Gehäusebau Porsche

+A -A
Autor
Beitrag
Wishmaster944
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jul 2004, 20:47
Servus !

Bin absolut neu hier und von CarHifi versteh ich auch nicht recht viel, sind schonmal die besten Vorraussetzungen

Also ich fahre einen 44er Porsche und will mir das "Heck" ausbauen.
Hatte vor 2 Gehäuse zu bauen a 30-40 L Volumen und 2 x 25er Woofer einbauen.
Wie ich ein Gehäuse bau hab ich ja schon gelesen, nur welcher Woofer kommt für mich in Frage.

Preisklasse ca. 200-250 Euro
Musik: Rock / HeavyMetal

Die Box kommt wie hier versenkt rein:

http://www.hifi-foru...um_id=70&thread=1754

Welche rolle Spielt nun das Rohr (Länge & Durchmesser) ? In wie weit wird das Klangbild beeinflusst und wie wähle ich am besten das Rohr aus?

Hoffe ihr seid mir für die Unwissenheit nicht gleich sauer

Danke,
Sven
Dj-BBoy
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2004, 01:58
rohre hast du schonmal nur beim gehäusetyp bassreflex, und mit dem rohr bestimmst du die tuningfrequenz des gehäuses, das ist vom gehäuse und vom woofer abhängig...

also erstmal für ein chassie entscheiden, dann winisd sauegn und selber das gewünschte gehäuse und die br rohre berechnen, insofern du kein geschloßenes gehäuse möchtest...
Wishmaster944
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jul 2004, 09:15
Ich denke das Bassreflexgehäuse wäre dar beste Typ zum Bauen.
Für einen Woofer kann ich mich erst entscheiden, wenn mir jemand sagen könnte welcher gut ist. Für 200/250 Euro sollte man doch einen guten Woofer bekommen, Musiktyp ist wie geschrieben mehr Rock und Metal, vielleicht ist ein Allrounder da nicht schlecht?! Kann mir keiner ein Woofertip geben, dass ich weiter komm in der Planung ?
Verstärkertyp ist Hifonics Zeus oder ähnliches geplant.

Grüßle
Sven
Dj-BBoy
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2004, 11:35
einen jl oder ienen atomic kann ich dir da mit ruhigem gewissen empfehelne das sind ordentliche allrounder...
Wishmaster944
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jul 2004, 14:50
Von Atomic gibts ja auch mehrere, ist der Quantum besser als der Manhatten?
Was bedeutet 2x4 Ohm und nur 4 Ohm ?
Und wo find ich sowas billig?

Fragen über Fragen....

Sven
Dj-BBoy
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2004, 11:15
sX4 ohm bedeutet das er 2 schwingspulen hat, du kannst ihn also auf 2 ohm auf 8 ohm oder auf 2 X 4 ohm betreiben... den anderen halt nur auf 4

die quantum sind ein wenig gehobener ja

und günstig könnte man sowas eventuell mit glück bei ebay finden oder hier mal nach händlern auschau halten, neo is glaube ich einer, weiß das aber nich so genau
Wishmaster944
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jul 2004, 17:11
Leider fällt das/die Gehäuse dann wohl doch etwas kleiner aus - Platzmangel im Porsche
Hab mich für die Atomic Quantum entschieden, doch ist ein 25er Woofer nicht etwas zu groß für ca. 25 L ? Was hat denn der Woofer für ne Einbautiefe, find ich nirgends?! Und wäre da nicht ein 20er Woofer von Atomic nicht besser?
Sind jetzt 2 Gehäuse getrennt mit jeweils ca. 25 Liter.
Hoffe mir kann bei dem Platzproblem helfen...

Grüßle
Sven
fuerniss
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Aug 2004, 10:07
Hallo Sven,
fahre selber einen 944S2 und höre ebenfalls Metal. Allerdings habe ich mich für einen doppelten Kofferraumboden entschieden. In der Reserverradmulde spielen zwei Hertz ES 250 in einem geschlossenen Gehäuse. Denk daran, dass du evtl. auch noch das Hubdach im Kofferraum verstauen möchtest.
Gruss
Oliver (of944 im pff)
Wishmaster944
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Aug 2004, 20:51
Hallo fuerniss !

Reserveradmulde wirds dann, wenn der Umbau komplett in die Hose geht
Im Kofferraum werden 2 Hifonics Endstufen eingelassen mit Caps und dahinter hat das Targadach noch Platz. Daran wurde natürlich gedacht, weil offen fahren is immer wieder was schönes

Mein jetziger Stand:
2 x 25 L Gehäuse anstatt Rücksitzbank (noch am einpassen)
2 x 25er Atomic Quantum
2 x 4 Kanal Hifonics Zeus
Mb Quart Koax vorne
Hinten such ich noch passende 16er Boxen - vielleicht Focal ?
Alles ohne zu bohren etc. :-)

Grad am Kabel verlegen, dacht nich das soviel arbeit auf mich zu kommt

Gruß
Sven
Wishmaster944
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Aug 2004, 20:10
So, ich würde gern mal die Meinung der Experten einholen. Ich hab mir jetzt als blutiger Anfänger mal ein Gehäuse für mein Atomic Quantum 25er gebaut. Alles schön geleimt und danach noch mit Holzspachtel abgedichtet. Gehäuse is total Dicht, BR (variabel) auch drin und Anschlussterminal, Noppenschaummatten und alles ungefähr beachtet was ich an Tips aus dem Forum bekommen hab.

Hier jetzt mal das Objekt der Begierde:

http://www.944er.com/hifi/umbau/4.jpg
http://www.944er.com/hifi/umbau/1.jpg

Gibts was zu sehen, dass ich absolut falsch gemacht hab? Hab leider kaum Platz im Porsche und morgen is alles fertig ausgehärtet und bereit zum ersten Probehören

Also, was hab ich falsch gemacht, oder bekomm ich morgen was auf die Ohren ?

Gruß
Sven
BassSpezialist
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 17. Sep 2004, 14:42
Hi Wishmaster.

Ich find dein Bassreflexrohr ist viel zu groß.Für einen 38 cm Fatboy Woofer würde er passen aber für eine 25cm nicht!!MAch ihn 5-10cm Lang.
Wishmaster944
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Sep 2004, 10:22
Klingt aber so nicht schlecht. Werde bei der 2. Kiste vorher mal testen ob sich der Klang verbessert oder nicht.

Wenn ich das Rohr kürzer halte, bekomm ich dann mehr Tiefgang ? Oder was sollte sich hörbar verändern ?

Grüßle
Sven
dentrobates
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Sep 2004, 14:35
nee , mehr tiefbass kriegste dadurch net

die frage ist ob die kisten berechnet sind , ansonsten musst du schon viel glück haben damit die überhaupt klingen

Wishmaster944
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Sep 2004, 16:32
Naja bin zwar Anfänger aber auf das Glück verlass ich mich meistens nicht Ich habs hier im Forum gesagt bekommen und dann hab ich's gemacht. Klingt wirklich nicht schlecht, bin zufrieden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse für 30 cm woofer
kai1312 am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  16 Beiträge
gute 25er Woofer für kleines Gehäuse
kikki am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  26 Beiträge
Frage zu Subwoofer im Porsche Boxster
Filfnar am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  2 Beiträge
Gehäuse für 12" Woofer
tukane am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.08.2004  –  6 Beiträge
2 x 30er in je ca. 30 l Gehäuse
deviant am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  12 Beiträge
Gehäuse für Woofer bauen?
Feanor_x am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  2 Beiträge
Gehäusebau
Urbain am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  10 Beiträge
Alpine SWR-1542D - Gehäusebau Hilfe (Volumen, Art etc.)
AstraGT am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2008  –  10 Beiträge
Gehäuse bauen für 3 Woofer
P30PL3$ am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  24 Beiträge
Welcher Woofer?
Manu55 am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  66 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedMysterious88
  • Gesamtzahl an Themen1.559.423
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.381

Hersteller in diesem Thread Widget schließen