HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Port Aufspalten ? | |
|
Port Aufspalten ?+A -A |
||
Autor |
| |
H34D5H0T
Inventar |
01:13
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2010, |
Hallo Habe ne kurze Frage : Und zwar soll mein Port eine Länge von 70cm haben aber mein Gehäuse ist nur 40 cm Tief ... Den Port will ich mittig auf der Frontplatte haben wo rechts und links vom Port 2 Woofer spielen... Kann ich den Port irgendwie "Aufspalten" Also erstmal 30cm in die Tiefe dann Rechts und link jeweils noch 20 cm ... (gesamtlänge 70cm) Dann Gesamtlänge Port = Tiefe Gehäuse + Portabknick link + Portabknick recht ... Stimmt das so ![]() mfg Tyler |
||
H34D5H0T
Inventar |
08:59
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2010, |
Hallo Kann mir den keiner was dazu sagen ![]() Wollte heute mit dem Holzzuschnitt anfangen ![]() |
||
|
||
Maddy-sein
Stammgast |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2010, |
Halbe Portfläche, volle Länge! Heist 40cm nach links und rechts bei halber Portfläche oder viel einfacher, nur in eine Richtung 40cm mit der vollen Portfläche. Was noch zu beachten ist, das abknicken des Portes und das verlaufen an Aussenwänden beeinflusst die Abstimmung. |
||
H34D5H0T
Inventar |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2010, |
Mist hab das Gehäuse gerade fertigebaut ![]() Hat mich genau 105 Euro + 6 Arbeitsstunden gekostet Ich habe 20 nach link und 20 nach rechts gemacht somit komme ich dann laut deiner Theorie auf 36hz Tuningfrequenz geplant waren 30 hz ![]() |
||
Wholefish
Inventar |
22:39
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2010, |
mooooment einfach mal portfläche halbieren.... ![]() 70cm ist schon extrem lang. Es gibt da so ne Regel, Portlänge maximal 3 mal so lang wie der Durchmesser des Rohrs. Das ist nun keine Allgemeingültige Regel, aber dient als Orientierung. Irgend wie scheint da was nich zu passen bei dir. Chassis? Volumen? Mehr Infoooos [Beitrag von Wholefish am 15. Mai 2010, 22:40 bearbeitet] |
||
H34D5H0T
Inventar |
11:13
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2010, |
Alsooo ![]() Es sind 4 Chorus Line 12" im Bassreflex Volumen : 200 L Netto Port : 800cm² Portlänge : bei 30hz Freq. kamen 98cm länge raus ... Das Gehäuse ist 105 cm breit 70 hoch und 49 cm tief ... Der Port ist mittig und die Wooofer spielen jeweils 2 rechts und 2 links vom Port ... Da der Port (98cm) zu lang ist (nur 49cm tiefe) musste ich eine Abzweigung bauen (port verläuft wie ein T ) Er geht 35cm in die Tiefe und rechts und links verläuft er jeweils ca 32. cm weiter ... |
||
Maddy-sein
Stammgast |
11:19
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2010, |
Vielleicht kannst du ja noch durch die Wooferausschnitte den Port verlängern. Oh und Photos ![]() |
||
mr.booom
Inventar |
11:29
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2010, |
Hmm, wieso entdeck ich den Fred erst jetzt ![]() Reiss den Port wieder raus, nicht nur weil er klanglich nicht so dolle sein wird (was aber bei 4 Woofern wohl eher im Hintergrund steht ![]() |
||
H34D5H0T
Inventar |
11:32
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2010, |
Nein das geht leider nicht das Gehäuse ist ja "nur" 105 cm breit da bleibt kein Platz mehr für die Portverlängerung ... Ist das Gehäuse von einem Kollegen wenn die Chorus Line da sind werden Bilder folgen ![]() Was ich nicht verstehe : Ein Port ist doch eine Bestimmtes Volumen in der relation zum netto Gehäusevolumen : Also müsste das doch richtig sein was ich Gebaut habe denn "Port halbieren" und solche Sachen habe ich noch nie Gehört ![]() Wenn man es logisch betrachtet müsste doch Portlänge = Porttiefe(gehäusetiefe) + Abknick links + Abknick rechts sein ... Kann mir jemand vielleicht RICHTIG BEGRÜNDEN warum das falsch ist bzw. was richtig ist ![]() mfg Tyler |
||
Maddy-sein
Stammgast |
11:36
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2010, |
Du hast 30 cm mit voller Portfläche und 2 mal 20cm mit halber Portfläche. Wenn du die 2mal 20cm addierst kommst du auf, 20cm mit voller Portfläche. 30cm + 20cm = 50cm Verständlich? ![]() EDIT: Plus ein paar virtuelle cm mehr wegen dem Verlauf an den Gehäusewänden. Mach dich nicht verrückt, erstmal anhören im Fahrzeug. ![]() [Beitrag von Maddy-sein am 16. Mai 2010, 11:40 bearbeitet] |
||
H34D5H0T
Inventar |
11:43
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2010, |
Wie meinst du das denn jetzt genau mit dem verschenkten potential ![]() Rausreißen kann ich eher nicht alles verleimt und verstrebt ... + 100 euro Holz + 6 arbeitsstunden ![]() @maddy-sein also laut deiner aussage habe ich dann wirklich eine höhere abstimmung oder nicht ... ? [Beitrag von H34D5H0T am 16. Mai 2010, 11:45 bearbeitet] |
||
mr.booom
Inventar |
11:57
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2010, |
Wie genau hast den Port nun halbiert, nur die Länge mit je 20cm links/rechts, oder hast auch die Portfläche dieser beiden "Fortsätze" halbiert? Edit: Pegeleinbussen weil die Luftsäule im BR-Port sich verengt gen Austrittsöffnung falls unten doppelte Portfläche ... verbreitern darf sie sich (siehe Aeroports). [Beitrag von mr.booom am 16. Mai 2010, 12:00 bearbeitet] |
||
Maddy-sein
Stammgast |
12:01
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2010, |
Nochmal ersten Thread nachgelesen. Wenn der Port auf voller Fläche geteilt ist hat mr.booom recht. Das wäre ein umgedrehtes Horn, das sich nur noch schwer einschätzen lässt. Doppelte Portfläche auf 20cm dann gehts mit einfacher Fläche auf die 30cm bis zum Ausgang. Hoffe dem ist nicht so. |
||
H34D5H0T
Inventar |
12:02
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2010, |
Du hast zwar Recht aber : Ich bin 35cm mit Voller Portfläche in die Tiefe gegangen ... Dann bin ich ca. 32 cm mit voller Portfläche nach links gegangen und auch 32cm mit voller Portfläche nach rechts ... Da der Port ein bestimmtes Volumen definiert müsste man auch die abknicke (längen rechts und links) addieren. So ergibt das für mich sinn ![]() |
||
Maddy-sein
Stammgast |
12:03
![]() |
#15
erstellt: 16. Mai 2010, |
Oh mist... Halte dich an mr.Booom, Port muss geändert werden. |
||
H34D5H0T
Inventar |
12:09
![]() |
#16
erstellt: 16. Mai 2010, |
[Beitrag von H34D5H0T am 16. Mai 2010, 12:11 bearbeitet] |
||
Maddy-sein
Stammgast |
12:14
![]() |
#17
erstellt: 16. Mai 2010, |
![]() So sieht das übertragen aus, hoffe jetzt merkst du den Fehler. |
||
H34D5H0T
Inventar |
12:16
![]() |
#18
erstellt: 16. Mai 2010, |
So hab ich das doch garnicht ![]() Portfläche im Port bleibt doch konstant bei mir ... |
||
Maddy-sein
Stammgast |
12:18
![]() |
#19
erstellt: 16. Mai 2010, |
Nein du verdoppelst sie doch nach dem Knick!! Und wenn der Port in der Mitte das Gehäuse komplett teilt wirds richtig kompliziert. |
||
Böötman
Inventar |
12:21
![]() |
#20
erstellt: 16. Mai 2010, |
Hmm, warum denn 800cm² Port für 4 12"er??? Soll es ein Draggehäuse werden? Nach meiner Erfahrung dürfte für ein normales Musikgehäuse 300 cm² Portfläche ausreichend sein, mal angenommen du gehst auf nummer sicher und nimmst 400cm² so dürfte sich der Port soweit verkürzen das kein Knick mehr nötig wird, das ganze bei gleicher Abstimmung versteht sich. |
||
H34D5H0T
Inventar |
12:26
![]() |
#21
erstellt: 16. Mai 2010, |
Es soll ein "Drag-Musik-Gehäuse" werden. So laut wie möglich... Musik wird auch damit gehört (Basslastig!!!) Auf klang kann fast verzichtet werden... Wenn ich ganz normal Musik hören will klemme ich einfach mein Gehäuse ab und lass nur das FS laufen das reicht zum NORMALEN Musikhören ... Hab für einen 18er schon 450cm² was mir persönlich mehr zugesagt hat als mickrige 250cm². 4 12er dürfen gerne mal 800cm² oder mehr sehen damit da richtig was geht ![]() |
||
Böötman
Inventar |
12:30
![]() |
#22
erstellt: 16. Mai 2010, |
Gut, das erklärt ja einiges. Beim dB Drag ist ein großer Port von Vorteil da der das sich die Luft leichter durch den Port drücken lässt und somit einen höheren Output ermöglicht da die Membran schlicht und ergreifend weniger gebremst wird. |
