HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 5 zoll Koaxial Lautsprecher (4 ohm) für 7 Liter ge... | |
|
5 zoll Koaxial Lautsprecher (4 ohm) für 7 Liter geschlossen gesucht!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bassfreak2.0
Neuling |
#1 erstellt: 29. Nov 2015, 15:51 | |||
Kann mir Irgendjemand 5 zoll Koaxial Lautsprecher (4 Ohm) für 7 Liter oder weniger empfehlen? (max. 250€ für beide).Kommen in eine geschlossene Box, welche in Auto verbaut wird. Danke für die Antworten schon mal im Voraus MfG Kai |
||||
B0mm3L
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Nov 2015, 16:34 | |||
Wofür soll das gut sein? |
||||
|
||||
deeepz
Inventar |
#3 erstellt: 30. Nov 2015, 06:38 | |||
13cm-Coaxe gibt´s leider wie Sand am Meer. Empfehlungen wirst Du hier für Coaxe (egal welche) aber eher nicht bekommen. Müssen es unbedingt Coaxe sein? Wenn ja, warum? Oldtimer? LG deeepz |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 30. Nov 2015, 08:18 | |||
Du möchtest guten Klang im Auto. Dafür bist Du bereit auch ordentlich Geld hinzulegen. Leider ist das im Auto mit Koaxiallautsprechern sehr schwierig hinzubekommen, da die Einbauplätze dafür selten passend sind. Das zeigt sich schon alleine wenn Du das Angebot und den geforderten Preis betrachtest: https://www.just-sou...autsprecher/?aoff=80 80% rangiert im Billigpreissektor um 30 - 80 EUR, weil das nur Leute kaufen, denen das Klangergebnis keine große Rolle spielt. Da kannst die letzten, also Eton, Hertz, Audison in die Wahl ziehen. Bei 180 EUR ist schonmal Schluss, da fangen gute Komponentensysteme aber erst an. https://www.just-sou...aoff=s&ItemSorting=5 Die Ausrichtung von Lautsprechern, speziell im Mittel/Hochtonbereich, beeinflusst das Klangergebnis in hohem Maße. Und da sind Koaxiale eben unterlegen. http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/ausrichtungen.pdf |
||||
Bassfreak2.0
Neuling |
#5 erstellt: 30. Nov 2015, 12:14 | |||
Bei dem Auto handelt es sich um einen TVR 350i Cabrio. Müssen keine Coax sein |
||||
Bassfreak2.0
Neuling |
#6 erstellt: 30. Nov 2015, 12:16 | |||
Kofferraum kann nicht als Resonanzkörper verwendet werden. |
||||
deeepz
Inventar |
#7 erstellt: 30. Nov 2015, 12:45 | |||
Also ein Oldtimer. Hast Du eine H-Zulassung oder wird eine angestrebt? Dann sind größere Umbauten tabu. Grundsätzlich müsste man (wie auch sonst) die Türverkleidung runternehmen, die Türen ordentlich mit Alubutyl dämmen und die originalen Lautsprecheraufnahmen unten vielleicht so modifizieren, dass ein 16er TMT reinpasst. Dann hätte man sogar etwas Bass. Oben auf das Armaturenbrett oder in die A-Säule müssten dann dezent die HTs eingearbeitet werden. Eine kleine Endstufe zur Versorgung lässt sich irgendwo versteckt einbauen. Auf jeden Fall wird das echt aufwändig und gut aussehen muss es ja hinterher auch noch. Der Kompromiß zwischen HiFi und OEM-Look eben... LG deeepz P.S.: Mit 250€ wird´s hierbei arg knapp... ein gutes Einstiegsfrontsystem kostet ~100€ und die Türen zu dämmen wird mindestens auch 100€ kosten... falls der HT noch chic irgendwo reinmodelliert werden muss kostet es je nach Lösung nochmal was und ne kleine gebrauchte Endstufe samt Kabelkram schlägt nochmal mit 100€ zu Buche. Also eher 300€ aufwärts rechnen... [Beitrag von deeepz am 30. Nov 2015, 13:01 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 30. Nov 2015, 15:36 | |||
Und wo sollen die montiert werden? |
||||
Bassfreak2.0
Neuling |
#9 erstellt: 30. Nov 2015, 17:01 | |||
Momentan ist es ein rollendes Chassis. Auf original wird hier kein Wert gelegt da es ein reines Spaß- und Showauto wird. Hinter die Sitze wird ein eine Box verbaut auf Wunsch meines Nachbarns. Verbaut wird in der box ein Sub abgetrennt von den Lautsprechern. Da der Sub 35 Liter benötigt, bleiben 7 Liter pro Lautsprecher übrig da es sich um sehr wenig Platz habdelt. Insgesamt sollen 5 Lautsprecher verbaut werden. 2 in den Türen zwei hinter den Sitzen und ein Sub. Amaturenbrett ist kein Platz genauso wie in den säulen der Windschutzscheibe. Es geht nur noch um die Lautsprecher hinter den Sitzen. Hier eine skizze der Box(Wandstärke beträgt 19 mm): |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 30. Nov 2015, 17:54 | |||
