HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Subwoofer-Aktivmodul bauen mit Tiefpass Filter + L... | |
|
Subwoofer-Aktivmodul bauen mit Tiefpass Filter + Lautstärkeregelung+A -A |
||
Autor |
| |
karlitos
Neuling |
14:38
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2016, |
Hallo, ich habe ein alte 4.1 Anlage (GUILLEMOT MAXI 4.1) und würde gerne das Subwoofer als mit meinem Dolby Receiver nutzen. Dazu brauche ich ein aktives Subwoofermodul . Ich weiß nämlich nicht, ob ich den ursprünglich eingebauten 4.1 Verstärker-modul nur für den Subwooferbetrieb nutzen kann. Es gibt einige fertige Module mit TDA7294 zu kaufen, sie haben aber in der Regel keine Lautstärkeregelung und Einstellung der Bassfrequenz. Nach einer Recherche habe ich herausgefunden, dass es einige Fertige Module mit NE5532 gibt die genau diese Regulation ermöglichen. Da es aber recht viele verschiedene Ausführungen gibt bin ich mir nicht sicher, wie ich sie kombinieren kann, vor allem im Bezug auf die benötigte Stromversorgung. - Manche der module haben bereits einen Gleichrichter + Kondensatoren an Board. Wenn in der Beschreibung 28V AC steht kann ich auch ein Trafo mit weniger Spannung verwenden ? - Verstehe ich es richtig, dass die Lautstärkeregelung in der Regel durch einen Potentiometer am Audio-Eingang realisiert wird ? - Ich [url=http://www.audiophonics.fr/fr/modules-amplificateurs/module-amplificateur-mono-tda7294-100w-4-ohm-p-10222.html]ein Modul gefunden[/url mit dem NE5532 bereits eingebaut. Der scheint mir auch hochwertiger zu sein als die üblichen aus China. Wie kann ich diese Schaltung anpassen, dass ich die Bassfrequenz regulieren kann ? Ich entschuldige mich sollten meine Fragen ganz dumm sein, ich würde mich trotzdem sehr für ein paar hilfreiche Antworten freuen. |
||
uweda
Stammgast |
03:31
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2016, |
es gibt keine dumme fragen! was du als endstufe nutzt ist dir überlassen. die sollte zum lautsprecher passen. wenn du weniger betriebsspannung an die enstufe anlegst wirst du weniger leistung heraus bekommen. was sinnvoll ist sagt das datenblatt. bei den tda´s würde ich nicht über +-35v gehen. das sub filter kannst du selber aufbauen. sub filter mit bassanhebung und subsonic absenkung. schaltung anbei. die schaltung muss mit +- spannung versorgt werden. +-8 ...12v sind ok. als opamp hab ich tl072 benutzt. andere opamp sind möglich sie sollten aber jfet oder mosfet eingänge haben und rauscharm sein. die widerstände die mit r gekennzeichnet sind haben nen wert von 24kohm. andere r werte und frequenzen sind mölich. hier noch n filter rechner. da kannst du dich "austoben"..... ![]() mfg ![]() [Beitrag von uweda am 03. Apr 2016, 04:05 bearbeitet] |
||
|
||
karlitos
Neuling |
11:05
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2016, |
Vielen dank für die ausführliche Antwort. Ich sollte vielleicht anmerken, dass ich ein "kleines" 30-40W Subwoofer bauen möchte. Als ich vor Jahren die GUILLEMOT MAXI 4.1 Lautsprecher am PC betrieben habe war ich mit der Qualität sehr zufrieden und ich würde gerne den Subwoofer gerne wiederverwenden. Für einen großen Subwoofer habe ich eh kein Platz. Gibt es eigentlich irgendwelche andere geeignete fertige Module die ich mit einer Gleichstrom-Spannung verwenden könnte damit ich z.B ein 16V 4,5A Schaltnetzteil damit verwenden kann ? Wenn ich mich doch für die ![]() |
||
uweda
Stammgast |
16:46
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2016, |
Wenn ich mich doch für die dieses Modul nehmen, damit ich nicht 2 Transformatoren benötige ? du benötigst noch nen kleinen netztrafo der zwei sek. wicklungen hat . steht ja da 2*9...12v ac über den daumen gepeilt 150ma. die opamps nehmen ja so gut wie keinen strom auf. was hast du als endstufe im visier? du benötigst ne 50w endstufe. dann hast noch reserve. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2016, |
Eventuell als Alternative: Ab und zu findet sich bei Kleinanzeigen Ebay in deiner Nähe ein Mivoc SW 1000/1100 Subwoofer, meist zwischen 30-50€, diesen schlachten und das Aktiv-Modul (AM80) ausbauen. Mit einem Gehäuse drumherum ist das auch nicht viel größer als ein Eigenbau aus China-Modulen von Ebay. ![]() |
||
Kay*
Inventar |
20:36
![]() |
#6
erstellt: 04. Apr 2016, |
selbstverständlich geht das: dein Receiver hat einen Subwoofer-Output (mit einstellbarer Trennfrequenz)? Subwoofer-Output einfach mit beiden Eingängen (y-Kabel) deines alten Gerätes verbinden. p.s. ich habe noch Mivoc SWW4000 (35euro zzgl. Versand und du sparst dir jede Bastelei) herumstehen, bei Interesse bitte PM |
||
karlitos
Neuling |
20:38
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2016, |
Ich danke euch sehr für die Tips. Ich habe gestern das Subwoofer geöffnet und drin ist ein 4Ohm - 25W Lautsprecher verbaut. Ich gahe davon aus, dass dadurch die Leistung auf 25W beschränkt ist. Ich habe jetzt überlegt einen Anderen Verstärker zu nehmen z.B. TDA8932 Leider habe ich kein 30V Netzteil rumliegen und laut Datenblatt komme ich mit 16V auf etwa 8-10W. Ich überlege also ein TDA7294 Board aus mit einem NE5532 Tiefpass Board China zu bestellen und es an ein 2x15V Trafo anzuschließen. Damit sollte ich laut Datenblatt die 25W an 4Ohm erreichen. Bei den NE5532 steht auch, dass sie 15V AC unterstützen. Ich werde in der Zukunft mir ein kleineres aktives Subwoofer kaufen, ich möchte einfach für den kleinen Guilemott Verwendung finden und ein kleines 20€ Bastelprojekt haben ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer "Aktivmodul" bauen Acreyn am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 27.02.2020 – 16 Beiträge |
Aktivmodul - Filter defekt? Pat1000 am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 7 Beiträge |
Aktivmodul selber bauen Soundsüchtig am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 23 Beiträge |
Tiefpass NE3354 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 4 Beiträge |
Aktivmodul BlackY208159 am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 10 Beiträge |
RC - Filter bauen FireAmp am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 7 Beiträge |
2.1 aktivmodul Shark774 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 11 Beiträge |
Tiefpass Übergangslösung BeatMeikl am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 2 Beiträge |
Potentes Aktivmodul Klangfreak am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 17 Beiträge |
Subsonic Filter bauen 'Bass' am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244