HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Original Gehäuse gebaut wo ist der Bass hin ? | |
|
Original Gehäuse gebaut wo ist der Bass hin ?+A -A |
||
Autor |
| |
Puma2239
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Okt 2011, 19:27 | |
Hallo Jungs ich habe mir den AS X-Ion plus gekauft ein 12 er . Heute habe ich das Original Gehäuse nachgebaut von As 50l der Port 10x20 cm Original As , aber mir fehlt einfach der Punsh er spielt nicht laut nichts warum ist es so ?? Meine Amp Ist eine Zapco 750-2 das ganze läuft auf 85 Hz an der Amp und Radio , der Bass Boost ist aus Level steht auf die Hälfte und sub out am Radio steht auf 4 der Sub Out ist einstellbar von 0-8 ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen da ich mir wirklich Mühe gegeben habe mit das Gehäuse . Was vieleicht noch wichtig ist das Auto ist ein Ford Puma , und meine Musik Richtung ist Rnb - House , der Sub ist zu Heckklappe ausgerichtet .
|
||
Bajs
Inventar |
#2 erstellt: 09. Okt 2011, 21:10 | |
Ein Filter reicht i.d.R., musst auch sehen dass das der Tief- und nicht Hochpass ist. Ausserdem kann es sein dass sich bei 2 Filtern die Flanken addieren, ist zwar unwahrscheinlich das da "nichts" rauskommt, aber checken solltest du es mal. Und bitte nächstes mal ein paar mehr Satzzeichen und Absätze, liest sich um 23.oo nicht so doll (aber auch nicht mittags um 3) |
||
|
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Okt 2011, 22:49 | |
Also kommen tut schon etwas , aber nicht so wie ich es mir vorstelle . Kann auch sein , das ich den 30 er mit mein alten As 15 Plus Vergleiche . Mein Radio ist das Jvc KD - R 811 viele Einstellmöglichkeiten habe ich da nicht im Bereich Subwoofer , die Hz kann ich aus machen oder auf 55-85-125 Hz einstellen den Subwoofer Ausgang von 0-8 stellen , und die Phase drehen das war's schon |
||
Wholefish
Inventar |
#4 erstellt: 10. Okt 2011, 07:12 | |
Hi, erst mal bezüglich der Regler und Einstellungen. Dein Radio hat am Chinch Ausgang ne gewisse maximale Ausgangsspannung, bspw. 2,5 Volt. Dann musst du den Gain Regler der Endstufe möglichst auf 2,5 Volt einstellen. Häufig stellt man den Gain dann doch etwas höher, dreht das Radio im Gegenzug max auf 2/3 der max Lautstärke. Das muss man eben probieren wie es passt. Den Sub-Out solltest du eigentlich auf 0 stehen haben und die Einstellung der Lautstärke mit der Endstufe vornehmen. Am Radio würde ich den Sub nur hoch bzw. runter drehen wenn ein spezielles Lied es erfordert. Wie schon gesagt, Filter entweder Endstufe oder Radio. Checken ob kein falsch eingestellter (!) Subsonic Filter aktiviert ist. Und zum Gehäuse: Die original AS gehäuse sind halt eher allroundig auf hohe Lautstärke ausgelegt. Willst du nen fetteren, punchigen Sound musst du das Gehäuse größer bauen. Der X-ion läuft auch in 65 bis 70 Litern. Hast du dran gedacht beim Bau von deinem Sub das Volumen vom BR Rohr und vom Subwoofer selbst abzuziehen? Evtl. bei der Schräge verrechnet? |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Okt 2011, 10:22 | |
Ein Subsonic Filter habe ich nicht , Verrechnet habe ich mich nicht da ein Kolege das gleiche gehäuse hat und wir gerade ebend nachgemessen haben , Der Kumpel hat mir heute Morgen ein 60 L gehäuse mit gebracht zum Testen Port und Sub wurden aber nicht abgezogen , er läuft schon etwas besser da drin . Der Port bei den 60 L Gehäuse war 12x22 cm . Ist es den Subwoofer eigentlich egal ob eine Schräge vorhanden ist ?? Achso drehe ich am Radio den Sub Out auf 0 ist der Bass aus , also muß ich Minimum auf 1 . [Beitrag von Puma2239 am 10. Okt 2011, 10:24 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#6 erstellt: 10. Okt 2011, 10:38 | |
