HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Versrtärker mit TDA 7294 V | |
|
Versrtärker mit TDA 7294 V+A -A |
||
Autor |
| |
Tolki
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2009, |
Hallo, Ich möchte einen einfachen Verstärker mit dem TDA 7294 V bauen ![]() Da hab ich nur ein Problem, die spannungsversorgung der TDA 7294 V brauch zwei spannungen einmal +50V und -50V und eine Mittelabgreifung vom Trafo zum dem diese spannungen sind. Das ist ja noch nicht das problem einfach zwei trafon nehmen, aber mein Problem ist jetzt die gleichrichtung dieser spannungen. Ich würde das so machen aber ich weis net sicher ob das os richtig ist ![]() ![]() Könnt ihr mir da helfen? gruß timo [Beitrag von Tolki am 25. Dez 2009, 13:42 bearbeitet] |
||
wiesonich
Stammgast |
12:20
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2009, |
Tag, sehr lobenswerte Initiative. In Anbetracht der Fehlerquote deiner Netzteil-Schaltung wäre es doch eine Überlegeung wert, fertige Platinen zu kaufen und diese dann zu bestücken, und die selbst zusammengebauten Platinen dann zu verbinden und das Ganze zum Laufen zu bringen. Schon das ist nicht ganz ohne. PS zu deiner Skizze: - Die Sicherung auf der Primarseite schützt nur einen der beiden Trafos. - Der untere Trafo wird bei Kurzschluss oder Überlast zerstört (Brandgefahr). - Üblicherweise nimmt man einen Trafo mit zwei Sekundärwicklungen. - Beim Gleichrichter ist die Polung vertauscht. - Die Gleichspannung liegt um den Faktor 2^0,5 höher als die Nennspannung des Trafos (aus 2x23V~ werden +/-33V). - Die Glättungskondensatoren fehlen. |
||
|
||
Tolki
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2009, |
Hallo, erstmal danke für die umfassende antwort... Wenn ich alle fehler die du aufgelistet hast geheben würde, das ist ja alles möglich, würde die schaltung dann funktionieren? auch wenn ich zwei einzelne trafos nehme die kondensatoren der siebung sind auch auf der schaltung auf dem foto nur nicht zu sehen. |
||
wiesonich
Stammgast |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2009, |
Nabend, es könnte sein, dass die Siebelkos explodieren, wenn sie nur für 25 Volt ausgelegt sind. Korrigiere deine Schaltung und zeig´ sie her. |
||
Tolki
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2009, |
Uncle_Meat
Stammgast |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2009, |
Hmm, warum eigentlich 2 Trafos ?. Ein Einzelner kostet deutlich weniger als 2 mit der gleichen Gesamtleistung... Ach ja,da fehlen auch noch diese kleinen Kondensatoren parallel zu den Dioden, oder? |
||
mrlongie
Stammgast |
23:33
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2009, |
C2 ist falsch herum. Mfg, Markus |
||
wiesonich
Stammgast |
02:03
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2009, |
Peng! - Lies, was mrlongie geschrieben hat. - Hilft dir ein Fachmann beim Verdrahten der 230Volt-Seite? OT: Deine hochgeladenen Bilddateien sind fast 2 MB groß. Für diese Skizzen müssten einigen KB ausreichen. |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2009, |
![]() |
||
Tolki
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2009, |
Also das mit den zwei trafos ist weil ich diese noch habe und ich wenn ich diese nehme nich extra noch welche kaufen muss. Den einen Kondensator kann ich ja auch noch umdrehen wäre das denn mit den zwei trafos möglich? |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2009, |
Ist möglich, kannst du mal Bilder von den Trafos machen? |
||
Tolki
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2009, |
So hier die trafos ![]() ![]() die beiden sind absolut identisch Ach ja für die 230 V seite hab ich wen der mir die verdratet [Beitrag von Tolki am 27. Dez 2009, 16:24 bearbeitet] |
||
M.D
Stammgast |
17:01
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2009, |
Hallo Schau da rein ist ein wenig Ausführlicher Beschrieben. Für den TDA 7294- 7293 schau bei eBay nach den gibt es da für 39 Euro und das auf einer sehr guten Platine . ![]() Grüße M.D [Beitrag von M.D am 28. Dez 2009, 17:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TDA 7294 Jens_der_Hobbybastler am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 4 Beiträge |
Endstufe mit TDA 7294 Ignatz_der_I am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 49 Beiträge |
Problem mit TDA 7294 Jackhammer89 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 15 Beiträge |
TDA 7294 Endstufe Probleme Stereogigant am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 14 Beiträge |
Sub-verstärker Mit TDA 7294 Jackhammer89 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 9 Beiträge |
Vorverstärker für den TDA 7294 HardstyleJoni am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 8 Beiträge |
Layout für TDA 7294 Amp darazor am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 7 Beiträge |
Tda 7294 mit Ringkerntraffo mit 2*30v Jackhammer89 am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 5 Beiträge |
Verstärkerbau mit TDA 7294 V 100 W-VERSTÄRKER Waldkauz14 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 14 Beiträge |
Schon wieder Probleme mit TDA 7294 ++Stefan++ am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.207