Subkasten für Pioneer TS-W3002D4

+A -A
Autor
Beitrag
Depp001
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mrz 2010, 21:49
Als es geht darum ich möchte für nen Freund seinen Mercedes E190 eine Kasten bauen für den TS-W3002D4 da der koferaum geschlossen ist soll der sub ordentlich drücken damt man was im fahrerraum hört da ich ein leihen bin und er noch weniger Ahnung hatt als ich würde ich gerne von euch wissen was dass richtige ist wenn es geht keinen bandpass was wäre denn das richtige könnt ihr mir kleich einen Bauplan zeigen oder fertigstellen wenn es geht achso wenn es wichtig ist für die Richtige Entscheidung des Bau eines Kastens er hört meist hardstyle und HipHop bitte um schnelle Meldung MfG Depp

könnt ihr auch noch einen anstendigen verstärker vorschlagen ich dachte an den von pioneer Prs-d1200spl


[Beitrag von Depp001 am 18. Mrz 2010, 21:53 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:05
Wandmalerei
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mrz 2010, 02:09

zuckerbaecker schrieb:
Ein 30er ist doch vom Durchmesser viel zu groß für die Anwendung durch die Hutablage.

Wie hast Dir den das vorgestellt



http://www.motor-tal...?attachmentId=116072

http://www.motor-talk.de/forum/was-haltet-ihr-davon-t553009.html


http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=85


http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=19



Ab und an denke ich einfach nur =) aber ich urteile vorher ungern!
Deswegen --> 190er Page!
Da solch eine Gurke weiterhin in unserem Besitz ist tendiere ich zu folgenden Szenarien:

FreeAir oder BP!

Der w201 hat nen netten Hintern, aber das nur von Aussen. Deswegen: guten FreeAir oder, wenns was vernünftiges sein soll, BandPass.

Projekt w201 ist so oder so schwer....lass uns bitte daran teil haben!
Depp001
Stammgast
#4 erstellt: 19. Mrz 2010, 07:22
Also der woofer ist schon in Besitz und nein ich möchte das Teil nicht in die Hut Ablage schrauben ich hatte gerne einen Kaste der hinten im Kofferraum steht vorher war ein Titan von hifonics drin der war schon gut aber mein kollege will noch mehr Druck lg Depp
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 19. Mrz 2010, 08:35

Depp001 schrieb:
ich hatte gerne einen Kaste der hinten im Kofferraum steht



Das eine Kiste im Kofferraum hinten nix bringt, weil sich der Großteil der Schallenergie hinten totläuft und man vorne nur noch einen Dröhnbass bekommt, habt ihr doch jetzt selbst festgestellt oder

Was ihr jetzt machen wollt, verbessert das ganze doch garnet.
Noch mehr Dröhnbass - und hinten rappelt der ganze Kofferraum.
Wie peinlich ist das den?

Der Subwoofer muss an die Fahrgastzelle angekoppelt werden - DAS ist die Lösung des Problems.
Und DAS sollten Dir die verlinkten Threads erklären.

Und deßhalb ist diese Chassis falsch gewählt.


Eine weitere Alternative ist der Bau eines Bandpassgehäuses, so kann man auch sicherstellen, das der Schall nach vorne geleitet wird.

SO sieht das dann aus:

http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm


http://www.bmw-syndi...=146009&whichpage=13


http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php
Depp001
Stammgast
#6 erstellt: 19. Mrz 2010, 09:00
Ok dann werde ich so einen kasten also bauen müssen bleibt ja nix anderes übrig könnt ihr mir einen kasten ausrechnen und wie gros müssen die öfnungen sein die in die fahrerzelle gehn wieschon gesagt ich habe keine ahnung welches programm kann ich mir downloaden zum berechnen eines kastens oder könnt ihr mir das perfeckte teil schon zusammen stellen lg nico
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 19. Mrz 2010, 09:02
Hier kannst Dir mal durchlesen, wie das geht:


http://www.hifi-foru...um_id=70&thread=6830
Depp001
Stammgast
#8 erstellt: 19. Mrz 2010, 09:03
Ach und welches Holz benutze ich am besten und ist der verstärker gut und könnt ihr mir auch noch sagen welche boxen vorne rein können mit nen bisi mehr leistung damit mann lauter hören kann ohne das sie kleich versagen und nen besseren klans hatt wäre coll danke schon mal
gulli808
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mrz 2010, 09:14
Oh mann Oh mann

Ihr habt keine Ahnung davon was ihr da macht.

