HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Selbstbau Aktivweiche + Subsonic (Auch für Anfänge... | |
|
Selbstbau Aktivweiche + Subsonic (Auch für Anfänger)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
xpate
Ist häufiger hier |
#651 erstellt: 05. Okt 2008, 13:15 | |||||
So, die Teile für die Weiche liegen schon im Reichelt Warenkorb. Danke an die fleißigen Entwickler! Eine frage habe ich allerdings noch. Ich weiß absolut nicht, wie ich das Teil hier dann anschließe, wenn ich es fertig gebaut habe. Zur Zeit hängen zwei LS an meinem Technics SU-700 Stereo Verstärker. Ich kann max. 4 LS anschließen. Die Weiche hat ja nun nur Cinch Buchsen auf der Rückseite. Ich bin nun leider total überfordert, wie ich dann die Geschichte aufbauen soll. Sprich die Reigenfolge ist mir unklar und wie ich das normale Lautsprecherkabel an die Cinchbuchsen bekomme. Wahrscheinlich ist es total einfach und ich steht nur mal wieder auf dem Schlauch. Hoffe jemand erbarmt sich Meiner. Danke und Gruß Jan |
||||||
don_fernando
Ist häufiger hier |
#652 erstellt: 12. Okt 2008, 13:59 | |||||
@xpate An die Ausgänge der Frequenzweiche mußt du einen Verstärker/Endstufe anhängen und daran dann die LS. Direkt geht das leider nicht. Das heißt in deinem Fall vor dem Technics SU-700. Hallo. Hab mir wieder mal wieder Gedanken zu der Weiche gemacht^^ Wäre es nicht möglich mit geringen Kostenaufwand auch noch eine 5.1 darauszumachen. ungefähr so? habe keine Ahnung ob das so möglich ist oder ob ich mir das zu einfach vorstelle, der schaltplan is einfach nur im photoshop zusammenbastelt worden??? mfg edit: und noch ein bisschen Fantasie: eine Creative SoundBlaster X-Fi Surround 5.1 USB Soundkarte extern noch dazu gemeinsam in ein 19er Gehäuse gepackt -->> Dann hat man eine 5.1 Weiche mit usb interface und FERNBEDIENUNG!!! (und noch mehr Fantasie: da könnte man ja vielleicht ein schaltung machen die Beides an/aus schält (master/slave über die soundkarten stromversorgung???)).... [Beitrag von don_fernando am 12. Okt 2008, 14:29 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Hansinator
Inventar |
#653 erstellt: 12. Okt 2008, 18:09 | |||||
Hmm würde mal sagen 5.1 geht zwar, aber so wie du es macht läuft der sub doch nur mit den beiden front-ls mit oder? kommt blöd wenn ein heli von vorne kommt, di rotoren auch fühlt und dann wenn er hinten ist man nur noch helles rauschen hört wobei man da doch eigentlich erst richtig den sub zu spüren bekommen sollte ;D MfG Hans |
||||||
don_fernando
Ist häufiger hier |
#654 erstellt: 12. Okt 2008, 18:16 | |||||
jo sowas hab ich mir auch schon gedacht..... das heißt ich müßte eigentlich die 2 sourroundkanäle addieren und dann nochmal mit dem monosubsignal zusammenführen um alles dabei zu haben. oder wenn stereo dann halt jeweils die linken und die rechten kanäle.. werde mal wieder am schaltplan weiterbasteln^^ danke und mfg |
||||||
Hansinator
Inventar |
#655 erstellt: 12. Okt 2008, 18:20 | |||||
öm ja, genau, und das selbe also auch nichmal mit dem center, dass du von jedem sat ein signal zum subweichenteil hast.... MfG Hans |
||||||
detegg
Inventar |
#656 erstellt: 12. Okt 2008, 19:13 | |||||
... ahem, jaa, hallo Jungs bevor ihr euch die Köpfe heiß redet - die hier besprochene Weiche hat mit Surround NICHTS zu tun. Dafür gibt es einen Decoder - und der ist im AV-Receiver eingebaut. Diese Weiche trennt in einem LS-System - egal wo dieser LS in einem Surround-System verwendet wird - aktiv die Frequenzbereiche für die verwendeten Chassis. Bitte etwas differenzieren!! Gruß Detlef |
||||||
Hansinator
Inventar |
#657 erstellt: 13. Okt 2008, 07:38 | |||||
Asooo, verstanden, bei 5.1 hat man ja sowieso nen Kanal für den Sub... Ach jaaaaaaa MfG Hans |
||||||
xpate
Ist häufiger hier |
#658 erstellt: 13. Okt 2008, 20:45 | |||||
Gut so weit glaube ich verstanden. Nun ist mir aber noch unklar, wo der Sub dann angeschlossen wird. Danke und Gruß Jan |
||||||
detegg
Inventar |
#659 erstellt: 13. Okt 2008, 21:23 | |||||
Du brauchst für jeden aktiv getrennten LS eine eigene Endstufe. Beispiel: 2x SAT (stereo) + 1x SUB (mono) = 3 Endstufen Dein Stereo-Technics hat 2 Endstufen. Gruß Detlef |
||||||
xpate
Ist häufiger hier |
#660 erstellt: 13. Okt 2008, 21:35 | |||||
Ah ok. Das erklärt einiges. Danke für den Hinweis! Gruß Jan |
||||||
detegg
Inventar |
#661 erstellt: 25. Feb 2009, 15:41 | |||||
Moin zusammen, es läuft gerade eine Sammelbestellung für die Platine!
Deadline ist Sonntag, der 01.03.2009 - 24h Interessenten melden sich bitte kurzfristig mit Angabe von Stückzahl, Email-Adresse, Name + Lieferanschrift bei mir per Mail - bitte keine PM Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 25. Feb 2009, 16:05 bearbeitet] |
||||||
speed-of-sound
Stammgast |
#662 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:28 | |||||
detegg
Inventar |
#663 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:05 | |||||
... sieht doch gut aus - habe ich nicht ausprobiert, sollte aber gehen Detlef |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#664 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:17 | |||||
Irgendwo hier gibts eine Reichelt Bestellliste?? Will mir das Teil bauen und blicke gerade relativ wenig durch *g* |
||||||
detegg
Inventar |
#665 erstellt: 03. Mrz 2009, 23:31 | |||||
... hier gibt´s eine Zusammenfassung. Gruß Detlef |
||||||
D1675
Inventar |
#666 erstellt: 15. Mrz 2009, 11:30 | |||||
Hallo, ich habe jetzt auch eine Platine bestellt. Jetzt dachte ich, dass ich schon langsam anfangen könnte die Bauteile zu bestellen. Ich habe allerdings noch ein paar Verständnis Probleme. Es wäre super wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann, sonst kann ich meine Bauteile nicht bestellen: Widerstände: 1.) Es gibt einige Widerstände wo in der Bestellliste dran steht „berechnen nach Excel-Sheet“. In der Excel Datei kann man aber nur einen Widerstand berechnen. Bedeutet das, dass diese Widerstände dann alle denselben (berechneten) Wert haben? 2.) In der Excel Datei zum Berechnen des Widerstandes muss man ja die Trennfrequenz angeben. Ich dachte man kann die Trennfrequenz per Poti regeln? Dann könnte ich ja die Trennfrequenz für 100 Hz berechnen und wenn ich dann eine Trennfrequenz von 50 Hz haben will, das Poti einfach auf Mittelstellung drehen? 3.) Beim Widerstand R1 steht in der Bestellliste „berechnen nach Excel-Sheet“. Bei R12 steht „60k“, obwohl R12 der gleiche Widerstand wie R1 ist, nur für den anderen Kanal? Potis: Es gibt 3 Potis: 2x 10k log Stereo und 1x 100k linear Stereo: 1.) Welche Aufgaben haben die Potis? 2.) Wo muss ich die Potis einbauen? Vielen Dank im Voraus, Michael |
||||||
detegg
Inventar |
#667 erstellt: 16. Mrz 2009, 22:03 | |||||
Ja
Nein, nicht regeln - macht keinen wirklichen Sinn. Haben wir ganz zu Anfang diskutiert. Gut geplant braucht´s wirklich nur auswechselbare R´s in den Filterstufen.
Es gibt keinen R12=60K (!) Eigentlich sollte dieser auch R22 heißen. Mein Fehler - wird korrigiert. Orientiere Dich bitte am Schaltplan. R12(R22) ist gleich R23=R24=R25=R26 für den rechten Kanal (lt. Excel-Sheet).
1.) R16/36 ist ein 100k_lin-Stereo-Poti für die Bassanhebung. R7/28 bzw. R9/30 sind jeweils 10k_log-Stereo-Potis mit einem 330R-Vorwiderstand für die Pegelanpassung Sat/Sub 2. ... in der Frontplatte Deines Gehäuses Gruß Detlef |
||||||
D1675
Inventar |
#668 erstellt: 16. Mrz 2009, 22:34 | |||||
Hallo Detlef, danke für deine Antworten, klingt erst einmal sehr einleuchtend.
