Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 Letzte |nächste|

Der Sure DSP Thread

+A -A
Autor
Beitrag
TouCh123
Neuling
#2505 erstellt: 15. Feb 2023, 12:43
Hallo,

habe Probleme mit den i2s Verbindungen ADAU1701 zu DAC. Vielleicht weiß jemand Rat?

Meine Anlage: ADAU1701 --- 3 PCM5102A DAC (lila) --- 3 Stereo Class D Amplifier --- Stereo 3-Wege Lautsprecher.

Mein Problem: Schließe ich einen PCM5102A an (egal an welchem Chassis) läuft alles perfekt. Bei zwei PCM5102A funktioniert es in der Regel auch noch. Aber sobald ich den dritten komplett anschließe (insbesondere mit DIN Kabel) bekomme ich entweder gar kein Ton oder es kommt nur noch aus einem Chassis ein Ton und sonst komische Nebengeräusche wie pfeifen.

Ich denke mal das es aufgrund von Interferenzen ist, oder? Worauf ist zu achten? Oder woran liegt das Problem?

BTW: Wenn ich einen DAC benutze und 2 mal die internen DAC-Wandler klappt auch alles einwandfrei.

Gruß, Tomas
Kay*
Inventar
#2506 erstellt: 15. Feb 2023, 14:49

Oder woran liegt das Problem?

woher weiss ich denn, wie du angeschlossen hast?

beim pcm5102a wird ADAU1701 (OSCO) nicht gebraucht, richtig?
(OSCO buffern,oder besser "umgehen", siehe Datenblatt)
TouCh123
Neuling
#2507 erstellt: 15. Feb 2023, 15:11

Kay* (Beitrag #2506) schrieb:

Oder woran liegt das Problem?

woher weiss ich denn, wie du angeschlossen hast?

beim pcm5102a wird ADAU1701 (OSCO) nicht gebraucht, richtig?
(OSCO buffern,oder besser "umgehen", siehe Datenblatt)



Ich habe es so angeschlossen, wie hier beschrieben:
https://suredsp.ratz-it.de/index.php?title=Erweiterung_der_Ton-Ein-_und_-Ausg%C3%A4nge

Mehrfach schon mit unterscheidlichen Kabeln versucht. In der Regel Jumper-Kabel. Ich hab die Kabel aber auch schon verlötet gehabt. Wenn ich die Kabelwege kürzer halte (unter 10cm), dann funktionieren auch 2 pcm5102a immer perfekt. Aber beim dritten ist dann schluss.

Ich hab auch Chassis, Verstärker, pcm5102a, Din -anschlüsse des ADAU1701 untereinander vertauscht - aber das hat alles nicht geholfen. Das Problem liegt nicht an einem einzelnen Gerät. Für sich alleine funktionieren alle Platinen, Geräte und Chassis.


[Beitrag von TouCh123 am 15. Feb 2023, 15:12 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2508 erstellt: 15. Feb 2023, 15:50
deine Stromversorgung ist ausreichend?

die GPIO sind frei,
von den DAC's mal abgesehen,
also nicht noch die Potis oder sonst was parallel?
TouCh123
Neuling
#2509 erstellt: 16. Feb 2023, 16:20

Kay* (Beitrag #2508) schrieb:
deine Stromversorgung ist ausreichend?


Ich hatte den ADAU1701 über ein neueres Handynetzteil am Strom angeschlossen und die drei PCM5102A am 3,3v Anschluss des ADAU1701.
Ich werde mal versuchen die drei PCM5102A an eine sperate Stromquelle anzuschließen. Wenn der ADAU1701 nicht genug Strom weitergibt, könnte der Fehler hier begraben liegen.


Kay* (Beitrag #2508) schrieb:

die GPIO sind frei,
von den DAC's mal abgesehen,
also nicht noch die Potis oder sonst was parallel?

Am Sure ADAU1701 habe ich alles original gelassen wie es war. Sprich die 4 potis auf dem Board sind noch vorhanden. Allerdings war ich davon ausgegangen, dass ich durch die Einstellung in SigmaStudio auswähle, dass MP8/9 jetzt als Datenleitung dienen soll.
Muss ich die Potis trotzdem gewaltsam entfernen?

Ich habe noch gelesen, dass man möglichst neben jedem Signalkabel ein GND-Kabel hat. Bisher habe ich einfach die Jumperkabel paarweise verdrillt. Ich kann aber noch versuchen das ganze mit möglichst kurzen Wegen auf einer Lochrasterplatine zu verwirklichen.

Beste Grüße, Tomas


[Beitrag von TouCh123 am 16. Feb 2023, 16:21 bearbeitet]
Buddy_Casino
Stammgast
#2510 erstellt: 16. Feb 2023, 16:30
Ich hatte auch schon Probleme mit I2S, das Signal ist ausreichend schnell um als Hobbyist in die Bredoullie zu kommen. Letztendes konnte ich es nur mit Oszilloskop lösen. Wenn ich dich richtig verstehe sind die Datenleitungen exklusiv, und Clock und WS zwischen allen drei geteilt? Wenn das so ist wird das Signal der geteilten Leitungen eventuell zu sehr degradiert aufgrund von Leitungskapazitäten.
TouCh123
Neuling
#2511 erstellt: 16. Feb 2023, 18:40
Hmm...

Ja, ich greife LCK,BCK, GND,VIN beim ADAU1701 ab und muss sie an alle drei PCM5102A DAC verteilen. Jeder der DAC hat ein seperates DIN-Kabel dass von den Pins MP6, MP7, MP8 vom ADAU1701 abgeht.
Buddy_Casino
Stammgast
#2512 erstellt: 16. Feb 2023, 21:13
Ich kenne mich mit Elektronik nicht gut aus, aber evtl könnte ein Digital Buffer helfen, habe nach kurzem googlen nur das hier gefunden, der Typ scheint ein ähnliches Problem wie du zu haben.


[Beitrag von Buddy_Casino am 16. Feb 2023, 21:18 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2513 erstellt: 17. Feb 2023, 02:05
@Thomas

Ich werde mal versuchen die drei PCM5102A an eine sperate Stromquelle anzuschließen

auf jeden Fall.
Ich kenne nur den Anschluss der DAC's an +5V bei diesen Boards,
da onboard +3V3 gemacht werden,
pcm5102a_circuit
(das Bild enthält noch nicht alle Config-Jumper für die Aufgabe hier)
aber ich kann mich irren:
im besten Deutsch:
wenn ich nach dem konkreten Versuchsaufbau frage,
ist es keine Provokation, sondern unverzichtbar zur Fehleranalyse


Allerdings war ich davon ausgegangen, dass ich durch die Einstellung in SigmaStudio auswähle, dass MP8/9 jetzt als Datenleitung dienen soll.

du unterliegst da einem schwerwiegenden Fehler!!
der ggf. dein board schrottet.
du findest hier im Thread die Schaltung vom SureDSP.

Wenn die Potis drinne bleiben, solltest du diese GPIO auf garkeinem Fall auf Output stellen.
Je nach Stellung der Potis (Endstellung) werden die Pins nach GND oder nach VCC kurzgeschlossen.
mich wundert massiv, dass dein Link keine Infos zu dieser Problematik enthält.
Es reicht aus die Leiterbahnen der Schleifer der Potis aufzutrennen.
(kannste später rückgänig machen mit Drähten vom Schleifer auf die Pinleiste)
(gilt, wenn dein board so aussieht, wie ich es kenne.
Es kommt immer wieder vor, dass China Produkte ändert)


[Beitrag von Kay* am 17. Feb 2023, 02:18 bearbeitet]
Riboolt
Stammgast
#2514 erstellt: 26. Feb 2023, 15:37
Hier ist eine Anleitung für Wondom DSP+ICP1 Programmer wie alles zuverlässig funktioniert, die mir damals geholfen hätte:
Setup: Wondom DSP Board, ICP1 Programmer, PC: Windows 10 64Bit USB2.0 Port.
wondom dsp setup
Anleitung Google Drive
Ich hatte fast alle Probleme hier im Thread und habe frustriert wochenlang Dinge probiert.

Hier die Anleitung zum Programmieren von WondomDSP in Sigma Studio mit Programmer ICP1:

Schalterstellung DSP auf 2, Programmer auf 2
DSP abgesteckt vom Programmer, Strom auf DSP, DSP angesteckt an Programmer
Sigma Studio installieren(wenn noch nicht installier). Treiberinstallation in C:\Program Files\Analog Devices\SigmaStudio 4.7\USB drivers\x64\dpinst.exe ausführen (i.d.R. nicht notwendig)
Programmer an USB2.0 Port gesteckt.
Im Geräte Manager auftauchendes „Anderes Gerät“ auswählen, Treiber aktualisieren, Aus einer Liste wählen:
devicemgr list
Dann in der Liste unter „USB-Controller“ oder „Alle Geräte anzeigen“ Analog Devices suchen und Analog Devices USBi programmed wählen:
devicemgrlistAnalogDevices
Sigma Studio starten und Demoprogramm oder eigenes Programm laden.
Bei Erfolg sollte USB im Programm nun grün leuchten. Wenn nicht, den Vorgang an einem anderen USB-Port wiederholen.
SigmaUSBiSuccess
Zum Live übernehmen des Programms in der oberen Funktionsleiste „Link Connect“ und „Link Compile Download“ klicken. Nun sollte je nach Einstellung Ton aus den Lautsprechern kommen und man kann testen. Wenn nicht, ist keine Verbindung zum DSP da. Vorgang wiederholen und Schalterstellung prüfen. P2(links) D2(rechts).
SigmaProgramCompileDownload
P2 d2 Stellung konfirmieren. Output Test.
EEprom properties:
eeprom properties

Zum dauerhaften Speichern:
Link Compile Download. Rechtsklick auf ADAU1701 und „Write Latest Compilation to E2Prom“ wählen.
writetoeeprom
Wenn man mit dem programmieren fertig ist Schalter am DSP wieder zurück auf 1.

_______________

Ich hoffe ich kann damit jemandem helfen.
Weiß hier jemand wie man das abstecken des Boards vom Programmer von außen machen kann? Wäre schön aber wie soll man DSP Schalter umlegen und das Kabel zum Programmer ab und wieder anstecken?


[Beitrag von Riboolt am 26. Feb 2023, 15:43 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2515 erstellt: 26. Feb 2023, 16:39

Weiß hier jemand wie man das abstecken des Boards vom Programmer von außen machen kann? Wäre schön aber wie soll man DSP Schalter umlegen und das Kabel zum Programmer ab und wieder anstecken?

ich verstehe den Satz nicht wirklich,
aber einen mehrpoligen mech. Schalter sollte man immer verwenden können.

Eleganter wäre vlt. ein 4066 oder 74HC(T)4066 zwischen DSP und Programmer,
ggf, so, dass er hochohmig wird, wenn USB abgezogen wird.
In dem Fall müsste man aber überlegen, ob der Überspannungs/ESD-Schutz
des 4066 Probleme bereitet, wenn man den 4066 üver USB stromversorgt.
Gut, man könnte den 4066 auch über +5V vom DSP versorgen und nur den
Steuer-Pin vom Programmer "abhängig" machen.
TouCh123
Neuling
#2516 erstellt: 27. Feb 2023, 06:12
Hallo Kay,

vielen Dank für die guten Tipps!

Es hat jetzt endlich funktioniert. An welchem Punkt es jetzt genau lag kann ich nicht sagen, aber ich habe....

- den Strom für die pcm5102a nicht am sure dsp abgegriffen sonder ihnen eine eigene 5v Stromquelle spendiert.
//// Ich denke es ist gut die gnd der DACs, des DSP, und der Endstufen nochmal zusammenzuführen oder? Um einem Gnd Loop vorzubeugen ....

- Die Gesamtlänge der I2S Leitungen gekürzt und neben jedem signal eine Masseleitung laufen (Signal -Gnd-Signal-Gnd.... ). Praktisch habe ich das realisiert indem ich die pcm5102a über eine Lochrasterplatine gestackt habe. Es geht ein passendes Fachbandkabel vom Header des Sure Dsp zur Lochrasterplatine und dann immer weiter zum nächsten DAC.

- Die Potis habe ich abgerissen, da ich sie sowieso nicht brauchen werde.

Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe,

Tomas
Kay*
Inventar
#2517 erstellt: 27. Feb 2023, 06:18

An welchem Punkt es jetzt genau lag kann ich nicht sage

das ist gerne ein Problem
nicht zuletzt, weil von den diversen boards unterschiedliche Varianten im Umlauf sind
...
um so, besser, dass es jetzt läuft
Crossfire579
Ist häufiger hier
#2518 erstellt: 13. Mrz 2023, 19:40
Hallo zusammen, ich habe einen "JAB4 - 4 X 30 WATT KLASSE D AUDIO VERSTÄRKERPLATINE W ADAU1701 DSP & BLUETOOTH 5.0" und wollte da ein Umschalter anschließen, um im DSP zwischen 2 Signalwegen zu wechseln. Das Board hat laut Beschreibung aber nur Poti Eingänge und nicht die die 2 Pin Anschlüsse wie der einzelne Sure DSP, mit dem ich schonmal so eine Schaltung realisiert habe.
Wie bekomme ich es hin bei dem Verstärker (über die Potieingänge) einen Umschalter zu realisieren?


[Beitrag von Crossfire579 am 13. Mrz 2023, 19:41 bearbeitet]
*Stoffel01*
Stammgast
#2519 erstellt: 30. Mrz 2023, 16:45
Hallo Zusammen,
Ich wollte ebenfalls eine Open1001 als mobilen Lautsprecher umbauen und habe mich für ein Wondom JAB5 Board entschieden. So weit so gut, habe ein Programm mit Sigma Studio erstellt und zunächst keinen Ton rausbekommen. Habe mich dann weiter belesen und herausbekommen, dass ich die Hardwarekonfiguration vergessen habe. Diese habe ich dann eingestellt, so wie Wondom das fordert und siehe da. Ich hatte einen Ton. Zumindest auf einem Kanal (Habe die Ausgänge gebrückt, da nur eine Open1001) Anschluss J13. Wenn ich in der Hardwarekonfiguration das "Power Down" unter Audio DACs dann den Haken bei Power Down 1 rausgenommen habe, gab es ein abartiges Rauschen als ich den Testlautsprecher am Anschluss J14 angeschlossen habe. Gibt es irgendetwas, was ich übersehen habe, was dies verursachen könnte? Die Signalwegumschaltung oberer Teil hatte ich schon mal entfernt. Das Rauschen ist schon ohne anliegendes Signal vorhanden. Habe ich etwas falsch gemacht oder ist mein Board defekt?

Danke im Voraus.

Hardwarekonfig
Schematic

mfg
Sumsi345
Schaut ab und zu mal vorbei
#2520 erstellt: 26. Apr 2023, 21:15
Ich habe auch eine Frage:

Habt ihr eine Idee für ein günstiges Netzteil für 2x Jab5 im "cascade", bzw Master/Slave Modus?

Der Wondom-Youtube channel schreibt: "In addition, it’d be better if you use the same power supply for two JAB5 boards. " (hier: https://www.youtube.com/watch?v=fUsLQpRW2eU)

Blos finde ich ehrlich gesagt keine >600W 36V Netzteile für weniger als 200€. Und 200€ ist dann doch ziemlich viel...
Habt ihr eine Idee?


[Beitrag von Sumsi345 am 26. Apr 2023, 21:26 bearbeitet]
Jodeldiplom
Neuling
#2521 erstellt: 27. Apr 2023, 10:28
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe folgende Probleme, auf die ich trotz Recherche bisher keine Antworten gefunden habe. Ein paar kurze Tipps wären also sehr willkommen

1. Ich möchte die Einstellungen eines etwas älteren WONDOM APM2 verändern, habe aber die ursprünglichen SigmaStudio Config-Files nicht. Kann ich die Config mit dem SigmaStudio auslesen?
2. Anfangs hat nur der Hardware-Poti 4 für den Gesamtpegel reagiert, Bei den anderen hat sich nix getan. Ich habe mal die Demo-Config aus dem Netz draufgespielt nun reagiert keines der Potis mehr und der Pegel ist extrem hoch. Kann ich die Hardware-Potis irgendwo aktivieren bzw. bestimmten Funktionen zuordnen?
3. Steuerung über die Miumax-App funktioniert prinzipiell, dort aber auch nur VOL. EQ hat ebenfalls keine Auswirkung. Ist das die gleiche Ursache oder unabhängig von 2.?
4. Egal was ich im Reiter "Schematic" des SigmaStudio 4.7 anstelle, es hat keine Auswirkung auf den Klang. Das einizge, was zu funktionieren scheint (und mir als Kontrolle der Kommunikation dient) sind die Mute- und PowerDown-Buttons im Fenster "Hardware Configuration". ADCs sind den MPs zugeordnet.
Ich arbeite an einem Lenovo X270 mit Win10Pro und habe ein IPC3 über USB3 als Programmer angeschlossen.

Danke für jeden Tipp


[Beitrag von Jodeldiplom am 27. Apr 2023, 10:46 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2522 erstellt: 28. Apr 2023, 20:32
Sumsi345

10sec Suche im Netz (--> amazon 600W 36V Netzteil)
und schon finde ich:

https://www.amazon.d...mFtZT1zcF9tdGY&psc=1

bei zwei Amp's zwei SNT verwenden, verhindert Brummschleife
Sumsi345
Schaut ab und zu mal vorbei
#2523 erstellt: 29. Apr 2023, 09:41
Danke dir für den Link!


Kay* (Beitrag #2522) schrieb:

bei zwei Amp's zwei SNT verwenden, verhindert Brummschleife

Das hab ich auch gehört, dass es am besten ist wenn jede Endstufe ihr eigenes Netzteil hat. Ich bin jetzt blos ziemlich verwirrt, weil der Wondom Youtube-Channel empfiehlt ein Netzteil für beide zu verwenden.
Ich wage mich jetzt einen Haufen Halbwissen zu kombinieren:
These:
Brummschleifen entstehen doch durch kleine Unterschiede in der Schaltfrequenz. Also wenn ein Netzteil zwei Endstufen mit leicht unterschiedlicher Schaltfrequenz versorgt, kann ein Brummen entstehen.
Wenn diese zwei Endstufen aber im Master/Slave Modus sind, dann laufen beide mit derselben Schaltfrequenz, weil die Master-Endstufe die Frequenz vorgibt. Jetzt könnte es wieder zu einem Brummen kommen, wenn man zwei Netzteile anschliesst, weil jetzt wiederum Unterschiede in der Schaltfrequenz der Netzteile ein Brummen erzeugen können.
- macht das Sinn?
Kay*
Inventar
#2524 erstellt: 29. Apr 2023, 11:06

- macht das Sinn?

nein!
Sumsi345
Schaut ab und zu mal vorbei
#2525 erstellt: 29. Apr 2023, 14:42
OK
Wir erklärst du dir das dann, dass Sure empfiehlt ein Netzteil für beide zu verwenden?
Kay*
Inventar
#2526 erstellt: 30. Apr 2023, 01:04
mach' es, wie du denkst
Sumsi345
Schaut ab und zu mal vorbei
#2527 erstellt: 30. Apr 2023, 12:45
naja, wie du merkst basiert mein Wissensstand auf diversen Forenbeiträgen und Youtube-Comments, die sich dann auch noch widersprechen. Daher weiß ich nicht was der beste Weg ist, deswegen frage ich doch hier im Forum.
Vielleicht kam mein Post weiter oben sarkastisch rüber, das war nicht so gemeint. Du scheinst dich ziemlich auszukennen und ich will ehrlich wissen was die Begründung deiner Position zum Thema ist.
G_M
Stammgast
#2528 erstellt: 02. Mai 2023, 22:18
Hat jemand von euch schonmal ein Wondom-oder TinySine-Dsp vor einer 4-Kanal Class-D Car hifi Endstufe gehangen und kann berichten, ob das Sinn ergibt oder die Filter von der Endstufe entgegen wirken?

(natürlich würde ich die Filter unberührt lassen) ich will eig nur wissen, ob man das machen kann oder kompletter Unfug ist...

Lg Micha


[Beitrag von G_M am 02. Mai 2023, 22:20 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2529 erstellt: 03. Mai 2023, 23:47

Sumsi345 (Beitrag #2527) schrieb:

Vielleicht kam mein Post weiter oben sarkastisch rüber, ...

nein


Sumsi345 (Beitrag #2527) schrieb:
Du scheinst dich ziemlich auszukennen und
ich will ehrlich wissen was die Begründung deiner Position zum Thema ist.

suche nach DIY Verstärker Brummschleifen,

du wirst grundsätzlich feststellen, dass der einfachste Aufbau mit
galvanisch getrennten Stromversorgungen möglich ist:

Ich habe ein grundsätzliches Problem mir Videos reinzuziehen
und dann darauf zukommentieren.
Stelle einen Verdrahtungsplan ins Forum - und bitte nicht hier unter Sure DSP -
und dir wird geholfen werden.
Kay*
Inventar
#2530 erstellt: 03. Mai 2023, 23:55

G_M (Beitrag #2528) schrieb:
Hat jemand von euch schonmal ein Wondom-oder TinySine-Dsp vor einer 4-Kanal Class-D Car hifi Endstufe gehangen und kann berichten, ob das Sinn ergibt oder die Filter von der Endstufe entgegen wirken?

Die gesamte Übertragungsfunktion von mehreren Filter ist gerne nicht mehr durchschaubar,
sprich, viele Filter, viel Chaos.
Das Chaos wird unbeherrschbar, wenn man die Filter der Endstufe nicht kennt
...
wer messen kann, ist klar im Vorteil!

Man kann per DSP (fast) jedes Filter "ausgleichen"
und dann die gewünschte Übertragungsfunktion definieren.
Sebastian1988
Stammgast
#2531 erstellt: 08. Mai 2023, 10:39
Hallo zusammen,

ich habe hier noch einige Wondom DSPs liegen und würde diese gerne für ein neues Projekt verwenden.
Leider rauschen die DSPs echt extrem an den Hypex NC252. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand so Musik hören kann. Funktionalität hin oder her. Das Rauschen ist brutal.
Das Problem hat sich auch nicht gelöst, nachdem ich den internen DAC durch einen PCM5102A getauscht habe.
Als Eingang verwende ich die verbauten ADCs. Hier hatte ich noch keine Anleitung für einen Tausch gefunden.

Hat noch jemand das Rauschproblem oder konnte jemand das Problem schon lösen?

Viele Grüße
Kay*
Inventar
#2532 erstellt: 09. Mai 2023, 12:59

Hat noch jemand das Rauschproblem


es gibt zwei grundsätzliche Probleme,
- man sollte den DSP eingangsseitig "voll" aussteuern
(irgendeine Übersteuerungsanzeige entweder analog oder wenigstens im DSP mit einprogrammieren).

- man sollte hinter dem DSP/DAC eine analoge Lautstärkeeinstellung einsetzen
(oder wenigstens die Endstufe per Spannungsteiler oder durch Verstärkungeinstellung an die LSP anpassen)

Daneben,
konkretes Problem hier, ich kenne deine Aufbau nicht,
weiss also letzlich nicht, wodurch dein Rauschen entsteht, bzw. wie "nervend" es bei dir/für dich ist.
Buddy_Casino
Stammgast
#2533 erstellt: 10. Mai 2023, 11:23
Benutzt du das Wondom breakout board? Das rauscht bei mir (und wohl auch anderen) stark, ich vermute der DSP alleine ist davon nicht betroffen.
G_M
Stammgast
#2534 erstellt: 10. Mai 2023, 21:59
Thema Rauschverhaltem am Verstärker:

Ich weiß nicht ob es was bringt aber wir haben in unserer Firma für Schaltkreise die Störungfrei bleiben müssen folgendes:

-Kupferband zum Erden an der Masse/Gehäuse, weil da Störungen besser abgeleitet werden

-geschirmtes 3G1/4G1/5G1 LiYCY- Kabel. der Schirm wird an beiden Enden rausgeführt/aufgetriefelt,mit Schrumpfschlauch versehen und mit einen Ring-Kabelschuh jeweils auf Masse gelegt/Gehäuse um Störungen rauszufiltern.

-zusätzlich hätten wir noch einen EMV-Geflechtsschkauch aus verzinkten Kupfer womit man bei "Bedarf" zusätzlich eine doppelte Schirmung über den Kabel erzeugt werden kann (desweiteren gibt es auch extra Kabel die 2/3/4Fach geschirmt sind, zu kaufen.

-klappbaren Mantelwellenfilter/Ferritkern zur Störungsunterdrückung


______________________________________________________________

Sicherlich gibt es auch merfach geschirmte Klinken und Cinchkabel zu kaufen.


Vielleicht hilft das ja

lg Michael


[Beitrag von G_M am 10. Mai 2023, 22:04 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#2535 erstellt: 18. Mai 2023, 14:55
Guten Tag,
ich greife noch mal mein kleines Rauschen-Problem auf, denn das habe ich in der Zwischenzeit gelöst.


Kay* (Beitrag #2503) schrieb:

Heißt das, die von mir gewählte Sample-Freq. reicht evtl. nicht aus, ein 540 Hz Audiosignal darzustellen?

die Störungen auf deinem Signal haben doch eine erheblich höhere Freq.,
sollte man per Cursor ausmessen können.
Einfach mal die Sample-Freq. raufsetzen und schauen, wie die "Oberwellen" aussehen.
Wie sieht es denn aus mit FFT?


... dass das Ausgangssignal rauscht, aber in Wirklichkeit alles in Ordnung ist?

genau,
es kann sein dass die Störungen oberhalb des Hörbereichs liegen
es kann sein dass die Störungen erst durch die Messung (interaktiv) entstehen.

wie klingt es denn?


Nun hatte ich gedacht, dass ein RCA Interface Board solche Filter onboard hat

ich kenne die Schaltung nicht!
Für mich sieht es aus, als wenn "nur" ein Filter 1.Ord. verbaut ist,
aber,
man sollte schon wissen, wo die Eckfrequenz liegt,
Ggf. kann man optimierend eingreifen
...


Ich habe nochmal alles durchgemessen. Hier meine Ergebnisse:

1. Das Rauschen kommt vom DSP selbst, nicht dem Netzteil. Selbst mit Batterien als Spannungsquelle ist das Rauschen vorhanden. Das Netzteil (ich habe in der Tat einige durchgemessen) selbst zeigt dieses Rauschen nicht.

2. Das RCA Interface Board hat offenbar keine Filter eingebaut, wie zB das im ADAU1701 data sheet auf S. 21 Fig. 18 vorgeschlagene. Keine Ahnung, warum die Ingenieure darauf keinen Wert gelegt haben. Vielleicht ist es einfach nicht nötig, da nicht hörbar.

3. Ich habe versucht, eine FFT durchzuführen, um festzustellen, welche Frequenzen hier stören. Mein Oszilloskop selbst kann das nicht, also habe es in Excel mit den gespeicherten und exportierten Messungen probiert. Excel-FFT ergibt einen Peak bei 250 kHz. Ich kann aber die Hand nicht ins Feuer legen, dass ich die Berechnungen richtig gemacht habe. Letztlich war es mir auch egal, denn...

4. ...wie im data sheet richtig vermerkt: "...a single-pole, passive, low-pass filter with a 50 kHz corner frequency, as shown in Figure 18, is sufficient to filter the DAC out-of-band noise".

5. Also habe ich das RCA-Interface Board beiseite gelegt, und für alle vier Kanäle diese Filter 1.Ordnung auf einer kleinen Rasterplatine aufgebaut.

Sure Box


Damit ist das Rauschen verschwunden.

Das RCA-Interface Board hebt den Pegel hardwareseitig ja um - wenn ich mich recht entsinne - 6 dB an und bringt in so wieder auf das Ausgangsniveau.
Diese (nun fehlende) Pegelanhebung habe ich jetzt softwareseitig mit SigmaStudio umgesetzt.

Case closed!

DSP Box außen


Danke nochmals für Eure Hilfe hier!

Grüße,
Rolf
G_M
Stammgast
#2536 erstellt: 18. Mai 2023, 15:49
kann es trotzdem daran liegen, das deine Kabel wohlmöglich nicht richtig oder garkeine Schirmung haben?
(Zumindest sieht das auf den Fotos so aus.
es gibt ja auch geschirmte Flachbandkabel


ich bau mir auch bald eine Box mit DSP und da ich da ich das Poblem mit den Rauschen kenne versuche ich meine mit genannten geschirmten LiYCY- Kabel sowie geschirmte Flachbandkabelleitung zu verwenden

oder Kommt das Rauschen von wo ganz anders her?
Kay*
Inventar
#2537 erstellt: 19. Mai 2023, 01:18
moin Rolf,
Danke für die Rückmeldung!


4. ...wie im data sheet richtig vermerkt: "...a single-pole, passive, low-pass filter with a 50 kHz corner frequency, as shown in Figure 18, is sufficient to filter the DAC out-of-band noise".

- in Wahrheit sollte man diese Filter an die prog. Sample-Freq. des DSP anpassen
- letzlich den gesamten Aufbau durchmessen, z.B. mit REW, sofern man eine dafür halbwegs brauchbare Soundkarte besitzt

so nebenbei,
"schön" ist der Aufbau erst, wenn man Filter 2.Ord. verwendet, ggf. auch eingangseitig
...
schon allein, weil man per ESD den DSP himmeln kann, wenn er quasi direkt an den In/Outputs hängt,
...
auf der anderen Seite sollte man beim Experimentieren die Kirche im Dorf lassen

p.s.
diese ausgangsseitigen Filter 1.Ord, sind auf dem DSP-Board drauf, a
ber fehlerhaft implementiert,
die Grenzfreq ist wohl zu hoch angesetzt
(ich habe es nicht messtechnisch überprüft)
Buddy_Casino
Stammgast
#2538 erstellt: 19. Mai 2023, 04:12
hmm… mal wieder RCA-Interface Board weg => rauschen weg, verdächtig verdächtig
Sheep-Track
Stammgast
#2539 erstellt: 19. Mai 2023, 11:54

Kay* (Beitrag #2537) schrieb:
moin Rolf,
...
auf der anderen Seite sollte man beim Experimentieren die Kirche im Dorf lassen


Finde ich auch. Es sei denn, die ESD Opfer häufen sich.


Kay* (Beitrag #2537) schrieb:
p.s.
diese ausgangsseitigen Filter 1.Ord, sind auf dem DSP-Board drauf, aber fehlerhaft implementiert, die Grenzfreq ist wohl zu hoch angesetzt (ich habe es nicht messtechnisch überprüft)


Was? Wie kann denn sowas passieren?

Andererseits - wer hat denn nur das RCA Interface Board entwickelt? Wie kann man da einfach den vierten Output Kanal weglassen?
Ofterdingen
Ist häufiger hier
#2540 erstellt: 28. Mai 2023, 09:20
Ich habe ein Problem mit dem JAB3+ aka KABD-250. Der Line-Eingang gibt deutlich weniger Pegel aus als über Bluetooth. Angeschlossen war ein ordentlicher DAC, der 2 Vrms @ 0 dBFS ausgibt.

Als Programmierung habe ich das Sigma-Studio Preset Basic 2 Channel EQ Project with Line out EQ von Dayton aufgespielt.
Basic 2 Channel EQ Project with Line out EQ

Dann schaue ich mir das Demo Programm JAB3+_Stereo_ADAU1701__DEMOProgram_2020.09.29 von Wondom an. Dort sind direkt am Eingang -9dB Gain an den Bluetooth Eingängen 4 und 5.
ADAU1701_JAB3PLUS_SETERO_2020.09.29

Wat soll dat und lässt sich der analoge Pegel ohne Übersteuern wieder anheben?
seniorsuperhombre
Neuling
#2541 erstellt: 05. Jun 2023, 10:51
Moin,

Ich baue derzeit einen 1.1 Bluetooth Lautsprecher. Dazu habe ich mir einen Wondom JAB3+ gekauft mit 2x50W. Mein Plan ist es jetzt den DSP so einzustellen, dass ich mir eine Weiche spare und zusätzlich die Möglichkeiten des DSP nutzen kann.

Jetzt zu meinem Problem, ich habe erfahrung im Arduino, Linux und Raspberry Bereich. Bei SigmaAudio und DSP kenne ich mich überhaupt nicht aus. Trotzdem habe ich mich mal an das Thema rangetraut und mit Wissen von hier und Youtube mal was zusammengestellt um meinen Plan zu verwirklichen. Das Ergebnis sieht dann ungefähr so aus.

Screenshot 2023-06-05 122608

-Die beiden Signale aus dem BT und dem Aux eingang werden als erstes zusammengeführt, auch wenn ich im moment nicht plane eine Aux Buchse zu verbauen.

-Danach geht es in einen Loudness Block, was der macht weiß ich noch nicht so exakt, aber ich hab das bei anderen gesehen und möglicherweise kann ich damit meinen Lautsprecher klanglich etwas anpassen. Hierzu wäre aber ein Kommentar bestimmt hilfreich.

-Danach werden die beiden Kanäle gemischt um ein Mono Signal zu bekommen. Den Lautstärke Regler hier möchte ich nutzen um die Lautstärke des Systems grob einzustellen, da ich keinen Lautstärkeregler verbauen werde. Die Lautstärkeregelung soll nur über das Handy erfolgen. Ich hatte in der Vergangenheit mit normalen verstärkern dann den Poti einfach so eingestellt, dass die Lautstäke bei minimaler Lautstärke am Handy angenehm leise war und die maximale Lautstärke war dann eben das Maximum. Hierzu wäre ein Kommentar ebenfalls hilfreich bezüglich Durchführbarkeit.

-Dann habe ich einen parametrischen EQ eingeplant den ich mit REW und einem Dayton imm6 einstellen möchte. Ich denke das bekomme ich hin. Hier frage ich mich allerdings ob es sinnvoll ist den EQ vor die Weiche zu setzten oder jeweils einen Pro Kanal dahinter.

-Dann offensichtlich die Weiche welche bei 2.7kHz trennt.

Screenshot 2023-06-03 131038

-Auf der Bass seite habe ich dann noch ein Dynamic Bass Block eingrfügt, ich denke das finde ich auch noch raus wie der genau funktionert. Was er verspricht war jedoch auch ein Kaufgrund, da ich nur 3.5L Volumen zur verfügung habe.

-Dann jeweils einen Volume Block und einen Mute Block um die Chassis einzustellen, ich hoffe damit kann ich die dann gleich laut abstimmen.


[Beitrag von seniorsuperhombre am 05. Jun 2023, 10:55 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2542 erstellt: 05. Jun 2023, 12:17

Ofterdingen (Beitrag #2540) schrieb:

Wat soll dat und lässt sich der analoge Pegel ohne Übersteuern wieder anheben?


wenn du bei einem "optimal" ausgesteuerten DSP etwas per EQ freq-selektiv anheben willst,
so musst du vorher alles andere absenken,
so gibst Übersteuerung.

p.s.
Sigma kann auch Warnleuchten
Kay*
Inventar
#2543 erstellt: 05. Jun 2023, 12:19

seniorsuperhombre (Beitrag #2541) schrieb:
Moin,

Ich baue derzeit einen 1.1 Bluetooth Lautsprecher. ...


... und dein Problem ist jetzt?

DIY = selbst Ausprobieren!
Zalerion
Inventar
#2544 erstellt: 05. Jun 2023, 20:41

seniorsuperhombre (Beitrag #2541) schrieb:
Moin,
Jetzt zu meinem Problem, ich habe erfahrung im Arduino, Linux und Raspberry Bereich. Bei SigmaAudio und DSP kenne ich mich überhaupt nicht aus. Trotzdem habe ich mich mal an das Thema rangetraut und mit Wissen von hier und Youtube mal was zusammengestellt um meinen Plan zu verwirklichen. Das Ergebnis sieht dann ungefähr so aus.
....


Grundidee ist nicht schlecht.
Ein paar Tipps zum systematischen Vorgehen:

Loudness/Dynamic Bass am Anfang deaktivieren (stören die Abstimmung).

Eine "Theorie" würde sagen:
1.EQ - (Frequenzweiche - 2.EQ)

Der eingeklammerte Bereich macht den Speaker "sauber". Er trennt die Frequenzen auf, zieht im Idealfall die Phase glatt und bügelt Unregelmäßigkeiten der einzelnen Chassis für eben diese aus - letzteres jeweils völlig* unabhänig voneinander.

*gibt natürlich immer Wechelwirkungen im Übergangsbereich.

der 1.EQ macht dann den Sound, den du willst - ohne an der Abstimmung der Chassis zueinander was zu ändern.
Das hat den Vorteil, dass wenn der Klang dir nicht gefällt du nicht von vorne Anfangen musst, sondern auf einem sauberen Setup anfangen kannst und nur noch das Feintuning änderst. <- würde ich wählen.

Eine andere Theorie würde sagen: Keine unnötigen Filter. Da man alles aus dem 1. im 2. EQ machen kann aber nicht andersrum, fällt Nr1 weg.


Auxeingang: Was du nicht benutzt, nicht in den Signalweg. Denn: Was nicht im Signalweg ist, hat keine Chance mehr, zu rauschen.


Dynanmic Bass: Hatte ich bisher keinen Erfolg mit. Klingt zwar fett, aber unkontrolliert.
Loudness: Bitte googlen. Anders Stichwort wäre Hörkuve. Das macht eigentlich nur Sinn, wenn du immer in etwa auf einer (relativen leisen) Lautstärke hörst. Aber das ist absolut verschenktes Potenzial, denn Loudness so, kann man auch mit dem EQ selber machen (wahrscheinlich sogar besser)

Was interessant wird ist Dynamische Loundess (oder Dynamic EQ). Dazu gibt es im Netz auch fertige Schaltungen die du einfach kopieren kannst. Dann musst du "nur" noch Eingangspegel und Stärke anpassen (es ist immer weniger, als man zuerst denkt, dass sich gut anhört).
Falls diese Begriffe nicht bekannt sind -> Tante Google, Onkel Bing, oder die weise Ente konsultieren.


Bezüglich Pegel kann es sein, dass der Umfang zu groß ist. Ein Regel macht meistens Sinn, da die Einstellungen am Handy im unteren Bereich oft nicht fein genug ist (über die Tasten, der Slider ist dann oft zu empfindlich). Mit dem Poti kannst du dann den Bereich dahin verschieben, wo du ihn brauchst. So oft muss man da ja auch nicht ran, 1-2 am Abend, mehr wird es nicht sein.


[Beitrag von Zalerion am 05. Jun 2023, 20:41 bearbeitet]
seniorsuperhombre
Neuling
#2545 erstellt: 06. Jun 2023, 12:36

Zalerion (Beitrag #2544) schrieb:


Grundidee ist nicht schlecht.
Ein paar Tipps zum systematischen Vorgehen:

...


Moin,

Danke deine Tipps sind sehr hilfreich. Ich habe das Schaltbild dementsprechend angepasst. Den Dynamic Bass werde ich beim Einmessen ausschalten oder umgehen. Ich werde eh mal ausprobieren ob das gut klingt, vielleicht finde ich ja eine gute Einstellung.

Den Pegel werde ich mal ausprobieren. Sollte es wie du sagst nicht gehen, dann werde ich den Kabelsatz noch nachbestellen müssen. Aber das wäre auch kein alzu großes Hinderniss mehr. Die EQs habe ich jetzt alle erstmal auf 0dB gesetzt und dann werde ich mich da mal mit REW rantasten.

Screenshot 2023-06-06 134746
seniorsuperhombre
Neuling
#2546 erstellt: 08. Jun 2023, 11:25
Moin,


Zalerion (Beitrag #2544) schrieb:


Grundidee ist nicht schlecht.
Ein paar Tipps zum systematischen Vorgehen:

...


Der DSP und die Chassis sind jetzt da und ich habe das alles mal ausprobiert. So Wie ich es am anfang eingestellt hatte, hat es fast garnicht funktioniert. Ich habe jetzt noch ein paar Bauteile davor schalten müssen um ein ein vernünftiges Signal zu bekommen und viel wichtiger, ich kann das jetzt über den ADC3 über den gesamten Volumenbereich per Bluetooth einstellen. Das Funktioniert soweit auch super.

Screenshot 2023-06-08 131650

Danke für die Hilfe und falls mal einer eine Vorlage mit einem JAB3+ 2x50W braucht kann er sich diese gerne nehmen.

Vorlage JAB3+ MonoWeiche

Die Arbeiten am Lautsprecher beginnen hoffentlich Sonntag, ich bin mega gespannt wie es wird.
Donkeh
Ist häufiger hier
#2547 erstellt: 30. Jun 2023, 11:49
Moin zusammen,

ich hätte eine Frage zu dem DSP Board. Ich hab den Thread schon durchstöbert und die Suchfunktion bemüht, allerdings nichts passendes finden können.

Ich arbeite nun schon länger mit den Sure DSPs aber hatte noch nie den Anwendungsfall, dass ich eine LED über das Board ansteuern wollte.

Es geht um das RMS-Limiter Modul. Wenn ich es richtig verstehe, dann müsste es möglich sein über die Limiter Activ Flag eine LED anzusteuern, da hier eine 1 oder 0 ausgegeben wird, je nachdem ob der Limiter arbeitet. Ich hab also den entsprechenden Ausgang (MP4) an den Ausgang gehangen und im Hardware Menü den Pin als GPIO_Output konfiguriert. Auf dem Board habe ich dann eine LED angeschlossen.

Nun ist es so, dass die angeschlossene LED eigentlich einfach durchgehend leuchtet unabhängig vom Zustand des Limiters. Egal ob der Programmer angeschlossen ist oder nicht. Habe den Ausgang auch mittels Oszilloskop geprüft, aber da kommt definitiv nichts an. Am Pin liegen eher durchgängig ca. 2,7 V an.

Hat irgendjemand schon mal eine Clipping LED mit dem Board umgesetzt, oder generell eine LED erfolgreich angesteuert?

Vielen Dank

Grüße
Donkeh
Weilallenamenwegsind
Inventar
#2548 erstellt: 30. Jun 2023, 14:14
LED angesteuert schon bestimmt 100 mal ohne jegliche Probleme, Limiter noch nicht.
Google hat nach ca. 0.1 Sekunden Suche noch das hier zu Tage gefördert: Klick

Die 2.7V scheinen bei dem Board "standard" zu sein wenn die Pins nicht konfiguriert sind.
Normalerweise geht die LED dann an oder aus sobald man in der Hardware config. auf GPIO Output umstellt. Mit der "Checkbox" zum Invertieren kann man die LED dann an und aus stellen, so kannst du zumindest die
Funktion prüfen.

Lg
Donkeh
Ist häufiger hier
#2549 erstellt: 02. Jul 2023, 16:58
Danke für die Antwort. Ich hatte es dann auch schon hinbekommen. War eher ein Software Problem. Man muss den GPIO mit dem "Ratio Ausgang" verknüpfen und nicht, wie es mir sinnvoller vorkam, an den "Flag active Ausgang". Dann leuchtet die LED auch :-)
Weilallenamenwegsind
Inventar
#2550 erstellt: 03. Jul 2023, 04:40
Der Grund dafür steht auch im Link
Riboolt
Stammgast
#2551 erstellt: 08. Sep 2023, 10:34
Hi, nachdem ich lange probiert habe meinen Wondom DSP mit ICP5 Programmer zu beschreiben, dachte ich ich poste hier wies bei mir funktioniert hat:

Anleitung Programmierung Wondom DSP mit Sigma Studio mit ICP5 Programmer:
8pin Stecker Programmer zu DSP abstecken
Switch an DSP auf 1
Strom an DSP (5V) (Dauerstrom)
Sigma Studio starten
USB Programmer zu PC anschließen
Projekt in Sigma Studio laden
8pin Stecker Programmer zu DSP anstecken
Projekt speichern
Link Compile Connect
Link Compile Download
Hardware Config -> ADAU1707: Write Latest Compilation E2Prom
Erfolg!

Ich brauche in meiner Box weiterhin eine Wartungluke um den 8 pin Connector von Hand trennen zu können wenn ich das Setup ändern will.
Die USB Buchse an meinem ICP1 ist mir abgerissen, da hab ich mir gleich den ICP5 bestellt. C-type Anschluss und zukünftig hoffentlich eine App zur Fernprogrammierung per PC und oder App. Aktuell geht leider nur Sigma Studio.

Wenn es einen besseren Weg gibt, bitte klärt mich auf
Weilallenamenwegsind
Inventar
#2552 erstellt: 08. Sep 2023, 20:48
Wichtig ist:
- DSP läuft schon (Bootet sonst nicht richtig und lässt sich nicht beschreiben)
- dann Programmer an den PC (grün hinterlegt im Sigma Studio)
- danach erst Programmer mit DSP Verbinden.

Dann sollte das passen. Mit icp5 kannst du dann auch einfach ohne den WP ins Eeprom schreiben. Zumindest geht das bei allen AMP Versionen mit dem ADAU1701, die Einzelplatine habe ich schon ewig nicht mehr benutzt.
Ob du nun das Kabel am DSP oder am Programmer trennst ist erstmal egal. Wichtig ist, dass beide erstmal getrennt voneinander starten und dann erst per Programmierkabel (6pol) Verbunden werden.

LG


[Beitrag von Weilallenamenwegsind am 08. Sep 2023, 20:52 bearbeitet]
AktiveNudel
Neuling
#2553 erstellt: 25. Dez 2023, 20:10
Moin Leute,

der Fred verdient neues Material! Ich hab Störgeräusche
Kurz zur Ausgangslage:

Ich betreibe zwei Breitbandhörner mit dem JAB3+. Funktioniert einwandfrei soweit
Mir fehlt ein bisschen Tiefgang für so Elektrozeugs. Da hab ich mir einen Sub zusammengeschustert.

Den will ich jetzt mit dem 500W T-Amp Board an den JAB3+ hängen. Das soll so weit auch möglich sein.
Hab den Lineout (J7) auf den Audio In Pin (und die Grounds) verkabelt.

Direkt beim Einschalten vom Strom kommt ein konstantes Surren; relativ laut.
Musikwiedergabe funktioniert. Bei steigendem Pegel scheint das Surren leiser zu werden (also nicht nur relativ).

Beide Boards hängen an einem MeanWell 100-24. Ja, für Maximalpegel vom T-Amp würde das Netzteil nicht reichen. Das brauche ich aber auch noch gar nicht. Ich will einfach nur dieses doofe Surren weghaben.

Habt ihr eine Idee? Wenn ich die Signalverbindung (J7) trenne, ist auch das Surren weg.
AktiveNudel
Neuling
#2554 erstellt: 26. Dez 2023, 16:08
Kurzes Update:

Ich hab die Boards an separate Netzteile gehängt. Das hat das Problem gelöst.
Naja schade. Muss ich mir wohl noch so einen riesen Netzteil Klotz ans Bein binden.

Direkt danach gab es aber den nächsten Tiefschlag (im wahrsten Sinne des Wortes):
Alle paar Minuten ein wirklich fieser Pop vom Sub. Googlen hat aber die Ursache hervorgebracht:
Wenn der JAB3+ für mehrere Minuten kein Signal bekommt, wird der ADAU1710 abgeschaltet. Dadurch gibts das Plopp-Geräusch.
Zum Glück hat hier aber jemand eine nette Brücke gefunden, um die Standby-Funktion zu umgehen.

Jetzt läuft erstmal alles mit halbwegs gutem Gewissen.
IPv6
Stammgast
#2555 erstellt: 05. Jan 2024, 12:13
Falls jemand mal Versuche starten möchte, den ADAU1701 zusammen mit einem Microcontroller zur Änderungen von Parametern im Livebetrieb zu betreiben, wäre womöglich folgendes Board interessant:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-188-6066.html

Ein paar weitere Infos zum einfachen Betrieb des ADAU1701 zusammen mit einem externen Microcontroller:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-13047.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sure DSP General Input
Gniddle am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  2 Beiträge
sure dsp brummt
spaceman-b am 19.05.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2017  –  9 Beiträge
Hilfe beim Sure DSP
WilliWucher am 07.11.2019  –  Letzte Antwort am 13.11.2019  –  2 Beiträge
billigen DSP Programmer konfiguration, Sure DSP
Carl_Clueless am 01.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.07.2021  –  31 Beiträge
Sure / Wondom DSP Board - Algorithmen
Mar10v am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  11 Beiträge
I2C Steuerung von Sure DSP
yentz am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Sure Dsp + Keystone Dab Radio i2s
creapetime am 31.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  4 Beiträge
Sure DSP und Potentiometer zur Lautstärkeregelung
edelgard am 02.06.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2023  –  11 Beiträge
SigmaStudio/ Sure DSP als PreAmp programmieren
metal-shot am 21.09.2024  –  Letzte Antwort am 12.10.2024  –  9 Beiträge
Vorstellung AIDA DSP Projekt
IPv6 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.07.2019  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.334 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAlexWeb
  • Gesamtzahl an Themen1.557.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.690.737