Was habt ihr den so an geld zur verfügung?
Depp001
Stammgast
#10 erstellt: 19. Mrz 2010, 10:14
Es Ist so er hatt den woofer schon und das holz kann ja wohl nicht so teuer sein oder ?

schlag vor der kann sich das schon leisten aber bitte nicht highend oder übertrieben bite im rahmen bleiben

lg depp
gulli808
Stammgast
#11 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:07
Lass doch den Subwoofer erstmal weck und fang von vorne an.

Ein Subwoofer ist das letzte Glied was in der kette kommt (bei mir zumindest)

Ich würde mir ein ordenliches Radio hohlen dazu die Tür bearbeiten sprich dämmung, dann eine ordentliche Endstufe+Kabel und dann ein paar Systeme probehören und sich dann ein Frontsystem einbauen.

Wenn dies getan ist, dann kann man sich gedanken über dem Sub machen.
Depp001
Stammgast
#12 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:18
Also eine radio hatt er schon von scott DRX 950
und hinten haben wir von hifonics welche eingebaut vorne sind die noch standart und kabel für den verstärker liegt auch schon und momen tan hatt er auch eine hifonics dran er will nur mehr bass in der fahrerkabiene und vorne noch bessere boxen rein haben ich wollte nur einen kasten für den sub und wissen ob der verstärker gut ist und welche vorne rein sollen die gut sind mehr nicht lg
Cruiser1985
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:29
hinten ls sind blödsinn. die dinger raus und nen bp berechnen lassen und die ports durch die ls öffnungen spielen lassen.
vorne nen fs das von nem amp betrieben wird und dann ist es "ok". einfach ne kiste in den kr stellen ist murks. klingt wie mist und ist auch welcher.

EDIT: finde für das geld was das radio gekostet hat hätte man bessere gekriegt. hat auch nur einen vva.


[Beitrag von Cruiser1985 am 19. Mrz 2010, 11:31 bearbeitet]
Depp001
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:46
Nee die lautsprecher sind in der tür und nicht in der hutablage die ist eh kaka da sind unter der ablage zwar löcher aber die lautsprecher bekommt mann nicht in die ablage da diese keine grade fläche hatt da mann die kopfstützen nachhinten wegklappen kann per knopfdruck
und zur heckscheide hin würd sie schrek ! kann mann ne andere hutablage kaufen die besser passt oder wie soll ich das machen und wegen dem radio ich weiß auch das mann für den vollen preß besseres bekommt aber er hatte es schon und auserdem bezahlt hatt er nur 200 € lg
Cruiser1985
Inventar
#15 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:52
hat er ne druchreiche in den kofferraum? also ne skisacköffnung? selbst hinten in den türen sind ls unsinn.
Depp001
Stammgast
#16 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:56
Nein hatt er nicht und ich finde das sich das ganze schon klanglich verbessert hatt mit den lautsprecher in der tür naja sie sind drin kann mann nix mehr machen
Cruiser1985
Inventar
#17 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:58
doch, man kann sie nach vorne setzen wo sie hingehören.
also, ohne ls öffnung in der ablage und ohne skisacköffnung wird es sehr schwierig da vernünftig was mitm bass zu machen.
ist keinerlei öffnung vom kr in den innenraum???
Depp001
Stammgast
#18 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:59
Der ist komplett metall zwischen dem kofferraum und dem fahreraum nur oben bei der hutablage sind im metall locher vorgegeben
Cruiser1985
Inventar
#19 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:00
na dann die löcher in der ablage nehmen und die pappe darüber ausschneiden für die ports
Depp001
Stammgast
#20 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:06
ja so hätte ich das auch gemacht aber die hutablage ist nicht grade das heit benn ich da locher rein mache dan kann ich von der seite dan qann die ports schauen oder wie meinst du dass
Depp001
Stammgast
#21 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:07
Cruiser1985
Inventar
#22 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:08

Depp001 schrieb:
ja so hätte ich das auch gemacht aber die hutablage ist nicht grade das heit benn ich da locher rein mache dan kann ich von der seite dan qann die ports schauen oder wie meinst du dass