Ich hoffe wir haben die selben Schaltpläne? R22 ist auf dem Schaltplan 50k. R12 ist der selbe Widerstand wie R1, nur anderer Kanal und somit ein berechneter Widerstand.
OK, das dachte ich mir fast. Aber warum muss man den Pegel der Satelliten regeln? Das wird ja vorher von einem Vorverstärker geregelt, deshalb reicht es doch wenn man den Sub regeln kann?
So habe ich es nicht gemeint, aber es hat sich trotzdem erledigt. Mir ist noch was aufgefallen: Auf der Stückliste ist R14/R34 60k. Auf dem Schaltplan aber 50k. Was stimmt? Gruß, Michael |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#669 erstellt: 16. Mrz 2009, 23:11 | |||||
Ich finde ja es sollte mal eine ordentliche Teileliste erstellt werden für eine Weiche mit Trennung bei 80hz ( da werden ja wohl die meisten trennen wenn ich mich nicht total täusche) |
||||||
detegg
Inventar |
#670 erstellt: 17. Mrz 2009, 00:31 | |||||
... ich arbeite dran
... danke Michael, Du bist der erste, der darauf hinweist - ist für einen betriebsblinden Alt-Ing nicht mehr erkennbar - "50" oder "60" - was macht das schon ... Und nein, Du musst die SAT´s nicht regeln - irgendwer hatte das mal ins Pflichtenheft geschrieben. Siehe oben (!) - ich werde die Schaltplan u. Stückliste bearbeiten. Detlef |
||||||
detegg
Inventar |
#671 erstellt: 17. Mrz 2009, 00:52 | |||||
... jau, machst Du bitte eine excel/pdf/word/txt Liste - ich schlage vor 80...120(150)Hz in 2(5)Hz Schritten - werden wir dann hier in die endgültige Dokumentation übernehmen. Detlef PS: ... eilt etwas, sollte gestern fertig sein |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#672 erstellt: 17. Mrz 2009, 01:09 | |||||
Ich blick ja selber nicht durch |
||||||
detegg
Inventar |
#673 erstellt: 17. Mrz 2009, 02:13 | |||||
Moin zusammen, die gerade gefertigten Platinen sehen richtig gut aus ... Da ja in den nächsten Tagen wieder ein paar dutzend Wastler den Lötkolben schwingen wollen, wird auch die Dokumentation aktualisiert. Zusammenfassung dann bitte hier nachlesen / downloaden !! Gruß Detlef |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#674 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:06 | |||||
Hat sich noch irgendwas mit einer Platine für mich ergeben? Hatte mich ja kurz nach Ende der Aktion gemeldet und dann hieß es erst es gibt noch welche und dann 1-2 Wochen später doch net Wär ma gut zu wissen. |
||||||
detegg
Inventar |
#675 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:17 | |||||
Hast Du denn letzte Woche keine Bestätigung/Kontodaten erhalten? |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#676 erstellt: 17. Mrz 2009, 14:36 | |||||
Nein mir wurde gesagt es wäre DOCH nichts übrig für mich.. |
||||||
detegg
Inventar |
#677 erstellt: 17. Mrz 2009, 14:43 | |||||
Kann sein, dass andere schneller waren. Ich habe die Bestellungen nur weitergeleitet. Du kannst eine von meinen bekommen - weiteres per Mail |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#678 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:57 | |||||
Aso, wollte dir schon die Rübe runterreißen Könnte mir zwar auch ne fertige kaufen aber irgendwie ist das halb so spannend |
||||||
D1675
Inventar |
#679 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:52 | |||||
Warum extra eine Teileliste für eine bestimmte Trennung? Man muss doch nur einmal den Widerstand berechnen und fertig. Warum trennen die meisten bei 80hz? Ich habe eigentlich vor bei 40hz zu trennen.
Das heißt ich brauche nur 2 Potis? Die Antwort wäre mir sehr wichtig, weil dann spare ich mir das Geld für ein Poti.
OK, wegen den Widerstandswerten warte ich auf die "Final Version". Die Platinen sehen wirklich gut aus. @Detlef: Welche Höhe hat dein Gehäuse eigentlich? Gruß, Michael |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#680 erstellt: 17. Mrz 2009, 22:12 | |||||
Weil ich bei der jetzigen Teileliste nicht durchblicke und einfach gerne eine passende für mich hätte |
||||||
detegg
Inventar |
#681 erstellt: 18. Mrz 2009, 00:38 | |||||
... in Deinem Fall - ja
... ist ein Standard-Gehäuse von Reichelt (?) - hatte Phil rausgesucht.
