suche gainclone oder alternative !

+A -A
Autor
Beitrag
eichi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2005, 15:43
Hallo zusammen,

gibt es irgendwo fertige gainclones oder alternativen zu kaufen ? auch privat ?

bin leider selbst zu ungeschickt und hänge an meinem leben ...

möchte damit meine kleinen hörner mit fostex108 betreiben...

wäre dankbar über eine paar brauchbare hinweise!
Ultraschall
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2005, 15:58
Wieviel willst Du den ausgeben ?
eichi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Nov 2005, 20:51
wenn es passt würde ich auch mehr investieren...
xlupex
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2005, 22:19
Wo liegt denn so der Marktwert?
PN?
JH67
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Nov 2005, 16:11
Hallo,

vielleicht ist das ja was für dich.

http://www.audiosector.com/
http://www.chipamp.com/

Ein Blick auf http://www.diyaudio.com ins Forum ist auch immer sehr lohnend.

Jochen
Caisa
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Nov 2005, 19:37
Sehen interessant aus! Wäre evtl auch interessiert... Was kostet so etwas denn ca.?

Gruß Caisa
eoh
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2005, 20:47
hi,
ich bau mir gerade einen gainclone auf, die version von ukram.
http://hepso.dna.fi/misc/LM3886_amplifier.html

schön mit pcb-vorlage
Mick_F
Stammgast
#8 erstellt: 06. Dez 2005, 01:17

eoh schrieb:
hi,
ich bau mir gerade einen gainclone auf, die version von ukram.
http://hepso.dna.fi/misc/LM3886_amplifier.html

schön mit pcb-vorlage :)



Hmmmm. Sehr seltsames Design mit eindeutigen Schwächen. Die Bypass-Kondensatoren nur 100 nF und in die Signal-Erde, die Rückkopplung zu weit weg vom Chip, ein Kondensator in der Rückkopplung. Ein Gain von nur 12. Eine Spule im Ausgang ist auch zweifelhaft. Ein 10 uF Elko als DC Blocker

Das würde ich mir noch mal überlegen.....

Gruss
Mick
eoh
Inventar
#9 erstellt: 06. Dez 2005, 02:37
hi mick,
zu spät. habe heute die ersten teile auf die platine gelötet. mir wurde gesagt, das design wäre gut

also c9 und c14 wären dann die koppel-c´s. brück ich dann mal mit nem styroflex.

greetz
eoh
eoh
Inventar
#10 erstellt: 06. Dez 2005, 19:57
ähh wenn ich mkps nehme für den koppel-c die nicht so unbedingt ins rastermaß passen, wie lange dürfen die anschlussbeine maximal sein?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gainclone?
Badhabits am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  22 Beiträge
Gainclone Platinen
MartinSch am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Welchen Gainclone ?
kurvenjaeger am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.06.2009  –  17 Beiträge
Gainclone Bausatz
deifl am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  8 Beiträge
Gainclone Anschliessen
audiskiller am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  9 Beiträge
gainclone netzteil
XxXusernameXxX am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  32 Beiträge
gainclone stromversorgung
16v am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  4 Beiträge
Gainclone Nachbau
saibot1503 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
GainClone Problem?
larsm am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
Gainclone Cin
Stopf am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.800

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen