Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
vanguard3
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Mrz 2010, 16:26
Bin relativ unerfahren auf dem Gebiet des Hifi Tunings..... Ich habe vor mir einen Subwoofer für meinen Opel Astra H 5 Türer zuzulegen. Wir haben in der Stadt auch einen seriösen Shop der das alles einbaut. Kabel habe ich bereits verlegt und ich habe vor mir ein High Low Adapter einbauen zu lassen und eine Ampire MB400.1 Endstufe und den Kicker VCVR122. (Ich will nicht zu viel Geld ausgeben).
So der soll 400WRms raushauen. Leider hatte ich noch nicht das vergnügen eine solchen Bass mit der Leistung zu hören. Reichen 400 Watt Rms aus um Ordentlich Druck zu spüren oder schläge in den Bauch????

Gruß

Kevin


[Beitrag von vanguard3 am 10. Mrz 2010, 16:26 bearbeitet]
Cruiser1985
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2010, 16:40
wird kein fs verbaut?
lies erstmal die einsteigertips durch. du fängst nämlich von der falschen seite an.
nen sub der 400wrms ab kann bringt dir nichts wenn das fs nicht hinterher kommt.

was willst denn ausgeben und was wird gehört?
vanguard3
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Mrz 2010, 17:01
Des Frontsystem bringt ordentlich Leistung. Nur darf ich den Bass nich zu hoch schrauben. Da liegt auch schon das Problem. Laut hören geht aber nicht mit zu viel Bass. Deshalb möchte ich einen Subwoofer damit ich laut hören kann und der Bass auch noch stimmt .
Reichen dann 400 Watt Rms aus um Ordentlich Druck zu spüren oder harte Schläge?
P.S. Frontsystemm wird später auch noch gemacht und Radio auch. Aber Bass ist mir erstmal am wichtigsten.
Cruiser1985
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2010, 17:23
Mach doch erstmal das fs dafür ne amp und dämm die Türen. Dadurch ändert sich der klang und das bassfundament komplett. Welche impendanz hat denn der woofer?
NixDa84
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2010, 17:24
Welches Radio hast du verbaut? Die originalen haben teilweise eine Loudnessfunktion die bei höherem Pegel den "Spass"bereich automatisch absenkt...
Spricht leiser --> mehr Bumms
lauter --> weniger Bumms
also leiser = lauter

Wie der Käse... Wenig Käse wenig Löcher, viel Käse viele Löcher, also viel Käse gleich weniger Käse.
Gruß
Chris
vanguard3
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Mrz 2010, 00:37
Also hab mich umentschieden. Bekomme jetzt morgen erstmal ein neues Radio in meinen Opel Astra H eingebaut. Bevor ich mir so einen High Low Adapter dranmachen lasse zahl ich lieber etwas mehr und ersetze das schlechte Opel Standtartradio durch eines von JVC (KD-R401) günstig und gute Leistung.

Hoffe ich kann damit noch einiges an Leistung oder Qualität herausholen.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Mrz 2010, 00:57
Ich hoffe, dass du dich damit nicht schwer täuschst.

Kein Radio bringt die Leistung, die draufsteht. Mit Glück sinds 4*15W.
Lautsprecher vorne STABIL und DICHT in GEDÄMMTE TÜREN verbauen und ihnen dann noch eine kleine Endstufe mit 2*50W RMS verpassen.

DANN hast du vorne eine Grundlage, auf die man hinten mit einem kleinen Subwoofer aufbauen kann.

Du kaufst dir gerade einen Sattel, hast aber noch kein Pferd und kannst nicht reiten. Das is sinnlos.


[Beitrag von 'Stefan' am 11. Mrz 2010, 00:58 bearbeitet]
vanguard3
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Mrz 2010, 09:19
hoffe auch nicht. wird nur in vielen foren angepriesen, dass man sich ein neues zulegen sollte wegen der ausgangsleistung und vorallem wegen der soundqualität.
zum thema neue frontlautsprecher. wie teuer ist es ca. beide türen zu isolieren? muss ich da nur die (löcher in der tür)zu machen?
Cruiser1985
Inventar
#9 erstellt: 11. Mrz 2010, 09:25
Musst das außenblech von innen komplett bekleben und dann den aggregatträger. Also da die Folie ab und Alb drauf. Kosten so 100€ schätze ich mal.
vanguard3
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Mrz 2010, 09:36
Taugen diese Lautsprecher hier?

Opel Astra Coax Lautsprecher front Rockford Fosgate P 1653

Gefallen mir besonders da keine Frequenzweiche erforderlich ist da diese schon integriert ist.
Cruiser1985
Inventar
#11 erstellt: 11. Mrz 2010, 09:40
Coax ls für die Türen sind sch..... Wenn nen kompo System. Alles andere macht keinen Sinn.
NixDa84
Inventar
#12 erstellt: 11. Mrz 2010, 13:26
Blätter durch mal durch den Bereich "Wissen" hier im Forum ausgiebigst!
Gruß
Chris
vanguard3
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Mrz 2010, 14:04
Rockford Fosgate in Verbindung mit Hochtönern sind die empfehlenswert
NixDa84
Inventar
#14 erstellt: 11. Mrz 2010, 14:10
Alles durchgelesen?
Gruß
Chris
vanguard3
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Mrz 2010, 14:50
Okay habs durchgelesen. Also am besten Lautsprecher mit seperaten Frequenzweichen und nicht mit verbaute Hochtöner in den Lautsprechern. Brauch ich unbedingt einen Verstärker oder geht das nicht auch ohne? Wie lange braucht denn ein FAchmann bzw. auch ein Laie um ein Verstärker zu verkabeln? Strom, Masse, Remote und cinch liegen hinten. Ich mein wenn ich mein Radio dann auf max Lautstärke höre ist das doch ordentlich Laut.
Cruiser1985
Inventar
#16 erstellt: 11. Mrz 2010, 14:55
Mit nem verstärker haste bei hoher Lautstärke mehr Dynamik und die ls spielen nicht so gequält. Klingt einfach viel angenehmer. Ohne amp ist Murks, da die neuen ls nen niedrigeren Wirkungsgrad haben als die originalen.
vanguard3
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 11. Mrz 2010, 15:31
Wie lange braucht denn ein FAchmann bzw. auch ein Laie um ein Verstärker zu verkabeln? Strom, Masse, Remote und cinch liegen hinten.
NixDa84
Inventar
#18 erstellt: 11. Mrz 2010, 15:33
10-15 Minuten.
Gruß
Chris
vanguard3
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Mrz 2010, 00:19
So hab jetzt mein neues Radio. . Das Symbol sagt mehr als 1000 Worte^^. Also das Radio sieht sehr schick aus im Opel Astra H und hat einen besseren Sound als das Standartradio. Die Bässe kommen klarer und kräftiger rüber und es gibt unzählige Einstellungen von Bass bis Treble.
Hat mit Blende Adapter und Zündkabel legen insgesamt 182 Euro gekostet. Glaub nicht ganz günstig aber bevor man sich einen High Low Adapter einbauen lässt ist das miner Ansicht nach um Welten besser
PowerhouseD2
Inventar
#20 erstellt: 12. Mrz 2010, 00:54

vanguard3 schrieb:
So hab jetzt mein neues Radio. . Das Symbol sagt mehr als 1000 Worte^^.



was hat"s den gegeben wenn man fragen darf ?
vanguard3
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 12. Mrz 2010, 01:03
Also habe das JVC KD-R411 reinbekommen. Hat sehr gute bewertungen bekomen bei Testberichte.
Ausschnitt:
In einem Vergleich der Zeitschrift „Car & HiFi“ konnte sich das JVC KD-R401 behaupten und letztlich den Testsieg sichern: Klanglich muss es sich vor wesentlich teureren Produkten nicht verstecken.

Also bin jetzt ja ganz zufrieden damit. Jetzt muss nur noch ein Sub und ein Verstärker rein. Später evtl ein FS..
So hat jemand Erfahrung mit diesem Sub Kicker VS 12 L5 ?
Pegeljoe
Stammgast
#22 erstellt: 12. Mrz 2010, 02:03
ich hol dich ja nur ungern ausm 7ten himmel, aber wenn du schon weißt dass du später fs und subwoofer anschließen willst wieviele vorverstärkerausgänge braucht man da am besten?
vanguard3
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 12. Mrz 2010, 09:34
Was soll das heißen? Ich habe ja shcließlich shcon ein Cinch Kabel hinten im Kofferaum liegen.
Hot-Wasabi
Gesperrt
#24 erstellt: 12. Mrz 2010, 09:42
Du brauchst am Radio 2 Vorverstärkerausgänge, einen für das Frontsystem und einen für den Subwoofer.
Dein Radio hat aber nur einen

Am besten ist es wenn du das Radio zurück gibst und dir ein Clarion CZ 200 oder 209 dafür nimmst
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#25 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:51
Nein du brauchst keine 2 Vorverstärkerausgänge!
Bei ner vernünftig eingestellen Anlage ist das nicht unbedingt nötig.
Das ist nur für die Leute die gerne den Bass lauter und leiser drehen und sowas....
Du brauchst ne Endstufe die nen Cinchausgang für die zweite Endstufe bereitstellt oder eine 4 Kanal die das Eingangssignal auf die 4 Kanäle aufteilt.


[Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 12. Mrz 2010, 11:51 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 12. Mrz 2010, 14:52

Bei ner vernünftig eingestellen Anlage ist das nicht unbedingt nötig.
Das ist nur für die Leute die gerne den Bass lauter und leiser drehen und sowas....


Quatsch.

Leute, denen es egal ist, ob der Sub zu laut oder zu leise ist, brauchen das nicht.

Wie viele verschiedene CDs hast du und wie unterschiedlich sind die abgemischt? Ich muss glaub bei jeder 3. CD den Sub hoch/runterregeln.
DubZ
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 12. Mrz 2010, 15:13

'Stefan' schrieb:

Bei ner vernünftig eingestellen Anlage ist das nicht unbedingt nötig.
Das ist nur für die Leute die gerne den Bass lauter und leiser drehen und sowas....


Quatsch.

Leute, denen es egal ist, ob der Sub zu laut oder zu leise ist, brauchen das nicht.

Wie viele verschiedene CDs hast du und wie unterschiedlich sind die abgemischt? Ich muss glaub bei jeder 3. CD den Sub hoch/runterregeln.


Auch quatsch.

im lowbudget bereich kann man es den leuten zumuten, einfach den simplen bass eq runter zu setzen, auch wenn die tmts dadurch auch weniger bass spielen....
vanguard3
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 12. Mrz 2010, 16:51
SPL DYNAMICS S-4002 2Kanal
Den gibts relativ günstig 160€ vhb zu kaufen. Weiß jemand ob der gut ist um einen Kicker Sub mit 600Wrms zu betreiben? Oder ist der Verstärker einfach nur schrott? Macht es einen Unterschied ob ich einen Mono Verstärker oder einen 2 Kanal gebrückt verwende?
Danke schonmal für die Antworten
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:08

im lowbudget bereich kann man es den leuten zumuten, einfach den simplen bass eq runter zu setzen, auch wenn die tmts dadurch auch weniger bass spielen....


Jo, wenn ein Lautsprecher zu laut is, schraub ich 3 Stück runter, damit der eine leiser wird.
Ich lass das einfach mal so stehen.

(GERADE im Low-Budget-Bereich sollte man auf derart wichtige Dinge achten...aber macht nur)
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#30 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:18
Es reicht auch das ganze mit den Equalizer oder Bassregler bisl runter zu drehen.
Das muß dann jeder selber entscheiden wie er das macht.
Es geht auf jeden Fall auch mit einen Pre-Out.
Mehr habe ich nicht gesagt.

Und als Quatsch kann man das dann nicht stehen lassen,das ist ja mal klar.

Wenn die Musik verschiedenen abgemischt ist dann müßte man theoretisch alles neu einstellen jedesmal.
Nicht nur den Subwoofer sondern auch TMT usw.

Ich bin drüber hinweg jedesmal an den Reglern rumzufummeln.
Da ich viel gemischtes höre nicht nur eine CD.
Wenn die Musik so aufnommen ist dann läuft die halt so bei mir.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:22
Natürlich ist das:


Bei ner vernünftig eingestellen Anlage ist das nicht unbedingt nötig.


Quatsch. Ganz großer sogar. Der zweite Teil auch.

"Es geht auch mit einem Pre-Out"...damit geb ich dir absolut recht, brauch man nicht drüber zu "streiten". Dass man das bei einer vernünftig eingestellten Anlage aber nicht braucht, is gröbster Unfug.
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#32 erstellt: 12. Mrz 2010, 19:33
Nö wieso?

Warum ist das Unfug.
Erklär mir das mal?

Hab doch auch geschrieben "nicht unbedingt"


Meine Anlage ist vernünftig eingestellt.
Wenn der Bass zu extrem bestimmte Radiosender(Bassanhebung) oder bei anderer moderner Bum Musik.
Dann dreh ich den Bass bisl runter wenn es sein muß,fertig.

Und das mach ich nicht mit nem Fader Regler sondern mit dem Equalizer bzw mit den voreingstellten Programmen dafür.

Der Bassbereich beschränkt sich bei mir nicht nur auf auf Subwoofer unter 80Hz.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 12. Mrz 2010, 20:46

Erklär mir das mal?


Was soll ich dir erklären? Dass es mies klingt, wenn der Subwoofer plötzlich mal unverhältnismäßig lauter/leiser spielt als der Rest? Und dass es sinnlos ist, dann mal schön Bass UND Grundton rauszudrehen?

Wenn du das nicht selbst feststellst, kann ich dir nicht helfen.
Aber gut...ihr könnt Musik hören, wie ihr wollt.
schollehopser
Inventar
#34 erstellt: 12. Mrz 2010, 21:35
Jungs, also mal nur kurz zur Anwendung eines EQ: Der soll ja entzerren und ned die Lautstärke regeln.. das macht einfach keinen Sinn..definitiv. Geschweige dass die einfachen Radios auch keinen sonderlichen EQ haben.Und wieviele Bänder dann verstellt werden ist dann auch die Frage...

Wenn man ans erweitern denkt, sollte man doch ned am falschen Ende sparen. Sonst wird doch auch immer hier im Forum drauf geachtet das die Leute was entsprechendes kaufen.
DubZ
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 13. Mrz 2010, 14:59
über das effektive anwenden eines eq kann man streiten. fakt ist, dass man mit einem eq nicht nur entzerren kann sondern auch die lautstärke runter oder hoch regeln kann.

ob der eq dafür ausgelegt ist, ist doch kack egal. aber im low budget sektor kann man ihn dafür einfahc missbrauchen, auch wenn das fs dann ebenfalls weniger bass spielt...

ihr stellt euch alles jedes mal an :x
vanguard3
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 13. Mrz 2010, 15:19
Ist diese Endstufe hier gut?
SPL DYNAMICS S-4002 2Kanal 600W RMS bei 4 Ohm.

Ich weiß es gibt noch bessere und wir werdet mir andere raten. Aber ich bekomme diese günstig gebraucht und möchte nur wissen ob sie gut ist oder absoluter schrott?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 13. Mrz 2010, 15:23

ihr stellt euch alles jedes mal an :x


Naja, wenn ich Käse lesen muss, stell ich mich eben an.

Man kann mit einem EQ auch Trennfrequenzen und Flankensteilheiten anpassen, trotzdem nutzt man dafür im Normalfall Frequenzweichen.

Ich halt mich jetzt raus, macht was ihr wollt.


absoluter schrott?


Nein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Subwoofer beim Opel Astra G
lukas92 am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  8 Beiträge
Sub für ein Astra G Cabrio
chribo87 am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  6 Beiträge
Kicker Subwoofer
Migosch1972 am 17.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  49 Beiträge
Subwoofer in der Radmulde einbauen
rinkm am 08.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  9 Beiträge
Aktuelle Low Cost Subwoofer
Faulpelz_1337 am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  7 Beiträge
Passt ein Audio System Radion 12 PLUS BR zu einer Ampire MB400.1 Endstufe ?
Michael5070 am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  9 Beiträge
Subwoofer für Gladen RC150c5
DerLarry007 am 13.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  3 Beiträge
Kicker Subwoofer zu laut aufgedreht - Kaputt
Baki02 am 29.08.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  17 Beiträge
subwoofer für opel astra caravan combi
toschi am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  6 Beiträge
Opel Astra, neuer Sub, 250?
CasiAstra am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.062

Hersteller in diesem Thread Widget schließen