Meinst Du der Port hat eine Fläche von 12x22? Welche Portlänge? |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Okt 2011, 10:41 | |
Der Port war 12 cm Durchmesser und 22 Lang |
||
LZK
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Okt 2011, 16:12 | |
Welches Radio ist es denn? Bei Alpine muss man den Subwooferausgang auf den höchsten Wert einstellen. |
||
Bajs
Inventar |
#9 erstellt: 10. Okt 2011, 16:27 | |
@TE: Wie sieht denn jetzt das Ergebnis aus wenn du dich für einen Filter entscheidest, beide Varianten mal ausprobiert?! |
||
hg_thiel
Inventar |
#10 erstellt: 10. Okt 2011, 19:40 | |
kannst du den port mal verlängern ? ruhig 10 - 20 cm! |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 10. Okt 2011, 19:42 | |
Ich habe heute mal den Filter am Radio weg genommen , es hört sich schon besser an . Wenn ich den Filter auch einschalte kommt deutlich weniger Bass rüber . |
||
_juergen_
Inventar |
#12 erstellt: 10. Okt 2011, 20:38 | |
Das hört sich jetzt an wie 'ich habe mal was gehört von einem, der hat was gehört'. Man könnte auch halbwissen sage. Wäre schön, wenn Du das begründen kannst. Ich muss das bei meinem Alpine nälich nicht machen. |
||
Bajs
Inventar |
#13 erstellt: 10. Okt 2011, 20:58 | |
@ Juergen: Naja, mir persönlich wurde damals vom Fachhhändler das gleiche gesagt, zumindest zum einpegeln; dass anschliessend zum hören ein Setting von 8-11 (+/-) ausreicht ist klar. Ohne jetzt irgendwem Stöcke zwischen die Beine werfen zu wollen [Beitrag von Bajs am 10. Okt 2011, 20:58 bearbeitet] |
||
_juergen_
Inventar |
#14 erstellt: 10. Okt 2011, 21:32 | |
Aber Ihr verwechselt das nicht zufällig mit einer Imprint Einmessung? |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
#15 erstellt: 10. Okt 2011, 21:41 | |
Nö das stimmt schon so. Die Alpines geben erst mit maximaler Pegel-Einstellung beim Sub was sinnvolles aus (zumindest bei meinem 9812 und 9835). Quasi die Absenkung "umgekehrt" beschriftet... |
||
_juergen_
Inventar |
#16 erstellt: 10. Okt 2011, 22:06 | |
Dann muss eins wohl kaputt sein... |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 11. Okt 2011, 09:38 | |
Mich hat das Gehäuse vom Kolegen schon beeindruckt ,ich habe mir jetzt ein 65 l Gehäuse gebaut mit schrägen Rückwand . Der X - Ion kommt nach ganz Links und der Port nach ganz rechts . Ich habe vor mir ein Wechsel Port zu bauen , ein mal für Musik zu höhren der soll werden 110 mm im Durchmesser und 20-25 lang . Der zweite Port soll 160 mm Durchmesser haben und die Länge muß ich mal schauen . Da ich ziemlich neu bin im Gebiet Gehäuse was sagt ihr da zu ? Das Gehäuse ist 84 breit - hoch 35 - tiefe oben 20 - tiefe unten 33 . Meine Musik Richtung ist wie gesagt House - Black Musik [Beitrag von Puma2239 am 11. Okt 2011, 09:42 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#18 erstellt: 11. Okt 2011, 10:08 | |
Hab gerade nichts zum simulieren bei der Hand, aber ich sag mal der Musikport könnte schon etwas länger sein. Musst ein bisschen probieren, bau lieber mal zu lang - gerade bei Black Music kommt das gut. Ne Scheibe abschneiden falls zu tief kannst immer noch.... |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 11. Okt 2011, 10:30 | |
Ja gut ich glaube 30 cm kann ich dann geht er genau bis zu der Schräge . Über weitere Tipps würde ich mich freuen [Beitrag von Puma2239 am 11. Okt 2011, 10:32 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#20 erstellt: 11. Okt 2011, 10:57 | |
