Fragen zu Gehäusebau/-volumen

+A -A
Autor
Beitrag
G
Stammgast
#1 erstellt: 19. Apr 2011, 10:38
Ich wollte nun bald meinen Helix DB12 aus der original Kiste, in ein geschlossenes Gehäuse in der Reserveradmulde verfrachten. Da stellen sich mir aber noch ein paar Fragen;
Im Datenblatt des Subs wird ein Volumen von 31 Litern empfohlen. Nun habe ich schon mit zwei Programmen (u.A BassCAD) das Volumen berechnen lassen und dabei kam beide Male 34 Liter raus. Was ist nun richtig, oder wurde (zumindest bei BassCAD) das Eigenvolumen des Chassis schon draufgerechnet? Das musste man da ja angeben. Hab ich nur ungefähr gemacht.
Kennt jmd zufällig das Eigenvolumen des DB12?
'Alex'
Moderator
#2 erstellt: 19. Apr 2011, 12:04
Eigenvolumen kannst auch bei BassCas berechnen.

Entweder du baust ein Probegehäuse mit 35 Liter und verkleinerst das Volumen solange bis es Dir gefällt oder du machst das direkt bei deinem Reserveradgehäuse.
G
Stammgast
#3 erstellt: 19. Apr 2011, 23:53
Ok danke^^
Ist es eig. schlimm, wenn man sich ein wenig verrechnet bzw. "verbaut"?
Hatte mal unterschiedliche Volumina in so einem Programm eingegeben und die daraus resultierenden Graphen unterschieden sich fast garnicht.
'Alex'
Moderator
#4 erstellt: 20. Apr 2011, 07:21
Ich würde mal sagen, das lässt sich nicht so ganz pauschalisieren. Bei mir machen 4,5 Liter mehr oder weniger keinen hörbaren Unterschied, aber ob du nen 15 oder 20 Litergehäuse hast, kann sich schon bemerkbar machen. Ausprobieren! Wie gesagt,bei n Gehäuse und änder das Volumen( 1Liter Tetrapacks eignen sich super ).
G
Stammgast
#5 erstellt: 20. Apr 2011, 11:33
Könnte man nachträglich einfach noch eine passende Platte reinlegen, um das Volumen zu verringern, oder ist sowas nur zur groben Abstimmung geeignet?
'Alex'
Moderator
#6 erstellt: 20. Apr 2011, 11:57
Musst halt festmachen
G
Stammgast
#7 erstellt: 20. Apr 2011, 12:21
Ok, dann dank ich dir für die Hilfe und werd mich in den nächsten Wochen mal ranmachen
'Alex'
Moderator
#8 erstellt: 20. Apr 2011, 12:31
Wie gesagt, probier das erstmal aus.Ich glaube nicht unbedingt, dass du 2,3 Liter mehr oder weniger für störend empfinden würdest.
Thrunks
Stammgast
#9 erstellt: 20. Apr 2011, 20:22
Kanns sein, dass die Programme dir Parameter berechnen, die du nicht einträgst? Win ISD macht das zumindest. daher vllt. die Abweichung, zudem berechnen dir die Programme lineare Frequenzläufe. Vielleicht hat der hersteller ihn einfach etwas weniger linear berechnet, um ne Frequenz zu betonen oder abzusenken. Weist ja nicht was die sich dabei denken xD
Außerdem wird dir die Resonanzfrequenz die lineare Kurve eh vermurksen, was du mit dem LPF ausgleichen darfst.
Denke aber auch, dass die 3 Liter nichts machen, nimm halt 32,5l , dann hast nen Kompromiss.
Win ISD sagt mir z.B. 47 liter, vergleich mal mit 31 und 34, kaum ein unterschied, lediglich ein flacherer Abfall.
Gruß!
'Alex'
Moderator
#10 erstellt: 20. Apr 2011, 20:54
Zumindest im Programm!
Thrunks
Stammgast
#11 erstellt: 21. Apr 2011, 02:10
So schauts aus!
Marsupilami72
Inventar
#12 erstellt: 21. Apr 2011, 02:19
Die Programme berechnen alle möglichst lineare Abstimmungen.
Das taugt vielleicht fürs Wohnzimmer, aber normalerweise nicht fürs Auto - Stichwort: Druckkammereffekt!

Also lieber an die Herstellerempfehlung halten.


Um was für ein Auto geht es denn überhaupt?
Thrunks
Stammgast
#13 erstellt: 21. Apr 2011, 02:54
Was heißt die Programme taugen nichts? Du musst halt bei deiner Berechnung mit Zusatzparametern arbeiten, durch Anhebung der Kurve bei der Resonanzfrequenz, Filtereinstellung. Kannst ja Equalizer einstellen etc, geht also schon!
Marsupilami72
Inventar
#14 erstellt: 21. Apr 2011, 03:47

Thrunks schrieb:
Was heißt die Programme taugen nichts?

Wo habe ich das gesagt?
Thrunks
Stammgast
#15 erstellt: 21. Apr 2011, 06:13

Das taugt vielleicht fürs Wohnzimmer, aber normalerweise nicht fürs Auto - Stichwort: Druckkammereffekt!

Oder redest du davon, dass die standard linear Berechnung nichts taugt?
Dann entschuldige.
Gruß!


