HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » SPXL 12 welche BR berechnung | |
|
SPXL 12 welche BR berechnung+A -A |
||
Autor |
| |
blackbandt
Stammgast |
21:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2017, |
Hi leute ich habe sehr sehr Günstig nen Helix SPXL 12 bekommen und ihn gegen mein JL 12w3 getauscht. Leider ist das gehäuse für den Sub viel viel zu Groß. Laut Verkäufer sind es 80l Innenvolumen in nem GG. Das erachte ich echt als viel zu groß und man Hört es auch. Der Sub ist sehr leise im gegensatz zu mein JL. Ich Musste mein TMT und HT bis auf -20db Links und Rechts auf -17db absenken. Damit ich von dem Bass überhaupt was mit bekomme. Vorher hatt ich beim JL -10 Links und Rechts -7db. Das Ganze läuft an ner Eton PA2802. Nun So wie ich das gelesen habe is der Helix eher für nen BR geeignet und da soll er auch rein. Aber ich habe 0 Plan wegen der Berechnung da komm ich einfach nicht mit Klar. Habe 3 Berechnungen gefunden, weiß aber nicht welche die Beste is 85 Liter 240 cm² Länge 35 cm. 75l 160 cm2 45 lang 85l 180cm² 55cm lang Ich höre an Musik querbeet wie ich halt Lust drauf habe. Also bin ich der Allrounder. Höre auch schon mal Lauter und möchte es halt auch druckvoll haben. Dennoch soll der Klang nicht im Hintergrund stehen. Habe keine Lust das es nur noch nen gedröhne oder so ist. Welche Berechnung würdet ihr nehmen |
||
DJ991
Inventar |
21:20
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2017, |
Wenn du 80 l Innenvolumen hast, passt das doch in etwa. Dann brauchst du lediglich mit der Portlänge zu variieren und kannst austesten, was dir am besten gefällt. EDIT: In WinISD sieht ein Gehäuse mit etwa 76 l Netto Innenvolumen und 120 cm² Port mit 50 cm Länge sehr gut aus. [Beitrag von DJ991 am 20. Jan 2017, 21:27 bearbeitet] |
||
|
||
blackbandt
Stammgast |
21:33
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2017, |
Das Problem das der Sub genau in der Mitte sitz und ich wenig Platz habe. daher soll nen neues gehäuse her. Wie gesagt nur bei dem Berechnung hab ich 0 Erfahrung. Daher die 3 Stück. Das erste Stammt glaub hier aus dem Forum Kann mir einer Erklären was es für nen Unterschied macht mehr Portfläsche zu haben ? Und was die Längen usw bewirken [Beitrag von blackbandt am 20. Jan 2017, 21:34 bearbeitet] |
||
DJ991
Inventar |
21:45
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2017, |
Das Reflexrohr sorgt ja für den Schallpegel auf der Tuningfrequenz. Die Portfläche muss einen gewissen Anteil von der Membranfläche des Subs haben, sonst wird die Strömungsgeschwindigkeit zu hoch und es kommt zu Kompressionseffekten. Man sagt so etwa 1/5-1/3 der Membranfläche des Woofers, wobei man bei Woofern mit hohem Xmax schon etwas mehr Fläche haben sollte. Wenn du bei gleicher Fläche den Port verlängerst, senkst du die Tuningfrequenz, analog erhöht sich diese bei Portverkürzung. Der Port ist ja hier in dem Fall auf etwa 25 Hz getunt. Wenn du die Fläche jetzt größer machst, muss der Port auch länger werden, um das gleiche Tuning zu erreichen. Da geht man immer den besten Kompromiss aus Fläche und Länge ein, damit das Rohr nicht ewig lang wird. [Beitrag von DJ991 am 20. Jan 2017, 21:47 bearbeitet] |
||
blackbandt
Stammgast |
23:06
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2017, |
Ah Ok das erklärt schon mal einiges. Welchen Vorschlag von den 3 würdest du nehmen? |
||
spl_Freak
Stammgast |
09:39
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2017, |
nimm mal Kontakt zu TM Car Audio auf, der baut die original Gehäuse von Helix für den SPXL und hat die damals auch berechnet, der kann dir einiges zu der Abstimmung verraten ![]() |
||
blackbandt
Stammgast |
11:39
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2017, |
Vielen Lieben Dank |
||
blackbandt
Stammgast |
17:50
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2017, |
So also viel Weiter Bin ich nun nicht. Ich habe jeze noch Folgende Abstimmung bekommen und weiß Absolute net welche ich nehmen Soll für meine Musik usw. Da wären noch 75l 160 Port bei ner 30 Tuning 85l 200 Port 40 Tuning. Oder halt eins von oben ? Brauch da mal echt Hilfe |
||
deeepz
Inventar |
18:41
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2017, |
Nimm das 30Hz-Tuning, das klingt audiophiler. 40Hz drückt ja schon fast auf der Fahrzeugreso und wird sicher viel zu laut, außerdem hast Du unterhalb der 40Hz fast keinen Bass mehr mit BR. Übringens: wie sieht der Rest der Anlage aus? Welches Auto? Und dann noch eine ganz entscheidende Frage: warum willst Du unbedingt den Helix behalten und JL weggeben?!? Bleib doch lieber bei dem JL und vertick den Helix... ![]() LG deeepz |
||
blackbandt
Stammgast |
18:48
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2017, |
Ne ne der Helix und der JL Bleibt. Dre JL geht bei mir ins Auto der Helix in Frau ihr Auto. Rest ist wie Folgt Galant Kombi Andrian Audio 165g + A25 Vollaktiv Front Amp Steg K4,02 Für den JL entweder die Steg K2,04 oder ne US Amps 2000X Sub W7 OFC 50er Kabel Starter Batt Optima Yellow 2x Zusatz enersys 12v101f Pio 80PRS Wie gesagt ich habe echt 0 Erfahrung beim Br berechnen. Ich höre Wirklich alles Queerbeet. Hip Hop so gut wie nie. Eher Charts, Trap, Dubstep, Aber auch Oldies oder Industrial ala Farderhead oder Rammstein, Lacrimosa, Feindflug usw also alles was mir gefällt. Also sagts du soll ich die nehm 75l 160 Port bei ner 30 Tuning Da hab ich dann noch genung BAss bei meiner Musik ? und sind die 75l mit Port oder muss ich das noch drauf rechnen ? und wenn drauf wie viel mit sub usw [Beitrag von blackbandt am 13. Feb 2017, 18:49 bearbeitet] |
||
DJ991
Inventar |
20:21
![]() |
#11
erstellt: 13. Feb 2017, |
Der Vorschlag ist gut und relativ linear abgestimmt. Bei dem Tuning kommst du auf etwa 60 cm Portlänge und -3 dB bei etwa 25 Hz, also ausreichend tief für jegliche Musik. Die 75 l sind allerdings NETTO, der Port schlägt da mit etwa 10 l drauf und den Woofer wird ich mal so auf 4-5 l Verdrängung schätzen. |
||
blackbandt
Stammgast |
20:27
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2017, |
Ok ich Versuch das mal so. Wenn es mir net Gefällt mach ich ihn auf 35hz Tuning. Danke Vielmals |
||
deeepz
Inventar |
20:35
![]() |
#13
erstellt: 15. Feb 2017, |
35 Hz wäre mein persönlicher Favorit bei Deinem Musikgeschmack. Aber 30Hz ist auch völlig in Ordnung. LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helix SPXL 12 erfahrungen? Porky__Pig am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 10 Beiträge |
Helix SPXL 12 Problem TheMatrix17 am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 25 Beiträge |
Helix Spxl 12 Bounce_rules am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 18 Beiträge |
Abstimmproblem Helix SPXL 12 chiller4live am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 8 Beiträge |
SPXL 12 Problem blackbandt am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 13 Beiträge |
Helix SPxl 12 Anschluss Basti_1990 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 18 Beiträge |
Helix 12 spxl und Amp Aviras am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 15 Beiträge |
Welche Stufe für Helix SPXL 12? Pechi am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 21 Beiträge |
Helix SPXL 12 im Bandpass ... Erfahrungswerte gesucht^^ mr.booom am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 4 Beiträge |
Helix Spxl 12 welches gehäuse? Niclas_W am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedThomas_Padel
- Gesamtzahl an Themen1.558.492
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.545