Übersicht für
Forum: HiFi Elektronik: Do it yourself (DIY) Tippsin Kathegorie: Do it yourself
Jahr: 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
Monat: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Diskussionen im März 2013
- anständiger Kopfhörer Verstärker Bausatz
- ICEPower -Module kaufen
- IC für Kopfhörerverstärker
- 80er Endstufe 150 VA mit KD503, Schaltplan + Layout
- Class D Amp auf Basis des TAS5630
- Vom Hepos Röhrenvorverstärker 85V zum Kindergarten!!!
- Akku laden NiCD
- Nachbau: Dual Mono Symasym mit CCDA (Hepos) und LSQR3
- Brumm-Unterdrückung für Röhrenverstärker-Schaltung
- DIY Dolby Digital / DTS Decoder
- Dioden bei SymAsym Netzteil abgeraucht.
- Phase/ Neutralleiter gleichtauschen
- Vorverstärker Symasym + Symasym
- DIY Qi Wireless Ladegerät
- SymAsym noch einer ;)
- Netzteil neben Amp - abschirmen?
- Butterworth-Filter programmieren (DSP)
- VU/WATT-Meter Russian IN-9 bargraph Nixie tube
- Erstes Elektronik-DIY-Projekt: Mono Amp aus Icepower ASP500
- Restaurierung RSD 800b Studiomaster
- CD-Player Bausatz von Hifidiy.net - Erfahrungsbericht
- 2 Endstufen an 1 Paar Lautsprecher
- Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!
- Cmoy 47 Khv - keine Funktion - Schaltplan
- 'Heißer Draht' Mithilfe Flip-Flop Schaltung
- Handy SMD Pad abgerissen
- Power-LED an Netzspannung betreiben
- Class-D Verstärker Modul
- aktive Frequenzweiche mit OPA und nur +12V
- aktive subwooferweiche
- Klangunterschiede Versuche
- Verstärker mit TDA7492
- LautsprecherPoti von ALPS im Sony Ta-f590es
- Guter Schalter
- Was passt hier nicht? 280Watt Sontheimer Endstufe oder ElektorLautsprecherschutz
- suche Schaltung f. Temperaturregelung
- Netzteildimensionierung
- Hilfe zum Löten - Symmetrische Xlr Stecker
- Symasym Version 2.6 Holger Barske / Verstärkerplatine zu leise
- Flachbandkabel in Bose Wave CD Radio defekt
- Stax SRS-2170 - Direktimport aus Japan, Verwendung in Deutschland
- Hilfe beim Röhrenvorverstärker
- Spannung von 50V auf 40V senken
- Solid-State-Relais
- Einschalten eines Verstärker automatisieren
- Tasi Schnittstelle
- LM301 / DIP8 replacement oder NOS gesucht
- Transformator Dimensionierung TIP 142 TIP 147
- Hochpass Schaltplan
- x-mini portabler lautsprecher nachbau
- Robuster großer Knopf für Kinder - Bei Druck spielt CD/MP3 wie am unkompliziertesten?
- Suche Spannungsregler mit mehr als 1,5 Ampere
- Trafoleistung VA abschätzen
- Dayton DTA-1
- Massefilter Röhrenpre Funktionserdung?
- EM84 Magisches Band als Betriebsanzeige
- ECC83 Stromaufnahme
- Behringer DCX 2496 schaltet sich nach einer Minute aus
- selbstverändernder Widerstand
- Ringkern aus altem PA-Amp wieder nutzen:Aber womit?
- Störgeräusche bei Röhrenamp, Ursache ?
- maicoX CALIBER 23.5
- Nach Umbau springen CDs Philps CD 210
- Musikpegel automatisch anpassen (per Hardware)
- Relativ leichtgängiger Drehschalter für 220V ~ 50W Leistungsaufnahme
- Akai AM 52: Power LED flackert/Wackelkontakt?
- Endstufe/ Modul für zwei passive Selbstbauwoofer
- Signaldifferenz Extraktion Software (Freeware)
- Literatur-Tips