Übersicht für
Forum: HiFi Elektronik: Do it yourself (DIY) Tippsin Kathegorie: Do it yourself
Jahr: 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
Monat: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Diskussionen im Februar 2013
- anständiger Kopfhörer Verstärker Bausatz
- KHV DIY KIT auf Lehmann Basis aus China
- Mivoc AM 80 Modifizieren
- IC für Kopfhörerverstärker
- Class D Amp auf Basis des TAS5630
- Vom Hepos Röhrenvorverstärker 85V zum Kindergarten!!!
- Multimedia PreAmp mit Mp3 Player / Neue Version meiner Lautstärkeregelung
- Passiver Stereo -> Mono Wandler
- Umbau Kopfhörer zum Headset und Fragen zur Belegung der Kontakte
- Brumm-Unterdrückung für Röhrenverstärker-Schaltung
- Netzteil mit LM317 / LM337
- Dioden bei SymAsym Netzteil abgeraucht.
- Verstärkerleistung mit Oszilloskop messen
- Vorverstärker Symasym + Symasym
- Kleinen einsteiger Röhrenverstärker?
- Selbstbau 18W Mosfet Endstufe
- PSpice
- Erster Selbstbauverstärker: SymAsym - Bestellung komplett
- Mein Aikido Phono Pre mit Röhren entsteht
- Lautstärkesteuerung über Relais
- Cinch KABEL (nicht Stecker) als Lautsprecherkabel verwenden - möglich?
- DIY NP-F5 + Preamp
- Veröffentlichungen zu IRAUD-550 AMP
- stabilisierte Spannung mit dem 7805 / 7905 Festspannungsregler
- 2 Endstufen an 1 Paar Lautsprecher
- Defekte Frequenzweiche - Fehlerfindung
- Kfz Lampen an Verstärkerausgang
- Power-LED an Netzspannung betreiben
- Meanwell SNT + Class D
- Klangunterschiede Versuche
- Was passt hier nicht? 280Watt Sontheimer Endstufe oder ElektorLautsprecherschutz
- Rat zu Fehlersuche bei Transistorverstärker gesucht
- Selbstbau externes Dolby für Tonbandgerät machbar ?
- Camtech "DerVorverstärker" ,suche Schaltplan
- Gainclone Bausatz
- Symasym Version 2.6 Holger Barske / Verstärkerplatine zu leise
- Ringkernnetzteil für Tripath (SMSL SA-36A TA2020)
- Audioumschalter brummt bei angeschlossener Steuerleitung.
- Netzteil 3,5 V / 500 mA / Was, wenn es mehr V sind?
- Ausfahrbare Bar - Fragen zur Steuerung
- Stereo Lautsprecher aus CD Player
- Spannung von 50V auf 40V senken
- "Passiver" Line Umschalter - Verbesserungsvorschläge?
- Thel Vorverstärker Projekt
- Qualität des Widerstandes wichtig?
- mini-verstärker
- Selbstbau Vertärker - brauche etwas Hilfe
- Technics SE-A 2000 - Endstufe - LED Umbau
- DSP Eval Board für Frequenzweiche gesucht.
- Hypex SMPS 400 und UCD400
- Kopfhörer über Lautsprecherausgänge des Verstärkers betreiben
- Endstufenschaltung
- Aktivlautsprecher gesucht für tablet und Gitarre über Mikrofon
- Brummstörung bei Eigenbau - Endstufe
- Netzschalter - geht sowas?
- Netzteil für V-DAC
- Vorverstärker für den TDA 7294
- benötige hilfe - diy lautsprecher für tablet
- Verständnisfrage zu Op-Schaltun
- Schaltplan für USB DAC
- Transistor (für HP Oszi) 1854-0609 handelsübliche Ersatztype?
- USB-Musik Modul
- Eingegossender Trafo betrieben
- Akku als Netzteilersatz gesucht .
- Die 1. Frequenzweiche selber bauen, benötige hilfe !
- Mindestimpedanz unterschreiten bei reduzierter Spannung
- mit kurzen Pulsen schalten / gegenseitig entriegeln
- Vorverstärker (erstes Projekt)
- unbekannter Stecker
- Problem mit dem Navi Lautsprecher
- Wie kann ich diesen Stecker trennen?
- Nach Umbau springen CDs Philps CD 210
- Line IN mit MC (Phono) Eingang verbunden: Schaden?
- Drehknöpfe Bezugsquellen
- Linn Genki (Ersatz) Fernbedienung
- Verstärkermodul läuft nicht
- Lautsprecher Selbstbau/Umbau, brauche Hilfe
- Lautsprecher Tunen
- Diode reparieren
- Weiterbildung 4
- Endstufe kurzgeschlossen
- Folien-Cs mit Reststrom?
- Was ist das? Eingangs- oder Ausgangsüberträger?
- frage zu magnetischer abschirmung
- miniklinke 3,5mm kupplung
- Mobile Verstärkerlösung für Turnhalle gesucht!
- aktiven hpf berechnen
- TORX178A woher ?
- Kopfhörerausgang bleibt stumm
- Spule ? Spulenkörper?
- Samsung - Adapter für Kopfhörer und Headset