Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Digital Dynamics berechnen

+A -A
Autor
Beitrag
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 12. Jul 2010, 14:48
Eben...
Audiklang
Inventar
#102 erstellt: 12. Jul 2010, 15:08

cwolfk schrieb:

Ohne die Resonanzfrequenz fs kann man leider für diesen Woofer kein Gehäuse berechnen.


stimmt !
BThein90
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 12. Jul 2010, 17:07
wegen tsp's:
Digital Dynamic
DasM
Inventar
#104 erstellt: 12. Jul 2010, 17:09

Audiklang schrieb:

cwolfk schrieb:

Ohne die Resonanzfrequenz fs kann man leider für diesen Woofer kein Gehäuse berechnen.


stimmt !
BThein90
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 12. Jul 2010, 17:31
hmmm

dann muss man wahrscheinlich eine fiktive zahl benutzen...
DasM
Inventar
#106 erstellt: 12. Jul 2010, 17:32
Dann könntest du auch ein fiktives Gehäuse benutzen
BThein90
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 12. Jul 2010, 17:33
xD wohl war, wohl war....
cwolfk
Moderator
#108 erstellt: 12. Jul 2010, 17:45
Wenn du´s Probieren willst: Bau 120l netto mit nem 200cm² Port, 20-25cm lang.
DasM
Inventar
#109 erstellt: 12. Jul 2010, 17:52
soll doch ein Bandpass werden
cwolfk
Moderator
#110 erstellt: 12. Jul 2010, 17:57
Das passt doch eh nicht.. Lieber Membran durch den Skisack und BRR durch die Ablage.

Außerdem stellt sich mir noch die Frage: wie war der Sub an der GZ angeschlossen? Im Link steht was von 2x2 Ohm..
DasM
Inventar
#111 erstellt: 12. Jul 2010, 18:02
Das ist ja auch die Essenz aus den vorherigen Seiten
BThein90
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 12. Jul 2010, 18:20
sub gebrückt an amp gebrückt.

quasi 1 ohm
DasM
Inventar
#113 erstellt: 12. Jul 2010, 18:22
1 Ohm geht nicht...

Schaltest du beide Spulen parallel und gehst so auf den Sub gebrückt, dann läuft jeder Kanal deines Amps auf 0.5 Ohm.

cwolfk
Moderator
#114 erstellt: 12. Jul 2010, 19:08
Sub gebrückt ist aber auch ne sehr schwammige Aussage!

Hast du einmal plus und minus der verschiedenen Spulen verbunden oder jeweils plus und minus? Bei letzterem wundert´s mich nicht, dass da n bisschen Strom fließt und es wundert mich wiedrum, dass sie nicht dauernd abschaltet.
Audiklang
Inventar
#115 erstellt: 12. Jul 2010, 19:33
hallo

wie wäre es mit einem messprogramm und die Tsp`s damit messen

hier gibt`s eine demoversion kostenlos ( Justoct )

http://hifi-selbstba...ad&gid=15&Itemid=107

wenn du dann tsp`s hast dann kann man auch mal ricchtig was simulieren , desweitern sieht man dann ob die angegebenen werte überhaupt halbwegs passen

würde mich nicht wundern wenn`s da grössere abweichungen gäbe

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#116 erstellt: 12. Jul 2010, 19:36
Wie funktioniert das Programm, inwiefern ist die Demo eingeschränkt?
Audiklang
Inventar
#117 erstellt: 12. Jul 2010, 19:42
hallo

wenn ich das noch richtig im kopf hab war da was mit abspeichern

zum reinen Tsp`s messen aber volkommen ausreichend

zieh`s dir einfach mal da ist auch eine anleitung glaub ich mit dabei

brauchst nur ein paar klinkenstecker etwas kabel einen widerstand und eine soundkarte im rechner

Mfg Kai
AHS
Inventar
#118 erstellt: 12. Jul 2010, 19:50
Schau mal, ob der Sub tatsächlich richtig angeschlossen ist!

Hier ein Schema:

http://www.spldynamics.fi/pro-sub/vahvistin-d2-e.htm
BThein90
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 12. Jul 2010, 23:59
das 2te
moyo2005
Inventar
#120 erstellt: 12. Jul 2010, 23:59
schon mal von einem impedanz anstieg gehört ?

zudem wird sie 100% nicht unter "musik-volllast" liefern ! einfach mal eine amperzange ranhalten bei musik oder ein gescheites netzteil mit amperanzeige anklemmen und musik laufen lassen.
testen ist das zauberwort und bei musik sind es sehr sehr kurze peaks die man hat

eine reine these , !!!KÖNNTE!!! es nicht sein das der händler immer zu einer zusatzbatt raten , weil sie wissen das sie 1. schnell ein anders problem lösen 2. recht teuer sind (man nimmt ja auch nicht die kleinste;) )3. sie nicht für immer halten , ganz besonders wenn sie nicht gepflegt werden .....und kupfer , dauert etwas länger


mfg torsten
DasM
Inventar
#121 erstellt: 13. Jul 2010, 00:09
Nichts desto trotz würde ich eine Stufe welche schon bei 2 Ohm Brücke Strom zieht ohne Ende und auch gerne mal "warm" wird nicht mit 1 Ohm Brücke quälen.

Und das bei einem Käbelchen.
Da bräuchte man sich auch ned wundern wenn die den Dienst quitiert...
BThein90
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 13. Jul 2010, 00:14
hmmm hab ich jetz ein denkfehler?

sub hat 2x2 ohm und parallel ist er auf 1ohm!

an meiner 2 kanal amp gebrückt läuft die amp dann auf 0,5 ohm?!?!?!

Aber die is nur 1 ohm stabil und deswegen der geschmolzene AGU
HAlter!??!?!?!?!??!?!?!??!
etzi83
Inventar
#123 erstellt: 13. Jul 2010, 00:19
kannst von glück sprechen das die stufe noch net tod is! an 2ohm hat sie schon stark zu kämpfen! aber an 1ohm . den vogel schiesst dann noch mit der stromversorgung ab! Agu halter mit 80er sicherung

echt mutig dein vorgehen!
Audiklang
Inventar
#124 erstellt: 13. Jul 2010, 00:31
hallo

ja du hast glück gehabt , dir hätte auch die stufe abrauchen können

den woofer kannst du nur die spulen in reihe und das an die stüfe gebrückt anklemmen was 4 ohm brücke ergibt also 2 ohm pro kanal




moyo2005 schrieb:
schon mal von einem impedanz anstieg gehört ?


das mag für drücken auf einer frequenz zutreffen aber nicht beim musikhören/musikdrücken

selber schon getestet weil da auch jemand von impedanzanstieg im gehäuse erzählte

der kam da auch mit so einer tollen formel an und meinte da kann man die stufe statt 0,5 ohm auf 0,125 ohm runter klemmen

das ende vom lied waren drei schlaflose nächt und aus drei stufen eine machen die läuft um am nächsten wettbewerb teilehmen zu können da nur eine woche zwischen den zwei event`s waren und in der woche wir das getestet haben weil wir noch ein halbes db finden wollten

Mfg Kai
BThein90
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 13. Jul 2010, 00:43
Gut also werde ich mal morgen den Sub umklemmen in Reihe!

Hatte spassenshalber überlegt den Focal mit reinzuhängen

dann könnte ich den 15er so lassen da ja der Focal mit seinen 4 ohm auf den 2ten Kanals das ausgleichen würde x)
DasM
Inventar
#126 erstellt: 13. Jul 2010, 00:44

BThein90 schrieb:
hmmm hab ich jetz ein denkfehler?

sub hat 2x2 ohm und parallel ist er auf 1ohm!

an meiner 2 kanal amp gebrückt läuft die amp dann auf 0,5 ohm?!?!?!

Aber die is nur 1 ohm stabil und deswegen der geschmolzene AGU
HAlter!??!?!?!?!??!?!?!??!


Du solltest dir wirklich erstmal das grundlegenste Wissen für Car Hifi aneignen weil befürchte dass das nicht mehr lange gut was du da machst...
DasM
Inventar
#127 erstellt: 13. Jul 2010, 00:47

BThein90 schrieb:
Gut also werde ich mal morgen den Sub umklemmen in Reihe!

Hatte spassenshalber überlegt den Focal mit reinzuhängen

dann könnte ich den 15er so lassen da ja der Focal mit seinen 4 ohm auf den 2ten Kanals das ausgleichen würde x)


Du willst nicht echt einen Sub auf 2 kanälen brücken und dann noch einen auf einen Kanal dazu???
BThein90
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 13. Jul 2010, 00:48
-.- natürlich nicht.

jeden einzeln auf einen kanal
DasM
Inventar
#129 erstellt: 13. Jul 2010, 00:52
Was willst du damit erreichen????
Bau dir doch für EINEN sub ein passendes Gehäuse.
BThein90
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 13. Jul 2010, 00:55
gut.
Ich lass dén sub erstmal vorrübergehend drinn.
Mein Dealer baut mir evtll. demnächst ein mivoc bp.

Werde morgen den woofer in reihe klemmen und dann gebrückt auf die amp und ANL besorgen.
moyo2005
Inventar
#131 erstellt: 13. Jul 2010, 00:58
@ Audiklang gut 0,125ohm ist schon etwas ! gut das meine dd m3 0,175ohm mit macht und 0,25ohm bassrace

ich hab alle meine gehäuse getestet bei sehr vielen frequenzen und recht hast du auch , je tiefer ich getestet hab um so kleiner wurde der anstig aber faktor 2 immer

das soll jetzt auch nicht zum nachmachen animieren , man sollte schon wissen was man da macht


mfg torsten
cwolfk
Moderator
#132 erstellt: 13. Jul 2010, 10:26

BThein90 schrieb:
gut.
Ich lass dén sub erstmal vorrübergehend drinn.
Mein Dealer baut mir evtll. demnächst ein mivoc bp.

Werde morgen den woofer in reihe klemmen und dann gebrückt auf die amp und ANL besorgen.
:prost


Hattest mich im ICQ auch mal vorher fragen können, bevor du dir die Karre fast abfackelst
BThein90
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 13. Jul 2010, 10:53
Sry Carsten,

muss zugeben war alles sehr unbedacht und stümperhaft von mir.

Wird nicht wieder vorkommen
BThein90
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 13. Jul 2010, 21:52
So wir haben das 115l Gehäuse überarbeitet.

Läuft ganz gut.

Masse und Sicherung überarbeitet.

Woofer auf 2 Ohm! läuft!!!
Klick mich
Audiklang
Inventar
#135 erstellt: 13. Jul 2010, 22:09
hallo

wenn du so gerne gehäuse baust dann probier doch einfach mal ein bandpassgehäuse

50 liter geschlossen 100 liter ventiliert

port so gross wie durch den sckisack durch passt und länge austesten

Mfg Kai
BThein90
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 13. Jul 2010, 22:16
Danke für deine Antwort Kai.

Kannst du mir ein Bauplan machen?

Bedenke bitte das der Skisack mittig in der Mitte sitze
Audiklang
Inventar
#137 erstellt: 13. Jul 2010, 22:24
hallo

es gibt auch programme die einen gehäusezeichner inklusive zuschnittmaße rechnen können

http://www.selfmadehifi.de/basscad.htm

damit geht sowas

wie bist denn auf die maße von deinen bisherigen gehäusen gekommen ?


wenn ich sowas machen soll brauch ich länge breite höhe und den winkel der lehne

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#138 erstellt: 13. Jul 2010, 22:25
Das Problem ist, dass der TE wahrscheinlich nicht steil genug trennen kann, um das hinzubekommen. 400cm² sind Minimum, lieber mehr Länge liegt in dem Fall bei 15cm +/- 5cm.
BThein90
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 13. Jul 2010, 22:26
ja ich arbeite bis dato mit basscad und sinegen.

Nur Bp bauen is für mich schwierig.

BR und geschlossen bau Ich am liebsten
Audiklang
Inventar
#140 erstellt: 13. Jul 2010, 22:30

cwolfk schrieb:
Das Problem ist, dass der TE wahrscheinlich nicht steil genug trennen kann, um das hinzubekommen. 400cm² sind Minimum, lieber mehr Länge liegt in dem Fall bei 15cm +/- 5cm.


ein versuch wäre es doch aber trotzdem wert !

kann doch nur besser werden

Mfg Kai
Gnubeatz
Inventar
#141 erstellt: 13. Jul 2010, 22:31

BThein90 schrieb:
ja ich arbeite bis dato mit basscad und sinegen.

Nur Bp bauen is für mich schwierig.

BR und geschlossen bau Ich am liebsten :)


Dann bauste ein geschlossenes und ein BR dran -> BP.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 13. Jul 2010, 22:32

Gnubeatz schrieb:
Dann bauste ein geschlossenes und ein BR dran -> BP.


Ich musste lachen.
BThein90
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 13. Jul 2010, 22:45
seeehr guter beitrag....

seeeeeeeehr gut
Audiklang
Inventar
#144 erstellt: 13. Jul 2010, 22:47
wieso passt doch

bandpass besteht aus einem geschlossenen und einem reflexgehäuse !

ich musste da auch lachen

also bleib mal locker

Mfg Kai
Kiela
Stammgast
#145 erstellt: 14. Jul 2010, 09:53
Oder du besorgst dir endlich mal en wirklich anständigen Woofer..
DasM
Inventar
#146 erstellt: 14. Jul 2010, 10:11

Kiela schrieb:
Oder du besorgst dir endlich mal en wirklich anständigen Woofer.. :prost


oder zumindest einen wo alle TSP´s angegeben sind
Kiela
Stammgast
#147 erstellt: 14. Jul 2010, 10:13
Ja genau so wars gedacht
AHS
Inventar
#148 erstellt: 14. Jul 2010, 10:59
Wenn Du den hier nachbaust, und zwar richtig und dicht:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-8654.html

passt das sogar mit Deinen Maßen und es bleibt im Preisrahmen!
DasM
Inventar
#149 erstellt: 14. Jul 2010, 11:00
Da dürfte auch gut was vorwärts gehen....
AHS
Inventar
#150 erstellt: 14. Jul 2010, 11:44
Allerdings - ich spreche aus Erfahrung.
Ging mit 500 Watt RMS schon richtig gut und an der F2-500 nochmal heftiger!
Das würde auch sehr gut zu den 800 Watt von der GZ passen...

UND - die Kiste ist wirklich sehr kompakt, da hast nachher noch richtig Platz im Kofferraum!
Audiklang
Inventar
#151 erstellt: 14. Jul 2010, 11:58
hallo

müsste aber auch umkonstruiert werden damit die port`s im innenraum enden und nicht im kofferaum

Mfg Kai


[Beitrag von Audiklang am 14. Jul 2010, 12:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SPL Dynamics Pro 15 2 D 4
gsxfblau am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  6 Beiträge
SPL Dynamics Pro 12 mk3 Gehäuse
kini1990 am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  5 Beiträge
gehäuse für spl dynamics
t-stylez am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
winisd simulation für 2 spl dynamics v300 d4
_Cruz_ am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  5 Beiträge
Gehäuseempfehlung SPL Dynamics XTR 300 D4
christian.h. am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  81 Beiträge
Gehäuse für SPL Dynamics SPL-300D2?
Tosalo am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  10 Beiträge
Berechnung Gehäuse mit wenig Volumen
heimkino-fan am 01.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.06.2020  –  18 Beiträge
Thiele-Small Parameter
CMurder am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  15 Beiträge
Fragen wegen Dynamics Pro15 Sub
oberroyal am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 29.12.2005  –  5 Beiträge
Bräuchte mal Hilfe Spl dynamics Pro 15 D4
El_Galinero am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.920

Hersteller in diesem Thread Widget schließen