Oberton 10B100 statt BSW 104 II?

+A -A
Autor
Beitrag
Headdy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Dez 2005, 14:17
Hallo

Habe in meinem AUto einen BSW 104 II im selbstgebauten geschlossenen Gehäuse mit 17 Litern (weiß dass das etwas wenig ist).

Er klingt auch recht ordentlich und bin seit 2 Jahren zufrieden damit.
Allerdings könnte der Bass, wie ich finde, noch etwas direkter sein. Höre nur Techno und Goa usw...

Nun bin ich auf den Oberton 10B100 gestoßen, der vom Hersteller als Car-Speaker bezeichnet wird.
Dieser hat eine Kapton-Schwingspule, und Glasfasermembran. Allerdings weniger Leistung, aber darauf kommt es ja nicht immer an. Vom Außsehen, kommt er eigentlich einem PA-Speaker näher wie ich finde. Denke auch, da die Membran leichter als beim Ravemaster ist, dass der Bass noch direkter kommen könnte, da die Endstufe mehr Kontrolle über ihn hätte.
(Habe die kleinste Version der Twister-Serie von Audio-System, gebrückt bei 4 Ohm:220Watt sin)

Wenn ich beide LS in WinISD eingebe, bin ich etwas verwundert:
Der Oberton-10B100 geht sogar noch etwas tiefer wie der Ravemaster. Kann das sein?

Und: Ist der 10B100 wirklich als Sub geeignet?
TSP gibts bei oberton.com und speakertrade.com

MfG

Mathias
Physician
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2005, 01:05
Ich würde beide Woofer Bassrefelx verbauen. Das sollte auch gut gehen und keine Probleme mit der Musik geben.

Ich wundere mich ehrlich gesagt, dass dir das gefällt, weil doch auch bei Goa ein gewisser Tiefbassanteil vorhanden sein soll.

Mein Vorschlag, wenn du Veränderung suchst: Baue den Ravemaster mal in Bassreflex ein, vertraue da auch ruhig mal auf WinISD, das wird schon passen.

Gruß, Seb
Headdy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Dez 2005, 02:20
Hehe, danke für die Antwort. Hatte den BSW vorher in einem Bassreflex. War natürlich mindestens genauso gut wie im Geschlossenen. Auch das mit Goa stimmt schon. Wollte auch nur mal hören ob vielleicht schonmal jemand mit Oberton Erfahrungen gemacht hat, weil die ja nur LS für PA herstellen.

Naja aber was vielleicht noch interessant wäre...
Kann ich mich auf die Daten, die WinISD ausspuckt immer verlassen?

Wahrscheinlich nicht. Bestellt hab ich mir den Oberton vor 1 Monat sogar schon, leider hat der tolle Shop mir dann ein falsches Paket geschickt und jetzt lassen sie garnichtsmehr von sich hören
Physician
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2005, 02:35
Wieso willst du dich nicht darauf verlassen?

Es ist eben nur so, dass man mit den Abstimmungsmöglichkeiten spielen kann und ggf. ein besseres Ergebnis erzielt. Da brauchts aber eben auch bissel Erfahrung denk ich.

Gruß, Seb
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raveland AXX1010 vs BSW 104 II
Duebel am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  8 Beiträge
Ravemaster bsw 124 II
Joker100 am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  8 Beiträge
Ravemaster BSW 124 II
Der_Baeck am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  12 Beiträge
RAVEMASTER 15" BSW 154-II Gehäuse
yugo-betrugo am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  10 Beiträge
Oberton 18XB700 ?
H34D5H0T am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  10 Beiträge
Cerwin Vega 104
releseor am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  3 Beiträge
Mivoc awm 104 gehäuse?
gerDman am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  24 Beiträge
Gehäuseberechnung Mivoc Awm 104
demu1 am 11.04.2016  –  Letzte Antwort am 15.04.2016  –  11 Beiträge
gehäusevorschläge für Ravemaster BSW 154 I
toschi am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  9 Beiträge
Bassreflex bei Cerwin Vega 104
releseor am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.389

Hersteller in diesem Thread Widget schließen