HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 12V Autobatterie für kleinen 12W Verstärker geeign... | |
|
12V Autobatterie für kleinen 12W Verstärker geeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
Sub38
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2012, |
Hi @ all, Wie manche im Boxen-Selbstbau Thread schon gesehen haben, habe ich mir diese kleine mobile Box gebaut. ![]() funktioniert auch alles gut nur bisher habe ich alles mit einer 9V Batterie betrieben aber das hält gerade mal 10-20 min bei halber Lautstärke. Daher meine Frage: Kann ich ![]() Außerdem; muss ich noch eine Sicherung dazwischen schalten, wenn ja welche? Und muss ich ein dickes Kabel verwenden oder kann ich zum Bsp. Lautsprecher kabel für die Energiezufuhr benutzen. Hoffe ihr könnt mir helfen ![]() |
||
ukw
Inventar |
20:31
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2012, |
Klar kannst Du eine Autobatterie nehmen. Die mögliche Laufzeit ergibt sich aus der Kapazität der Batterie => (Ah) Wert Die Kabel eines lautsprechers? 2,5mm² Querschnitt reichen imo völlig aus 4mm² oder 6mm² sind natürlich noch besser (aber bei "nur" 12 Watt nicht unbedingt nötig) P=u*I Leistung (Watt) = Spannung x Strom Der Wert für den Strom ist ausschlaggebend bei einem 12 Watt Verstärker und 12 Volt Nennspannung beträgt der Strom nur 1 Ampere (A) - also braucht man nur 1,5mm² Kabelquerschnitt |
||
|
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2012, |
Das hört sich ja schon mal gut an und wie ist das mit einer Sicherung? Was mir auch noch ein fällt muss ich ein Starkstromschalter nehmen? Bei 1 Ampere müsste doch ein ganz normaler Netzschalter funktionieren oder? |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
08:19
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2012, |
Für 0,8 Ampere (maximale Stromaufnahme laut BDA) reichen auch 0,1mm². Ich halte es nicht für sinnvoll über 0,5mm² hinauszugehen. Das hat viele Gründe: - billiger - leichter ![]() - das Kupfer, das du nicht verwendet hast, steht dann für wichtigere Sachen zur Verfügung, wie zum Beispiel als Kabelbaum in einem SUV um den immer knapper werdenden Sprit zu verheizen - kleinere Querschnitte sind leichter zu verarbeiten - ausreichend kleine Verluste - mehr Querschnitt bringt keine merklichen Vorteile, vor allem nicht bei den kurzen Wegen wie bei einer mobilen Box Was verstehst du unter Starkstromschalter? Ein Netzschalter wird auf jeden Fall funktionieren, wenn er denn für 800mA ausgelegt ist. Sicherung sollte schon sein. In dem Fall Feinsicherung 1A träge so nah wie möglich an der Batterie. Das sollte genügen. Übrigens bin ich gespannt über deinen Bericht zu dem Kemo-Modul. Hatte auch schon zwei. Leider haben beide nach kürzester Zeit ohne erkennbaren Grund den Geist aufgegeben. Vielleicht haben Mitleser andere Erfahrungen gemacht? Bitte melden! |
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2012, |
Ich werde mir ![]() Zu dem Kemo Verstärker: Ich hab nun seit ungefähr 1Jahr und er läuft noch immer. Das einzige das ich als störend empfand war, dass manchmal ein Wackelkontakt an der Chinch Buxe war. Ansonsten ist der Klang für so einen kleinen Verstärker doch recht gut. Bisher war die kleine Brüllbox hinten auf meinem Fahrradkorb. Mit der Auto Batterie muss ich mir mal was neues einfallen lassen; vielleicht einen Anhänger oder so. Stellt sich nur die Frage ob es sich nicht lohnen würde gleich einen etwas größeren Verstärker und Lautsprecher zu holen. |
||
On
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2012, |
Am besten ist bis zu 0,75 mm^2 - Zwillingsleitung geeignet, wegen der mechanischen Festigkeit. Wie groß ist denn der Ruhestromverbrauch? |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
15:04
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2012, |
Ich würde dir zu träge oder wenigstens mittelträge raten, da der Einschaltstrom kurzzeitig den Maximalstrom übersteigen wird und die Wahrscheinlichkeit dann hoch ist, dass eine flinke Sicherung auslöst. Für mobile Anwendung würde ich immer so klein und leicht wie möglich bauen. Später bist du über jedes Gramm froh, das du nicht mitschleppen musst. |
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2012, |
Dann wäre ![]() @ On Ich habe ein doppel Lautsprecher kabel zusammengedreht falls du das meinst. Ruhestromverbrauch kenn ich nicht müsst ich mal nachmessen. |
||
On
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#9
erstellt: 28. Okt 2012, |
Sub38
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2012, |
Sub38
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2012, |
Hier noch mal die genauen Daten der Batterie: (falls das noch was ändern sollte) Varta -45Ah -420A(EN) -12V |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
18:13
![]() |
#12
erstellt: 29. Okt 2012, |
Warum die große, teurere Bauform? Vergiss den Sicherungshalter nicht. |
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#13
erstellt: 29. Okt 2012, |
Moment reden wir jetzt von der Sicherung Batterie oder dem Schalter? |
||
On
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#14
erstellt: 31. Okt 2012, |
Hier, die ist angeblich sogar lötbar: ![]() Ein Sicherungshalter kann trotzdem nicht schaden, gerade für unterwegs, falls man aus Versehen mal einen Kurzschluß macht, und wiederverwenden kann man ihn auch. |
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#15
erstellt: 31. Okt 2012, |
Sicherungshalter hab ich aus nem alten PC Netzteil. PAssiert was mit der Batterie wenn sie kurzgeschlossen ist (geht einfach nur leer, explosision) ? Danke für die Hilfe |
||
tsaG1337
Stammgast |
18:16
![]() |
#16
erstellt: 31. Okt 2012, |
Es gab mal ein Video mit einem Schraubenschlüssel der sich an einer Autobatterie fest geschweißt hat, leider finde ich es auf die schnelle nicht mer ![]() ![]() Es wird heiß, fängt wahrscheinlich an zu Brennen und alles was vom Kurzschluss betroffen ist, verklumpt zu Kohle. Wohlgemerkt ohne Sicherung. Mit (ordentlich dimensionierter) Sicherung brennt diese einfach nur durch. [Beitrag von tsaG1337 am 31. Okt 2012, 18:16 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
18:54
![]() |
#17
erstellt: 04. Nov 2012, |
... Autobatterie kurzschließen - das DARF einfach nicht passieren! Es kann dabei auch Säure austreten. Gruß Bernhard |
||
ukw
Inventar |
23:03
![]() |
#18
erstellt: 04. Nov 2012, |
Viel besser - dabei entsteht H² O² / Knallgas in größeren Mengen. Wenn der Draht /Kabel/Leiter nicht verglüht reichen Bruchteile von Sekunden und die Batterie explodiert ! Dabei fliegt dann möglicherweise die Batteriesäure (Schwefelsäure) mit durch die Gegend ... ![]() |
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#19
erstellt: 10. Nov 2012, |
luddsie
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#20
erstellt: 10. Nov 2012, |
@ sub wieso steckst du dir nicht nen guten Minikopfhörer an EIN Ohr? Und nimmst n mp3-Player mit Radioteil? Da hält die 9V Batterie n halbes Jahr ![]() Ne Autobatterie aufm Fahrrad? Und wenn die dann leer ist, schleppst du sie hoch ans Ladegerät? Staungruß von luddsie ![]() |
||
Sub38
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#21
erstellt: 10. Nov 2012, |
Ich finds einfach besser Musik aus nem richtgen Lautsprecher zu hören. Außerdem hab ich jetzt schon alle teile wieso dann alles links liegen lassen. macht ja auch spaß zu basteln ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2x 12V Autobatterie Sym? Techniker321 am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 26 Beiträge |
Kemo Verstärker 12w HILFE neb555 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 8 Beiträge |
spannungswandler an autobatterie 12V-->60V ? RunningWild am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 9 Beiträge |
Batteriebetriebener 12V-Verstärker ray85 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 14 Beiträge |
DJ-Mixer über Autobatterie betreiben Jack691 am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 2 Beiträge |
Mini-Verstärker für 12V- Betrieb? MartinSch am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 10 Beiträge |
Aktivlautsprecher an 12 autobatterie? maddo am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 10 Beiträge |
2.1 Soundsystem an Autobatterie Onkelmania am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 4 Beiträge |
Spannungsversorgung 12V für Anlage Sound-500 am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker für 2x CT218Br (12V) Christoph_S. am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 49 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757