HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärkerbau | |
|
Verstärkerbau+A -A |
||
Autor |
| |
HifiMusicMichi
Neuling |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo Leute. Ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für dass Thema Hifi und ich möchte nun anfangen, selber Verstärker zu bauen. Ich besitze schon einige Vorkenntnisse in der Fachrichtung Elektrotechnik, da ich eine Ausbildung zum Elektroniker mache. Aber ich würde dass wissen eben ein wenig explitizieren und mir verschiedene Methodiken und Verstärkerbauweisen aneignen. Ich wollte euch auf jeden Fall mal Fragen ob ihr eine Lektüre kennt, die dieses Wissen vermittelt. Und zwar nicht nur ein paar Schaltungen und wie man die Bauteile miteinander verschaltet, damit ein möglichst lauter und Basslastiger Ton herauskommen, sondern wenn möglich möchte ich versuchen aus dem Klang dass letzte Quäntchen an Perfektion herauszuholen. Und auf dem Weg dahin suche ich eben eine Gewisse Begleitlektüre. Oder Vielleicht habt ihr ja selbst Erfahrungen in dem Fachbereich und könnt mir mal ein paar andere Tipps und Adressen geben, wo ich an Infos rankomme. Vielleicht kennt ihr ja auch eine Gute Homepage oder einen Guten blog oder so. Schon mal vielen Dank im voraus euer Michi |
||
Hansoman
Stammgast |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2014, |
Gib bei Amazon "Audio verstärker, Audio amplifier, hifi Verstärker, hifi amplifier" etc. ein und wühl dich durch die Ergebnisse ![]() Vielleicht solltest du klein anfangen mit leichten Projekten, wenn du noch nicht soweit fortgeschritten bist mit deiner Ausbildung. |
||
|
||
detegg
Inventar |
11:45
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2014, |
Soundscape9255
Inventar |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2014, |
HifiMusicMichi
Neuling |
13:26
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2014, |
Schonmal vielen dank für die antworten. Ich hab mal ein bisschen durchgeschaut aber ich muss noch dazu sagen dass mein englisch jetzt nicht so ausgeprägt ist dass ich ein fachbuch einfach so lesen und verstehen könnte. ich tendiere daher eher zu was deutschem. ich hab jetzt aber ein anderes Buch gefunden. ![]() Kennt dass jemand ? mal schaun ob ich damit was anfangen kann ![]() auch wenn dass buch schon älter ist nehm ich mal an dass die Grundlagen der analogen verstärkertechnik nicht viel verändert haben. |
||
Soundscape9255
Inventar |
13:31
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2014, |
Das sind Röhren. |
||
Hansoman
Stammgast |
17:54
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2014, |
Das Buch ist zu alt und handelt wohl von Röhrenverstärkern, mit sowas willst du bestimmt nicht anfangen ![]() Groß, klobig, aus Glas und hohe Spannungen aus dicken Transformatoren. Und teuer vielleicht auch noch ... Edit: stöber mal auf ![]() Dieses eine Buch "Audio-Schaltungstechnik: Verstehen - Entwerfen - Bauen" kostet leider gebraucht 290 Euro bei Amazon, wäre aber wohl ziemlich gut geeignet ![]() Es wäre allgemein besser wenn du englisch könntest denn da gäbe es mehrere Bücher auf Amazon ![]() [Beitrag von Hansoman am 22. Feb 2014, 18:04 bearbeitet] |
||
Soundscape9255
Inventar |
19:38
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2014, |
Es gibt keine brauchbaren deutschen Bücher zum Thema. Wenn es am englischen scheitern sollte, dann hab ich meine Zweifel, ob das Themengebiet nicht zu anspruchsvoll ist. |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2014, |
Hallo Michi gute Infos zum Prinzip & Funktion von Audio-Verstärkern findest Du in Deutscher Sprache auf der Seite der "School of Engineering" der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Anbei ein Link, von dort kannst Du Dich weiterhangeln. ![]() Ansonsten sind alte Audio Sonderheft der Elektor recht interessant und hilfreich. Gibts auch auch als die Elektor Röhren Specials. Kannst Du wenn ich es richtig weiß auch beim Verlag als PDF File erstehen, oder im Ebay nach den Elektor Heften schauen. Grüsse und viel Erfolg beim schmökern und basteln. Grüsse |
||
detegg
Inventar |
22:48
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2014, |
Moin Michi, eine gute Investition, wenn Du neben lernen auch etwas basteln willst, ist das ELRAD-Archiv (1977-1997) auf 2 DVDs (PDF-Format) für ca. 20€ --> ![]() ;-) Detlef |
||
Hansoman
Stammgast |
09:06
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2014, |