Nicht zu weit zur Wand hin, genügend Abstand lassen. http://www.caraudio-...351::::38c39822.html Gibts auch zur Not im Baumarkt |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 11. Okt 2011, 11:05 | |
Gut ich hatte eh vor kg Rohre zu nehmen , kann ich einfach ein 90 er Bogen nehmen um länger zu werden ?? Oder habe ich da duch ein Nachteil ? |
||
LexusIS300
Inventar |
#22 erstellt: 11. Okt 2011, 11:59 | |
Sind Deine Gehäusemasse Aussen oder Innenmasse? |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 11. Okt 2011, 12:05 | |
Das ist außen bei 1,8 mdf |
||
LexusIS300
Inventar |
#24 erstellt: 11. Okt 2011, 12:22 | |
Wie kommst da auf 65 Liter? Das sind innen 57,8 Liter. Abzüglich Sub rund 4 Liter, Port bei 40cm Länge 3 Liter bleiben rund 50 Liter übrig. 10er Rohr mit 35cm Länge könnte bei Musik funktionieren. Den Winkel falls benötigt musst Du auch zu Länge hinzurechnen, dazu die mittlere Länge verwenden. |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 11. Okt 2011, 15:05 | |
Sorry ich habe jetzt noch mal genau nach gemessen breite 80 - hoch 34 - tiefe oben 18 - tiefe unten 34 ( innen maße ) ich komme da auf 69 l wenn ich es richtig gerechnet habe, dann geht noch mal gut 9 l weg dann bin ich ja auf 60 l So sieht es jetzt aus http://www.bilder-space.de/bilder/aeaff8-1318352194.jpg http://www.bilder-space.de/bilder/5a0a6c-1318352253.jpg http://www.bilder-space.de/bilder/3dcdad-1318352311.jpg Die Wechselports müßen noch Verschraubt werden [Beitrag von Puma2239 am 11. Okt 2011, 16:59 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#26 erstellt: 11. Okt 2011, 17:11 | |
Sieht gut aus :-) |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 11. Okt 2011, 17:24 | |
Muß ich nur mal Morgen Probe höhren , die Rohre habe ich jetzt erst mal lang gelassen , kürzen kann mann immer noch |
||
Deppmann
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 13. Okt 2011, 11:55 | |
Hi, bei den beiden Durchmessern hören sich die Portlängen für mich zu kurz an. Auch die Aussage wenn ich den Filter ausschalte kommt "mehr", hört sich für mich an als hättest du den Woofer bei 85Hz Highpass und nicht Lowpass. Auch sind 85Hz viel zu hoch, Trennung bei 50Hz TP und die 16er ab 100Hz HP. Gruß |
||
LexusIS300
Inventar |
#29 erstellt: 13. Okt 2011, 12:56 | |
Auf welcher Erfahrung und mit welchen Komponenten basieren diese Einstellungen? |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 14. Okt 2011, 11:15 | |
Ich habe das Gehäuse Probe gehört mit beiden Ports , es ist einfach Müll was ich da gebaut habe . Der Bass ist zwar schon Besser als im Originalen 48 L Gehäuse aber mir gefällt es nicht . Habt ihr noch eine Idee für ein Gehäuse ??? Breit kann ich 80cm gehen hoch leider nur 38 cm wegen mein Doppelten Boden . Wie würde es denn aussehen mit 80 breit 38 Hoch und die tiefe von 27 ??? und dann noch ein guten Port , bei 1,8 MDF [Beitrag von Puma2239 am 14. Okt 2011, 11:25 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#31 erstellt: 14. Okt 2011, 11:30 | |
Ich kann es mir nicht vorstellen, bei 60 Liter sieht die Simu gut aus. Wie lange ist nun Dein Port mit dem 10er Rohr? Winkel verwendet? Das ist sicher nur eine Einstellungssache... |
||
_juergen_
Inventar |
#32 erstellt: 14. Okt 2011, 11:56 | |
Habe ben mal die ganzen Beiträge vom TE 'überflogen', konnte aber keinen Hinweis auf das Fzg. finden (oder habe ich den übersehen?). Vielleicht liegts ja garnicht am Gehäuse? [Beitrag von _juergen_ am 14. Okt 2011, 11:57 bearbeitet] |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 14. Okt 2011, 12:40 | |
Das Auto ist ein Ford Puma . Das Problem ist mit den 46 l Gehäuse passt es sehr gut optisch, da ich alles rund rum verkleidet habe , da ich auch mit den Wagen auf diverse Tuning messen fahre . [Beitrag von Puma2239 am 14. Okt 2011, 12:43 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#34 erstellt: 14. Okt 2011, 13:01 | |
Erster Post
|
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 14. Okt 2011, 13:10 | |
@Lexus ist es eigentlich egal wie ich auf 60 l oder mehr komme ?? Ob ich jetzt mehr in die Höhe geh und an der tiefe etwas spare . Dann hätte ich gesagt maße innen 80 breit hoch 34 tief 27 komme dann auf 73,44 , 5 l für den sub 4 für den Port und 2 für die streben innen . |
||
LexusIS300
Inventar |
#36 erstellt: 14. Okt 2011, 13:13 | |
ja, ist egal. Wie lang war jetzt der Port bei z.B. 10er Rohr? Wichtig ist, dass hinter dem Rohr ausreichend Platz ist zum Atmen, deshalb auch mein Vorschlag mit dem Winkel |
||
derboxenmann
Inventar |
#37 erstellt: 14. Okt 2011, 13:27 | |
Darf ich fragen woher du kommst? Vielleicht ist jemand der User hier in deiner Nähe, der dir weiterhelfen kann bei den richtigen Fitlereinstellungen |
||
Puma2239
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 14. Okt 2011, 13:45 | |
Ich komme aus der Nähe von Dortmund , das Rohr war 28 lang. AS gibt ja bei 60 l ein Rohr vor von Durchmesser 10 und 20 lang. Ich war jetzt die halbe Nacht wach , und habe überlegt wie ich ein Gehäuse baue , was optisch gut rein passt und kofferraum ausbau feig ist . Der Doppelter Boden fliegt erst mal raus so kann ich mehr in die tiefe gehen . Ich bin nun auf die maße 80 breit - 41 hoch - 20 tiefe oben - 27 tiefe unten ( innen ) ohne Sub - Port - Verstrebung bei 1,8 MDF . Jetzt brauche ich nur bitte Hilfe bei den Port wie lang und den durchmesser? Ich habe ja noch den orig Port von AS der hat ein Durchmesser von 10 cm die länge kann ich ja ändern , zu zeit ist er 22 cm lang .Vielen Dank für eure Geduld Da war ich heute im Baumarkt jetzt habe ich gerade gesehen der Clown da hat sich wohl verschnitten !! Das heißt bis Montag warten [Beitrag von Puma2239 am 15. Okt 2011, 17:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Original Atomic Gehäuse blubbb@fun am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 9 Beiträge |
Hilfe bei MTX original Gehäuse - unklare Angeben? DigitalD am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 5 Beiträge |
Gehäuse/Portfläche Arekkop am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 20 Beiträge |
Falsches Gehäuse gebaut Psyobilin am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 9 Beiträge |
Wo soll der Subwoofer hin? th0r4x am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 12 Beiträge |
Reserveradmulden-Gehäuse schlechter als Original? G am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 14 Beiträge |
Helix SPXL12, Klangprobleme Original Gehäuse Maci2410 am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 17 Beiträge |
Gehäuse zu groß gebaut VW-Golf am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 14 Beiträge |
Gehäuse gebaut aber unzufrieden Hifonics_Fan am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 6 Beiträge |
Gehäuse + 12" Bass Hilfe rsab am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.202
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.433