Hm geht das auf dauer gut?

+A -A
Autor
Beitrag
Speeeeeeedy
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jan 2004, 19:28
Hi Leute

Hab mal wieder ne kleine frage, also wie viele wissen hab ich ja den Syrincs BP-10, so nun ja der fängt ja ab 45 Hz an.

So und ich hab noch den JVC LH3101 und der hat ja nen subwoofer ausgang von den ich auch zur endstufe geh an der der sub angeschlossen ist.

Und jetzt hab ich ja da ich den sub am sub ausgang angeschlossen hab die möglichkeit über das radio die lautstärke des subs einzustellen.

So und jetzt bietet das JVC noch eine einstellung und um die gehts und zwar kann man beim sub nicht nur die lautstärke sondern auch Low, Midle und High einstellen.

Also hab ich mir das handbuch vom radio genommen und geschaut was das heist also wenn ich...

low einstell gehen nur signale bis 50 Hz zum sub,
bei midle signale bis 80Hz
und bei High signale bis 120Hz

Und ich muss sagen bei der low einstellung also signale bis 50 Hz hab ich einen HAMMER Kickbass, hört sich super prziese und druckvoll an.

Aber jetzt steh ich vor der frage wenn ich nun das so einstell das der nur signale bis 50 Hz durchlässt und der Sub aber erst bei 45 Hz zum Spielen anfaängt schadet ihn das dann was???

denn ich hab ja zur zeit nur so ne kleine endstufe dran bei der man auch keine filter hat oder so da ja die andere kaputt ist.

Was meint ihr dazu?


[Beitrag von Speeeeeeedy am 15. Jan 2004, 19:30 bearbeitet]
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jan 2004, 01:34
Hast du eine Subsonicweiche mit dran der die tiefen töne rausfiltert?

Der syrincs fängt nicht erst bei 45Hz an,ab der Frequenz wird empfohlen das man ihn vor tieferen abtrennen soll!Weil die Subs von Syrincs sind nur auf Wirkungsgrad ausgelegt nicht auf Tiefbass was ja nur den Lautsprecher unnötig mechanisch belastet.Aber das weißt du ja vieleicht selbst.

Es hat wahrscheinlich etwas mit dem druckkammereffekt zu tun(stehende Welle etc.)dadurch wird der db Grad erheblich vestärkt.Also wenn du den Sub Ausgang auf 50Hz schaltest bleiben die oberen Frequenzen weggefiltert dadurch kannst du bei der Lautstärke wahrscheinlich bischen mehr aufdrehen und dann kommt der Kick wie du ihn beschreibst zustande was ja im eigentlichen Sinne kein Kick ist aber durch den Druckkammereffekt dir so vorkommt.Das ist meine Meihnung dazu und das müßte auch richtig sein.
Je nachdem ist von Auto zu auto verschieden je nach Größe was hast den für ein Auto?
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Jan 2004, 01:38
wenn du den syrincs bei 50hz beschneidest, musst du auch die front sys. bis auf 50hz runter gehen lassen und das wird dich höchstwahrscheilich ordentlich pegel kosten!
Speeeeeeedy
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jan 2004, 02:25
Hab nen Astra F also den kurzen *g*

muss mal schauen bis wieviel herz die front speaker gehen weis das im moment auch net ganz genau aber ich schau mal morgen

Achja ich hab zur zeit keine filter da dies meine Endstufe nicht bietet, wie ihr ja wisst warte ich noch auf meine carpower Wanted da die bei der reparatur is

Ich hab halt nur angst das ich den sub irgendwie kaputt mach da nach unten keine filter gesetzt sind andererseits läuft das teil echt hammer obwohlnur die kleine endstufe dran hängt

wie ich aber nun den sub dadurch unnötig belaste wegen der nicht vorhandenen filter das weis ich nun auch nicht so recht
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Jan 2004, 02:34
normalerweise müßte dort der Druckkammereffekt bei einer etwas höheren frequnenz auftreten aber egal.

so schnell machst du denn syrincs nicht kaputt der hält schon bischen was aus.Aber wie gesagt hol dir am besten den Subcontrol da kannst du nochmal ordentlich was rausholen an Schalldruck!
die Bandpassfunktion würde ich dir nicht so empfehlen aber sie erfüllt natürlich auch ihren zweck den subcontrol bekommst schon neu für 60 euro bei ebay
Speeeeeeedy
Stammgast
#6 erstellt: 16. Jan 2004, 02:37

normalerweise müßte dort der Druckkammereffekt bei einer etwas höheren frequnenz auftreten aber egal.

so schnell machst du denn syrincs nicht kaputt der hält schon bischen was aus.Aber wie gesagt hol dir am besten den Subcontrol da kannst du nochmal ordentlich was rausholen an Schalldruck!
die Bandpassfunktion würde ich dir nicht so empfehlen aber sie erfüllt natürlich auch ihren zweck den subcontrol bekommst schon neu für 60 euro bei ebay


und diese bandbassfunktion is also in der endstufe und da muss man nix einstellen oder??
oder sind das diese einstellungen an der seite

denn wenn die endstufe kommt werds ich mal ausprobieren und dann werd ich mir den sub control mal bestellen und einfach mal testen und dann mal schauen wie der unterschied so is
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Jan 2004, 02:50
ich zeig dir einfach mal warum du einen banpass erstellen solltest! hier eine kleine simulation des ausschwingverhaltens eines raptor12:
die blaue linie zeigt den raptor in gschlossenem volumen und die rote( musst sehr genau hin schauen ) im ventilierten! unter 30hz entstehen also sehr starke resonanzfrequenzen die den woofer zerstören können! deswegen bandpass! kommt natürlich auch auf den woofer bzw. gehäuse an, sollte nur mal ein beispiel sein, damit du weisst, warum du das ganze machen sollst!


[Beitrag von De_Butcher_Gerd_ am 16. Jan 2004, 02:53 bearbeitet]
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Jan 2004, 02:53
ich hab jetzt gar nicht so genau auf deine endstufe geschaut weil ich mir absolut sicher bin das der subcontrol besser ist ,er ist einfach genauer in der ganzen abtrennung das ist nicht einfach nur son schalter an der endstufe,beim subcontrol hast du noch paar andere Einstellungen zur Auswahl da ist dann zB ein Steckmodul auf der Platine wo du die abtrennung einstellst die flankensteilheit etc.
bestell dir einfach mal das teil es wird dich bestimmt überzeugen da bekommst du noch ein fettes handbuch dazu was für manche endstufen schon die ganze bedienungsanleitung ist .ich hab den neu bei ebay für 65 euro bekommen
der ist auf jeden fall sein geld wert
Speeeeeeedy
Stammgast
#9 erstellt: 16. Jan 2004, 08:15

ich zeig dir einfach mal warum du einen banpass erstellen solltest! hier eine kleine simulation des ausschwingverhaltens eines raptor12:
die blaue linie zeigt den raptor in gschlossenem volumen und die rote( musst sehr genau hin schauen ) im ventilierten! unter 30hz entstehen also sehr starke resonanzfrequenzen die den woofer zerstören können! deswegen bandpass! kommt natürlich auch auf den woofer bzw. gehäuse an, sollte nur mal ein beispiel sein, damit du weisst, warum du das ganze machen sollst!


jo jetzt kann ich das sehen hm da muss ich echt aufpassen, aber sag mal wo is denn diese einstellung an der endstufe hab da keinen plan oder sind das diese hoch und tiefpass filter oder is da einfach was eingebaut wo das automatisch regelt oder muss ich das noch an nen potentiometer einstellen?

achja und müsste der magnet des subs beim ventilieren unter 30hz nicht warm bzw heiß werden?
denn ich hab nach nen langen betrieb schonmal reingefast am magneten und der is immer sau kalt also erwärmt sich auch nicht oder so, oder hat das nichts zu bedeuten
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 16. Jan 2004, 21:36
der lowpass trennt die oberen frequenzen und der subsonic die unteren, ich glaub aber nicht, dass das die wanted hat! dewegen einen subcontrol von syrincs! und natürlich wird der sub unter 30hz thermisch mehr belastet, aber ob nun der magnet heiss wird, kann ich dir nicht sagen, kam noch nie auf den gedanken den anzufassen!
Speeeeeeedy
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jan 2004, 03:50

der lowpass trennt die oberen frequenzen und der subsonic die unteren, ich glaub aber nicht, dass das die wanted hat! dewegen einen subcontrol von syrincs! und natürlich wird der sub unter 30hz thermisch mehr belastet, aber ob nun der magnet heiss wird, kann ich dir nicht sagen, kam noch nie auf den gedanken den anzufassen!


hehe also der magnet wird 100% nicht warm bei mir hab ihn nach 2 stunden laufen mal angefasst

ich bin halt irgendwie momentan ein bisschen am krübeln denn sagen wir ich hätte nun keinen syrincs dann hätte mir auch bestimmt keiner nen subcontrol empfohlen denk ich mal und darum denk ich auch das ich das teil nicht unbedingt brauche aber ich werd das erst mal ohne dem teil testen und dann mal schauen
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Jan 2004, 22:49
an sich wird son magnet nicht warm nur die spule und die kann auch ganz durchbrennen ohne das der magnet gleichzeitig warm wird.
ja probier es mal ohne subc. aber mit wird auf jedenfall auch der klang besser weil er den frequenzverlauf meiner meihnung nach begradigt und mehr Tiefbass aus dem sub holt ohne ihn zuüberlasten bei 40-50 Hz wird noch mal ordentlich was rausgeholt.
Speeeeeeedy
Stammgast
#13 erstellt: 18. Jan 2004, 17:27

an sich wird son magnet nicht warm nur die spule und die kann auch ganz durchbrennen ohne das der magnet gleichzeitig warm wird.
ja probier es mal ohne subc. aber mit wird auf jedenfall auch der klang besser weil er den frequenzverlauf meiner meihnung nach begradigt und mehr Tiefbass aus dem sub holt ohne ihn zuüberlasten bei 40-50 Hz wird noch mal ordentlich was rausgeholt.


wie meinste das ihn bei 40-50 Hz zu überlasten?
meinste das er dann übersteuert oder meinste das ich ihn kaputt machen kann?
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Jan 2004, 21:09
hinter überlasten kommt ein komma dann hatt das eine andere Bedeutung.
so ich denke mal das das Thema so langsam habgehackt ist wir haben ja schon alles durchgekaut was wichtig ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie lange geht das gut?
Duschlampe am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  14 Beiträge
geht 150 watt JL Woofer an einer 450 Watt endstufe gut ?
hegi2k am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  8 Beiträge
2 X--Ions, geht das gut?
Boex am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  15 Beiträge
Axx1515 Geschlossenes Gehäuse?
Marco_Gee am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  9 Beiträge
geht das?
surbtimme am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  2 Beiträge
Geht das?
swisstoxic am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  17 Beiträge
emphaser Ex12T2 Reconen geht das?
Cobra3 am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  16 Beiträge
woofer brücken auf 2ohm!!!Wie geht das???
Calibra-Tommy am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  4 Beiträge
Qtc von 1,08 ? geht oder geht nicht?
Rayman84 am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  7 Beiträge
Subwoofer geht nicht HILFE!!!
Benny82 am 02.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.753

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen