HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärkerumschalter Selberbauen | |
|
Verstärkerumschalter Selberbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Belex
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2014, |
Moin, wie der Titel schon verrät suche ich eine Anleitung oder einen Schaltplan für einen Vertärkerumschalter für 2 Amps und ein Lautsprecherpaar. Vielleicht gibt es ja jemanden unter euch der schon selbst so ein Teil gebaut hat und die Pläne mit mir Teilen möchte ![]() MfG |
||
Mimamau
Inventar |
18:39
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2014, |
Ähm, sicher, dass du dir den Umschalter selber bauen willst, wenn du dafür einen Plan brauchst? Was stellst du dir denn vor? Einfach einen passiven Schalter? Oder was mit Relais? Fernbedienbar? |
||
|
||
Hansoman
Stammgast |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2014, |
Was soll das Ding genau machen ? Das Eingangssignal zwischen 2 Verstärkern umschalten oder die Verstärker ein/ausschalten oder die Verstärkerausgänge umschalten ? ![]() |
||
Belex
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2014, |
Habe an einer Relaislösung gedacht und schon eine gefunden. Hat sich also eigentlich erledigt. Hab daran gedacht zwei Verstärker rein und dann jeweils das Signal an die Lautsprecher raus. Ahnung habe ich schon etwas, bin aber nicht der über Profi und wollte wissen was ihr so für Losungen kennt. Wollte mich an diesem Orientieren mit der Relaislösung ![]() MfG |
||
VanAy
Inventar |
19:16
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2014, |
Belex
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2014, |
Werde morgen mal ein bissel planen und dann nochmal fragen. Aber eine frage schonmal: Hält so ein Relais eigentlich auch was aus oder geht das schnell kaputt bei lauter Musik? |
||
Mimamau
Inventar |
21:56
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2014, |
Das Relais wählst du halt passend zur Ausgangsleistung deiner Amps aus, dann passiert dem auch nichts. ![]() |
||
Belex
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2014, |
Werde wohl dieses nehmen: ![]() Wie siehts mit der innen Verkabelung aus? Sollten die Kabel etwas dicker sein wegen eventuellen Klangverlust? Habe im Keller noch Kupferkabel von der Hauselektronik. |
||
uweda
Stammgast |
22:58
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2014, |
Wie siehts mit der innen Verkabelung aus? Sollten die Kabel etwas dicker sein wegen eventuellen Klangverlust? Habe im Keller noch Kupferkabel von der Hauselektronik. was ist klangverlust? bei zu dünnem draht hast du auf der leistungsseite nen leistungsverlust. nim die vorhandene 1,5mm² strippe. die steuerseite kannst du natürlich mit dünnem schaltdraht verkabeln. |
||
Belex
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#10
erstellt: 25. Apr 2014, |
Klangverlust in dem Sinne das man eventuelle unterschiede hört als durch direkte Verkabelung. Bin selbst nicht von Kabelklang überzeugt aber man kann ja nie wissen. |
||
Amperlite
Inventar |
09:34
![]() |
#11
erstellt: 27. Apr 2014, |
Für den Aufbau im Inneren empfehle ich entweder sehr feinlitziges Lautsprecherkabel, weil es schön flexibel ist. Oder du verwendest wie im Link starre Leitung, die man sauber biegen kann. Für letzteres kannst du das NYM-Kupferkabel verwenden. 1,5 mm² genügen. Für die Steckverbinder möchte ich dir stark anraten, auf das SPEAKON-System von Neutrik zu setzen. Die Buchsen brauchen wenig Platz, lassen sich leicht einbohren und sehr gut konfektionieren. Kein Vergleich mit den schrottigen Federklemmen aus deinem Link. Auch weitaus kompakter als übliche Bananenstecker, zusätzlich sicherer gegen Kurzschluss und vertauschen von Leitungen. Und beim an- und abstecken 10mal schneller! ![]() ![]() |
||
Belex
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#12
erstellt: 27. Apr 2014, |
Ich habe einfache Bananenstecker benutzt. ![]() Funktioniert und ist zweckmäßig. Die LEDs sind mir beim löten kaputt gegangen ![]() [Beitrag von Belex am 27. Apr 2014, 14:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VERSTÄRKERUMSCHALTER jack_power am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 40 Beiträge |
stimmeffekt selberbauen gravewarrior am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 8 Beiträge |
Mikrofonverstärker selberbauen? kaptnalex am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 22 Beiträge |
Schaltplan für Verstärkerumschalter? Caisa am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Verstärkerumschalter ?! Evil_Samurai am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 8 Beiträge |
Verstärker Umschaltpult selberbauen Tomaudioi am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 28 Beiträge |
Suche Schaltplan für Aktivweiche Giustolisi am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 7 Beiträge |
Verstärker selbst gebaut - Fragen Automatiker8890 am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 4 Beiträge |
Suche Schaltplan für Endstufe soundmasta2004 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
CD Player selberbauen- möglich??? Grzmblfxx am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246