... DIY Gruß Detlef |
||||||
speed-of-sound
Stammgast |
#682 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:41 | |||||
meine Platinen sind heute angekommen, sind echt klasse, vielen Dank! |
||||||
D1675
Inventar |
#683 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:10 | |||||
Ich habe heute auch meine Platinen bekommen, vielen Dank!
Vielen Dank.
Ich habe ja sowieso schon ein Gehäuse, es hätte mich halt trotzdem aus Interesse interessiert. Noch was: Sind die Spannungsregler nicht zu nahe an den Elkos? Braucht man für die Spannungsregler keine Kühlkörper? Gruss, Michael |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#684 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:13 | |||||
wo gehts hier weiter wenn das forum geschlossen wird? wäre ja gut weiterhin darüber reden zu können usw... ich krieg das teil alleine eh nicht zusammengestellt |
||||||
D1675
Inventar |
#685 erstellt: 22. Mrz 2009, 17:45 | |||||
Hallo zusammen, mittlerweile habe ich die Platine fertig bestückt. Jetzt kommen aber langsam die ersten ernsthaften Fragen: 1.) Auf der Platine gibt es ja diese 3 Pins, um auszuwählen ob man zwei Subwoofer oder einen Subwoofer (Mono-Sub) anschließen möchte. Ich möchte nur einen Subwoofer anschließen. Das heißt ich muss Pin 2 und 3 verbinden? 2.) Ich weiß nicht wie ich die Potis anschließen muss. Deshalb habe ich das mal so gezeichnet, wie ich das machen würde. Bitte korrigiert meine Fehler. Ich habe das jetzt nur für einen Kanal eingezeichnet. Zur besseren Darstellung habe ich ein echtes Poti genommen. Das Poti für den Hochpass, lasse ich weg, deshalb brauche ich R28/R7 nicht? Ich habe es mal durchgestrichen. Hier die Zeichnung: http://img3.imagebanana.com/view/v4t93xr/Schaltplan.jpg Gruß, Michael |
||||||
detegg
Inventar |
#686 erstellt: 23. Mrz 2009, 08:29 | |||||
Hi Michael, war über´s WE kurzfristig in Berlin - Antwort, wenn noch erforderlich, dann heute Abend Gruß Detlef |
||||||
D1675
Inventar |
#687 erstellt: 23. Mrz 2009, 12:52 | |||||
Hi Detlef, kein Problem. Die Fragen sind noch aktuell. Schade das es in dem Thread so ruhig geworden ist. Das sind nämlich eher Anfänger Fragen, die andere auch beantworten könnten. Ich bin ja nicht der einzige der die Weiche baut. Aber da ich gestern Abend gemerkt habe, dass das Gehäuse zu klein ist, verzögert sich das ganze natürlich. Gruß Michael |
||||||
demolitionb
Ist häufiger hier |
#688 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:36 | |||||
die gehäusehöhe interessiert mich auch noch. wirklich die die bei conrad verlinkt wurde für 20€ höhe 105mm? das übersteigt ja die kosten der ganzen anderen bauteile... |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#689 erstellt: 24. Mrz 2009, 08:55 | |||||
20€ ist gar nichts für ein Gehäuse.. schau dich mal um, man kann bequem 70-80€ lassen damits halbwegs gut ausschaut So hab jetzt auch mal paar Frage: -Wo werden die Potis eingebaut? -bei R1 steht "alternativ hochwertige potis", was kann man dann mit denen einstellen? welche funktion hat r1? Werde dann die Tage ne Stückliste machen wenn die Fragen geklärt sind ... kann ich dann auch hier reinstellen. |
||||||
demolitionb
Ist häufiger hier |
#690 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:21 | |||||
ist mir schon klar, aber das sprengt dann doch die bezeichnung: "anfängerprojekt/günstig"
soweit ich weiß müssen die R1, R2, R3... die gleichen werte haben, sprich du brauchst nen poti bei dem du am besten 5 mal die gleichen widerstand abgreifen kannst. sowas gibts wohl aber nicht... allerdings versteh ich noch nicht, warum man soviele widerstände braucht. für nen hoch/tiefpass reicht doch im prinzip ein widerstand und ein kondensator. (im physikstudium wurde uns das so beigebracht)... braucht man mehrere für die -12db/okt. oder die güte oder für was? |
||||||
detegg
Inventar |
#691 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:53 | |||||
Moin, schöne Gehäuse gibt´s auch hier --> Link Das Reichelt-Gehäuse GEH EG 2 für 9,20€ Oder ein Schuhkarton .... Die Regelung der Trennfrequenzen SUB/SAT ist NICHT vorgesehen !!! Die benötigten 4-fach-Stereo-Poti´s sind teuer. Etwas Plan(ung) vorausgesetzt, liegt die Trennfrequenz fest. Geregelt werden die Bassanhebung (Stereo-Poti) und wenn gewünscht, der Ausgangspegel SUB und/oder SAT (Stereo-Poti(s)) Gruß Detlef |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#692 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:16 | |||||
jop am besten ist dieses hier: http://www.modushop.biz/ecommerce/cat037_l2.php?n=1 am besten noch mit 10mm dicker schwarzer eloxierter frontplatte kostet allerdings nen fuffi oder so mit versand und so?! das nehm ich jdfs für meine symasyms die in 2 wochen gebaut werden.... erstma prüfungen rumbringen, etech und mathe |
||||||
D1675
Inventar |
#693 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:49 | |||||
Gestern habe ich wieder bei Hifi2000/Modushop.biz eingekauft, weil mein Elcal Gehäuse für die Akitvweiche einfach zu klein ist. Wer will kanns mir abkaufen, Löcher sind schon gebohrt. Ich kaufe da immer mein Gehäuse, da bekommt man was fürs Geld und man kanns kaum glauben: Die Lieferung ist immer schneller, als wenn ich in Deutschland ein Gehäuse kaufe! Der Spaß hat mich allerdings 50€ gekostet. Das lohnt sich nicht wenn man da ein kleines Gehäuse kauft. Da kommen nämlich die ganzen Steuern und Versandkosten dazu. Dann zahlt man gleich das doppelte. Gruß Michael |
||||||
D1675
Inventar |
#694 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:52 | |||||
PS: Es wäre nett wenn mir bitte jemand noch meine Fragen beantworten könnte:
Gruß Michael |
||||||
detegg
Inventar |
#695 erstellt: 25. Mrz 2009, 00:48 | |||||
Hi Michael, ich kann nicht in 3 Fred´s antworten. Im DIY-Forum gibt´s die Details - hier die Kopie ...
Ja - der SUB kommt dann an "mono SUB OUT" / Linker Kanal
Die Widerstandsbahn (100k) des Poti´s entspricht R16/36 - also die äußeren Anschlüsse. Der Schleifer (mittlerer Anschluss) wird mit einem äußeren Anschluss verbunden. Er schließt diesen Teilwiderstand kurz (Drehsinn des Poti´s beachten).
Richtig! Gruß Detlef |
||||||
D1675
Inventar |
#696 erstellt: 25. Mrz 2009, 08:55 | |||||
Hi Detlef,
Das ist ja kein Vorwurf an dich. Mich wundert es nur das sich sonst niemand traut die Fragen zu beantworten. Wer die Fragen nämlich nicht beantworten kann, der kann die Aktivweiche überhaupt nicht aufbauen.
Ich antworte im DIY Forum, damit ich nicht alles doppelt poste. Gruß Michael |
||||||
detegg
Inventar |
#697 erstellt: 25. Mrz 2009, 10:58 | |||||
D1675
Inventar |
#698 erstellt: 25. Mrz 2009, 20:11 | |||||
detegg
Inventar |
#699 erstellt: 25. Mrz 2009, 20:31 | |||||
... jupp, stimmt so! Gruß Detlef |
||||||
D1675
Inventar |
#700 erstellt: 25. Mrz 2009, 21:14 | |||||
Super, Danke! Vielleicht hilft das anderen ja auch. Gruß Michael |
||||||
speed-of-sound
Stammgast |
#701 erstellt: 25. Mrz 2009, 21:20 | |||||
.. ja tut es |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau Aktivweiche für einen Anfänger Reggae am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 9 Beiträge |
Anfänger Digi selbstbau Endstufe Zückerchen am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 72 Beiträge |
Subsonic Yavem am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 13 Beiträge |
Röhrenverstärker Selbstbau, suche Literatur für Anfänger Julian_AERO am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 11 Beiträge |
Hilfe bei Entwurf einer Aktivweiche Joe_Fender am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 3 Beiträge |
Anspruchsvolle Subwoofer Aktivweiche mit Mikrokontrollersteuerung necrolos am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 20 Beiträge |
Aktivweiche Eckhorn N8-Saber am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 2 Beiträge |
Aktivweiche schwingt Mimamau am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 4 Beiträge |
Aktivweiche PRO und CONTRA Kodo79 am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 8 Beiträge |
Aktivweiche mit Tiefbassanhebung gesucht! ronmann am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.798