||
H34D5H0T
Inventar |
12:38
![]() |
#23
erstellt: 16. Mai 2010, |
@Böötmann Kannst du dir vielleicht mal netterweise meine Zeichnung angucken. Ich bin völlig durcheinander. Von der Logigischen seite her denke ich das ich recht habe ... ![]() |
||
Böötman
Inventar |
13:24
![]() |
#24
erstellt: 16. Mai 2010, |
Deine Zeichnung hat den Fehler das sich die Portfläche nach dem Aufspalten verdoppelt und genau das darf nicht sein. Die Öffnungsflächen nach dem Aufspalten müssen zusammengerechnet genau so groß sein wie die Gesamtöffnungsfläche in der Gehäusefront. Die Portlänge errechnet sich nun aus der mittleren Gesamtportlänge und beträgt bei deiner (falschen) Zeichnung 44cm. 44cm = 35cm (zwischen den Subs in richtung Rückwand) + 6 cm (der halbe Abstand von angewinkelter Portwand zur Rückwand) + 3 cm (1/4 der Frontportbreite, da diese ja nach dem Abwinkeln halbiert wird so ergibt sich pro port die hälfte der hälfte, also 1/4) mfg |
||
mr.booom
Inventar |
14:13
![]() |
#25
erstellt: 16. Mai 2010, |
H34D5H0T
Inventar |
14:17
![]() |
#26
erstellt: 16. Mai 2010, |
Das könnte ich dann eventuell machen muss ich mir noch angucken... Ansonsten habe ich dann ne Tuningfrequenz von 39hz wenn ich das so lasse ![]() @Böötmann Du sagtest ja 44cm mittlere Portlänge .. also 39hz TF Wenn ich jetzt die untere Portfläche halbiere so wie du das beschieben hast bekomme ich dann meine 30hz abstimmung ??? |
||
Böötman
Inventar |
17:54
![]() |
#27
erstellt: 16. Mai 2010, |
Ich hab dir nur anhand deiner Skizze gesagt wie du deine aktuelle Portlänge bestimmst ohne selbst rumzurechnen. |
||
H34D5H0T
Inventar |
18:41
![]() |
#28
erstellt: 16. Mai 2010, |
Das ist ja auch korrekt die dann hab ich halt die Länge von 44cm. Dachte immer das ich wie gesagt Port = Port+Portabknick rechts+Portabknick links rechnen kann. Aber in Wirklichkeit nimmt man ja entweder nur rechts oder links ... Das heißt die Abstimmung wird wohl bei 39hz bleiben ... Würde das VIEL an Pegel oder Druck bringen wenn ich in den Port noch so einen Balken reinsetze wie Mr.Boom gezeigt hat oder würde man kaum was merken ... Wenn der Pegel und Druckunterschied sich kaum ändern würde würde ich das auch so lassen .. mfg Tyler |
||
mr.booom
Inventar |
19:22
![]() |
#29
erstellt: 16. Mai 2010, |
Ich würd auch sagen vorher im Auto einfach mal ausprobieren bevor man da wieder extra Geld rein buttert. Am besten mit Deiner gewohnten Mukke, da solltest schnell merken ob er das tut was er tun sollte. Alternativ geht auch nen Sinus-Sweep (z.B. 20-200Hz, u.a. auf ![]() Aber beim Testen (egal ob Mukke oder Sweep) aufpassen, unterhalb der (atok unbekannten) Abstimmfrequenz wird die Auslenkung der Membrane nimmer von der Luft im Gehäuse gebremst, könnten gehörigst anschlagen wenn Du zu viel Pegel fährst. |
||
H34D5H0T
Inventar |
19:28
![]() |
#30
erstellt: 16. Mai 2010, |
Alles klar danke dir ![]() Kollege hat die Chorus line bestellt vor ein paar tagen. Aber für Batts und Kabel muss er auf sein nächstes Gehalt warten ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Port länge dragonfly-86 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 3 Beiträge |
berechnung port geilewutz am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 16 Beiträge |
Verhältniss Port-Durchmesser-/-Länge cebullka am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 5 Beiträge |
port kürzen => mehr druck? lxr am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 2 Beiträge |
Port Berechnung Rockkid am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 17 Beiträge |
jl audio port länge yoz am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 4 Beiträge |
port beansprucht viel volumen . wzrd am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 56 Beiträge |
Port Verdrängung Rockkid am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 2 Beiträge |
WinISD Port Problem Fox am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 3 Beiträge |
Port-Frage da_ph!L am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.082