HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Brückenendstufe mit 2Sj50 und 2SK135 | |
|
Brückenendstufe mit 2Sj50 und 2SK135+A -A |
||
Autor |
| |
Ralfii
Inventar |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2012, |
Hallo Ich besitze eine DIY Stereo-Endstufe mit folgendem Schaltplan: ![]() Trafo hat 2x30V AC, 160VA, was ungefähr dann +/- 40V DC ergibt zum E-Bass spielen kann ich so aber nur einen Kanal verwenden, und der daran angeschlossene EVM15B (habe nur einen) mit 8 Ohm kommt nur auf ca. 65 Watt. Nun dachte ich mir, ich brücke die beiden Endstufenkanäle mit folgender Methode: Den "heißen" Ausgang jeder Endstufe den LS anschließen und einer der beiden Kanäle bekommt ein invertiertes Signal Somit habe ich am Ausgang für den Lautsprecher nicht nur die +/-40V zur Verfügung, sondern die doppelte Spannung, da ja immer ein Endstufenteil zu Plut geht, wenn der andere zu Minus geht Kann das funktionieren ? Was muss ich sonst noch beachten ? Kann ich die Invertierung des Signals mit einem als Impedanzwandler verschaltenen Op-Amp realisieren, oder macht man das anders ? Wie kann ich die Stabilität an 4 und 8 Ohm feststellen Danke ! |
||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2012, |
Im Prinzip geht das so. Es geht aber einfacher ![]() Du kannst eine Endstufe mit der anderen ansteuern. Praktisch vom Ausgang zum Eingang. Die zweite Endstufe läuft jedoch invertierend. Damit das klappt, muss Du das Signal in R6 einspeisen, den nicht-invertierenden Eingang auf Masse legen und R7 ebenfalls auf 1K (wie R6) reduzieren. Ein kleiner Übertrager wäre auch möglich... [Beitrag von Captain-Chaos am 14. Jul 2012, 19:55 bearbeitet] |
||
|
||
uweda
Stammgast |
14:46
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2012, |
lens2310
Inventar |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2012, |
Rasmann
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2012, |
Hallo MosFet-Freunde, endlich einen Besitzer des kleinen Conrad-Bausatzes gefunden ![]() Ich hab das kleine Heftlein noch von ich glaub 1992. Eine Endstufe hab ich mal zum Test gebaut und war begeistert. Nun will ich mein angefangenes Stereo-Projekt wieder aufleben lassen und suche Infos wie Einschaltstromschutz etc. Hast du Source-Wiederstände eingebaut? (0,2Ohm z.B.) Diese sind zwar nicht in der Schaltung eingezeichnet, sollen sich aber zum Vorteil erweisen. ![]() ![]() ![]() Welche Lautsprecher-Einschaltverzögerung nutzt du? Ich hab mir schon etliche Schaltungen herangezogen, dass mir der Kopf raucht. Gruß Rasmus |
||
uweda
Stammgast |
08:23
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2012, |
lens2310
Inventar |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2012, |
Die Schaltung ist schon so alt, aber ich glaube, ich habe sie nach der alten Elrad-Schaltung von 1982 modifiziert, Das heißt, mit Schutzdioden in der Zuleitung usw., weiß ich aber nicht mehr genau. Als Eingangskoppelkondensatoren habe ich hochwertige MKP`s verwendet. Die Einschaltverzögerung mit DC-Schutz ist ebenfalls ein alter Bausatz von Conrad. Gibts ja auch von diversen anderen Herstellern. Ich habe ebenfalls zwei 30V 160VA Ringkerne verbaut, die gerade so in das superflache 1HE (44mm) 19" breite Gehäuse passen. Die Schaltung finde ich auf die Schnelle nicht. Bei Bedarf weiß man ja was zu tun ist. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lens2310 am 16. Nov 2012, 20:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe mit 2SJ50 und 2SK135 Rasmann am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 64 Beiträge |
Identifizierung PA mit 2SK135 & 2SJ50 Brathähnchen am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 4 Beiträge |
DIY Endstufe 2SJ50/2SK135 schwingt mit 5,7MHz Ralfii am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 23 Beiträge |
Schaltplan zur Endstufe mit 2SJ50 und 2SK135 gesucht (Yamaha P2150) DJSchorschi am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 7 Beiträge |
2SJ50/2SK135 Mosfet Endstufe schwingt mit ca. 300kHz Ralfii am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 7 Beiträge |
Phasenumkehrstufe für Audio blume4155 am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 2 Beiträge |
Ruhestrom Quadral PA03? *Onkel_Olli* am 14.12.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 7 Beiträge |
Endstufenvorschläge für Endverstärker gesucht ANALOG DJSchorschi am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 11 Beiträge |
Problem Boucherot-Netzwerk Stefan44 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 11 Beiträge |
Poti mit Motor und Fernbedienung Kogan am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.646