HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse für Audiobahn AW 1251t in Reserveradmulde. | |
|
Gehäuse für Audiobahn AW 1251t in Reserveradmulde.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kurzhuber
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Jun 2011, 13:01 | |||
Wie im Twingothema schon gesagt, mach ich gleich nach dem Twingo mit meinem Carisma weiter. Meine aktuelle Ausrüstung: HU: Clarion DB288RUSB FS: noch Serie (10cm breitband ) HS: JBL 6x9"irgendwas AMP's: Rodek r480i, r2180, r2175frd, magnat "the rock600"(zur verfügung) SUB: Audiobahn 1251t Music: House, Dance und Hardbass/Hardstyle Hab den Audiobahn grade gekauft, will den ins Reserveradloch verbannen sowie den/die Amps unter ne platte verstauen. Bald kommt auch das HS raus und an die Front kommen 16er Doorboards mit Compo oder Coaxials (steht auch noch zur Diskussion aus) Zu den TSP's und der WinISD berechnung: habe zu dem SUB viel gelesen und gesucht aber keine eindeutige Antworten auf meine Fragen bekommen. Nach meinen Berechnungen kommt der Sub für meinen vermeintlichen Freq bereich mit nem closed 44-50l gehäuse gut aus, was auch im rr machbar wäre. hier mal ein bild von der kurve was heisst denn qtc=1,22 wie ist dieser wert zu bewerten? ihr seid die profis und ich will einer werden ;-) |
||||
Simon
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jun 2011, 14:02 | |||
Hi!
Im Thread Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen kannst du einiges darüber lesen. Da steht unter anderem:
der Simon |
||||
|
||||
Kurzhuber
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 03. Jun 2011, 14:53 | |||
achso klar, hab ich auch eines nachts mal überflogen...schein. nicht viel hängen geblieben zu sein. also ist mein Qtc anscheinend grosser mist. dann muss ich die gehäusegrosse noch mal überdenken. wie ist denn das diagramm zu bewerten? also was ich daraus erkennen kann ist dass er untenrum dezent schalldruck macht und im oberbassbereich richtig zur sache geht bevor er dann zur trennfrequenz zum kickbass bereich wieder nachlässt, so wie ich das auch gern im auto hätte. [Beitrag von Kurzhuber am 03. Jun 2011, 20:50 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jun 2011, 15:10 | |||
Hi!
Gar nicht. Im Auto sieht die Kurve nämlich gaaaaanz anders aus. Schau zu dass das Gehäuse extrem stabil ist (Wandstärke ~2cm plus Verstrebungen) und die Gesamtgüte (Qtc) zwischen 0,6 und 0,9 liegt. Wenn dann die Trennfrequenzen und Phasen passen, ist der größte Schritt gemacht. Mit ein paar Equalizer-Eingriffen und Laufzeitverzögerung des Frontsystems kann man die Sache noch Perfektionieren. Edit: Ist der Carisma nicht der Vorgänger vom Avensis? Bei dem ist doch der Kofferraum vom Fahrgastraum abgetrennt, oder? der Simon [Beitrag von Simon am 03. Jun 2011, 15:12 bearbeitet] |
||||
Kurzhuber
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 03. Jun 2011, 20:48 | |||
Ist ne Fliesshecklimousine, hat also die Rückbank(die im übrigen auch teilbar ist) als trennng zum kofferraum. |
||||
Simon
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jun 2011, 23:00 | |||
Hi! Dann hast du eine Problem. Stell dir vor, bei deiner Wohnzimmeranlage steht der Sub nicht im Wohnzimmer sondern im Nachbarraum und die Türe ist geschlossen. Soetwas würdest du doch nie und nimmer freiwillig machen, oder? der Simon |
||||
Kurzhuber
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 04. Jun 2011, 06:08 | |||
Ach mist, ich vergas, ich bin ja hier nicht unter Mechanikern. Die Aufteilung Fahrgastraum/Kofferraum ist nicht Starr, nur durch die klappbare Rückbank geteilt.....wie beim Golf! |
||||
Simon
Inventar |
#8 erstellt: 04. Jun 2011, 07:45 | |||
Hi! Bin zwar kein Mechaniker, aber als Techniker kommt man auch ein Stück weiter. Die Rückenlehnen sind bei den meisten Autos umklappbar. Das ist aber völlig irrelevant. Die Frage ist, wie die Hutablage aussieht. Ist sie aus dünner Pappe und geht beim Öffnen des Kofferraums mit hoch oder ist sie aus stabilem Metall und bleibt unten, wenn du den Kofferraum öffnest? der Simon |
||||
Kurzhuber
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 05. Jun 2011, 20:41 | |||
Hi, bei ner Fliesshecklimousine geht die ganze Kofferraumklappe bis zum Dach, also mit Scheibe und Pressfilz Hutablage hoch, Zitat: "...wie beim Golf" wo ist denn jetzt das Problem? Und was sollte man mit ner umklappbaren Rücksitzbank wenn man dahinter keinen Zugang zum Kofferraum hat, *kopfkratz" und welche Autos haben denn sowas zum Beispiel? Also lieber Simon, wenn ich doch nach Gehäusegrösse, Frontsystem und Verstärkerzuteilung frage, warum muss ich denn dann darüber diskutieren wohin ich in meiner Wohnzimmeranlage (ich greife die Metapher mal auf) den Subwoofer stelle? Ich möchte doch nur die Erfahrungen anderer teilen und will nicht ewig rum probieren? Gruss aus LEV |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
meinung zu Audiobahn AW 1251T sub? titus1973 am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 2 Beiträge |
Gehäuse für audiobahn AE 1251T / Horn? -sn4ke- am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 14 Beiträge |
Audiobahn 1251T anschluss? Sniper19871 am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 8 Beiträge |
Gehäuse für Audiobahn AW 120T Kusli am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 2 Beiträge |
gehäuse zu audiobahn aw 1200q oldmcfoegitsch am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 4 Beiträge |
Audiobahn Woofer.......wieviel Volumen? Fuxi7 am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 4 Beiträge |
audiobahn aw 1051t ok? AlCapone am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 24 Beiträge |
Audiobahn AW 1251 T TeamNoX am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 11 Beiträge |
4 Audiobahn 1251T + Eyebrid Y2A1Y2000D /// Gehäusebau MegaCeegee am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 15 Beiträge |
Volumen Audiobahn AW 1571 T Hugo3685 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.117