HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Bassbox Aufstellung im Pkw | |
|
Bassbox Aufstellung im Pkw+A -A |
||||
Autor |
| |||
kalle_bas
Inventar |
#1 erstellt: 06. Jan 2013, 23:53 | |||
Hallo Edit: Ich habe eine Frage. Wie stark wird den der Klang oder DB wert beeinflusst? 1.Die Bassbox steht so das die Membran zur Motorhaube / Fahrzeugraum kuckt und ganz hinten am Kofferraum steht. 2.Sie steht an der Sitzbank und kuckt dann Richtung Kofferraumhaube. Es wird gesagt dass sie an der Sitzbank Bank besser sein soll. (DB Drag) Warum wieso weswegen über links und Pdf´s würde ich mich freuen Grüße Kalle [Beitrag von kalle_bas am 07. Jan 2013, 00:48 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jan 2013, 00:18 | |||
... ich glaub ich bekomme gleich Augenkrebs..... http://www.youtube.com/watch?v=j9vwUR0itAk |
||||
|
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#3 erstellt: 07. Jan 2013, 00:30 | |||
Ich übersetze mal: "Guten Abend werte Damen und Herren. Ich würde mich über die Beantwortung folgender Fragen sehr freuen: Wie stark wird der Klang und die Lautstärke von der Ausrichtung des Subwoofers beeinflusst? Ist es besser, wenn der Subwoofer in Fahrtrichtung ganz hinten im Kofferraum steht und die Membran in Fahrtrichtung zeigt oder wenn der Subwoofer um 180° gedreht wird (also in Fahrtrichtung nach hinten abstrahlt) und an der Rückseite der hinteren Sitzbank steht? Ich kann es mir einfach nicht erklären. Solltet ihr Links oder pdf's zur Lösung meines Problems haben wäre das unheimlich toll. Grüße und vielen Dank, Kalle" Wobei sich mir ehrlich gesagt nicht erklärt, weshalb dich als dB-Drager der Klang interessiert P.S. Die Einheit heißt dB und ist das Zehntel (dezi) eines Bel. edit: Mir ist soeben die Überschrift aufgefallen Der Unterschied zwischen auf Stellung und Aufstellung scheint dir nicht bewusst zu sein?! SCNR [Beitrag von Vollker_Racho am 07. Jan 2013, 00:33 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2013, 07:49 | |||
http://www.stupidedia.org/stupi/Flaming
Gruß |
||||
bampa
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Jan 2013, 08:20 | |||
Also, ich hatte damals eine Bassröhre als Subwoofer im Wagen, da war es egal ob Sie nen bisl weiter vorne oder hinten Lag, da das dingen Dir die tiefen frequenzen verstärkt. Also sprich Dir Platzt auch so der Lack von der Decke wenn Du aufdrehst, also ich denke es ist egal. Und jetzt auf 2 db mehr im Wagen rumzureiten ich weiß nicht. So wie sich das anhört soll es bei Dir ja eh "laut" werden. Schön ist es auf jeden Fall wenn die Box "Atmen kann" Hoffe das hilft weiter. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jan 2013, 11:48 | |||
|
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jan 2013, 12:11 | |||
Das folgende hast du tatsächlich aus "Stupidedia - Die sinnfreie Enzyklopädie"?! Wie ich grad schon zu kalle_bas schrieb: Zudem hat das hat nichts mit lustig machen, sondern eher mit der Mühe zu tun, die man sich beim Schreiben eines Beitrages macht. Einerseits die Mühe in die Blöße die man sich gibt und andererseits, in meinen Augen der viel wichtigere Aspekt, die Mühe in das Verständnis des eigenen Textes eines fremden Lesers. [Beitrag von Vollker_Racho am 07. Jan 2013, 12:12 bearbeitet] |
||||
lombardi1
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jan 2013, 15:03 | |||
Gratulation zu Deinem Beitrag oben, und das meine ich Todernst. mfg Karl |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 07. Jan 2013, 16:02 | |||
Irgendwo muss ich den anderen Recht geben, eine saubere Fragestellung ist das nicht wirklich Aber auch diese abfälligkeit derer die dir "geantwortet" haben ist irgenwie nicht ganz in ordnung... Zu deiner Frage: Ich habe da noch nicht allzu viele erfahrungen mit gemacht. Ich kann mir aber doch sehr vorstellen, das man so einige grundschlüsse ziehen kann. Wie z.b. wenn du deinen Sub mit dem chassis nach OBEN aufstellest, das dann das Dach eher zum mitschwingen angeregt wird. Ob man den Sub nun aber gegen die Heckklappe mit Chassis IN Fahrtrichtung, oder aber gegen die Sitzbank GEGEN die Fahrtrichtung aufstellt, ist relativ egal. Kann sein das du bei Sub gegen Heckklappe mehr Pegel (auch wenns nur Fünftel sein könnten) erreichen wirst, weil er dann nicht direkt in Richtung Klappe strahlt und diese anregt. Ist aber alles so in 2 min zusammengedachte theorie. Natürlich breitet sich Bass Kugelförmig aus, daher müsste es eigentlich völlig egal sein wo du ihn nun aufstellst bzw sollten alle teile des Wagens annähernd gleichmäßig zum mitschwingen angeregt werden. Achtung, kein Fachwissen, lediglich wie ich es mir vorstellen könnte |
||||
deeepz
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jan 2013, 17:41 | |||
Kugelschall hin oder her, in einer Druckkammer herrschen leider durch Reflexionen und unterschiedliche Laufzeiten Auslöschungen und Verstärkungen, die man sehr wohl durch die Positionierung des Subs im KR beeinflussen kann. Das ist aber in jedem Auto bei jeder Anlage anders, man kommt ums probieren nicht herum. Downfire z.B. wird nie probiert und brachte im Kombi meiner Frau nicht unbedingt mehr Pegel, es klang aber voluminöser und ich fand den Bass spürbarer. LG deeepz |
||||
AHS
Inventar |
#11 erstellt: 08. Jan 2013, 00:02 | |||
Normalerweise wird im Kombi meistens empfohlen, den Bass gegen die Heckklappe spielen zu lassen. Bei mir aber kommt ein weitaus besserer Klang durch die Ausrichtung des Woofers nach oben! Man kommt also nicht drum herum, die Positionen auszutesten! |
||||
SP
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jan 2013, 02:08 | |||
mein händler sagte mal, je weiter der schallweg ist, desto besser klingt es da sich der schall besser im auto ausbreiten kann. deshalb stellt er die kisten immer in die rechte seite des kr oder baut die ports bei seinen bp's unten-rechts ein. ist auch meine leidige erfahrung, seit dem ich limo fahre und durch den ski-sack ankoppeln muss... zum thema spl kann ich nicht viel sagen, aber ich würde mal vermuten, dass je näher die membran/ports zum hörer/termlab sind, desto lauter wird es....? [Beitrag von SP am 08. Jan 2013, 02:12 bearbeitet] |
||||
cwolfk
Moderator |
#13 erstellt: 08. Jan 2013, 08:41 | |||
Das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Mit Messungen die ich gemacht habe, war es nach hinten am lautesten, nach oben 1,2db leiser und nach vorne über 2db leiser. Nach vorne ausgerichtet war es auch egal, ob im Bereich des Kofferraums oder auf Höhe der (umgeklappten) Rückbank. Auch hörtechnisch (ohne nachzumessen) habe ich diese Erfahrung schon gemacht. Im Auto meines Vater muss aus optischen Gründen die Schallwand mit dem Woofer verdeckt werden. Zunächst spielte der Woofer nach vorne an die Rückbank. Testweise habe ich das Gehäuse um 90° gedreht, sodass der Woofer hinter dem Radkasten in die Seitenverkleidung spielt. Promt musste ich den Woofer um 3 Pegelstufen absenken, damit die Übernahme zum Frontsystem wieder sauber lief. Mein persönliches Fazit: Ausrichtung immer nach hinten, außer es geht Platztechnisch nicht anders (200l im Kleinwagen ). Sonst Woofer nach oben und Port (falls vorhanden) nach hinten oder zur Not beides nach oben. Bandpässe in Limousinen bilden für mich eine Ausnahme, hier hatte ich gute Ergenisse. Aber es fehlen ja auch die Referenzen zum "gedrehten" Bandpass. Auf jeden Fall deutlich besser als jegliche Gehäuse im geschlossenen Kofferraum. Grüße, Carsten |
||||
AHS
Inventar |
#14 erstellt: 08. Jan 2013, 11:27 | |||
Kann ich wie gesagt nicht so pauschal bestätigen. Es kommt auch auf den Abstand zur Heckklappe an - wenn der Woofer da direkt davor steht, kommt nicht so viel rüber wie wenn er nach oben spielt. Aber wie gesagt - das muss man im Zweifelsfall im Auto austesten! |
||||
cwolfk
Moderator |
#15 erstellt: 08. Jan 2013, 11:32 | |||
Dann schneide meinen Satz nicht ganz so kurz, dann geht das wieder ;-) Dafür schrieb ich auch persönliches Fazit. Und dass 5cm Abstand nach hinten nicht reichen werden, sollte klar sein. Grüße, Carsten |
||||
AHS
Inventar |
#16 erstellt: 08. Jan 2013, 11:36 | |||
Besser? |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 08. Jan 2013, 13:36 | |||
Das hat nichts mit "besserer Ausbreitung" des Schalls zu tun, wellenförmige Ausbreitung gibt's ohnehin nicht mehr, es herrscht instantane Druckänderung. Was bei weit von dir entfernter Aufstellung passiert, ist, dass die Übertragungsfunktion des Autos, der Raumeinfluss, sich stärker zeigt. Das kann vorteilhaft sein, kann aber auch die größte Grütze sein, so z.B. in Kombis, Bussen, die mit einer ihren "ungleichen Maßen" (deutlich länger als breit und hoch) entsprechend holpriger ÜF daherkommen. Im Kombi ist -- wenn das Frontsystem nicht gerade bis 40Hz runterspielt -- ein Sub im Kofferraum imho generell fehlplatziert.
In einer Druckkammer gibt es eben diese konstr. und destr. Interferenzen nicht mehr. Das ist unter anderem ein Charakteristikum der sog. Druckkammer....unterhalb der tiefsten Raumresonanz ist der Schalldruck überall (annähernd) gleich. Beispielhaft: Quelle: http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&task=view&id=187 [Beitrag von 'Stefan' am 08. Jan 2013, 13:39 bearbeitet] |
||||
deeepz
Inventar |
#18 erstellt: 10. Jan 2013, 03:29 | |||
Stefan, demnach wäre eine Pegelveränderung unterhalb von 50-60 Hz durch bloßes Verschieben des Subs im Kofferraum ja gar nicht mehr möglich, sie ist doch aber mess- und wahrnehmbar...?! Oder ist diese Veränderung einfach nur der sog. Raumeinfluss des Autos, der schon bei wenigen cm solche Änderungen bringt? LG deeepz |
||||
cwolfk
Moderator |
#19 erstellt: 10. Jan 2013, 07:45 | |||
Stefan schrieb ja "annähernd gleich". Wenn ich mir mal die Graphen auf Höhe von 200Hz angucke, gibt´s da ja Unterschiede von 5-10db. So viel erreicht man nicht durch schieben. Bei den SPLern ist es dann wirklich Raumeinfluss, auf dem Sensor die richtige Interferenz / Halb- / Viertelwelle zu treffen, der die letzten Zehntel holt. Und ich glaube es wurde auch nur mit der Position gespielt, nicht mit der Ausrichtung? Grüße, Carsten |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassbox bauen HeinekenBeer am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe beim Bassbox-Bau benötigt wahrig81 am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 42 Beiträge |
Alpine Bassbox im Beetle ;) Airwave am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 3 Beiträge |
Bassbox gebastelt... Acer.999 am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 23 Beiträge |
Voodoo Bassbox *igi* am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 11.10.2003 – 7 Beiträge |
Bassbox Problem veddler am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 5 Beiträge |
Selbstbau Bassbox scararm am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 7 Beiträge |
BASSBOX VOLUMEN Landmesser am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 13 Beiträge |
bassbox frequenzweiche? Edgar_ am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 6 Beiträge |
Bassbox im Astra G Cabrio groundzero99 am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.103