endstufen ist nicht 100%ig !!! die verlustleistung muß von der energiequelle mit aufgebracht werden !!!! wie lange soll die box mit einer akku ladung laufen ? 1 minute ? mfg |
|||
|
|||
Kay*
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jan 2011, 16:02 | ||
4* TDA2822M für die 4* Ls und fertig ist die Laube zum TDA2822M Forumssuche bemühen |
|||
uweda
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Jan 2011, 18:42 | ||
moin !! 5w an 4 ohm mit dem mickrigen tda ? fertig die laube ??? ja murks .....die laube... kannst vergessen .... an den ic kannst nen kopfhörer anklemmen dann ist sense . die 5 w systeme sind schon nicht das gelbe vom ei und dann n je nach saft max . 1w verstärker ?? das verkommt zum rechteckgenerator und die problematik mit der batterie / betriebszeit bleibt ... nein die stromversorgung ist sicher zu stellen und dann sind passende endstufen auszuwählen . 12v sind geeignet da verfügbar . dann kann man den ic auswählen ... 5w an 4ohm .... übern daumen gepeilt ( sehr grob ) 20w ausgangsleistung , 15 w verlustleistung . 35 w / h denk ma das es wenigstens 4h laufen soll .... 35v*a*h / 12v = moment taschenrechner ...2,9 amperestunden für 1h betrieb. das ganze *4 = 11,6 Ah. also nen 15Ah / 12v pb akku . da hat man reichlich reserven . jetzt brauchen wir nen ic der mit 12v an 4 ohm 5w abgeben kann . der tda2822m kann es nicht .... mfg |
|||
Kay*
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jan 2011, 19:39 | ||
wieso muss ich denn 5W pro LS annehmen? (geht nit 4,V eh nicht) 4Stk 2822 machen zusammen etwa 4W, für diese Konstruktion ausreichend
Falsch, der Chip wird des öfteren in PC-Lautsprecherchen verbaut [Beitrag von Kay* am 23. Jan 2011, 19:43 bearbeitet] |
|||
uweda
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Jan 2011, 16:36 | ||
ok wenn man annimmt das 4w reichen .... in meinen pc aktivboxen waren tda2040 verbaut ...... die waren echt laut. heutzutage nutz ich aber ne 2*100w eigenbau endstufe + elac boxen . ich kenn vier jugendliche ( meine nichten ) die drehen immer schön auf ... und es wird sofort gemeckert wen´s dann zerrt .... n paar reserven sollten also schon vorhanden sein. ne vernünftige energiequelle muß man eh benutzen . dann kann man auch mit 4*5w fahren . die ic preise sind eh n witz .... der preis für den akku und das ladegerät schmerzt da mehr . auf die dauer hilft nur power .... mfg |
|||
klaus.berger
Neuling |
#7 erstellt: 24. Jan 2011, 17:14 | ||
Hallo, bei Conrad gibts plug + play verstärkermodule für 9V Ein Rechenbeispiel zu den Flachbatterien: Laut Wikipedia hat eine Flachbatterie jetzt ca. 5 Ah 2 in Reihe = 9 Volt und 5 Stunden mit 1 Amper oder 5 A eine Stunde Ein klasssischer NF Verstärker arbeitet bei Vollast im B - Betrieb mit 50% Wirkungsgrad, die anderen gehen weg als Wärme. Es kommt max. die halbe Betriebsspannung aus dem Verstärker, als bei 9V = 4,5V an 4 Ohm das sind 1,125 A. Wenn Du 4 Module dran hast sind das 4,5A. Deine 2 Batterien sind nach 1h leer, also Netzteil besorgen. PS: Pro Lautsprecher 1 Modul benutzen, da die 4 Ohm haben |
|||
Kay*
Inventar |
#8 erstellt: 24. Jan 2011, 17:54 | ||
eben, und deshalb ist TDA2822M hier die richtige Antwort |
|||
uweda
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Jan 2011, 21:25 | ||
falsch der tda2822 ist unterdimensioniert . und... flachbatterien sind ruck zuck leer . sind halt primärbatterien für ne geringe belastung. n leistungsfähiger akku macht sich schon nach wenigen anwendungen bezahlt . ganz zu schweigen von den betriebswerten der endstufe die mit diesem akku zu erreichen sind . der r_i von nem 12v / 15ah akku ist extrem niedrig ( das teil ist ne starterbatterie ) spannungsfälle treten also so gut wie nicht auf .... netzteil ist ok aber wenn´s mobil sein soll .... das dürfte n problem mit der länge der netzstrippe geben ...... mfg |
|||
Kay*
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jan 2011, 22:11 | ||
bei den Ls nicht! und deshalb bleibt der TDA2822M hier (HIER!!!!) die richtige Antwort Basta |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mikrofon an Tragbare Lautsprecher bendix04 am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 5 Beiträge |
Tragbare Anlage Spawncer am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 24 Beiträge |
Tragbare PA hornhifi am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 3 Beiträge |
Baubericht 4 x 40 Watt M.D am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 2 Beiträge |
Suche 2-5 Watt "Verstärker" mtothex am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 8 Beiträge |
Tragbare SOUND BOX am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 6 Beiträge |
2 x 11 Watt Verstärker Martin(18) am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 34 Beiträge |
An tragbare Box Netzteilanschluss hinzufügen Truz23 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 7 Beiträge |
800 Watt Verstärker für Band Orikson am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 34 Beiträge |
tragbare komplett anlage Yeve am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 106 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.221
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.012