Das ELRAD-Archiv kriegt man irgendwie nicht mehr, nur noch so ne 99 Euro Nummer auf Amazon ![]() |
||
Soundscape9255
Inventar |
13:05
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2014, |
[Beitrag von Soundscape9255 am 23. Feb 2014, 13:05 bearbeitet] |
||
Hansoman
Stammgast |
15:04
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2014, |
Auf ebay gibt's nen Haufen Elektor CD-Roms, ist das ungefähr das Gleiche ? |
||
Soundscape9255
Inventar |
15:06
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2014, |
Elrad != Elektor |
||
detegg
Inventar |
15:23
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2014, |
Elrad ≠ Elektor ![]() ;-) Detlef |
||
Hansoman
Stammgast |
19:30
![]() |
#16
erstellt: 04. Mrz 2014, |
In der aktuellen Elektor ist ein Aktiv-Verstärkermodul von Douglas Self zum Nachbauen drin ![]() |
||
Hansoman
Stammgast |
17:04
![]() |
#17
erstellt: 26. Mrz 2014, |
So ... das Elrad-Archiv auf DVD ist bestellt ![]() Mal gucken was das ist. |
||
MicroMagic
Stammgast |
20:04
![]() |
#18
erstellt: 26. Mrz 2014, |
Zufällig habe ich diese Ausgabe (sehr gut erhalten) als Hardcover im Regal stehen, da ich dieses nicht mehr benötige, darf man mir gerne Angebote per PM machen. ![]() Gruß MicroMagic |
||
GüntherGünther
Inventar |
09:11
![]() |
#19
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Hallo Freunde, sooo schlecht wie hier behauptet wird, sind Röhrenamps sicher nicht ![]() Zur Lektüre - Elektrische Nachrichtentechnik Band 1-3 von Dr. Heinrich Schröder, dieses Buch behandelt NF-/HF-Verstärker auf Transistor- und Röhrenbasis, Oszillatorschaltungen, Netzteildimensionierung und vorallem Grundlagen für Röhre und Transe. Musst die Röhrenkapitel ja nicht lesen ![]() Ansonsten - wenn Du Layouten kannst, dann lade dir Transistoramp runter und plane damit deinen eigenen Transistorverstärker, wenn auch nur als SE und für kleinere Leistungen. Schönen Donnerstag, Thomas |
||
Hansoman
Stammgast |
09:21
![]() |
#20
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Ich les grad etappenweise das Verstärkerbuch von Douglas Self ... leider geht er nicht sehr in die Grundlagendeteils ein wie es scheint. Aber wozu gibt es Wiki und das Internet ![]() Edit: zB. über die Konstantstromquelle in den Verstärkerzweigen hat die Wiki einige gute Details. Ich habe auch in meinen Ausbildungsunterlagen ein wenig dazu. [Beitrag von Hansoman am 27. Mrz 2014, 09:24 bearbeitet] |
||
Soundscape9255
Inventar |
09:23
![]() |
#21
erstellt: 27. Mrz 2014, |
??? ![]() |
||
Hansoman
Stammgast |
16:05
![]() |
#22
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Naja er schreibt zB. "Miller-Capacitor" über den Kondensator der den Kollektor der 2. Verstärkerstufe (Spannungsverstärker) aber er schreibt nichts näheres dazu, nur dass es eine Gegenkopplung ist die Nichtlinearitäten durch die Eingänge der Leistungstransistoren der folgenden 3. Stufe glättet. Auch sind die Konstantstromquellen in der Verstärkerschaltung als zwei überlappende Ringe eingezeichnet ... ich habe eigentlich nur geraten dass das Symbol für eine Konstantstromquelle steht ![]() Aber es gibt noch Hoffnung: später im Buch wird bestimmt ein Schaltplan kommen mit echten Bauteilen samt Nummern/Typbezeichnungen etc. - da kann man dann ein wenig mehr sehn ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Verstärkerbau für staatlich gepr. Techniker Booxer am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 13 Beiträge |
Mal nen Verstärker basteln :) Gero_H. am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 5 Beiträge |
Verstärkerbau Problem palewka am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 28 Beiträge |
Brauche Informationen zum Verstärkerbau b4bba am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 11 Beiträge |
Literatur über Verstärkerbau talarion am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2014 – 6 Beiträge |
Fragen zu ersten Nachbauprojekt (Röhren-Vor-Verstärker) Noirsoleil am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 15 Beiträge |
röhrenverstärker selber bauen missinglink am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 4 Beiträge |
Class D Verstärker selber bauen jamapaza am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 10 Beiträge |
Radio selber bauen- Brauche Hilfe racer_j am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 26 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.050