keine ahung was du mir damit sagen wolltest
Depp001
Stammgast
#23 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:12
Dass ist nicht breit genug das grade stück da oben oder soll ich da löcher mit einem durmesser von naja so max 9cm hin machen reicht das ??
Cruiser1985
Inventar
#24 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:16
gute frage. rechnen muss das eh jemand anders. hab keine erfahrung mit der berechnung von bp.
aber 2 stück a 9cm könnte vielleicht eng werden. mal gucken
Depp001
Stammgast
#25 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:16
Depp001
Stammgast
#26 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:18
Wer kann mir das rechnen und den kasten au berechnen am besten ??
Depp001
Stammgast
#27 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:31
Cruiser1985 kannsrt du mir vieleicht passende ls vür vorne vorschlagen und weißt du ob die enstufe passend ist für den bass ??
Cruiser1985
Inventar
#28 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:37
da würde ich euch empfehlen mal zum fachhändler zu gehen und welche anzuhören. hertz, eton, audio system und co.
Depp001
Stammgast
#29 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:39
Tja das ist das proplem was meinst du mit fachhändler doch nicht mediamarkt und sonst giebt es nix anstendiges bei uns in der nähe mussen dann schon so um die 60 70 km fahren
Cruiser1985
Inventar
#30 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:42
mm und co sind keine fachhändler.
gucke doch mal in die händlerdatenbank wer bei euch in der nähe ist. und mal ehrlich. lieber 70km fahren und was vernüftiges haben als andersrum oder?
Depp001
Stammgast
#31 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:47
Händlerdatenbank ??
lombardi1
Inventar
#32 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:48
Depp001
Stammgast
#33 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:56
Danke wir haben ja direkt einen vor der tür und ich wuste es nicht einmal?!?
Depp001
Stammgast
#34 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:01
Kann mir jetzt noch einer das berechnen mmit den bp und den
bandpass kasten
Wandmalerei
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:12

Depp001 schrieb:
da mann die kopfstützen nachhinten wegklappen kann per knopfdruck


Seit wann kann man die Teile im w201 nach hinten klappen und das per Knopfdruck? Bitte mit Foto!

Die Ablage ist nicht in einem Stück gerade, sprich da sind diverse Vertiefungen.

Nimm den Verbandkasten raus, da haste ne ordentlich Öffnung für nen Port!
Depp001
Stammgast
#36 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:22
Der verbandskasten ist nicht auf der ablage
Depp001
Stammgast
#37 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:23
Kann es sein das das ein anderer ist ich kann mich auch teuschen bei welchem mercedes geht das ich weiß es nicht genau und ich brauche immer noch hilfe wie soll das mit dem kasten sein und wie gros sollen bp sein ich weiß es nich
Wandmalerei
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:30

Depp001 schrieb:
Kann es sein das das ein anderer ist ich kann mich auch teuschen bei welchem mercedes geht das ich weiß es nicht genau und ich brauche immer noch hilfe wie soll das mit dem kasten sein und wie gros sollen bp sein ich weiß es nich :?


Google doch mal nach dem Mercedes und dann sehen wir weiter.....
Depp001
Stammgast
#39 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:04
HAbe ich schon finde ich aber nicht
Depp001
Stammgast
#40 erstellt: 19. Mrz 2010, 15:17
Keiner der mir sagen kann wie groß der Kasten sein muss und die bp oder wo oder mit was kann ich das als Leihe selber berechnen ?? Würde gerne morgen den Kasten noch bauen
zuckerbaecker
Inventar
#41 erstellt: 19. Mrz 2010, 15:19
Ich habs Dir doch oben verlinkt
Depp001
Stammgast
#42 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:01
Ja ich habe ja auch gelesen aber ich kann mit den begriffen Die da drinne stehe komplett noch anfangen ich habe doch kaum ne ahnung lg Depp
zuckerbaecker
Inventar
#43 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:18
Dann empfehle ich Dir einfach was passendes zu kaufen.
Man kann nicht jedes beliebige Chassis in einem Bandpass verwenden.

Das hat sich bewährt:

http://www.volksbandpass.de/
Depp001
Stammgast
#44 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:50
Also wenn ich das richtig gelesen habe kann Mann da laut Empfehlung einen einen Bass bis max 600 Watt einbauen und das heist das wir ein bischen zu viel Leistung haben und auserdem muss ich ja bp so lenken das ich in der hutablage raus komme und dass wäre einfacher wenn ich den selber baue oder hast du oder ihr einen besseren Vorschlag MfG
zuckerbaecker
Inventar
#45 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:20
Ich könnte Dir zwei 10" Chassis verkaufen, die von ihren Parametern genau für Bandpass Anwendung ausgelegt sind.

Das Volumen für beide liegt so bei 100-120 Liter.

Bekommst natürlich komplett mit Bauanleitung.
Depp001
Stammgast
#46 erstellt: 20. Mrz 2010, 01:35
Alles schön und gut aber das ist es ja er will nix anderes er möchte diesen pioneer TS-W3002D4 in ein bandpass geheuse einbauen und das heist ich muss wissen was ich wie zu bauen habe also kannst du mir nicht einen berechnen oder ein Programm sagen mit dem ICH das machen kann ich bitte um schnelle antwort lg
zuckerbaecker
Inventar
#47 erstellt: 20. Mrz 2010, 08:07
Ein Bandpasgehäuse RICHTIG abzustimmen, erfordert sehr viel Erfahrung.
Das ist sozusagen die hohe Schule des Gehäusebaues.

Simmulationsprogramme können hier nur eine Annäherung bringen.

Auf der Pio Homepage kannst die el. Meßwerte des Chassis erfahren,
die sogenannten Thiele Small Parameter.


http://www.pioneer.e...S-W3002D4/specs.html
.
.
Qts 0,65

Fs [Hz] 31,4

Vas [l] 13,03




Jetzt schaun wir nochmal in den von mir verlinkten Thread:




Wenn man von der einfachsten Art, also dem einfach ventilierten Bandpass ('-gehäuse' wird auch gern weggelassen) ausgeht sollte man - wie bei jeder Gehäusekonstruktion - ein geeignetes Lautsprecherchassis verwenden.
Die nach Thiele und Small benannten Thiele-Small-Parameter (oft abgekürzt: TSP) lassen schon meist eine gute Einschätzung zu.

Dabei gilt es etwa folgende Werte einzuhalten:

0.35 < Qts < 0.5
fs < 35Hz
50L < Vas < 120L

... wobei die Angabe bei Vas so zu verstehen ist, dass idealerweise der Wert kleiner sein sollte

je größer Qts ist. Dazu später mehr



Jetzt vergleichen wir die Werte mal - ich denke das solltest auch Du hinbekommen.


Sieht nicht ganz optimal aus - Oder


Jetzt schauen wir mal weiter.
Und das ist IMMER ein Weg wenn man was wissen will, den wie groß ist schon die Chance, das die Frage die Du stellst, genau vom richtigen gelesen wird der sie auch beantworten kann?

Also schaut man ob nicht schon jemand anderes die Frage gestellt und beantwortet bekommen hat.

http://www.google.de...&fp=b8186e96374faff8


und da findet sich:

http://cgi.ebay.de/P...TL100309158003r36447


aha - interessant.

Tippen wir mal die Maße dieses Kasten in den Taschenrechner:


Da der Stoff nur getackert wurde kann man denn Subwoofer auch einfach herraus nehmen.

Masse: 50x40x39



Sind also ca. 78 Liter

Da Pioneer selbst ungefähr 22 Liter als Volumen für ein geschlossenes Gehäuse für das Chassis angibt und die Verdrängung des Chassis 5 Liter beträgt
(jaaa - auch DAS kann man alles auf der Pio Page rauslesen)
Ergibt sich ein Volumen für die geschlossene Kammer von 27 Liter.
Ungefährer Anhaltspunkt für die ventillierte Kammer ist der doppelte Netto-Wert, also 44 Liter.


Wenn Du das addierst, wirst auch ungefähr in der Richtung des Ebay-Gehäuses landen.

Wie lange und dick die zwei Rohre werden sollen, wird dann nach Gehör bestimmt.

http://www.bandpass.de/Bandpassgehaeuse.html


OB das ganze jetzt auch naher klingt - ich weiß es net,
und DU erst, nachdem Du es getestet hast.

Das ist so wie Lotto spielen.
Vielleicht habt ihr ja viel Zeit und Geld für Holz übrig sowas zu testen.
Lange Rede - kurzer Sinn:
Vor diesem Hintergrund stand mein Vorschlag weiter oben, gleich auf bewährtes zurückzugreifen.


Aber schau ruhig weiter bei Google.
Vielleicht findest ja noch mehr Infos.
Depp001
Stammgast
#48 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:36
Danke hast mir sehr geholfen ich werde das testen und natürlich einenbericht vom bau und test machen mit bildern lg depp001
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer TS-W3002D4
SUBMONSTER am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  2 Beiträge
Problem mit Pioneer Ts-W3002D4
Markus.L am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  28 Beiträge
Bassreflexgehäuse für Pioneer TS-W3002D4 oder TS-W3001D4
Kubster82 am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  67 Beiträge
e36 coupe 2x pioneer ts w3002d4 esx ve1800.2
e36qp am 08.08.2015  –  Letzte Antwort am 07.09.2015  –  10 Beiträge
berechnung von subkasten rohr probleme
Fade100 am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  11 Beiträge
PIONEER TS-W308D4/TS-W307
BlizzZarDo am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  7 Beiträge
Pioneer TS-W301
sukui am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  3 Beiträge
Pioneer TS-W305F
polofahrer386 am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  3 Beiträge
Pioneer TS-121 Sub
blue_vw am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  2 Beiträge
Unterschied Pioneer TS-WX130EA und TS-WX130DA?
macman88992000 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 04.10.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNemo1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.253

Hersteller in diesem Thread Widget schließen