HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » WBT-Polklemmen (haslbwegs) ihr Geld wert? | |
|
WBT-Polklemmen (haslbwegs) ihr Geld wert?+A -A |
|||
Autor |
| ||
der_Flo
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Dez 2012, 21:33 | ||
Hallo, ich suche Polklemmen für einen Verstärker und finde dieses Exemplar optisch sehr ansprechend. Da WBT draufsteht ist es leider nicht ganz günstig und ich frage mich, ob es in der Verarbeitung, dem Material usw. das Geld wert ist bzw. ob es mechanisch/funktionell top ist, hat da jemand Erfahrungen? Weiterhin interessiert mich, ob es dieses Design auch von anderen Herstellern gibt in Spitzenqualität und vielleicht günstiger, weil der Name nicht so gehyped ist? Und zu guter letzt: wo genau liegen die Unterschiede zwischen WBT 0708 und WBT 0703, außer dass die 0703 weniger Rillen am Drehnöppel hat? Hoffe, mir kann da jemand helfen, 20€ ist mir zu teuer für eine Probebestellung |
|||
0408SUSI
Gesperrt |
#2 erstellt: 17. Dez 2012, 21:37 | ||
http://www.hifitunin...me_pki10_a/index.php |
|||
|
|||
Kay*
Inventar |
#3 erstellt: 18. Dez 2012, 14:14 | ||
eben ... Standard von Hirschmann, oder Neutrik-Steckverbinder |
|||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Dez 2012, 15:56 | ||
Die Polklemmen von Dynavox sind nicht zu teuer und auch nicht schlecht. Die habe ich z.B. in meinem letzten Verstärker verbaut. |
|||
audiojck
Inventar |
#5 erstellt: 18. Dez 2012, 17:04 | ||
Hilft aber alles nur bedingt, wenn das derartige Designdinger sein sollen. Auch nicht ganz das Gleiche, aber vielleicht eine Alternative: http://www.ebay.de/i...&hash=item3ccc1451d5 http://www.ebay.de/i...&hash=item3a79b8a893 Aus China gibt's da relativ viel Kram für verhältnismäßig wenig Geld. Bisher hat mich auch das Preis-Leistungsverhältnis immer überzeugt. So teure Dinger habe ich da aber selber noch nicht probiert. [Beitrag von audiojck am 18. Dez 2012, 17:05 bearbeitet] |
|||
jonath
Inventar |
#6 erstellt: 19. Dez 2012, 11:00 | ||
>30€ für einfache Bananenbuchsen nicht zu teuer? Da kauft man welche von Hirschmann oder Buchsen von Neutrik, aber 30€ sind auf jeden Fall zu viel. |
|||
tobip44
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Dez 2012, 14:26 | ||
Gut... die Dinger sind aber mit Rhodium beschichtet.... Wer meint, so was zu brauchen, legt bei anderen Herstellern meist deutlich mehr hin... Ich selber benutze die von Dynavox und bin mit der Qualität und dem Preis vollstens zufrieden... Diese hier --> http://compare.ebay....ceItemTypes&var=sbar [Beitrag von tobip44 am 19. Dez 2012, 14:33 bearbeitet] |
|||
Viper780
Inventar |
#8 erstellt: 20. Dez 2012, 21:49 | ||
Theoretisch ja, praktisch sind die halt hässlich wie die Nacht finster. Ich hätt halt gerne welche die nicht golden oder kupferfarben sind und nach a bissl was aussehen. Also am besten eine kombination aus Silber und Transparenten Kunststoff oder ähnlichem. Da kommen die Dynavox dem noch am nächsten bei einem angemessenen Preis |
|||
Kay*
Inventar |
#9 erstellt: 21. Dez 2012, 00:34 | ||
... und ich dachte, ein möglichst guter Kontakt wäre erstrebenswert |
|||
Viper780
Inventar |
#10 erstellt: 21. Dez 2012, 09:15 | ||
Das ist für mich Voraussetzung, aber die 2 sollen sich halt ned ausschließen. Wenn ich einen Verstärker um ~1000€ bau und Lautsprecher um auch ca. 1000€ das Stück dann sollten halt die paar Euro für hübsche und funktionelle Anschlüsse auch noch drinnen sein. Die Frage ist wo gibts beides zu am vernünftigen Preis in einem Produkt |
|||
Kay*
Inventar |
#11 erstellt: 21. Dez 2012, 12:37 | ||
für mich wäre, wie möchte ich verbinden ... und das übliche Kupfer-Litze in Schraubklemme kommt für mich nicht in Frage, da dauerhaft nicht zuverlässig (Kupfer wird schwarz) [Beitrag von Kay* am 21. Dez 2012, 12:38 bearbeitet] |
|||
Viper780
Inventar |
#12 erstellt: 21. Dez 2012, 20:50 | ||
naja das Wie ist recht einfach. Sehe da nicht sonderlich viele Optionen. vom Vorverstärker zu den Endstufen mit Chinch (RCA) Kabeln und von der Endstufe zum LS. mit Lautsprecherkabel (4 mm²) und Bananenstecker. Am liebsten gelötet. SpeakON ist mir für Heimanwendung einfach zu teuer und XLR wird nicht benötigt da bei mir nichts damit ausgeführt ist. |
|||
Nico87
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Dez 2012, 01:57 | ||
0408SUSI
Gesperrt |
#14 erstellt: 25. Dez 2012, 08:20 | ||
Von Monacor hab ich diese Polklemmen verbaut: http://www.monacor.d...ebprodUnterpubID=466 Die harmonieren ganz prima mit den Hirschmann - Büschelsteckern. |
|||
Viper780
Inventar |
#15 erstellt: 27. Dez 2012, 18:21 | ||
Die Monacors schauen garnicht mal so blöd aus auch die Bananenstecker sind ganz OK. Mal schauen wo ich die in Österreich herbekomm |
|||
Alpina_RLE
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 02. Jan 2013, 19:58 | ||
Die Dynavox sehen doch gut aus. Bin grad auch auf der Suche. Ist das Grundmaterial Messing? |
|||
Planargraph
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Okt 2013, 09:44 | ||
Auch wenn's schon etwas her ist, ja ist Messing... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wo gibts die Polklemmen? schlusenbach am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Welches Kabel zwischen WBT 0110 Cu? diy-er am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 7 Beiträge |
Richtige Isolation von Cinchbuchsen und Polklemmen TH_F73 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 11 Beiträge |
Wert: Fostex FT50h Granuba am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 4 Beiträge |
Wert von Keramischen_Scheibenkondensator lotron am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 5 Beiträge |
Hilfe! Kondensator Wert? Bugs-Bunny am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 8 Beiträge |
Wert von MKT Kondensator perlian am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 4 Beiträge |
SMD Zenerdiode Wert? Seimalanders am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 16.12.2021 – 6 Beiträge |
Kondensatoren mit höherem Wert verbauen ? CHICKENMILK am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 6 Beiträge |
Wert von Trafo 2x64v 8A Kaputtnick32 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.843