HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » aus eins mach zwei? | |
|
aus eins mach zwei?+A -A |
|||
Autor |
| ||
surah
Stammgast |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2005, ||
hallo. bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs mal. und zwar habe ich vor, zwei paar lautsprecher (also 4 stück) an die ausgänge von einem paar zu hängen. da ich jedoch nicht mit beiden paaren gleichzeitig hören will, möchte ich einen schalter einbauen, der von einem auf das andere paar schaltet. anders ausgedrückt: ![]() habt ihr ideen für eine lösung? |
|||
athlontakter
Stammgast |
21:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2005, ||
wenn du dich nicht unbedingt auf selbstbau fixiert hast, geh mal auf ![]() wenn du unbedingt selbst bauen möchtest, wartest du lieber auf jemanden anders, weil bei mienen passivlösungen immer kommt "üäää, das brummt doch dann wie sau!". nicht dass ich dir nichts anbieten will, aber is vielleicht nicht die richtige lösung, wenns anschließend nix taugt. mfG julian |
|||
|
|||
HinzKunz
Inventar |
22:33
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2005, ||
surah
Stammgast |
16:00
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2005, ||
ok, dann werd ich mir so ein ding kaufen. obwohl selbstbauen so viel spass macht. @athlontakter: weißt du ob die max. leistung auf jeden einzelnen ausgang oder auf alle ausgänge zusammen bezogen ist? |
|||
HinzKunz
Inventar |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2005, ||
Ich bin zwar nicht der Athlontakter, aber es ist auf alle Ausgänge zusammen bezogen... Von der Qualität her würde ich dir aber eher zum Selbstbau raten. Dieses Ding macht (gerade an den Klemmen) einen recht billigen Eindruck. Die Schalter werden dann entsprechend sein... |
|||
surah
Stammgast |
16:30
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2005, ||
da geb ich dir recht. aber wenn ich beim selbstbau so große qualitätsverluste (im klang)in kauf nehmen muss... ![]() |
|||
athlontakter
Stammgast |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2005, ||
naja, ich glaub, für das geld kann man nicht mehr erwarten. mit schönen goldenen schraubklemmen (oder Speakon für die PA-Freaks wie mich) und qualitativ höherwertigen schaltern ist da mehr zu machen. ich weiß aus eigener erfahrung, das alles vom reichelt mit der Bestellnummer AVS XXX zweckmäßig und billig ist. ich hab da verschiedene Audio und videoschalter und sie tun ihren dienst. edit: ich glaub aber nicht, dass sich das im Klang auswirkt. eher im verschleiß. [Beitrag von athlontakter am 18. Nov 2005, 16:36 bearbeitet] |
|||
surah
Stammgast |
16:45
![]() |
#8
erstellt: 18. Nov 2005, ||
@athlontakter: meinst du die selbstgebauten oder die fertigen? was meint ihr zu diesen schaltern. ist hier der widerstand auch noch zu groß für hifi? (ich kenn mich nicht wirklich aus ![]() ![]() |
|||
athlontakter
Stammgast |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 18. Nov 2005, ||
ich will jetzt keine kabelklangdiskussion einleiten, aber IMHO ist es dem strom egal, ob er durch gold oder ein anderes metall fließt. ich glaube nicht, dass man da einen unterschied hört, sowohl bei den selbstbauten alsauch bei den gekauften. hinzkunz hat allerdings recht, dass das von mir genannte umschaltpult nicht gerade gut verarbeitet ist. ich könnte mir schon vorstellen, das die schalter sich schneller verabschieden als bei einem hochwertigen. |
|||
surah
Stammgast |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 18. Nov 2005, ||
ja natürlich, das stell ich auch gar nicht in frage. mir ging es nur um den von dem schalter erzeugten widerstand, der das klangbild verfälscht, wie dem oben gegebenen link zu entnehmen ist. wenn jetzt nicht jemand kommt und alles widerlegt,was hier geschrieben ist, werde ich es doch selbst bauen.(jedoch erst in 1-2 wochen) nach meinen berechnungen komme ich auf ca. 30 euro, das ist doch noch gut zu verkraften. vielen dank. |
|||
HinzKunz
Inventar |
22:11
![]() |
#11
erstellt: 18. Nov 2005, ||
dann musst du dir einen "amtlichen" Umschalter für einige hundert Euro kaufen ![]() ![]() Gegenüber diesem Billigschrott ist Selbstbau auf jeden fall besser... |
|||
Uwe_Mettmann
Inventar |
23:56
![]() |
#12
erstellt: 18. Nov 2005, ||
Hallo surah, och, wenn Du Bedenken wegen der Übergangswiderstände der fummeligen Schalterchen hast, dann nimm doch einfach so etwas: ![]() ![]() Da gibt es mit Sicherheit keine Probleme mit den Übergangswiderständen. Außerdem sieht es sehr solide aus. Des weiteren hat so ein Schalter den Vorteil, dass beim Umschalten erst der eine Lautsprecher getrennt wird, bevor der zweite zugeschaltet wird. Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die Übergangswiderstände von kleineren Schaltern eine klangliche Rolle spielen. Viele Grüße Uwe |
|||
surah
Stammgast |
15:40
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2005, ||
naja, 20 euro für den schalter sind dann doch ein bischen viel... wenn ich bedenk, dass ich zwei stück kaufen muss. und das mit dem klanglichen unterschied habe ich aus diesem link: ![]() dort steht: "...Durch den Schalter entstehen zusätzliche Leitungswiderstände, damit Verluste und auch ein schlechterer Dämpfungsfaktor. Der Purist unter den Hifi Hörern sollte diese Lösungen nicht wählen und lieber die Kabel umklemmen. ..." |
|||
Uwe_Mettmann
Inventar |
16:54
![]() |
#14
erstellt: 19. Nov 2005, ||
Du brauchst nur einen Schalter. Um die Lautsprecher umzuschalten brauchst Du nicht beide Adern schalten, eine reicht aus. Somit brauchst Du einen zweipoligen Umschalter. Da der Schalter drei Pole umschalten kann, reicht er also aus.
Nun es kommen ja noch andere Widerstände dazu, wie der Widerstand der Leitung, die Widerstände der Klemmverbindungen am Lautsprecher und am Verstärker, die Widerstände der Spulen der Frequenzweiche und auch die Widerstände der Wicklungen der einzelnen Lautsprecher. Im Verhältnis zu der Summe dieser Widerstände ist der Kontaktwiderstand der Schalter doch sehr gering. |
|||
surah
Stammgast |
16:57
![]() |
#15
erstellt: 19. Nov 2005, ||
gut, das hab ich nicht gewusst. also ist der unterschied nicht wirklich hörbar? edith: solche schalter bekomme ich in jedem elektro laden oder? [Beitrag von surah am 19. Nov 2005, 17:00 bearbeitet] |
|||
HinzKunz
Inventar |
16:59
![]() |
#16
erstellt: 19. Nov 2005, ||
Bitte auch weiterlesen ![]()
|
|||
surah
Stammgast |
17:05
![]() |
#17
erstellt: 19. Nov 2005, ||
![]() also wir es kein problem sein? |
|||
Uwe_Mettmann
Inventar |
15:04
![]() |
#18
erstellt: 20. Nov 2005, ||
Weiß ich auch nicht so genau. Wenn Elekroladen, dann einer, der auch Installationskrempel verkauft. Wenn er so ein Teil nicht hat, kann er es wahrscheinlich aber besorgen. Der Großhandel für Elektroinstallationskram ist auch eine Möglichkeit. Oder bestelle es einfach im Internet, einen Link habe ich Dir ja angegeben. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aus alt mach neu Versus2k am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 4 Beiträge |
Aus Niedrigpegeleingängen mach Hochpegeleingänge CaptnKnuspa am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 6 Beiträge |
aus STEREO mach MONO Joe_Fender am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 12 Beiträge |
Audiosplitter (aus 1 mach 3) P.2 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 4 Beiträge |
aus 12V AC mach +-30V DC Grissu112 am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 13 Beiträge |
Aus Reckhorn mach 3-Kanal-Mixer - HILFE! Hansinator am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 18 Beiträge |
Brüllwürfel goes Haiend - Schaltungsfrage (Spaßprojekt) wp48 am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 5 Beiträge |
amp gehäusebau aus holz? eoh am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 5 Beiträge |
Wie kann ich zwei Quellen auf einen Kopfhörer mischen? tobimahobi am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 4 Beiträge |
Class A Endstufe kurvenjaeger am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757