HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2 Kicker L7 15 im Golf | |
|
2 Kicker L7 15 im Golf+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
simonsgl
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2021, |||||||||
Abend Leute, bin noch relativ frisch in der Car-Hifi Szene. Hab mich aber relativ viel belesen und denke habe schon einiges aufgeschnappt. Habe momentan als Subwoofer einen Kicker L7 15 im BR Gehäuse, Gehäuse vom Vorbesitzer selbst gebaut. Drückt schon relativ gut aber mir kribbelt es in den Händen mal ein Gehäuse selbst zu planen und zu bauen. Habe vor mir noch einen zu kaufen und beide dann an meiner AudioSystem H3000.1 auf 1Ohm zu betreiben, Strom sollte auch genug vorhanden sein. Jetzt zum Plan. Auto ist ein Golf 7 und er soll durch die Mittelarmlehen spielen. Hier mal ein Bild meiner Idee: ![]() Gehäuse habe ich mal grob nach den Maßen vom Kofferraum erstellt. Gehäuse invers, dass ich Volumen spare. Da ich noch nie wirklich mit WinISD zu tun habe, bräuchte ich hier eure Hilfe. Habe mal als Volumen ca. 250l benutzt, ist erstmal ein geschätzter Wert. Hier meine Kurve und Einstellungen: ![]() ![]() Könnt ja mal schreiben was ich noch so beachten sollte. Um den Port habe ich mich bis jetzt noch nicht wirklich gekümmert. Danke Jungs |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
21:16
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2021, |||||||||
Mir scheint, da hast Du das Thema Bassreflex noch nicht richtig verstanden. |
||||||||||
|
||||||||||
simonsgl
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2021, |||||||||
Macht doch normal kein Unterschied wo der Port ist? Sollte doch nur so weit wie möglich vom Treiber entfernt sein. Wäre ja dann ein kompletter Durchgang bei der Armlehne. Meinst du der Rahmen außenrum wirkt sich dann auf die Portlänge aus? |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
22:20
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2021, |||||||||
Natürlich macht es einen Unterschied wo der Port ist. Thema Gruppenlaufzeit. Und der Bass kommt doch nicht aus dem Port. Der kommt aus dem Lautsprecher. Der Port dient nur als Helmholzresonator der den Schall aus dem Lautsprecher unterstützt. Würde Dir empfehlen, Dich in das Thema intensiver einzulesen. |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2021, |||||||||
simonsgl
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2021, |||||||||
Buch sieht echt interessant aus, werde mir das mal bestellen. Also meinste die Position von dem Port ist so nicht möglich? Würde er zwischen den beiden passen, weil sonst ja nicht viel übrig bleibt |
||||||||||
Druckmaschine
Stammgast |
23:45
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2021, |||||||||
Mit dem Magnet ausserhalb vom Gehäuse verkleinerst du auch drastisch das Verschiebevolumen, oberhalb der Abstimmfrequenz. Dann soll dein Sub scheinbar auf die Rücksitz, bedenke das er da weniger tief klingt als im Kofferraum, da dir die Lauflänge fehlt. Gruß Robert |
||||||||||
simonsgl
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Moin, habe die Treiber so invers angeordnet, dass ich nicht so zu Volumen in der Kiste verliere. Hab mal gehört, dass das keinen großen Unterschied machen soll. Kiste soll weiterhin in den Kofferraum und dort alles ausfüllen, wollte den Port dann so legen dass er durch die Mittelarmlehne kommt. Das funktioniert aber ja anscheind schlecht bist gar nicht |
||||||||||
Joze1
Moderator |
08:46
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Keine gute Idee. Du reduzierst so die Distanz zu dir, was dazu führen wird, dass weniger Tiefbass rüberkommt und Pegel insgesamt reduziert wird.
Im Falle eines Auffahrunfalls eine ganz, ganz schlechte Idee. Reißen da die Schrauben vom Woofer (was durchaus häufiger in so einem Fall vorkommt, vor allem bei den Scherkräften), hast entweder du oder einer der Mitfahrer einen stark beschleunigten Woofer am Kopf...
250L netto + Portverdrängung wirst du nicht im Kofferraum eines Golf 7 unterbringen. Ich habe schon sehr, sehr viele Gehäuse entworfen und kann dir versprechen: Das passt niemals. Daher macht eine Simulation mit irgendwelchen Annahmen auch keinen Sinn, miss aus, was du an Platz hast, errechne, was dir brutto innen noch mit der geplanten Holzstärke übrig bleibt und schaue dann, was du netto zur Verfügung stellen kannst.
Solltest du aber, denn der wird groß und dadurch viel Platz einnehmen. Als Fazit kann ich dir mitgeben: Zwei S15L7 im Golf 7 unterzubringen wird ohne Herausnehmen der Rücksitzbank kaum sinnvoll mölglich sein. Es sei denn, du baust sie in ein GG...
Doch, kommt er. Das ist ja grad die Grundlage des Helmholtz-Prinzips, der Resonator wird angeregt und arbeitet dann wie eine zweite Schallquelle. Das Buch ist übrigens lustig, der empfiehlt einem auch, CDs zu tunen, damit sie besser klingen ![]() ![]()
Nein, das stimmt nicht. Verschiebevolumen bleibt gleich, Energieerhaltungssatz. Ob vor oder hinter der Membran, das Volumen muss das gleiche sein, der Woofer würde auch sonst in die eine Richtung leichter schwingen, das wäre stark suboptimal. [Beitrag von Joze1 am 24. Feb 2021, 09:12 bearbeitet] |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
08:52
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Natürlich kommt da Schall raus. Aber es geht doch darum, das er den Port eines BR wie den eines BP nutzen will. Die Hauptenergie an Schall kommt nunmal aus dem Chassis. |
||||||||||
Joze1
Moderator |
09:15
![]() |
#11
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Naja, im Golf 7 ist der Kofferraum nicht abgeschlossen. So sind also sowohl Woofer als auch Port im Innenraum. Nur weil der Port durch den Skisack geht, soll er ja nicht wie bei einem BP genutzt werden. Und wo der Hauptanteil herkommt, hängt von der Frequenz und Abstimmung ab, auf dem Tuning ist der Port in der Regel schon lauter, als der Woofer. Nichts desto trotz ist das keine gute Idee. Darauf können wir uns einigen ![]() |
||||||||||
simonsgl
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#12
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Ich hätte das Chassis mit ordentlichen Gewindeeinsätzen und M6 oder M8 befestigt, keine Spax. Das sollte ja auch mal einen kleinen Unfall aushalten. Werde dann demnächst mal den Kofferraum genau ausmessen und dann das Volumen bestimmen. Da das Volumen vom Golf7 380l ist habe ich die 250l mal angenommen. Ist dann wahrscheinlich falsch geschätzt. Aber wenn das richtige Volumen möglich wäre, wäre ein Port in der Mitte möglich? [Beitrag von simonsgl am 24. Feb 2021, 09:29 bearbeitet] |
||||||||||
Riboolt
Stammgast |
09:58
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Für bestes Ergebnis Port und Subwoofer nach hinten. Nach oben geht auch. Nach vorne verschwindet echt der Tiefbass das kann man gut selbst testen. |
||||||||||
Joze1
Moderator |
10:27
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Einen kleinen ja. Bei einem größeren ist der Schwerpunkt des Woofers eben trotzdem oberhalb des Gehäuses, deshalb rate ich da grundsätzlich immer von ab.
Ja, mit allen Aussparungen und Ecken, und so weiter. Du musst ja das Gehäuse auch rein und wieder raus bekommen. Da bist du dann ganz schnell bei 250L brutto außen. Abzüglich Außenwänden bist du dann vermutlich bei 200L brutto innen. Und da dann noch Port abziehen, um aufs Nettovolumen zu kommen... Bleibt erheblich weniger, als man in der Regel glaubt ![]()
Port in der Mitte ist möglich. Aber so nach vorne ist einfach absolut nicht sinnvoll. |
||||||||||
simonsgl
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#15
erstellt: 24. Feb 2021, |||||||||
Aber das Volumen vom Kofferraum wird ja nicht mit allen kleinen Ecken genommen. Die Liter Zahl wird doch durch kleine Quader ermittelt, ähnlich Milchpackung. Aber hast wahrscheinlich recht, dass ich nicht auf so viel komme. Werde das größtmögliche Gehäuse mal im CAD nachbauen und dann das Volumen innen bestimmen. Port nach vorne war auch nur so eine Schnapsidee von mir, hab das von den Bandpass für Limousinen aufgeschnappt. |
||||||||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2021, |||||||||
moin. ich möchte auch gerne meinen senf hinzugeben ![]() 1. invers verbaute woofer: sieht zwar beim passenden antrieb schon geil aus, ABER wo schon von unfällen geschrieben wurde - je nach korbkonstruktion und gewicht des magneten, sowie befestigung und material der kiste - reissen beim unfall enweder die schrauben, deren befestigung in der kiste (auch bei metrischen gewinden! ) oder auch die magneten vom korb ![]() zudem wurde - sofern ich es nicht überlesen habe - noch nicht erwähnt, das sich mit geänderter schwerpunktlage (lacht ruhig, ICH habe das im polo gemerkt! ) das fahrverhalten verändert! 2. das A und O ist noch immer das gehäuse, wie sieht denn das bisherige gehäuse aus? statt eines 2. woofers (finde ich im GG sehr geil ![]() ![]() 3. wie schon von den anderen hier geschrieben, macht auch die ausrichtung von woofer und port richtig viel aus, nicht nur tendenziell! das ist mess- und hör-/spürbar und so selbst von laien nachvollziehbar.ich behaupte einfach mal, das es NIEMANDEN hier im forum gibt, der an mehr spl-wettbewerben teilgenommen hat UND dabei neulingen sehr oft geholfen hat deren topscore zu pushen ![]() und zu guter letzt: auch wenn ich nun schon jahrelang kicker-woofer durch die gegend fahre (oder grad deswegen), habe ich meine zweifel, ob denn die/der kicker den gestiegenen pegelwünschen standhalten kann/können - ich habe leider schon viele kicker sterben sehen, oft genug wickelt sich die schwingspule aufgrund von hitze ab und reisst im schlimmsten fall den verstärker mit ins grab ![]() zusammengefasst: invers pfui 2 woofer im KR nur als GG (klanglich geil, pegel eher nicht so) andere optionen ins auge fassen - andere kiste, andere(r) woofer ausrichtung nach vorne pfui gruß michael |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Kicker l7 15" Mayor333 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 33 Beiträge |
kicker 15 l7 beier am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 24 Beiträge |
Kicker l7 15 sini123 am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 97 Beiträge |
Bandpass Gehäuse für Kicker l7 15 Audi_Power am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 12 Beiträge |
Kicker S15 L7 dommered am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 5 Beiträge |
Kicker s12 L7 DerDicke am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 4 Beiträge |
Gehäusebau Kicker solobaric L7 pfirsichpopo am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 6 Beiträge |
Gehäuse Kicker S15 L7 poloraser am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 4 Beiträge |
kicker solo baric L7 dj-pint am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 4 Beiträge |
Bauplan für Gehäuse Kicker S15 L7 Sline1 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.013