Gehäuse zu groß oder nicht dicht?

+A -A
Autor
Beitrag
adsf
Stammgast
#1 erstellt: 09. Nov 2005, 22:59
Hallo!

Ich habe einen Xion 15 an einer F2 450 in ca. 75Liter geschlossenem Gehäuse.

Irgendwie hört er sich nicht so an, wie er sich anhören sollte, irgendwie lasch.
Wenn ich ihn anschaue, macht er schon den hub, allerdings fehlt der ton dazu und man fühlt auch nicht alles so, wie ich es von anderen mit dem selben Woofer, allerdings mit kleinerem Gehäuse kenne.

Kann das an den 15 Litern liegen, oder ist mein gehäuse irgendwo nicht dicht? Geräusche von Luft höre ich aber keine.
Physician
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2005, 16:53
Könnte wohl daran liegen, dass der Woofer für BR gemacht ist.

Die Kiste sollte groß genug sein, ein zwei passende Rohre rein und dann nochmal anhören.

Gruß, Seb
Focal-Stefan
Inventar
#3 erstellt: 10. Nov 2005, 16:58
Tja recht hat er...... die Xions sollten schon im BR laufen........
wie du hier siehst baut AS seine auch alle in BR und original in 95liter

http://www.audio-system.de/pics_audio/X10_12_15BR.jpg

gruß
derboxenmann
Inventar
#4 erstellt: 10. Nov 2005, 17:09
Da sist doch Quatsch... wenn er Hub macht muss auch ein Ton rauskommen. die 15Liter machen da nicht viel aus.
Entweder deine Kiste ist undicht oder die Endstufe clippt - dann macht de rWoofer nämlich auch nen MordsHub, abe rman hört nix davon!
Physician
Inventar
#5 erstellt: 10. Nov 2005, 17:12

derboxenmann schrieb:
Da sist doch Quatsch... wenn er Hub macht muss auch ein Ton rauskommen. die 15Liter machen da nicht viel aus.
Entweder deine Kiste ist undicht oder die Endstufe clippt - dann macht de rWoofer nämlich auch nen MordsHub, abe rman hört nix davon! :cut


Ah ja. Wie kommt es denn, das unterhalb der Resonanzfrequenz der Hub größer wird und die ganze Kiste trotzdem leiser?

Wäre deiner Aussage nach ja nicht so ...

Gruß, Seb
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 10. Nov 2005, 17:21
Wir reden hier von einem geschlossneen Gehäuse - bitte mitdenken

Bei BR ist die Geschichte natürlich anders...
Wenn das gehäuse undicht ist kommt das ja auch wieder zum tragen, auslöschung oder kurz: "akustischer Kurzschluss"
adsf
Stammgast
#7 erstellt: 10. Nov 2005, 18:13
Also ich habe ihn in nem geschlossenen gehört und da war er sehr gut und soviel ich weiß, verkauft as den auch in geschlossenem.

60 liter sind doch der vorschlag

Naja, dann werd ich mal sehen obs dicht ist.
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2005, 18:15
Dichtband unterm Woofer?
Ecken mit Silikon oder Acryl oder Leim abdischten (von innen)!
ein geschlossenes Gehäuse ist schnell dicht zu bekommen
adsf
Stammgast
#9 erstellt: 10. Nov 2005, 18:19
Silikon hab ich schon.

Dichtband um den Woofer hab ich nicht, macht das soviel?
derboxenmann
Inventar
#10 erstellt: 10. Nov 2005, 18:22
KANN was bringen, muss aber nicht.
Anschlussterminal dicht?
sNaKebite
Inventar
#11 erstellt: 10. Nov 2005, 18:23
Silikon zum Gehäuse abdichten??? Greifen die entstehenden Dämpfe nicht u.U. den Kleber am Woofer an!?
adsf
Stammgast
#12 erstellt: 10. Nov 2005, 18:25

derboxenmann schrieb:
KANN was bringen, muss aber nicht.
Anschlussterminal dicht?


Habe kein terminal, hab die Leitung so durch und mit silikon abgedichtet.


Mit den Dämpfen gabs glaub mal ne diskussion, kenne das ergebniss aber nicht
derboxenmann
Inventar
#13 erstellt: 10. Nov 2005, 20:46
Erst abdichten, dann einbauen... Schaumstoffsicken mögen das wirklich nicht so - sorry, hatte ich vergessen.
Physician
Inventar
#14 erstellt: 10. Nov 2005, 21:40

derboxenmann schrieb:
Wir reden hier von einem geschlossneen Gehäuse - bitte mitdenken

Bei BR ist die Geschichte natürlich anders...
Wenn das gehäuse undicht ist kommt das ja auch wieder zum tragen, auslöschung oder kurz: "akustischer Kurzschluss" :prost


Achso, der Hub geht also in geschlossenen Gehäuse unterhalb der Resonanzfrequenz (oder etwas präziser Einbauresonanz) nicht hoch und der Pegel nimmt ab? Komische Kisten baust du ...

Übrigens steht auch oben Resonanzfrequenz und nicht Abstimmfrequenz, was du verstanden hast.

Für jemanden der das gewerblich macht sollten die Begriffe eigentlich keine Hürde darstellen ...

Gruß, Seb
derboxenmann
Inventar
#15 erstellt: 11. Nov 2005, 02:18
Nakomm jetzt... wie hoch ist die Resonanzfrequenz des Woofers in dem Gehäuse?

