Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Car Hifi Sub. 10er JL-Audio, Gehäuseberechnung

+A -A
Autor
Beitrag
minimima
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 10. Okt 2010, 16:24
Weiss es niemand?
Calliheiko
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 28. Okt 2010, 22:00
Hallo Leute

Sorry, ich muss viel arbeiten, auch am Wochenende, deshalb auch meine zögerliches Antworten.

Leider bin ich nicht dazu gekommen, mir ein neues Gehäuse zu fertigen weil die Schräge (für die Kofferraum Rückbank) zu Sägen mir einige Kopfzerbrechen bereitet.

Hinzu kommt, das "Goelgater" recht hatte, mit der Aufstellung im Kofferraum, hätte ich nicht gedacht, aber es Funktioniert.
Ich habe die Kiste ein paar mahl hin und her gerückt und bin in der Mitte vor der Kückbank, mit Gesicht auf die Rückbank, stehen geblieben.
Hätte ich nie gedacht das so etwas was ausmacht!
Danke Goelgater!

Er brummt auch gleich nicht mehr so stark, aber dafür hört man die Pegelunterschiede im Bassbereich doch recht stark.

Die Simulation hab ich großenteils abgeschlossen, nur die Kenngröße der Kiste ist noch zu tätigen.

Die Simulation bietet aber auch die Möglichkeit als BR-Kiste, ich werde die Simulation mahl durchführen wenn ich Zeit finde.

Gruß Heiko
Calliheiko
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 10. Dez 2010, 05:06

minimima schrieb:
Weiss es niemand? :prost


Hallo Leute

Ich habe ja die Software Bass CATe auf mein Rechner und hab mich der Sache von "minimima" angenommen.
Leider muss ich da zu sagen das die Software recht unübersichtlich ist und demnach der Umgang nicht so einfach.
Die Berechnung des JL 10W-0 hab ich im empfohlenem Geschlossenem Gehäuse durchführen können, doch die Berechnung von einem BR-Gehäuse will die Software nicht Unterstützen.
Wahrscheinlich wegen des Q-Faktor des Subwoofers alleine schon unnötig.
Sonny, da kann ich nicht mit dienen.

Ich habe momentan die Anlage wieder ausgebaut, weil ich meinen alten Fernseher damit transportieren musste.
In dem Zusammenhang will ich einen anderen Verstärker ausprobieren und die Breitbänder von den viel zu großen Geschossenen Gehäuse befreien.

Also dann, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
Calliheiko
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 19. Sep 2011, 22:04
Hallo Leute

Heute habe ich die Anlage ausgebaut, habe die Schnauze voll gehabt.

Nein nein, die hatte ich nicht voll, aber die Anlage ist draußen, weil dar Punto in einer Woche zum Händler zurück gehet. weil ein Neuwagen her musste.

Erfahrungsbericht:

So nun im nach hinein ist mir einiges klarer, aber auch verwirrender geworden.

Geklungen hat die Anlage nun doch gut!

Der JL Audio 10w0 war nicht eingespielt, hinzu kam noch ein Verstärker der den Amerikaner nicht unter Kontrolle hatte und schlecht klingt.

Nach den Upgrade auf eine Audison LR 605, hat sich der JL Audio nun doch erbarmt und spielte doch ganz gut.
Der Rest (also das Hackbrett) hat etwas gebraucht, die waren ja auch fast neu, aber nach einem Monat waren die Lautsprecher schon Seidiger geworden, Bzw. der Verstärker hat sich eingespielt.

Aber das Beste war erst vor kurzem.
Durch Zufall ist mir ein Kondensator in die Hände gefallen den ich früher schon am Autoradio hatte.
Da dachte ich mir, das probierst du gleich mal aus, kann ja nicht schaden.
Es ist verblüffend, kein Kondensator vor der Endstufe, aber vor dem Autoradio ein 47 000µF bei 25V, das diese Kombi so etwas bewirkt, hätte ich nicht gedacht.

Der klang war eine ganze Stufe besser, mehr Druck, mehr Kontrolle, besserer Mittel-Hochtontonbereich ohne Einbruch und viel mehr Details, sogar ein wenig Stereo war vom Hackbrett zu vernehmen, toll.
Die Anlage hat auf einmal viel mehr Spaß gemacht.

Also für mich steht fest ins neue Auto kommt auch ein Kondensator rein.

Ich möchte in das neue Auto auch eine Anlage einbauen, doch dafür lasse ich mir noch Zeit, aber da soll der JL Audio 10w0 auch rein, aber in ein 32l Geschlossenen Gehäuse, darüber aber später eine Rezension.

Gruß Heiko
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuseberechnung JL-Audio 10W3-D2
SonnyAnd am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 27.09.2005  –  4 Beiträge
10er Alternativen zum JL 12W6v2
llsergio am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  5 Beiträge
Gehäuseberechnung für JL 12w3v3-4
manhatten9 am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  5 Beiträge
JL audio 12W6
eXtr3m2003 am 16.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  3 Beiträge
JL-Audio Sub "tunen"
Last_Dragon am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  8 Beiträge
JL Audio 12W3V2D2 Sub?
wlad2002 am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  3 Beiträge
JL Audio 12w6 KAPOTT
Jay2k6 am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  10 Beiträge
JL Sub
Let-Kadett am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2005  –  2 Beiträge
Gehäuseberechnung!
Nash2k3 am 26.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  3 Beiträge
JL Audio Trunkboxes
mattdacutie am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.150

Hersteller in diesem Thread Widget schließen