Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche Tieftöner für Eigentbaugehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
Chris_HRT
Stammgast
#51 erstellt: 06. Jul 2010, 12:30

die gehäusewände werden bein nem gscheiden gehäuse überhaupt nicht merklich angeregt,


Für dich vll nicht merklich, heißt aber lang nicht dass sie nicht da sind....

Wie bereits gesagt, gehen wir aber auch von einem einfachen Gehäuse aus wie es zu 90% auf deutschen Straßen rumfährt... Kein Gehäuse mit einer Wandstärke von 38mm oder gar mehr....

Zumal auch selbst das beste Gehäuse nicht völlig stumm bleibt, und wir gehen hier schließlich von einer Dauerlösung aus! Und auf dauer wäre mir wie bereits geschrieben, selbst das kleinste Risiko zu hoch!


Auch wenn das Risiko eines Schadens verschwindent gering ist.


Zumal es absolut affig und oblegatorisch aussieht die Stufe auf den Sub zu schrauben....

Marco_Navi
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 06. Jul 2010, 12:55
klar sind schwingungen da.
die interessieren aber im vergleich zu denen vom auto mal so überhaupt nicht.

dazu muss das gehäuse auch keine 38mm aufwärts dick sein.
AHS
Inventar
#53 erstellt: 06. Jul 2010, 13:15
Am besten, man baut den Verstärker INS Sub-Gehäuse und zwar direkt vor den Reflexkanal, dann wird die Stufe auch gleich noch durch die augestoßene Luft gekühlt...

boehse81
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 06. Jul 2010, 13:56
Wenn man den Sub öfters schonmal rausnimmt, da man den Kofferraum nutzen möchte, finde ich das weniger "affig" wenn das ein komplettpaket mit der stufe ist. Oder aber wenn sonst schlichtweg kein platz im KR ist, um die Stufe unterzubringen.

Ein Sub spielt sagen wir mal bis 100Hz hoch, alle anderen, möglichen "schädlichen" frequenzen können also nur von wo anders kommen

Kommen wir zur 1000-Euro Frage:
Wieso werden dann bei HomeHifi-Subs beispielsweise die Aktiv-Module IM, ich wiederhole, IM Gehäuse verbaut? Da scheint sich ja niemand gedanken gemacht zu haben

Bei PA-veranstaltungen gibt es Top-Teile die mit zwei 30ern bestückt sind und ebenfalls mit einem Aktiv modul betrieben werden. Nur hier sind die durchschnittlichen Leistungen noch höher als im Auto.

Bonusfrage:
Wieso sollte der Sub nicht auch die angrenzenden Bauteile mit in Schwingungen versetzen, wenn schon das Gehäuse vibriert? Wenn die Endstufe also beispielsweise im doppelten Boden verbaut ist und der Sub drauf steht überträgt sich das ja, oder schwebt dein sub im KR?

Was macht man bei einem Kofferraumausbau mit RRM-Sub und doppelten boden? Da kann man ja garnichts anders als aufs gehäuse schrauben?

Fragen über fragen
Chris_HRT
Stammgast
#55 erstellt: 06. Jul 2010, 14:27
Ouh man auf was habe ich mich hier eingelassen... So a dämmliche Disskusion...

Ich habe nie gesagt dass unbedingt was kaputt geht, oder generell i-welche Schäden entstehen... Ich habe nur gesagt, dass Ich definitiv nichts drauf schrauben werde, auch wenns Risiko eines Schadens noch so verschwindet gering ist..

Auf gut Deutsch, ich weiß selbst dass da so schnell nichts passiert, aber fürs gute Gewissen und der Ordnung halts wegen schon würd es für mich nicht in frage kommen...


Wenn man den Sub öfters schonmal rausnimmt, da man den Kofferraum nutzen möchte, finde ich das weniger "affig" wenn das ein komplettpaket mit der stufe ist. Oder aber wenn sonst schlichtweg kein platz im KR ist, um die Stufe unterzubringen.


Ouh ja, ist ja auch so geil immer die Strom, Cinch, Lautsprecher und Remotekabel abzumontieren und entsprechend zu isolieren wenn man zum Shoppen fährt wa? Hör doch auf, das macht doch kein Mensch!

Ich will nicht generell sagen dass es schlimm ist, es geht sicherlich auch sauber, aber in den meisten Fällen wirkts doch einfach nur geprobelt...

Zumal den Platz den eine Stufe einnimmt wohl kaum bedeutend ist, auch wenn der Kofferraum noch so klein ist...

Ganz im Gegenteil, ist die Stufe fest angeschraubt, im doppelten Boden oder sonst wo, dann kann der Subwoofer innerhalb von 3Sek abgetrennt werden übers Terminal und rausgenommen werden. Zack hat man ohne großen Aufwand wieder sein Kofferraum zum shoppen gehen frei.

Weiterer Vorteil unter einem doppelten Boden ist, dass nicht jeder Depp dir auf deine teuren Teile im Auto gucken kann.

Zusätzlich sind sie da fest und sicher geschützt vor allen Einkäufen, Dieben und was sonst noch so anfällt...

Es sieht einfach ordentlicher und weniger verbastelt aus.

Mir fällt einfach KEIN!! Vorteil ein, die Endstufe auf den Sub zu schrauben... Das machen die kleinen Russenkids, die gerade anfangen fahren zu lernen mit ihren 25cm Tieftönern in den Hutablagen... Gescheit ist doch was anderes.

Wenn jetzt jemand sowas bei nem Draggerauto macht, okay solla machen, da ist eh nichts auf alltäglichkeit ausgelegt, sondern nur auf Nutzen. Da kann ich es verstehen.

Aber bei nem Alltagswagen find ich das sowas von affig, vor allem wenn die ganzen Kabel dann am besten hinterm Subgehäuse rumbaumeln oder in einem dicken Strang unter der Sitzbank verschwinden...

....Wie sieht das denn aus...

Am besten hier solche Konsorten, da dreht sich mir der Magen ->

boehse81
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 06. Jul 2010, 14:38

Chris_HRT schrieb:
Ouh man auf was habe ich mich hier eingelassen... So a dämmliche Disskusion...

dämlich ist daran garnichts. es geht ja schliesslich um halbwahrheiten und mythen.



Ouh ja, ist ja auch so geil immer die Strom, Cinch, Lautsprecher und Remotekabel abzumontieren und entsprechend zu isolieren wenn man zum Shoppen fährt wa? Hör doch auf, das macht doch kein Mensch!

Ich fühle mich durchaus Menschlich Von Powerconnectors hast du bestimmt auch noch nicht gehört, oder?



Zumal den Platz den eine Stufe einnimmt wohl kaum bedeutend ist, auch wenn der Kofferraum noch so klein ist...

Schonmal ne Colli im Lupo Verbaut? Ne F2-500 in nem Polo? (wo dann auch noch die Amps fürs FS unterkommen müssen?)



Mir fällt einfach KEIN!! Vorteil ein, die Endstufe auf den Sub zu schrauben... Das machen die kleinen Russenkids, die gerade anfangen fahren zu lernen mit ihren 25cm Tieftönern in den Hutablagen... Gescheit ist doch was anderes.

Angenehm, 1800 hoch, gebürtiger Deutscher, seit 12 Jahren im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis

Sorry, wenn es teilweise ein bisschen sarkastisch war, aber was du hier vertrittst ist deine persönliche Meinung dazu. Teilweise wohl aus Erfahrung, teilweise scheinbar aus unwissenheit. Leute mit anderen Erfahrungen bzw. mehr davon bzw. deren Handlungen als affig zu bezeichnen finde ich schon ziemlich anmaßend.
Auf die Fragen von mir bist du ja in keinster weise eingegangen wie es sich mit einem doppelten Boden und den vibrationen verhält

Da helfen auch einwürfe wie "dämliche" Diskussion nichts mehr.
Natürlich sollte das jeder so machen wie er möchte, nur die Freiheit solltest du anderen auch lassen.

Gruß
Der Jens

PS: In meinem Hauptauto sitzen die Stufen im übrigen im doppelten Boden, sauber verbaut und nicht auf dem Sub;)
caipigott
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 06. Jul 2010, 14:40
Hallo,

oh mann, dass wenn ich gewusst hätte, was meine Frage nachsich zieht, hätt ichs lieber gelassen.
Bei mir ist es schon eine Mischung aus "sollte möglichst wenig Platz brauchen" und "sollte kompakt zum rausnehmen sein". Das hat man ja auch an meiner ersten Zeichnung gesehen, als ich alles in eine Kiste machen wollte und links und rechts einen Amp dran. Dass das ganze am Ende nicht so prikelnd aussehen wird, ist mir irgendwo schon auch klar, aber es soll in erster Linie seinen Zweck erfüllen.
Der Sub ist heute schon mit der Post gekommen und ich hoffe ich schaff es am Wochenede, dann kann ich ja mal ein Foto reinstellen, falls es jemanden interessiert.

Ansonsten nochmals abschließen ein ganz ganzes dickes DANKESCHÖN für eure Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen !!

Wünsche euh allen noch einen schönen Tag,
ein schönes Spiel morgen Abend,
und ein berauschendes Fest am Sonntag

Ciao,
Caipigott
Chris_HRT
Stammgast
#58 erstellt: 06. Jul 2010, 15:05
[quote="boehse81"][quote="Chris_HRT"]Ouh man auf was habe ich mich hier eingelassen... So a dämmliche Disskusion...
[/quote]
dämlich ist daran garnichts. es geht ja schliesslich um halbwahrheiten und mythen.[/quote]

Die Disskusion ist in meinen Augen dämmlich, weil wir eh auf keinen gemeinsammen Nenner kommen.

[quote]
Ouh ja, ist ja auch so geil immer die Strom, Cinch, Lautsprecher und Remotekabel abzumontieren und entsprechend zu isolieren wenn man zum Shoppen fährt wa? Hör doch auf, das macht doch kein Mensch!
[/quote]

[quote="boehse81"]Ich fühle mich durchaus Menschlich Von Powerconnectors hast du bestimmt auch noch nicht gehört, oder? [/quote]

Doch, habe ich sehr wohl. Was ich davon halte ist wieder eine andere Geschichte.

[quote]
Zumal den Platz den eine Stufe einnimmt wohl kaum bedeutend ist, auch wenn der Kofferraum noch so klein ist...
[/quote]
[quote="boehse81"]Schonmal ne Colli im Lupo Verbaut? Ne F2-500 in nem Polo? (wo dann auch noch die Amps fürs FS unterkommen müssen?)[/quote]

Auch da gibt es seine Möglichkeiten die Amps gescheit unterzubringen, ohne sie aufs Gehäuse zu schreuben.

[quote]
Mir fällt einfach KEIN!! Vorteil ein, die Endstufe auf den Sub zu schrauben... Das machen die kleinen Russenkids, die gerade anfangen fahren zu lernen mit ihren 25cm Tieftönern in den Hutablagen... Gescheit ist doch was anderes.
[/quote]

[quote="boehse81"]
Angenehm, 1800 hoch, gebürtiger Deutscher, seit 12 Jahren im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis [/quote]

Ich kenne deinen genauen Einbau nicht, werde mir also kein urteil über diesen, oder gar dich erlauben.

[quote]Ich will nicht generell sagen dass es schlimm ist, es geht sicherlich auch sauber, aber in den meisten Fällen wirkts doch einfach nur geprobelt...[/quote]

Vllt gehört dein Einbau ja zu den sauberen. Ich weiß es ja nicht...

Warum du dich angegriffen fühlst trotz des oben stehenden Satzen ist aber komisch...Da gibts n Sprichwort : Betroffene Hunde bellen


[quote="boehse81"]Sorry, wenn es teilweise ein bisschen sarkastisch war, aber was du hier vertrittst ist deine persönliche Meinung dazu.

Absolut...


[quote="boehse81"]Teilweise wohl aus Erfahrung, teilweise scheinbar aus unwissenheit. Leute mit anderen Erfahrungen bzw. mehr davon bzw. deren Handlungen als affig zu bezeichnen finde ich schon ziemlich anmaßend. [/quote]

Ich maße niemanden persöhnlich an. Ich maße nur unsachgemäße,gefuschte Einbaue an. Wenn dein Einbau sauber ist, brauchst Du dich ja in keinster Art und Weise angegriffen fühlen.


[quote="boehse81"]Auf die Fragen von mir bist du ja in keinster weise eingegangen wie es sich mit einem doppelten Boden und den vibrationen verhält [/quote]

Ich bin nicht auf alle einzelnen Fragen eingegangen, richtig. Deine Fragen sind aber auch nicht 100% auf meine Aussagen zurück zuführen... Wie bereits oft geschrieben, habe ich nie gesagt das schlichtweg ein Schaden entstehen kann/wird/muss.

Ich habe meine Meinung kunt gegeben, ob Ihr damit leben könnt/wollt oder nicht ist mir eigentlich egal.


[quote="boehse81"]Da helfen auch einwürfe wie "dämliche" Diskussion nichts mehr.[/quote]

Siehe oben.


[quote="boehse81"] Natürlich sollte das jeder so machen wie er möchte, nur die Freiheit solltest du anderen auch lassen.[/quote]

Lasse ich ja auch. Ich greife hier niemand persöhnlich an. ich bin der letzte der hergeht und Leute drauf anspricht was er von seinen Einbauten hällt.

Wird dieses Thema allerdings im Forum disskutiert, dann trage ich meinen Teil auch dazu bei.

Wenn Du dir davon was annimmst, bist du es doch selbst schuld.

Gruß
Der Jens

[quote="boehse81"] PS: In meinem Hauptauto sitzen die Stufen im übrigen im doppelten Boden, sauber verbaut und nicht auf dem Sub[/quote]

Eben, und jetzt die Frage der Fragen... Warum? Wenn eine Befestigung auf dem Subwoofer doch die Weisheits letzten schlusses ist?

Vllt etwas weil es so wohl in den meisten Fällen doch einfach sauberer ist?

Sieh es nicht als persöhnlichen Angriff... Ich bin nicht auf Streit oder sonst was aus. Erst recht nicht in einem Forum. Vllt sieht man sich mal, dann trinken wir zusammen en Bier und reden nochmal in Ruhe drüber.

[b]Edit: Kann mir jemand sagen warum das hier in diesem Board grad nicht mit den Zitaten klappt?[/b]


[Beitrag von Chris_HRT am 06. Jul 2010, 15:14 bearbeitet]
Cruiser1985
Inventar
#59 erstellt: 06. Jul 2010, 15:12
Mal ehrlich. Die Vibrationen des gehäuses sind nicht annähernd so schlimm als wenn man mit dem Wagen durch nen Schlagloch fährt. Bei Schlaglöchern haste schön harte Schläge für die Platine und nicht nur leichte Vibrationen.
boehse81
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 06. Jul 2010, 15:12
Zum Abschluss, bevor das allgemein falschverstanden wird, so wie von dir gerade

Ich habe nie behauptet, dass es der Weisheit letzter schluss sei. Ich habe nur gründe aufgezählt, warum es sinnvoll sein kann, und es trotzdem kein pfusch ist
Marco_Navi
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 06. Jul 2010, 15:13

Eben, und jetzt die Frage der Fragen... Warum? Wenn eine Befestigung auf dem Subwoofer doch die Weisheits letzten schlusses ist?


wer sprach von der weisheit letzter schluss?
es ging nur darum, dass es funktioniert und dass nichts schaden nimmt.

als du das dann "akzeptiert" hattest, war es auf einmal der "springende punkt", dass es unnötig ist und dass das keiner so braucht.

dämlich ist, was du draus machst.
Chris_HRT
Stammgast
#62 erstellt: 06. Jul 2010, 15:16
Ich bin einfach der Meinung, dass man sowas wenn man es macht, auch richtig machen soll...

Und nicht nur "So kann es gehen"
Marco_Navi
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 06. Jul 2010, 15:20


wo ist das jetzt pfusch?
eine endstufe am gehäuse ist nicht weniger oder mehr pfusch als eine unterm doppelten boden.

du solltest einfach mal fehler einsehen.


[Beitrag von Marco_Navi am 06. Jul 2010, 15:23 bearbeitet]
AHS
Inventar
#64 erstellt: 06. Jul 2010, 15:25
Oh mein Gott!
Ich glaub', wir machen jetzt einen neuen Thread auf wegen dem Thema - dem TE ist mittlerweile nämlich schon geholfen worden und die Diskussion ist irgendwie unergiebig.

Fazit ist doch ganz klar - wer's will, soll seine Endstufe auf den Sub oder sonst wo hin schrauben und wir anderen machen's nicht!
Chris_HRT
Stammgast
#65 erstellt: 06. Jul 2010, 15:35

Marco_Navi schrieb:


wo ist das jetzt pfusch?
eine endstufe am gehäuse ist nicht weniger oder mehr pfusch als eine unterm doppelten boden.

du solltest einfach mal fehler einsehen. :)



Chris_HRT schrieb:

Ich will nicht generell sagen dass es schlimm ist, es geht sicherlich auch sauber, aber in den meisten Fällen wirkts doch einfach nur geprobelt...



Ach ja zum Thema "Akzeptiert".... Akzeptiert habe ich garnichts, ich bin nach wie vor auf dem gleichen Meinungsstand wie voher auch.


[Beitrag von Chris_HRT am 06. Jul 2010, 15:36 bearbeitet]
DasM
Inventar
#66 erstellt: 06. Jul 2010, 16:00
Das ist ja fast eine Diskussion wie die ob es Kabelklang gibt oder nicht

Fazit: jeder so wie er es machen will, bzw. so wie er sein eigenes Gewissen beruhigen kann!
Marco_Navi
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 06. Jul 2010, 16:31

Akzeptiert habe ich garnichts, ich bin nach wie vor auf dem gleichen Meinungsstand wie voher auch.


dann sag das doch einfach so. damit hätte die diskussion nicht stattfinden müssen.

wenn man aber seine meinung als allgemeingültig präsentiert, kommt sowas bei raus.
manchmal gehts auch einfach nicht anders, als ans gehäuse. siehe bild.


[Beitrag von Marco_Navi am 06. Jul 2010, 16:33 bearbeitet]
Chris_HRT
Stammgast
#68 erstellt: 06. Jul 2010, 16:38
Von mir aus hätte auch keine Disskusion stattfinden müssen. Ich sagte ja "dämmliche Disskusion"... Denn sie führt zu nichts...

Jedem so wie er es will...

AHS
Inventar
#69 erstellt: 06. Jul 2010, 23:30
Das nächste mal nicht ganz so heftig!

Marco_Navi hat sich vor lauter Frust gelöscht...

caipigott
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 16. Aug 2010, 15:47
Hallo,

da bin ich nochmal. Also ich hab mir jetzt mal die Kiste zusammengebaut. Optisch eigentlich gar ned mal so schlimm, aber mit dem sound des sub stimmt was nicht.
Durch ein paar dumme Umstände it das Volumen am Ende statt 30L nur etwa 27,5L groß geworden, daher hab ich mir gedacht, da ich es irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass ich die Innenwände mit Dämmwolle everkleide, um das Volumen zu vergrößern.
Auf jeden Fall klingt der sub nicht so wie er soll. Weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll. Das hört sich mehr nach dumm dumm als nach WUMM WUMM an, blechern triffts auch nicht ganz, vll einfach nicht voll genug. Schwierig zu umschreiben.
Habt Ihr vll eine Idee was ich im nachhinein noch ändern könnte? Dämmung wieder raus? Welche Trennfrequenz und Gain soll ich eigentlich beim Verstärker einstellen?

Hier sind noch ein paar Fotos von der Kiste:



Ich würde mich tierisch freuen wenn Ihr vll eine Idee hättet, ansonsten bleibt nur noch das nächste Johannisfeuer.

Schöne Grüße,
Caipi


[Beitrag von caipigott am 16. Aug 2010, 16:28 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#71 erstellt: 16. Aug 2010, 16:08
Ist das eine geschlossene Kiste?

Hat man dir nicht Bassreflex empfohlen?

PS: deine hochgeladenen Bilder sind übrigens in Briefmarkengröße...
caipigott
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 16. Aug 2010, 16:31
Hi,

ja, das ist eine geschlossene Kiste. Ich habe eigentlich imer von einem geschlossenen Gehäuse geredet. Die Bilder habe ich jetzt nochmal größer hochgeladen.
Würde es denn etwas bringen nachträglich noch einen Schlitz oder loch reinzumachen, also das ganze in ein Bassreflex umzuändern, oder is der Zug schon abgefahren ?

Danke schon mal,
Caipi
DasM
Inventar
#73 erstellt: 16. Aug 2010, 17:02
Der Zug is schon Weg.

Weil 27L - Port dann noch ist doch sehr sehr wenig
Harrycane
Inventar
#74 erstellt: 16. Aug 2010, 17:55
Der Zug hat Verspätung, steht also noch am Bahnhof...

Man kann einen Port natürlich auch außen an ein Gehäuse dranmachen.
Einfach en rechteckiges Loch in die Seite Sägen und mit 4 Brettern ein Port daraus machen.

Hab ich bei mir genauso gemacht, da es nicht anders ging.
caipigott
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 16. Aug 2010, 21:48
Hallo,

na ganz toll...hmmmm...wie dämlich kann man eigentlich sein, naja. Bringts was wenn man die das Dämmmaterial rausmacht oder wird es dann eher noch schlimmer? Quasi um erst einmal Schadensbegrenzung zu betreiben?

Ich weiß das kann man so aus dem stegreif schlecht sagen, aber einfach mal so dem Gefühl nach.

Das mit der Porterweiterung wird schwierig, da an beiden seiten die Verstärker hängen.

Schöne Grüße,
Caipi
Harrycane
Inventar
#76 erstellt: 17. Aug 2010, 10:45
Also im geschlossenen Gehäuse taugt das wirklich nichts.

Das "Dämmzeug" von dir, dämmt überhaupt nichts. Das dämpft höchstens.

Mit Watte vergrößert man das Volumen im Gehäuse um bis zu 30% falls man es zu klein gebaut hat.

Aber dazu muss dann das komplette Gehäuse mit Watte gefüllt werden (locker, nicht gestopft).

Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als ein neues Gehäuse zu bauen, oder irgendwie einen Port da dran zu bekommen.
AHS
Inventar
#77 erstellt: 19. Aug 2010, 09:58
Aber sehr sauber gearbeitet, das muss man Dir lassen!
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 19. Aug 2010, 11:22

AHS schrieb:
Aber sehr sauber gearbeitet, das muss man Dir lassen!

Wollte ich auch sagen. Nur schade dass sinnlose Triaxe verbaut sind.
Trotzdem klasse, ganz im Ernst.
caipigott
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 24. Aug 2010, 08:19
Hallo,

wow, da bin ich jetzt schon platt, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet - vielen Dank! Tja, ich hab mein bestes gegeben, aber leider hört sich des einfach ned so an wie ich mir das gedacht habe.
Ich wwerds jetzt wohl so machen, das ich das ganze jetzt erst einmal so lasse, und werd dann, wenn Geld da ist, gute Boxen in die Vordertüren verbauen, und dann eine neue Box bauen aber diesmal für meinen Hyundai Getz, dann aber als Bassreflex. Ich hoffe ich darf mich dann bei Problemen bzw. mit meinem Gehäusevorschlag wieder an euch wenden. Ihr habt mir sehr geholfen, verbockt habs dann ich.

Nochmals vielen Dank an alle ,
bis bald,
Caipi
AHS
Inventar
#80 erstellt: 24. Aug 2010, 12:16
Was genau klingt nicht so wie Du Dir's vorgestellt hast?
AHS
Inventar
#81 erstellt: 24. Aug 2010, 12:17
Was genau klingt nicht so wie Du Dir's vorgestellt hast?
caipigott
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 24. Aug 2010, 13:21
Hallo,

naja, wie ich schon sagte, der Bass klingt irgendwie nicht wie ein Bass, sonder eher wie ein klopfen an der Tür...hmmmm....oder so. Das kann schon sein dass da einfach das Volumen fehlt, auch wenn laut hersteller 22-27L angegeben sind und ich mit 27,3L-3L = 24,3L eigentlich noch gut dabei bin. Dennoch, das klingt finde ich ned gut.
Vll wohnt ja einer um die Ecke (PLZ 93413), der kann sich das gerne mal anschaun/anhören. Mag sein dass ich mich ja auch täusche und der schon das macht was er soll aber ich mir einfach was anderes vorgestellt habe.

Caipi
AHS
Inventar
#83 erstellt: 24. Aug 2010, 13:31
Sorry, zu weit weg, sonst hättest mal vorbeikommen können oder so.

ICH hätte den Bass aber eh' in ein BR-Gehäuse gepackt...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Tieftöner
Bercht am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  20 Beiträge
Gehäusevolumen für Tieftöner??????
philipp16 am 09.03.2004  –  Letzte Antwort am 09.03.2004  –  2 Beiträge
Kistengrösse für Tieftöner
Stageline25 am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  13 Beiträge
Welchen Tieftöner?
Feinklang am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  3 Beiträge
Normale Tieftöner als Subwoofer?
Beffi888 am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  17 Beiträge
"Subwoofer" oder "Tieftöner"
frankmen am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  6 Beiträge
Eminence ? Tieftöner gesucht.
loopy@83 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  8 Beiträge
300mm Tieftöner für MDF Heckablage gesucht
Stoffi am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 09.09.2005  –  15 Beiträge
34 Zoll Tieftöner von Audiobahn
_Schnacksel am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  2 Beiträge
Sub zerstört Tieftöner im Heck?
SinSir am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  50 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.433

Hersteller in diesem Thread Widget schließen