Für einen der auf "physician machst...
Natürlich wird der Hub größer... liegt an der Frequenz - darum geht's ja aber nicht.
Keiner redet hier von Frequnezen unterhalb der Resonanzfrequenz... der Hub nimmt auch ohne Resonanzfrequnez zu tiefen Frequenzen hin zu wenn wir schon bem Erbsenzählen sind (hab ich etwa angefangen )...

Hier mal ein interessanter Thread zum Thema CB oder BR:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-4068.html
Physician
Inventar
#16 erstellt: 11. Nov 2005, 16:01
Klar hab ich angefangen ...

Aber die Reso ist doch nicht soo niedrig. Ohne es jetzt simuliert zu haben würde ich meinen über 40Hz.

Somit wird bei mancherorts gehörter 'Musik' schon mal fast immer unterhalb der Reso gespielt. Das das wenig sinnvoll ist will ja keiner hören.

Der verlinkte Thread ist ja schon alt, aber immernoch in seiner Aussage - besonders das Zitat im ersten Post - nicht sachlich.

Gruß, Seb
adsf
Stammgast
#17 erstellt: 12. Nov 2005, 13:28
Wasich noch beobachtet habe:

wenn ich nur den woofer spielen lasse also keine höhen und mitten, dann hört sich das leise gut an, so wie ich mir schönen klan vorstelle, aber wenn ich ein bisschen lauter mache, fängt es an zu dröhnen.

Ist das normal, wenn man nur die tiefen hat, oder kann man da was machen? Bringt noppenschaumstoff da viel?
'Bass'
Inventar
#18 erstellt: 12. Nov 2005, 13:52
Klar dröhnt der, 15 liter sind viel viel zu wenig, schluß aus. Davon mal abgesehen, das du wahrscheinlich mit dem Gehäuse kaum unter 60HZ kommst mit Pegel, wenn du dann an der Endstufe noch tief antrennst, dann kommt halt nichts, ist doch klar. Den Hub von den tiefen Frequenzen amcht er natürlich trotzdem...
adsf
Stammgast
#19 erstellt: 12. Nov 2005, 14:00
Lies den text nochmal genau*g*

Mit 15 liter meine ich die abweichung von der empfehlung, ich habe ca 75.

Ich stell mir das grad lustig vor, nen 15er woofer in 15 litern, das ist ja fast unmöglich


[Beitrag von adsf am 12. Nov 2005, 14:03 bearbeitet]
'Bass'
Inventar
#20 erstellt: 12. Nov 2005, 14:22

adsf schrieb:
Lies den text nochmal genau*g*

Mit 15 liter meine ich die abweichung von der empfehlung, ich habe ca 75.

Ich stell mir das grad lustig vor, nen 15er woofer in 15 litern, das ist ja fast unmöglich :D


ups, dann hab ich echt was falsch verstanden, sorry kam mir auchs chon etwas komisch vor. Bei 75 Liter kann das natürlich nicht sein.
Teste doch einfach mal, ob es undicht ist. Membran reindrücken und dann kann man es merken (meistens hört man dann schon irgendwo ein Pfeifgeräusch.
adsf
Stammgast
#21 erstellt: 12. Nov 2005, 14:27
Ok, hab ich gemacht, die bleibt sogar ein bisschen drin, bzw kommt langsamer raus, dicht ist es jetzt mit Sicherheit...


Wie siehts aus mit dem schaumstoff, kann das was helfen?

Mit dem wenigen druck finde ich mich jetzt einfach ab, das ist mir auch nicht wichtig, ich fands nur komisch, dass man bei anderen auf der rückbank sogar schwerer atmet, wenns mal zu laut ist, aber das muss ja nicht sein, vielleicht liegt das am Auto.


[Beitrag von adsf am 12. Nov 2005, 14:28 bearbeitet]
'Bass'
Inventar
#22 erstellt: 12. Nov 2005, 15:03
Durch Schaumstoff dämmvolle wird das Gehäuse nur indirekt größer, wird sich also eher verschlechtern. Leg doch mal nen paar steine ins Gehäuse und schau, wie es dann mit weniger volumen klingt. Wenn besser einfach ne zweite wand einziehen.
adsf
Stammgast
#23 erstellt: 12. Nov 2005, 15:05
Ich dachte schaumstoff macht es kleiner und nur diese komische wolle größer?

Hmm, einfach ist gut*g*

Ist ja alles geklebt und so..

Naja, mal sehen.
adsf
Stammgast
#24 erstellt: 18. Nov 2005, 21:16
Ich habe die wände jetzt gedämpft, scheint besser zu sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossenes gehäuse testen ob dicht?
M.GEE am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  28 Beiträge
nicht ganz dicht?
pimp-my... am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  10 Beiträge
warrior gehäuse von innen dicht
mcplanloss am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  14 Beiträge
Subwoofer Gehäuse zu groß?
TheMatrix17 am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.02.2006  –  11 Beiträge
Ein geschlossenes Gehäuse ist absolut dicht
Flipper86 am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2016  –  67 Beiträge
Wie dicht muss ein Gehäuse sein.
am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  70 Beiträge
Gehäuse zu groß???
E=FOX² am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  10 Beiträge
gehäuse zu klein oder zu groß?
delisches am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  11 Beiträge
Gehäuse zu groß gebaut
VW-Golf am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 17.03.2004  –  14 Beiträge
Gehäuse zu groß?
Thooradin am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen