Gute Bassrolle

+A -A
Autor
Beitrag
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Jan 2010, 23:27
Hey jungs,
bin neu hier und zugegeben auch ein ziemlicher newbie wenns um sachen Car-Hifi geht...
habe mir schon einige tipps von meim Bro geholt, aber der is zur Zeit nicht mehr alzu up to date:D

also mein problem:
möchte für meinen T4 VW-Bus ein bisschen Bass haben. Jedoch möchte ich nirgends Platz im Kofferraum verschwenden, da der Bus auch noch für Reisen mit Bass gebraucht wird. Deswegen habe ich mir überlegt eine Bassrolle zwischen dem beifahrer seitz und hinteren sitz einzubauen. Jetz habe ich allerdings schon viel gelesen dass Bassrollen nicht das wahre vom ei sind, aber was anderes bleibt mir eig nicht übrig.
Jetz habe ich mich schonmal bisschen informiert und bin auf einige billige angebote gekommen, welche mich jetz nicht so überzeugen konnten:D
Jedoch bin ich auf eine Bassrolle von Hifonics für ca 140 Euro gekommen, und zwar dieHifonics BX 300 Tube Brutus ...
Jetz wollte ich mich mal erkundigen ob ihr mir zu dem Teil raten könnt...weil für 140 euro dürfte die verarbeitung eig nicht zu wünschen übrig lassen oder?

schonmal vielen dank für eure meinungen
beier
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jan 2010, 23:29
ja das tut sie.
bassrolle ist nix, wirst keine freude dran haben.

bau dir eine eigene box und evtl einen guten gebrauchten sub. für ca. 200€ kriegst du da schon was ordentliches, das um welten besser ist als eine bassrolle
dbgolf3
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jan 2010, 23:32
Du weißt ja was man hier so drüber denkt.
Die meisten oder alle Bassröhren sind aus Pappe, was natürlich kein gescheites Gehäuse ist.
Beim Hifonics weiß ich nicht aus welchem Material das Gehäuse ist, hab auch nichts über das Material gefunden.
Also ich rate davon ab, aber wart mal was die anderen darüber sagen.
lombardi1
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2010, 23:37
Kommt wohl auf das verwendete Material der Rolle an.
Früher waren die eben aus Pappe und sind deshalb jetzt verschrien.

Ist die Rolle ausreichend stabil, spricht nicht wirklich etwas dagegen.

Woraus die Hifo besteht habe ich allerdings nicht erlesen.

mfg Karl
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 21. Jan 2010, 23:55
Warum Bassrolle?

Man kann ein Gehäuse zw. den Sitzen auch aus stabilem Holz bauen,
statt aus Pappe wie 95% der Rollen.

http://pixpack.net/show/20091001211553277/knuehvyufl

Wenn Interesse besteht:
Das Teil ist zu verkaufen.

Kantenmaß ca. 22 cm
16 Liter Volumen.

100 EUR
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 21. Jan 2010, 23:57
Hmmm, ja mir ist schon bewusst dass ne Rolle nicht gerade das gelbe vom ei ist, aber es wäre halt um einigeres mehr aufwand sich ne passende box zusammenzubasteln und zu fixiern...von daher würde mir die Hifonics sehr zusagen, solang das ding nicht iwie auseinander bricht wenn ich se anfass oder so:D
also ich bin eig nicht so der bass-fanatiker, aber druck mag ich schon gern:D höre eigentlich hauptsächlich jumpstyle-techno zeug...

edit: zu spät gesehen: da ist leider meine gangschaltung und handbremse;) zudem befindet sich da auch ne Klimaanlage und heizungsöffnung...also die einzige möglichkeit wäre hinter dem sitz, bei zeiten mach ich mal ein foto, wär glaub ich hilfreich:)


[Beitrag von Julian_Kruck am 21. Jan 2010, 23:59 bearbeitet]
dreamsounds
Inventar
#7 erstellt: 22. Jan 2010, 11:27
Moijn.
Es kommt natürlich auf Deinen Anspruch an. Was aber auf jeden Fall geht ist ein 20er unter dem Beifahrersitz (sofern keine zweite BAT verbaut ist). Dadurch sparst Du auf jeden Fall Platz und so etwas geht schon gut. Von dem HiFo-Genös würde ich die Finger lassen. Was willst Du denn ausgeben?

Grüße Mike
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 22. Jan 2010, 18:34
Musste gerade feststellen dass die bassrolle gar nicht passen würde könnte da gerade mal nen 20cm bass reinbaun...

Mal eine allgemeine frage: wie viel durchmesser sollte ich den haben? also wie gesagt, hör hauptsächlich jumpstyletechno(techno4ever;)) hba jetz öfters was von kickbass und des andere gelesn:D was würdet ihr mir den empfehlen?

und noch eine frage: ich hätte platz im kofferraum unter der ablage. hab da 30cm an höhe...prob wäre halt dass der bass hinten unten drin ist, aber der dürfte doch dadurch nicht dumpfer werden oder? da könnte ich nämlich dann auch eine kiste reinbaun...

hier mal a foto von hinten unten:


macht das viel aus wenn der versteckt ist? preislich habe ich jetz nicht so ein direktes limit aber ich will auf keinen fall zuviel ausgeben...soll ja nur ne ganz normale anlage mit bissal bass werden;)
Marsupilami72
Inventar
#9 erstellt: 22. Jan 2010, 18:48
Kickbass hat mit dem Subwoofer nichts zu tun!

Wie sieht denn der Rest Deiner Anlage aus? Ein Subwoofer alleine bringt herzlich wenig, wenn der Rest nicht mit kommt.

Lustig finde ich übrigens, wie oft eine Rolle gewünscht wird, um "Platz zu sparen" - eine rechteckige Kiste nützt den Platz meist viel besser aus.
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 22. Jan 2010, 18:55
Hätte sie nicht gewollt um platz zu sparen, sondern weil ich dachte dass sie hinter den sitz passt...aber 30cm sind zu viel, da würd nur a 20er passen und des is denk ich mal zu wenig, falls es die dinger überhaupt gibt...

der rest exisitiert noch nicht wirklich;) also ich hatte vor mir als Head-Unit ein Pioneer DEH-P4100SD zu holen. In verbindung mit dem schon vorhanden standart boxen vom vw-system(da möchte ich nicht wirklich was dran verändern da des richtiges gefummel wird). Und dazu möchte ich halt noch den bass befeuert von einer endstufe die ich mir au no aussuchen muss;)
also da hab ich noch freie wahl...

die höhe beträgt übrigens um die 30cm...dürfte ein 25er sub taugen oder? aber er ist halt recht versteckt...

edit: reißt ein 8" also 20cm Sub mit 200W viel?


[Beitrag von Julian_Kruck am 22. Jan 2010, 19:33 bearbeitet]
Olilolli88
Stammgast
#11 erstellt: 22. Jan 2010, 19:35
Hey Julian_Krug,

habe selber einen T4 Multivan, sieht so aus das du auch den Multivan hast.

Z.B. einen 15 Zoll Subwoofer und lässt Ihn in richtung Rücksitz spielen, sprich nach oben. Die Kiste (natürlich selbergebaut ) kannst du somit unter dem Rücksitz verstauen und dir nebendran noch Platz für die Endstufe lassen.

Da die verfügbare Höhe nur 20,5cm beträgt wird das nichts mit dem Woofer nach Hinten oder Vorne spielen lassen.

Hier ein Beispiel für die Vorstellung:

http://home.arcor.de/florian.puttfarken/carhifi/t4/sub4.jpg


[Beitrag von Olilolli88 am 22. Jan 2010, 19:36 bearbeitet]
Milan2000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Jan 2010, 17:31

Julian_Kruck schrieb:
Musste gerade feststellen dass die bassrolle gar nicht passen würde könnte da gerade mal nen 20cm bass reinbaun...

Mal eine allgemeine frage: wie viel durchmesser sollte ich den haben? also wie gesagt, hör hauptsächlich jumpstyletechno(techno4ever;)) hba jetz öfters was von kickbass und des andere gelesn:D was würdet ihr mir den empfehlen?

und noch eine frage: ich hätte platz im kofferraum unter der ablage. hab da 30cm an höhe...prob wäre halt dass der bass hinten unten drin ist, aber der dürfte doch dadurch nicht dumpfer werden oder? da könnte ich nämlich dann auch eine kiste reinbaun...

hier mal a foto von hinten unten:


macht das viel aus wenn der versteckt ist? preislich habe ich jetz nicht so ein direktes limit aber ich will auf keinen fall zuviel ausgeben...soll ja nur ne ganz normale anlage mit bissal bass werden;)


Habe in nem T4 genau unter der Rücksitzbank ne Lösung mit 2 8'' Utopia-Woofern in je 35L BR gehört. Macht seinen Job dort sehr gut und ist quasi unsichtbar. Natürlich hämmern die einem nicht die Frontscheibe raus aber zum gepflegten Musikhören auch mal nen Tick lauter ist diese Lösung sehr gut geeignet Bei Interesse mal an "Jonesman" im Klangfuzziforum wenden^^
Amperemax
Stammgast
#13 erstellt: 23. Jan 2010, 18:12
milan 2000 ´s lösung mit den 2 8"ern, ist denk ich mal am besten für dich geeignet. Zu den utopia-woofern kann ich nix sagen. Ich würd da eh 8er PA-chassis reinsetzen, zumal es bei techno nicht sooo tief gehen muss. Den nachteil der 8 Ohm-Chassi, wird durch Wirkungsgrad und ner 2-kanal in Brücke wieder wetgemacht.... Impulsverhalten und effiziens stehen dann sowiso ausser konkurenz.

Falls du hier nichts gebrauchtes findest, mein Preis / Leistungs Tipp.


Carpower - CRB-200TCR. für 22€ Unschlagbar!

Geht schon gut in kleinen Gehäusen kann Hub, Doppelschwingspule, Wikungsgrad geht in ordnung.
Nur die blöde Plastikverkleidung vom Magneten hab ich immer entfernt.



axo, die sehen dass genau so... http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-194.html


[Beitrag von Amperemax am 23. Jan 2010, 18:24 bearbeitet]
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Jan 2010, 12:52
Also das unter der rücksitzbank gefällt mir echt ganz gut:) hät immer dacht dass der bass dann dumpf wird...

aber zu deine subs: die ham ja gerade mal 80W oder? is des ned bissal sehr schwach? ich mein ihr seits die profis:D wenn die tz ordentlich wumms machn, dann nehm ich die, weil se vom preis her echt spitze sind:)

Ab wann wird den eig ein powercap benötigt?
derboxenmann
Inventar
#15 erstellt: 24. Jan 2010, 13:04
Wenns KICKEN soll muss erstmal ein taugliches Frontsystem tauglich eingebaut werden
Dann klappts auch mit dem Bassfundament - vor allem, wenn man sich eh nicht die Ohren plattdudeln will

In nem T4 ist doch ordetnlich Platz in den Türen...
woher kommst du denn?
Vielleich tkannst du dir ja mal anhören, was ein gut verbautes Frontsystem anstellt - bevor du dir ne Basslösung suchst.

Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 24. Jan 2010, 13:25
Ich komm aus dollnstein 91795 ... aber hab ne zug anbdindung von daher wenn mal a treffen iwo mit bahnhof wäre bin ich dabei;)

weiß ned, is des ned ordentlich viel fummelarbeit?

und ich weiß ja ned obs kicken soll, kann ned soviel mit dem begriff anfangen um ehrlich zu sein:D will halt einfach guten und ausgewogenen sound
derboxenmann
Inventar
#17 erstellt: 24. Jan 2010, 13:45
äh?
hast du kein Auto
Man sollte doch Tipps am Fahrzeug geben können

Auto packen und in weniger als ner Stunde zum CAVEMAN fahren


Audiophile-Carhifi.de

der weiß was er tut und kann dich sicher gut beraten!
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 24. Jan 2010, 13:57
Doch hab ich schon;) aber as einizige prob is dass no bissal dauert dass ich 18 werd:( der t4 war mal familienkutsche, dann ham wir uns aber nen neueren t5 kauft, aber ich steh voll auf den bus, also ham ma den behalten und der gehört jetz mehr oder weniger mir;) (ich weiß ich fang schon früh an:D)

also ich hab jetz mal grad nachgeschaut, die frontboxen auszuwechseln is gar kein problem...müssten 16er sein...und ich bin grad no am forschen wies in der tür ausschaut, weil da wär no ne große fläche wo ma schön nen lautsprecher einbaun könnte, aber da is vll elektronik drunter...

so a service wäre schon nicht schlecht, aber eig wollt ichs selber machn...und wollte ja ursprünglich nicht soviel ändern:D und auch ausgebn;)
derboxenmann
Inventar
#19 erstellt: 24. Jan 2010, 14:01
Musst es dort ja nicht zwingend einbauen lassen
Aber Tipps und Tricks (und vielleicht auch das Material) holen - außerdem Probehören!

Es lohnt sich
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 24. Jan 2010, 14:13
Ja das glaub ich dir dass sich das lohnt...aber eig würds mir reichen wenn ihr mir einfach sagt welche lautsprecher gute quali ham und welchen sub und welche endstufe;)
derboxenmann
Inventar
#21 erstellt: 24. Jan 2010, 14:17
Ich glaube da irrst du dich
Denn deine Ohren haben wir nicht.. dein Auto auch nicht...
Wie können wir entschieden, was du haben willst?



guter Klang im Auto ist kein Fertiggericht
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 24. Jan 2010, 14:40
hmmmm, da wirste wohl recht haben...aber wollte mir ned soviel aufwand machn...mal einbaun und testen und wenns ned taugt wieder raus z.b. ...

aber mal allgemein: könntet ihr mir jetz was empfehlen?
bezüglich sub? die oben genannten subs würden mir schon taugen wenn se den besagten bums haben...

und als frontsystem? bräucht nur 2 mittel-/tieftöner...hochtöner sind schon vorhanden und unerreichtbar eingebaut:D
derboxenmann
Inventar
#23 erstellt: 24. Jan 2010, 14:56
nichts ist unerreichbar eingebaut
genau aus dem Grund sollste ja mal zum Andy

Wenn du mal ein Frontsystem gehört hast in ner ordetnlich gedämmten Tür, dann stellt sich die Frage nach nem sub vielleicht gar nicht so schnell.

Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 24. Jan 2010, 18:25
Hmmm, klar ist das von vorteil, aber kostet halt natürlich auch alles was...
mir eig lieber des selber zu machn...soundcheck würd ich dann im saturn machn:D die ham bei uns ne rießige wand wo ma alle möglichen boxen anhörn kann, mit verschiedenen endstufen und alles...

aber die oben genannten subs sind gut oder? was bäucht ich na da für ein gehäuse? geschloßen, bassreflex, bandpass?
caveman666
Inventar
#25 erstellt: 24. Jan 2010, 18:26
Ich hab mal deine Mail beantwortet.

Konzentrier dich hier wirklich erstma auf die Front.

Auch beim Radio net einfach das erst beste nehmen... - da lieber was einsetzen, das uns "soundtechnisch" nciht ausbremst, sondern weiterhilft!


Gruß,
Andy.
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 24. Jan 2010, 18:37
Und ich habe gerade zurück geschrieben;)
also ich wollte halt nicht allzuviel rumschnipseln. auch würde ich gern die seitenfächer in der tür behalten:)

beim radio hätte ich gern auf das Pioneer DEH-P4100SD zurückgegriffen. Das erfüllt eig meine anforderungen ganz gut. Möchte halt gern sd-hc, usb und 3,5 klinkeninput und auch einen guten radioempfang.
caveman666
Inventar
#27 erstellt: 24. Jan 2010, 18:41
Ok - da sind wir dann denk ich deutlich unterschiedlicher Ansicht...
Für mich muss ein Radio gut "klingen" - um das zu ermöglichen, sollte es auch ordentlich Ausstatung in Sachen Sound-Optimierung bieten...

Laufzeitkorrektur, gute Weichen, guter EQ -> das sind Werkzeuge, mit denen man gut verbaute Einsteigersachen zu nem genialen Ergebnis bringen kann


Gruß,
Andy.
derboxenmann
Inventar
#28 erstellt: 24. Jan 2010, 18:42
denkst du wirklich du kommst günstiger weg, wenn du irgendwas anhörst, was in ner WAND eingebaut ist???
caveman666
Inventar
#29 erstellt: 24. Jan 2010, 18:44
Hm - wäre mir neu, dass hier in der Gegend ein gut "bestückter" Saturn ist...


Gruß,
Andy.
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 24. Jan 2010, 18:48
Doch in ingolstadt hatten die so ne wand...aber okay, war da auch schon länger nicht mehr:D war vor nem jahr oder so...

ja habe auch schon tests gelesen dass man recht viel optimieren kann mit dem radio. Ich kenn mich ja in der materie nicht so wirklich aus. Deswegen wend ich mich ja an euch.

Also möchte schon nen sub, aber des bleibt ja jetz vorerst mal aus dem spiel. Was ratet ihr mir beim frontsystem? und fequenzweichen und endstufen und alles...
A-Abraxas
Inventar
#31 erstellt: 24. Jan 2010, 18:58
Hallo,

Julian_Kruck schrieb:
Doch in ingolstadt hatten die so ne wand...

Also möchte schon nen sub, aber des bleibt ja jetz vorerst mal aus dem spiel. Was ratet ihr mir beim frontsystem? und fequenzweichen und endstufen und alles...

hör´ Dir mal eine "richtige Anlage" (ggfs. auch ohne Subwoofer) in einem Auto an ... dann wirst Du verstehen, dass es in keiner Weise sinnvoll ist, sich irgendwelche (billigen) Lautsprecher in einem Elektromarkt in einer Wand anzuhören.
Danach kannst Du Dir Gedanken machen, was in Deinem Bus spielen soll.
Die Türen des T4 bieten sehr viel Platz, einen 16er (ggfs. auch zwei - oder auch 20er) einzubauen. Der viele Platz erfordert allerdings auch entsprechende Stabilisierung und Bedämpfung .
Wenn das FS an einer Endstufe und mit einem ordentlichen Radio spielt, ist der Moment, wo ein Subwoofer mit dazu kommen könnte. Da passt z.B. auch ein 25er unter dem Beifahrersitz - soweit der Platz nicht anderweitig gebraucht wird.

Viele Grüße
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 24. Jan 2010, 19:20
Die hatten da nicht unbedingt billig zeug. da war hifonics, ground zero, jbl und co auch vertreten.

Bedämpfung? also einfach ein bisschen schalldämmung hinten rein legen oder wie?:D

also sollt ich mir mal a paar boxen anhörn und des was mir gefällt holen oder?
caveman666
Inventar
#33 erstellt: 24. Jan 2010, 19:36
Also hat den Bruder nicht ordentlich gedämmt? Wenn das Neuland für dich is


Gruß,
Andy.
Böötman
Inventar
#34 erstellt: 24. Jan 2010, 19:37

Julian_Kruck schrieb:
Musste gerade feststellen dass die bassrolle gar nicht passen würde könnte da gerade mal nen 20cm bass reinbaun...


Dann schau dir mal RE08 Chassis an. Das sind 20er die in kleinsten Gehäusen ihren dienst verrichten...
caveman666
Inventar
#35 erstellt: 24. Jan 2010, 19:42
Naja 1-2 RE08 machen doch auch erst Sinn, wenn ein Frontsystem mitspielen kann...

Hab n Kunden, der baut atm in nen T3 OHNE Dämmung n 13er ein -> Gehäuse in die Türe setzen -> BR (es wäre auch mit nem 16er gegangen -> wir wollten aber was "Anderes"... das nich jeder machen würde und mit ner ordentlichen Portion AHA-Effekt, wenns dann mal jemand anhören möchte )



Gruß,
Andy.
Julian_Kruck
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 24. Jan 2010, 19:45
Ich hab ihn ehrlich gesagt noch nicht über frontsysteme ausgefragt. lediglich über subs...aber er ist halt nicht mehr auf den stand der dinge...

wobei du recht hast, da müsste er sich eigentlich auskennen, hat damals auch die ganze türverkleidung selbst gebaut. Danke für den anstoß:D
Amperemax
Stammgast
#37 erstellt: 24. Jan 2010, 21:11
Der RE08 sieht auch vernünftig aus, spielt halt schon in ner andern Preisklasse, und kann "unnötig" tief.

Oftmals werden im Car-Hifi Bereich, die Frontsysteme ab 85-110 Hz angekoppelt (kickbass). Das kickt aber NUR bei aufwändiger Dämmung und mind. 2x165 ern. und Interferenzversaut isses ab mehr wie einem Lautsprecher sowiso.

Warscheinlich wäre es sinnvoll, unter die Rückbank PA-Chassi einzusetzen (nach vorne abstrahlend), und jenen Das Kicken zu überlassen.
Speziell bei dem von Dir gehörten, "Jumpstyle" spielt sich des meiste zwischen 60 und 150Hz ab.
Wenns Passt, nimm 2-10er wenn net 3-8er.

So gsehen plädiere ich für viel Membranfläche und eine etwas höhere Tuningfrequenz so um die 45Hz. Ich hab mir des "gebumbse" mal angehoert und denke das es so am sinnvollsten is.
Es ist immer die Frage wieviel x-Max du brauchst. Jeder überflüssige millimeter kostet Wirkungsgrad.

Die Türen sollten aber trotzdem gedämmt werden.
Die Endstufe 2kanal-Brückbar mit einstellbarerm Subsonic filter.

Ich weiss... ziemlich viele infos. Aber dadurch kannst du somanchen FEhlkauf vermeiden.


Was ich dir aber noch mehr ans Herz legen möchte. Hör mal bei andern Probe! Ich hab schon mal ein Fs in nem T4 gehört (3 20er 800€), welches doch sehr bescheiden klang.


Grüsse Amperemax


[Beitrag von Amperemax am 24. Jan 2010, 21:12 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#38 erstellt: 24. Jan 2010, 21:44

Amperemax schrieb:
...Oftmals werden im Car-Hifi Bereich, die Frontsysteme ab 85-110 Hz angekoppelt (kickbass). Das kickt aber NUR bei aufwändiger Dämmung und mind. 2x165 ern...


Na - da unterscheiden sich die Ansichten und Geschmäcker aber gewaltigst...


Gruß,
Andy.
Amperemax
Stammgast
#39 erstellt: 25. Jan 2010, 00:38
hm, wo wird denn "heutzutage" getrennt ?, muss gestehn, dass meine "car-hifi zeit" schon 2 oder 3 jahre zurückliegt....

gruss max


[Beitrag von Amperemax am 25. Jan 2010, 00:38 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#40 erstellt: 25. Jan 2010, 00:46
Da hat sich seit vielen Jahren eigentlich nix geändert
Getrennt wird vornehmlich bei 80Hz und darunter.
Darüber würde den Subwoofer zu stark ortbar machen und so die Bühne zerstören.

Höhere Trennungen macht man nur, wenns um Pegel geht - aber eher selten bei Klanganlagen
caveman666
Inventar
#41 erstellt: 25. Jan 2010, 01:11
Mir gings da gar net so um die Trennung... Sondern eher um die Tatsache, dass man problemlos auch einen 13er zum ordentlichst KICKEN bringt, wenn man sauber arbeitet...

Evtl haben wir da "unterschiedliche" Ansichte, was das mit dem "richtig ordentlich kicken" so auf sich hat...


Gruß,
Andy.
Amperemax
Stammgast
#42 erstellt: 25. Jan 2010, 01:20
okay, das geht natülich schon mehr in richtung hifi. Bin da etwas PA-verseucht. Ne zeitlang fuhr ich mit zwei 8-1"er Tops auf deh Heckablage rum (ja ja die Jugendsünden....)

Heutzutage achte ich etwas mehr auf mein gehoer, da ich erstaunlicherweise noch ein gutes habe .

gruesse max
derboxenmann
Inventar
#43 erstellt: 25. Jan 2010, 10:03
@caveman
13er im BR, geil!!!
Manchereiner mit 16ern in der Türe würde sich ganz ordentlich wundern, was da gehen kann.
caveman666
Inventar
#44 erstellt: 25. Jan 2010, 11:03
Hehe Frieder - du weisst welches Projekt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer im T4 Bus
H3rm_ am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  6 Beiträge
Bass für meinen VW T4
gr1ngo am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  2 Beiträge
Subwoofer für VW Bus??
neo14515 am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  13 Beiträge
Unterschied zwischen Bandpass und Bassreflex?! Bassrolle usw
twenny am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  22 Beiträge
VW T4: "Camping"-tauglicher Sub?
tErr0rcl0wn am 21.01.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  21 Beiträge
ein Raptor im t4
mars1 am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  5 Beiträge
Ohne Subwoofer kein Bass?
Wallhalla am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  16 Beiträge
Bassrolle im heimischen Gefilde
Harry.loves.DTS am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  6 Beiträge
Bassrolle oder Subwoofergehäuse.
Redier am 26.08.2003  –  Letzte Antwort am 27.08.2003  –  8 Beiträge
Bassrolle
Mister-White am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.516

Hersteller in diesem Thread Widget schließen