HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Gainclone Nachbau | |
|
Gainclone Nachbau+A -A |
||
Autor |
| |
saibot1503
Neuling |
#1 erstellt: 29. Dez 2007, 15:46 | |
Hallo zusammen! Habe mich in letzter Zeit mit dem Gedanken auseinandergesetz diesen Gainclone monoblock nachzubauen. BPA300 Die Endstufe bringt angeblich 300W an 4 Ohm. Habe allerdings vor das ganze auf 800W an 4 Ohm umzubauen. Hätte "einfach" jeweils 8 LM3886 für den positive und den negativen Ausgang genommen. Meine Frage ist nun, welche Versorgungsspannung würdet ihr mir dafür empfehlen. Bem Original werden +- 30V verwendet. Original Schaltplan bin um wirklich jede Antwort dankbar. |
||
die_welt_ist_eine_googl...
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Dez 2007, 00:58 | |
hi Tolles Projekt. Ich liebe Leistungsverstärker Aber nun zur Sache... Wenn du 800W in 4 Ohm umsetzen willst, so benötigst du am Ausgang ein Signalpegel von 56V. Ich nehme jedoch an, dass die 800W nicht peak sondern RMS gemeint sind. Also musst du noch um Faktor 1.4 hinauf, folgedessen: 80V. Da die Schaltung im BTL-Betrieb (bridged) läuft kannst du die Spannung halbieren. Du brauchst also eine Speisung von mehr als 40 Volt die Spitzenströme von 20 Ampere aushalten kann. Wenn das Problem der Speisung einmal gelöst ist, so kommt noch die frage, ob die ICs diese Spannung auch vertragen. Die Antwort ist "knapp". Eine noch grössere Leistung kannst du mit diesen Dingern nicht mehr umsetzen. Ich kann dir jedoch schon jetzt sagen, wo dann dein Projekt endgültig schwierig wird. Bei der Kühlung. Du hast bei einem solchen Verstärker einen Wirkungsgrad von ca. 50%. Noch wenn du auf die RMS-Leistung dimensionierst musst du 0.8 Kilowatt wärme abtransportieren. >> Viel Spass p.s.: ich denke ich weiss wieso ich noch nie einen so grossen Amp gebaut habe. Mein grösster ist bei 250W RMS (und der ist noch nicht fertig aufgebaut). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangregler für Gainclone LM3886 Stopf am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 23 Beiträge |
Komisches Problem mit Gainclone Nachbau phanaton am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 4 Beiträge |
Unterschiedliche GainClone LM3886 Chips? larsm am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 3 Beiträge |
Gainclone LM3886 fertiges Netzteil boarder am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 3 Beiträge |
Spannungsregler für Gainclone Greenslow am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 4 Beiträge |
ULP-8-Pro an 300-Gainclone-Verstärker betreiben? LEECH666 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 10 Beiträge |
Gainclone Cin Stopf am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 18 Beiträge |
Gainclone PreAmp? MaRtInW2 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 10 Beiträge |
Gainclone? Badhabits am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 22 Beiträge |
GainClone Problem? larsm am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554