Is Quatsch 5 Lautsprecher zu verbauen. Vorne ein ordentliches 2-Wegesystem und hinten nen Sub reicht völlig aus. Musik is Stereo http://www.park-koer...NatTec47.fol.001.gif Hier im Käfer hab ich auch kleine Gehäuse aus GFK für die Hochtöner gemacht: |
||||
Bassfreak2.0
Neuling |
#11 erstellt: 30. Nov 2015, 19:48 | |||
st3f0n
Moderator |
#12 erstellt: 30. Nov 2015, 19:51 | |||
Wenn jemand eine 5.1 Anlage verbaut, dann möchte er auch Dateien, welche ein Surroundformat unterstützen haben und kein Stereo. CD's, MP3's usw. sind normalerweise in Stereo aufgenommen. Das Radio hat nebenbei ~4x15Watt, wie jedes andere auch. |
||||
Bassfreak2.0
Neuling |
#13 erstellt: 30. Nov 2015, 20:26 | |||
Ich kann ihm die 4 Speaker nicht ausreden. Dann stimmen wohl die Angaben in der Beschreibung des Radios nicht. Das mit der 5.1 war nur ein Vergleich |
||||
Bassfreak2.0
Neuling |
#14 erstellt: 30. Nov 2015, 20:33 | |||
Es ist für alles nur sehr wenig platz zu Verfügung. In die Türen würden Breitbännder mit max 15 x 9 x 5 cm passen... |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#15 erstellt: 01. Dez 2015, 01:41 | |||
Richtig
Dann mach was Du für richtig hälst.
Weder hast Du einen Prozessor für 5.1 noch hast Du Tonmaterial für 5.1 Musik ist S T E R E O |
||||
deeepz
Inventar |
#16 erstellt: 03. Dez 2015, 04:52 | |||
Ohne das Radio jetzt zu kennen wage ich zu behaupten, dass es bessere gibt. LG ist eigentlich nicht als Markengerät im Bereich Car HiFi bekannt. Ich wusste ehrlich gesagt nicht mal, dass die welche hergestellt haben. 4 Lautsprecher kann man an jedes Autoradio anschließen, das den ISO-Standard erfüllt. Aber muss man es deswegen auch machen? Mehr Lautsprecher bedeutet, dass die Signale mit unterschiedlicher Verzögerung beim Hörer ankommen. Ohne Laufzeitkorrektur kommt es dabei durch unterschiedliche Phasenlagen zu Auslöschungen bestimmter Frequenzen. Tatsächlich macht man mit mehr Lautsprechern also mehr kaputt als dass es nutzt. LG deeepz |
||||
Nice1XD
Stammgast |
#17 erstellt: 03. Dez 2015, 10:06 | |||
Alternativ, um ihn ruhig zu stellen kann man ja zwei Hoch und zwei Tiefmitteltöner direkt anschließen und diese mit separaten Weichen ansteuern. So wäre man auch gleich für ein aufrüsten zum Aktivsystem vorbereitet [Beitrag von Nice1XD am 03. Dez 2015, 10:11 bearbeitet] |
||||
AHS
Inventar |
#18 erstellt: 22. Dez 2015, 17:21 | |||
Kleiner Tipp von mir als Cabriofahrer - ohne Endstufe brauchst Du gar nicht dran denken, dass Du bei höherer Geschwindigkeit und lautem Motorgeräusch noch was von der Musik mitkriegst... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für 13 - 15 Liter geschlossen gesucht the_icemanz4 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 34 Beiträge |
10 zoll Slim Subwoofer für 15 Liter gesucht mike198038 am 12.08.2019 – Letzte Antwort am 20.11.2022 – 32 Beiträge |
25er 20 Liter geschlossen? wuworld am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 10 Beiträge |
28 liter gehäuse geschlossen M_P am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 35 Beiträge |
Sub für 25 Liter geschlossen Andl_1989 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 13 Beiträge |
Atomic qt8 geschlossen wieviel liter? Asian_Fighter am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 9 Beiträge |
Machen 2-4 Liter Gehäusevolumen viel aus ? Grimpf am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 15 Beiträge |
Der muss es sein - gesucht! Paterdox am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 7 Beiträge |
Wieviel Liter Quantum 15D2 geschlossen? zippi8 am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 10 Beiträge |
15 zoll atomic quantum geschlossen in reserveradmulde? passi(GER) am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.232