[Beitrag von Thrunks am 21. Apr 2011, 06:14 bearbeitet]
G
Stammgast
#16 erstellt: 21. Apr 2011, 09:10
Da muss ich gestehen, dass ich von dem ganzen (noch) keine Ahnung habe^^
Ich kann´s ja größer machen und evtl. später durch weitere Bretter verkleinern.
Und ist ein Seat Ibiza 6k, 5-Türer^^
Thrunks
Stammgast
#17 erstellt: 21. Apr 2011, 09:19
Kannst es ruhig größer machen und im Notfall mit Styroporblöcken verkleinern oder wie du sagtest mit nem Brett, nur dann muss der Deckel abnehmbar sein, also nicht verleimen nur schrauben. Styropor kannst halt Blockweise über die Sub-Öffnung reintun.
_juergen_
Inventar
#18 erstellt: 21. Apr 2011, 09:23
Ich würds ja einfach durch die Lautsprecheröffnung reinlegen...
G
Stammgast
#19 erstellt: 21. Apr 2011, 09:28
Achso, ich dachte das Material müsste stabil sein, aber wenn auch Styropor geht ist das ja super^^
Thrunks
Stammgast
#20 erstellt: 21. Apr 2011, 09:38
Naja, es soll lediglich das Volumen verringern, sicher ein Luftballon wäre jetzt nicht unbedingt das optimale (komprimierbar) aber Styropor hält dem Druck stand. gibt ja hartes und weiches. Nimmst das harte, da kannste drauf liegen und das komprimiert nicht!
Thrunks:

Styropor kannst halt Blockweise über die Sub-Öffnung reintun.

Gruß!
G
Stammgast
#21 erstellt: 21. Apr 2011, 13:15
Ah was mir gerade einfällt;
Ich hab mal das Volumen der originalen Kiste ausgerechnet.
Ausgegangen von 19mm Wannddicke wären es glaub ich ca. 36,5 Liter. Das ist ja auch wieder (weit) an den 31 Litern vorbei.
'Alex'
Moderator
#22 erstellt: 21. Apr 2011, 13:35
Testen!!

In deinem Wagen, an deiner Einbauposition an deiner Endstufe!
G
Stammgast
#23 erstellt: 21. Apr 2011, 13:41
Ich bin aber nicht reich und kann mir nicht mehrere Gehäuse bauen. Sonst wär´s ja kein Problem^^
'Alex'
Moderator
#24 erstellt: 21. Apr 2011, 15:48
Das wurde doch jetzt schon mehrfach gesagt?!

Bau dir ein Testgehäuse aus Span oder MDF oÄ. mit 40 Liter. Das kostet wenn du dich geschickt anstellst keine 10€. Dann verkleinerst du das Volumen in 1 Literschritteb und testest. Was gefällt wird gebaut. Wenn du zu faul bist kannst auch einfach iwas um die 32 Liter bauen und damit glücklich werden.
Thrunks
Stammgast
#25 erstellt: 21. Apr 2011, 17:09
Ich verstehs ja, wenn man scheu vor dem Testen des ports beim BR hat, ist halt echt doof jedes mal was absägen etc. , aber Paar Tetras Eistee kaufen und reinlegen ist ja wohl nicht so schwer.
'Alex'
Moderator
#26 erstellt: 21. Apr 2011, 17:18
Nicht jeder betreibt CarHiFi als Hobby! Oft ist es einfach nur Mittel zum Zweck.
G
Stammgast
#27 erstellt: 21. Apr 2011, 21:06
Für mich wäre es teuer, da ich keine Säge habe, mit der man verschiedene Winkel machen kann. Das heißt ich muss einen bekannten Schreiner fragen, der da auch nicht vollkommen leer ausgehen will.
Und da mein Kofferraum so schon winzig ist, will ich jeden cm sparen.
Das sollte aber eben nicht blöd rüberkommen.....
Den Subumbau muss ich nicht unbedingt machen, aber ich find´s netter so. Ich "bastel" gerne, aber eben mit so wenig Geldaufwand wie möglich.
'Alex'
Moderator
#28 erstellt: 22. Apr 2011, 10:48
Bau deine Kiste mit 34,35 Liter. Dann kannst probeweise mal ein paar Tetrapacks reinstellen und probieren ob's mit 30Litern besser gefällt. Sowas ist auch ganz lustig

Wenn's dir mit 30 besser gefällt schraubst die Frontplatte ab und Leimst ein paar Bretter rein, auf den ml kommt's da nicht an. Wenn's mit 35 Liter gefällt kannst du dann auch die Frontplatte verleimen
G
Stammgast
#29 erstellt: 22. Apr 2011, 12:35
Die Angaben schon komplett oder noch das Volumen des Sub´s draufrechnen?
'Alex'
Moderator
#30 erstellt: 22. Apr 2011, 13:35
Die kleinen Chassis verdrängen ja nur 2,3 Liter, die musst aber natürlich draufrechnen.
G
Stammgast
#31 erstellt: 22. Apr 2011, 13:43
Ok, danke euch.
Werde dann wohl mal berichten, wenn´s soweit ist.
Thrunks
Stammgast
#32 erstellt: 22. Apr 2011, 14:47
Wenn dein Kolleg Schreiner ist, sollte der das fürn Appel und en Ei machen. Das holz kommt auch 10 Euro und seine Arbeit nochma 15? Sollte vertretbar sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Volumen berechnen
imebro am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  2 Beiträge
Div. Fragen zum Gehäusebau
Matthias97 am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  39 Beiträge
Volumen Helix P12
Mitsubishi...=( am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  18 Beiträge
Gehäusebau für Subwoofer - wieviele Liter?
dodojunk am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  4 Beiträge
volumen lieber größer? / dämmung?
grandy am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  4 Beiträge
Volumen für geschlossenes Gehäuse
Kaschtlerbub am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  19 Beiträge
volumen
Brandon_C am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  7 Beiträge
Volumen?
Schdiewen89 am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.08.2009  –  3 Beiträge
Geschlossenes Gehäuse Volumen und Dämmung
mariozankl am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  8 Beiträge
Geschlossenes Gehäuse mit richtigem Volumen noch zusätzlich Dämmen?
UclaBruins am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen