Tieftöner

+A -A
Autor
Beitrag
Bercht
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2007, 18:27
Hallo!

Ich habe mir jetzt für meinen bmw 316i compact ein Kenwood KDV-W4037 Cd Radio geholt, leider musste ich feststellen, dass die bisher verbauten 4 Hoch und Mittelton Chassis zwar gut klingen aber eben im Tieftonbereich so gut wie gar nichts bringen.
Da ich für den Wagen nicht besonders viel bezahlt habe, möchte ich auch nicht allzu viel Geld in eine Anlage stecken.
Daher suche ich nach einer preiswerten Lösung doch einigermaßen akzeptable Leistung im Tieftonbereich zu erzielen( < 80€ ).

Ich höre vor allem Metal, daher ist auch kein Bass mit richtig viel Druck erfolderlich.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Pizzaro
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2007, 18:32
Dir ist doch klar, das du noch einen Verstärker brauchst oder?

Meinst du mit den 80€ für Sub + Amp?

Der BMW hat doch einen abgetrennten Kofferaum oder? Wenn das so ist, musst du den Sub durch die Skisacköffnung spielen lassen. Hierfür ist Bandpass sehr sinnvoll, wobei Freeair auch geht, doch braucht man dafür das passende Chassis.
Bercht
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jan 2007, 18:41
hmm, dachte es gäbe vielleicht auch für Car Hifi, wie fürs Heimkino aktiv Subwoofer, die man dann einfach an das Auto Radio anschließen könnte.
Joa sollte schon so unter 80 Euro bleiben, würde auch gebrauchte Komponenten kaufen.
Für meine Anlage zu Hause gebe ich gerne mehr Geld aus aber fürs Auto muss es nix dolles sein, aber komplett ohne Tieftöner ists ja auch blöd
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Jan 2007, 18:46
Hm kannste schafen. Ne kleine Signat Roc 1 (Class A amp)
oder ne Alpine oder Sony für 30 Euro bei Egay.10 Euro
Holz und einen kleinen Sub vielleicht nen Intertechnik MDS 08 für ca. 40 Euro neu.
Bercht
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Jan 2007, 19:04
Wie würde man den Sub denn dann verbauen? Hab da wie gesagt nicht allzu viel Ahnung. Dass man nen Gehäuse für den Sub braucht ist mir klar. Aber ne genaue Vorstellung wie es aussehen muss und, wo ich es anbringe habe ich nicht.
Vom Preis her ist das auf jeden Fall recht ansprechend
Wallo18
Inventar
#6 erstellt: 29. Jan 2007, 20:10
Wenns keinen großen aufwand machen soll einfach in ein geschlossenes Gehäuse stecken
gruß wallo
Bercht
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Jan 2007, 21:07
Also so nen fertiges Ding von Ebay z.B. http://cgi.ebay.de/N...QQrdZ1QQcmdZViewItem ?
Oder ist man da auch mit einem selbst gebauten billiger dran?

Achja, über den Sub hab ich jetzt eigentlich für den Preis nur gutes gelesen aber eine Frage wäre da noch. Ich höre vor allem gerne Power und Speed Metal, deshalb noch die Frage, ob dieser Sub auch dafür geeignet ist?

Ihr wart mir bisher auf jeden Fall schonmal ne große Hilfe.
Danke =)
Wallo18
Inventar
#8 erstellt: 29. Jan 2007, 21:29
Was für ein Sub?
Also ein Geschlossenes Gehäuse würd ich selber bauen...
Wenns optisch nicht so sahne sein muss...
und bei dem budget
gruß wallo
Bercht
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Jan 2007, 22:07

Blut-aus-Ohren schrieb:
Hm kannste schafen. Ne kleine Signat Roc 1 (Class A amp)
oder ne Alpine oder Sony für 30 Euro bei Egay.10 Euro
Holz und einen kleinen Sub vielleicht nen Intertechnik MDS 08 für ca. 40 Euro neu.


An diesen Sub hab ich gedacht, ich denke mal größere werden bei meinem Budget eher langsamer sein als ein kleiner oder vertue ich mich da ?
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 29. Jan 2007, 22:57
Raveland AXX10 kannste auch nehmen. Brauch so 22 Liter Br so um den dreh.

Der geht auch noch mit ner kleinen gebrauchten Endstufe.

Größere subs können auch schnell sein. Dann biste
im fall des Peerless z.B aber bei schon knapp über 100 Euro
für den 10Zoll. Die Endstufenleistung um die 200Rms
kriegst du günstig aber wenn du mehr willst wirst du merken
das dann die Preisspirale abdreht.
Bercht
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Jan 2007, 23:40
So, was den Sub angeht, weiss ich nun bescheid. Auch der Bau des Gehäuses sollte kein Problem darstellen. Nur mit den Endstufen blicke ich noch nicht so ganz durch.
Bei ebay werden ja viele Mehrkanal Endstufen verkauft aber eigentlich bräuchte ich ja, wenn ich nur den sub anschließen will bloß einen Kanal.

Habe z.B. diese Endstufe von Alpina gefunden:
http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem


da steht dann:


Ein Paar Daten: 2 x 100 W RMS (4 Ohm) 4 x 50 W RMS (2 Ohm) Der Verstärker läuft sehr Stabil.


Das wären dann ja auf keinem Kanal die 200 Rms die ich brauche... die kann man ja nicht zusammen addieren sondern das ist die Leistung von jedem Kanal wenn mich nicht alles täuscht.

Muss ich dann nach einer Endstufe mit nur einem Kanal suchen ?
Davon hab ich bisher noch keine gefunden ^^
hg_thiel
Inventar
#12 erstellt: 29. Jan 2007, 23:44
4x40W an 4 Ohm oder 2x100W an 4 Ohm RMS-Leistung

das sind die richtigen Werte

Das ist eine 4 Kanal Endstufe und die 2x100 Watt entstehen dadurch, das jeweils 2 Kanäle gebrückt werden.

Du bruchst eine 2 Kanal Endstufe die so 150-200 Watt Rms liefert gebrückt. Das sollte dicke ausreichen
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Jan 2007, 00:32
Eher sowas...


http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem


die hat aber Subsonic Filter schon. Wird daher bissel teuerer bestimmt.

Oder ne Weconic... ist relativ Oldschool.

http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Kennt nicht jeder... weiss nicht ob die gut war in der Phase wo Weconic passabel war.
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 30. Jan 2007, 00:39
Die hier meinte ich.

http://cgi.ebay.de/2...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Macht dampf ohne Ende für ihre wenigen watt.
Ist noch na alten Standard aufgebaut. Heist
Alu Profil für Transistorenandruck.

Wird auch sehr schön warm.

Auch sehr gut für Kickbässe. Nicht überpräzise
aber dafür ärgert sie Schwingspulen ohne Ende.
Bercht
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Jan 2007, 00:44
Klasse danke, die Weconic hab ich ja leider verpasst, war nen schöner niedriger Preis

Aber werde mir die beiden anderen und einige Auktionen die ich noch rausgesucht habe, die nächsten Tage anschauen und mich dann nochmal hier melden sobald ich meine ersten Einkäufe getätigt habe.
Bercht
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Jan 2007, 18:57
Hallo!

Wie wäre es denn mit dieser Endstufe?
http://www.hifi-foru...m_id=107&thread=5913

Ist die ausreichend?

Bei Ebay läuft auch bald noch diese von Alpine aus, aber ich glaub die hat zu wenig Leistung oder?

http://cgi.ebay.de/w...0076982824&rd=1&rd=1
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 30. Jan 2007, 19:18
Die Alpine ist ok für den MDS. Der kann mit
100+? Watt gut umgehen. Eine 18dB Weiche ist auch ein Wort.
Und die 108dB Rauschfreiheit sind immer noch TopWerte
im Car Hifi für heutige Zeiten.Gute Qualität der Bauteile also.

Die andere sieht schon echt fertig aus.
Bercht
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Jan 2007, 22:24
so, hab mir jetzt nen mds08 hier im Forum geholt. Leider hab ich die Endstufe ned bekommen, werde also die nächsten Tage noch nen bissle weitersuchen.

Gibts in dem Preissegment noch gute alte Schätzchen, die zu dem Sub passen würden?


Boah son Mist, hab mir eben mal mein neues CD Radio angeguckt und musste festellen, dass mir der Verkäufer bei Saturn Mist erzählt hat Da standen nämlich 2 verschiedene Kenwood Radios für den gleichen Preis und ich fragte ihn obs nen Unterschied gibt und ob beide einen Vorverstärkerausgang haben und er sagt ja... aber hat mein Radio einen? NEIN natürlich nicht :/
Langsam liefern die mir immer mehr Gründe nicht mehr in dem Geiz ist Geil Laden zu gehen.
Naja kann ja schonmal alles soweit kaufen und basteln bis ich dann nen neues Radio hab


[Beitrag von Bercht am 30. Jan 2007, 22:54 bearbeitet]
Bercht
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 01. Feb 2007, 18:46
Die gehen aber teilweise noch für einiges mehr weg als ich dachte bei ebay.
Wie wäre es denn mit dieser Endstufe aus dem Forum für den mDS 08 ?
http://www.hifi-foru...m_id=107&thread=5906
MfG
Bercht


[Beitrag von Bercht am 01. Feb 2007, 18:46 bearbeitet]
Bercht
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Feb 2007, 22:46
So, habe jetzt die Endstufe ausm Forum gekauft, den MDS 08 auch ausm Forum ( Mist Ebay )

Jetzt muss nur noch nen neues Radio her, weil ich meins eben beim Saturn zurückgegeben habe. Welche Empfehlung hättet ihr denn da für mich? Sollte wohl unter 120 Euro kosten. Der Nachfolger von meinem also das 4037 hätte ja schon nen Vorverstärkerausgange, aber sind die Kenwood Radios auch gut für den preis oder besser was anderes?

MfG
Bercht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse BWM 316i compact
Wilco123 am 23.08.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  16 Beiträge
gehäuse bau im BMW 316 compact
Marcel0811 am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  6 Beiträge
wie viel leistung?
neco am 25.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  8 Beiträge
Subwoofer für BMW 316I e46 Limousine.
Alex_.j am 10.08.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  9 Beiträge
Wie viel Leistung für sauberen Bass
iOLlVER am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  25 Beiträge
BR subwoofer für BMW 316?
brumftl am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  11 Beiträge
viel pegel für wenig geld!
tikktronik am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  4 Beiträge
Raptor 12/2 volle Leistung erzielen?
sxtronic am 15.04.2017  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  3 Beiträge
AS F2-500 zu viel leistung für Radion 15?
Shockone am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  24 Beiträge
Bassgehäuse für BMW Cabrio
Rejoe am 15.05.2003  –  Letzte Antwort am 17.08.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.114
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.660

Hersteller in diesem Thread Widget schließen