Tipps zum "Kastenbau" gesucht !

+A -A
Autor
Beitrag
Fishbone11212
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Aug 2004, 20:07
Hallo an alle. Ich wollte einfach mal zum testen eine Bassbox zusammenbauen. Ich habe eine Skizze auf folgender Seite hinterlegt: www.kiste.de.tk Bevor ihr einen Schreck bekommt (Aufbau ist mir eben so mal eingefallen) es soll wirklich nur ein kleines Experiment aus Restposten von mir zuhause sein. Also konkret bitte ich euch um Tipps ob ich das so ungefähr bauen kann oder was ich ändern sollte ohne soviel am "Design" ändern zu müssen. Habt dankim Vorraus !!!
Proletheus
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Aug 2004, 20:33
Nuja, vom Prinzip her ist das nix anderes als 'ne Bassreflexbox mit zwei Treibern und zwei Rohren. Die Tatsache, dass die Chassis "falschrum" eingebaut sind, sollten der Box relativ egal sein, ebenso die Tatsache, dass du 2 statt einem Bassreflexrohr nimmst.

Außer der veränderten Optik wirst du kaum einen Vorteil aus deinem Konzept erzielen. Es braucht halt mehr Platz. Wie willst du die Kabel verlegen?

Wichtig ist, dass das Volumen des Gehäuses und der beiden Rohre zu den Treibern passt. Die in der Zeichnung sehen mir fast ein wenig dünn aus. Ansonsten kannst du eigentlich außer dem Üblichen (zu dünnes Material, schlechte Verarbeitung, ...) nix verkehrt machen.
Fishbone11212
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Aug 2004, 20:47
Also ist es schon mal kein Schrott , ja ? Nagut also ich wollte etwa 2cm dicke Platten für den Kasten verwenden. Geht das einigermaßen ? Und dann wollte ich fragen ob es was bringen würde wenn ich innen zusätzlich mit trittschall dämmenden Laminat (und evtl. Trittschalldämmung) verkleiden würde. Und könnte ich auch 4 Reflexrohre verarbeiten ?
cleaner
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Aug 2004, 20:51
Nimm die Fliesen für die Innenauskleidung.
Proletheus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Aug 2004, 20:59
2cm sollten in Ordnung gehen, falls du dir und deinem Sub noch was gönnen willst, kannst du noch ein Versteifungskreuz oder sogar eine Matrix einbauen. Der Hit gegen Gehäuseschwingungen sind Fliesen (kein Witz) oder Bitumenplatten, die du an die Wand klebst. Je weniger das Gehäuse schwingt, desto präziser wird der Bass - das lohnt sich. Alles, was du reinpackst, solltest du aber in der Volumenrechnung berücksichtigen, nicht, dass du Tiefgang opferst.

Laminat, Schaumstoff oder Dämmwolle werden nix bringen, dafür sind im Bassbereich die Wellenlängen zu groß, die Basswelle "sieht" das Zeug nicht. Du erreichst mit Dämmwolle aber ein quasi "größeres" Gehäusevolumen, weil der Schall in Dämmwolle langsamer ist. Ist aber schwierig zu berechnen und bringt nix, es sei denn, du hast akuten Platzmangel (schaut aber nicht danach aus, sonst wären die Chassis "richtig" rum ).

4 Reflexrohre gehen freilich, aber da ist dann jedes noch kleiner, außerdem geht dir durch die höhere Wandreibung Wirkungsgrad verloren. Ein Rohr wäre da besser.

Nochmal:
Ich kann dir nur raten, dir mal BassCAD (ist Freeware) zu besorgen und mit den Werten deiner Chassis das Gehäuse durchzurechnen. Ist fix gemacht und das Ergebnis wird gleich tausendmal besser als wenn du nur schätzt. Falls die Daten zu deinen Chassis nicht hinten drauf stehen solltest du den Hersteller anschreiben oder hier im Forum mit genauer Bezeichnung posten.
Fishbone11212
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Aug 2004, 21:07
Na gut das sollt mir an Infos erst mal reichen. Vielen Dank für euro Antworten und falls euch sonst noch irgendwelche Tipps einfallen , immer schön Schreiben ;-)
cleaner
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Aug 2004, 21:09

Der Hit gegen Gehäuseschwingungen sind Fliesen (kein Witz) oder Bitumenplatten, die du an die Wand klebst.

Bitumenplatten sind nur zu Dämmung da. Fliesen sind für beides gut. Billig sind die auch noch und in jedem Baumarkt zu kriegen. Je dicker desto besser ist klar
blindfisch
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Aug 2004, 18:31


Der Hit gegen Gehäuseschwingungen sind Fliesen (kein Witz) oder Bitumenplatten, die du an die Wand klebst.

...
Fliesen sind für beides gut. Billig sind die auch noch und in jedem Baumarkt zu kriegen. Je dicker desto besser ist klar :D

innen oder außen? oder scheißegal?
cleaner
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Aug 2004, 20:30
egal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tipps zur Frontplatten-Beschriftung gesucht
Stevie01 am 14.03.2004  –  Letzte Antwort am 17.03.2004  –  9 Beiträge
Tipps und Rat zu kleiner Endstufe gesucht
Rasmann am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  9 Beiträge
Audiosignal schalten und abzweigen. Regeln, Tipps & Bauteile gesucht
futi am 29.07.2020  –  Letzte Antwort am 07.08.2020  –  5 Beiträge
Spezieller trafo gesucht,
Rockford_:-D am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  37 Beiträge
Schaltplan gesucht
Heimwerkerking am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  17 Beiträge
Gehäuselieferant gesucht
Spl-Mistress am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  3 Beiträge
Gutes Motorpoti gesucht
Lotion am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  5 Beiträge
3-4 Watt verstärkerschaltung gesucht
Hitz13 am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  10 Beiträge
Transistor gesucht
Bastl-Wastl am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  11 Beiträge
Multimeter gesucht!
Xeron02 am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.267

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen