HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Radmulde als Woofer umbauen? Hilfe Bitte! | |
|
Radmulde als Woofer umbauen? Hilfe Bitte!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mekee
Neuling |
#1 erstellt: 29. Apr 2009, 15:16 | |||
Hi Leute, ich habe einen Skoda Fabia und der hat eine echt Hammer mässige Radmulde die ich gerne zu einem Woofer umfunktionieren möchte! Ich habe mir ausgerechnet das ich 61,66 L haben sollte. Dann habe ich einen alten 30er Crunch Woofer der im moment noch in einem Gehäuse ist. Ich dachte mir der einfachkeit halber lege ich meine Radmulde mit einem Betumen aus und verspachtel es mit Betumen Kleber dann Schäume ich etwas PU-Schaum rein verteile den gleichmäsig und mache wieder Betumen drüber, zur dämpfung damit ich nicht so viele vibrationen auf meiner Karre bekomme gebe ich außerdem nocht etwas von dem noppenschaum rein. Darüber Klebe ich mir einen Deckel aus MDF mit einem All in ONE Kleber aus dem Baumarkt! Der hält Bomben fest und macht alles Dicht! Nur wie lang mus mein Bassreflexrohr sein und wie Dick?? Was meint Ihr dazu kann das gehn?? Lg Mekee [Beitrag von Mekee am 29. Apr 2009, 15:27 bearbeitet] |
||||
crack_the_sky
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Apr 2009, 15:25 | |||
Hauptsache du hast dann nicht mal ne Reifenpanne und die Polizei wird aufmerksam drauf Dann ist deine Verkehrsbehinderung fahrlässig und vermeidbar (mit entsprechender Strafe) |
||||
|
||||
Mekee
Neuling |
#3 erstellt: 29. Apr 2009, 15:29 | |||
Das ist klar aber nicht hilfreich für den Moment! Trotzdem Danke! |
||||
zuengeln
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Apr 2009, 15:39 | |||
stimmt doch garnicht-.- Reifenpannenset kaufen und fertig. Da haste nen Kompressor drin falls dann mal was ist, kannst es wieder rep. Also wegen deinem Konzept.. dein Woofer ist nicht grad der beste. Suche doch mal die TSP raus. Dann können wir dir auch ein Gehäuse berechnen. Aber wenn du einfach nen Woofer in nen Gehäuse machst, dann klingt er scheiße und dröhnt vielleicht auch noch und das sollte ja nicht sein. |
||||
crack_the_sky
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Apr 2009, 15:44 | |||
Sorry, wollt wie gesagt nur drauf aufmerksam machen, dass man sich für so nen Fall irgendwas überlegen muss (s.o.). Was jemand anders weiß oder nicht weiß, weiß man ja leider auch nicht |
||||
Mekee
Neuling |
#6 erstellt: 29. Apr 2009, 15:59 | |||
Habe nur leider super wenig zum ausgeben darum wäre mir vlt mein Woofer lieber.. Denkst Du das ich das auch halbwegs mit dem hinbekommen könnte? Danke für Deine rasche ANW |
||||
zuengeln
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Apr 2009, 16:01 | |||
wenn du mir mal da eine genaue Bezeichnung von deinem Woofer geben könntest damit ich die TSP's suchen kann, dann kannste ihn bestimmt nehmen. Es geht ja nur drum, dass der Woofer dir sonst nicht gefällt, wenn du einfach nur nen Gehäuse so baust. |
||||
Mekee
Neuling |
#8 erstellt: 29. Apr 2009, 16:05 | |||
Das ist ein Crunch Mule powerd by soundstream ca 10 Jahre alt aber geht noch super! Genaue Bezeichnung gibts keine auch nicht wenn ich Ihn ausschraube habe schon nachgesehen! |
||||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Apr 2009, 16:41 | |||
So da der Woofer ja in einem Gehäuse verbaut ist rechne einfach mal den Inhalt von dem Gehäuse aus in dem er verbaut ist wird ja wahrscheinlich das Orginalgehäuse sein oder ? Und wie ich das Rausgelesen habe ist das momentane Gehäuse ja auch Bassreflex oder ? Dann nimmst nämlich einfach das Rohr oder kaufst dir eins im gleichen durchmesser, wenn das rohr später unsichtbar ist kannst zweckentfermdend auch ein HT-Abflussrohr ausm Baummarkt nehmen .... würd ich aber davon abraten kann ziemlich fiese Strömungsgeräusche geben aber zur not frisst der Teufel fliegen Nun zum Einbau Bauschaum verstreichen bekommst du nie so hin wie du es wirklich haben willst wenn dann aufschäumen und dann wenns getrocknet ist mim Cuttermesser schneiden. Es gibt auch schon fertige Holzzylinder extra für die Ersatzradmulde die sind nicht so teuer wie dein Projekt mit den ganzen Bitumenmatten und dem PU-Schaum KLICK HIER !!! Mfg Manuel |
||||
Jagger192
Inventar |
#10 erstellt: 29. Apr 2009, 17:01 | |||
Hi Nicht teuer..... 80 euro ohne deckel ohne anschluss ohnre rohr ohne versand Ich bitte dich. Ich weiß die teile sind gut aber selber ich habe mir für meinen JL15w6 eine kiste selber gebaut. Kannst du auch machen, einfach ein 8 oder 12 oder 16 eck bauen. Must nur eine kreissege mit grad haben. 360 grad durch 16 und du hast den winkel für das 8 eck. Spangurt drum und ordentlich leim. Das teuerste wird die boden und deckel platte sein. Und lass das mit dem itum und schaum geschmier das wird nichts, glaube mir. Jagger |
||||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 29. Apr 2009, 17:15 | |||
Ich meinte mit meiner Kiste die ich ihm gezeigt habe ja nur die Preisrelation zu seinem Schaum und Bitumen geschmiere 1 Bitumenmatte, ne ordentliche die auch wirklich klebt und sich verdrehen lässt kostet halt nicht nur 0,75 € sondern bei geringer Abnahmemenge gleich mal 3 oder 4 Euronen und 80 Euro für nen Multiplexring sind ehrlich gesagt nicht sehr teuer, aber teuer ist wohl relativ .... Naja das mit dem 8 Eck ist keine schlechte idee nur musst du dafür auch erstmal das Holz kaufen und wennst keine passende Säge hast musst es im Baumarkt machen lassen oder beim Schreiner aber da kannst dann auch gleich nochmal 20 euro drauflegen und dir den Zylinder bestellen ... Ja arbeit und Holz sind leider nicht billig .... |
||||
Mekee
Neuling |
#12 erstellt: 30. Apr 2009, 09:30 | |||
Ja Leute Ihr habt glaube ich beide recht.. Aber was meinst Ihr ist von der dämfung her und vom Bass her besser dafür geeignet? Ich denke das der Betumen und der PU-Schaum eine gößere dämpfung ergibt als eine Hartfaser MDF- oder GFK Platte!?! Also ich habe mir auf jedenfall ausgerechnet das meine alte Woofer-Box 22,22L je Seite hat. dh. 22L auf der geschlossenen Seite der Mempran und 22L auf der Seite wo meine Bassreflexrohre drinnen sind abzüglich des Magneten von meinem Woofer. Die beiden Rohre haben einen durchmesser von 10cm und eine länge von 8cm Ich denke das sich die rohrlänge und der durchmesser ändern wenn ich mehr an Volumen danach habe Ausserdem bin ich mir nicht sicher wie ich die seite meiner Memprane in der 20 cm hohen Radmulde konstuieren soll oder wie funktioniert das? Brauch ich diese seite Später auch geschlossen? |
||||
Mekee
Neuling |
#13 erstellt: 30. Apr 2009, 14:58 | |||
Also ich habe mich inzwischen erkundigt und im Baumarkt kostet mich einer Rolle mit 10m2 Dachpappe 27€ und den Betumenanstrich nochmal 37€. Dann muss ich noch eine Kartusche Gas rechnen zum an flemmen mit ca 5€... Den PU schaum hätte ich Zuhause. Was meint Ihr? |
||||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 30. Apr 2009, 20:06 | |||
Lass die Bastellei mit Bitumen und PU-Schaum ^^ das wird echt nichts das ist das einzige was ich dazu sage |
||||
Jagger192
Inventar |
#15 erstellt: 01. Mai 2009, 05:51 | |||
Er hat einfach recht, der bitum vom dach wird weich im sommer, und die kiste soll hard werden Jagger |
||||
Mekee
Neuling |
#16 erstellt: 01. Mai 2009, 11:56 | |||
Ja passt und der rest wie soll ich das machen wasbrauche ich für eine Box und welche rohre? |
||||
frischlings
Stammgast |
#17 erstellt: 01. Mai 2009, 13:21 | |||
Ohne TS Parameter oder genaue Lautsprecherbezeichnung, leider leider nicht möglich Es sei den du baust deine Box nach so wie sie ist, oder du baust dir einfach eine geschlossene Box
Könnte es sich vielleicht um einen Bandpass handeln Gas+PU schaum+Betumenanstrich+Dachpappe=Auto abflemmen [Beitrag von frischlings am 01. Mai 2009, 13:56 bearbeitet] |
||||
Mekee
Neuling |
#18 erstellt: 02. Mai 2009, 08:10 | |||
Ja so in etwa nur das der woofer genau umgekehrt drinnen ist |
||||
frischlings
Stammgast |
#19 erstellt: 02. Mai 2009, 09:50 | |||
Das ist schon OK. Aber einen Bandpass in der Reserveradmulde zu Bauen ist schon eine Herausforderung Du müsstest halt die Volumina & Rohre deiner Kiste beibehalten. Am einfachsten wäre es, es so zu belassen wie es zur Zeit ist, und irgend wann mal was gescheites zulegen wo es Parameter für gibt Und ein einfaches geschlossenen Gehäuse ist halt leiser als ein Bandpass. Ob dir dein Subwoofer in 25, 30 oder 40 Liter Geschlossen besser Gefällt, wenn überhaupt, musst du selber testen [Beitrag von frischlings am 02. Mai 2009, 09:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kann ich den Woofer umbauen??? Polorutscher am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 41 Beiträge |
welchen woofer?bitte um hilfe! marc-88 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 10 Beiträge |
EX10T3 in Radmulde martinplo am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 9 Beiträge |
Bandpass -umbauen? br@x am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 4 Beiträge |
Welchen SUB#WOOFER - BITTE UM HILFE racer7 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 5 Beiträge |
Woofer??? dieden am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 5 Beiträge |
gehäuse umbauen Darkstrike88-88 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 14 Beiträge |
Bandpass umbauen . dtgr am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 4 Beiträge |
Subwoofer in der Radmulde einbauen rinkm am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 9 Beiträge |
AXTON CAB 256 woofer in heckablage umbauen thelittledevil am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.155