HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Tda 7294 mit Ringkerntraffo mit 2*30v | |
|
Tda 7294 mit Ringkerntraffo mit 2*30v+A -A |
||
Autor |
| |
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Hallo, Ich habe mir eine Endstufe mit dem Tda 7294 gebaut. Hab einen Ringkerntraffo mit 2*30v Spannung. Nun die Frage: Wenn ich den Wechselstrom Gleichrichte, kommt eine Spannnung von 2*42V raus. Kann ich das IC dann überhaupt mit dem Traffo betreiben. Es funktioniert. Hab es probiert. Das IC wird mit einem 10*5cm Kühlblech ziemlich war. Schaltet aber nicht ab. Liegt die hohe Temperatur daran, dass das IC überlastet wird? Gruß Thomas |
||
Ultraschall
Inventar |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Der IC kann ohne Siganl lt. Datenblatt +- 50 Volt ab. Mit Signal +-40, wahrscheinlich sackt die Speisespannung bei Signal auch etwas ab und etwas besser als die garantieretn Daten wird der IC auch sein, also überlebt er. Du solltest einen richtigen großen Kühlkörper nehmen, in etwa so: ![]() oder mindestens den: ![]() Wenn ich mich recht entsinne, lag Minus an der Kühlfahne des IC an-also höchste Vorsicht mit herumfliegenden Cinchkabeln die an den KK kommen können. Eine Isolierscheibe unter den IC zu legen, wäre eine relativ schlechte Alternative weil der Wärmewiderstand des Gehäuses schon recht groß ist 1,5 C/W, aber sicherer auf Dauer. |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hi, Gut. Den Kühlkörper den ich im Moment benutze sollte eh nur zu testzwecken sein. Ich montiere das Ic so, dass ich es mit der Rückwand des Gehäuses verbinden kann(aus Aluminum). Mit der Rückwand will ich dann noch einen Kühlkörper wie den von dir empfohlenen verschrauben, und mit Wärmeleitpaste verbinden. Als sicherheit, dass nichts passieren kann isolier ich das IC vom Kühlkörper mit einer Wärmeleitenden Isolierfolie. Ich denke das müsste dann ja so gehen. Bin ich erleichtert, dass ich den Traffo nehmen kann!!! Dachte mir schon, dass es einfach am ic liegt. Des ist ja bekannt, dass es ein Heizofen ist!! Gruß Thomas |
||
tede
Inventar |
15:45
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hallo, den TDA7294 mit +-40 volt zu betreiben ist eigentlich nur für 8 Ohm Lasten sinnvoll, mit 4 Ohm Belastung muss er nur unnötig viel Verlustleistung verheizen. Mit genügend großem Kühlkörper wirds aber funktionieren. Grüße Thomas |
||
-Peeda-
Neuling |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2009, |
Hallo Ich hab die High Efficience Schaltung aus dem Datenblatt des TDA´s nachgebaut, und hab ihn (nur um zu sehen ob nicht irgendwo sich doch ein Fehler eingeschlichen hat) einfach mal im Leerlauf (also es stecken noch keine Leitungen für Signal ein und Ausgang) eingeschaltet. Es ist auch noch kein Kühler montiert --> erstmal im Leerlauf probiert. Dann ist mir, nachdem ich das ganze nach ner halben min wieder ausgeschalten habe, und der Strom aus den Kondis drausen war, (überprüfung einfach mit 2 LED´s) einfach mal den TDA angefasst und festgestellt, dass der gut warm war. Und genau das machte mich stuzig: Normalerweiße müsste er doch, weil er nix verstärkt, doch auch kalt bleiben, bzw. nur leicht warm werden dürfen. Hab ich da jetzt irgendwo doch ausversehen einen kurzen Produziert, oder ist das normal?? Danke schonmal für die Beantwortung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TDA 7294 Jens_der_Hobbybastler am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 4 Beiträge |
Problem mit TDA 7294 Jackhammer89 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 15 Beiträge |
Endstufe mit TDA 7294 Ignatz_der_I am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 49 Beiträge |
TDA 7294 Endstufe Probleme Stereogigant am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 14 Beiträge |
Sub-verstärker Mit TDA 7294 Jackhammer89 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 9 Beiträge |
Versrtärker mit TDA 7294 V Tolki am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 13 Beiträge |
Vorverstärker für den TDA 7294 HardstyleJoni am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 8 Beiträge |
Layout für TDA 7294 Amp darazor am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 7 Beiträge |
TDA 7294 Stereo Verstärker braucht Verbesserungsvorschläge Lenn0r am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 20 Beiträge |
Schon wieder Probleme mit TDA 7294 ++Stefan++ am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.044