2 Subwoofer per Compound Lösung betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
Tief_Bass_Freak
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2008, 11:37
Hallo,
ich hab da mal eine Frage.. und zwar gibt es ja bei WinISD bei der Simulation die Auswahlmöglichkeit, zwei Bass Chassis übereinander spielen zu lassen, wo bei die Gehäusegröße meist kleiner ausfällt als wie bei nur einem Subwoofer.
Welche Nachteile gibt es bei dieser Einbauart?! Ist das kompliziert zu bauen? Wenn nicht würde ich das mal in ner Reserverad Mulde ausprobieren!
Was erzielt man dadurch für Vorteile?!

MfG


Zur verfügung stehen ca. 70 Liter! Habe zwei Magnat AD 380 Subwoofer..


[Beitrag von Tief_Bass_Freak am 04. Apr 2008, 11:39 bearbeitet]
Party201
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2008, 12:52
Die meisten Fragen müsste man über die Suche schon ausfiltern können.


Ist das kompliziert zu bauen?


Gibt keine besonderheiten. Nur dicht muss es zwischen den Chassies sein.


Was erzielt man dadurch für Vorteile?!


Welche Nachteile gibt es bei dieser Einbauart?!

leiser,weniger Verzerrung,kleiner,...nicht mein Ding
Seth76
Inventar
#3 erstellt: 04. Apr 2008, 12:55
Das sich das Volumen halbiert und die Impedanz halbiert oder verdoppelt sind (soweit ICH weiss) die einzigen Vorteile.
Ist ne feine Sache, wenn man wenig Platz hat und auf Pegel verzichten kann. Bzw. bei z.B. zwei 8 Ohm PA-Chassis kann man so auf die "normalen" 4 Ohm kommen...und der PA-Übliche hohe Volumenbedarf verringert sich...da kann man dann ggf. auf die ca. 3db mehr durch Nutzung der Schallfläche des 2ten Chassis verzichten.
Ansonsten ist es natürlich zu empfehlen beide Chassis herkömlich zu verwenden. Ist eine Frage der Einsatzmöglichkeiten.

Der Bau sollte sich nicht all zu schwierig erweisen. Je nach Hub und Sicken-Aufbau könnte man einfach beide entgegengesetzt aufeinander legen und zusammen ins Gehäuse schrauben. Ansonsten halt ein Chassis vor und eines hinter die Frontplatte...sollte als Abstand reichen. Das Volumen zwischen den beiden Woofern soll möglichst gering sein.
Falls der Korb des einen Chassis nicht "rausgucken" soll könnte man sie auch versetzt in ein kleines aufgefülltes Zwischengehäuse basteln.
Simon
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2008, 13:00
Hi!

Das Gehäusevolumen beträgt dann exakt die Hälfte.
Ich hab zu Hause einen Isobaric-Bandpass 6. Ordnung.
Mir gefällt er sehr gut.

Im Auto hab ich es noch nicht probiert.
Kann aber bald kommen, weil ich noch vier 15er PA-Chassis herumliegen hab.

Dass die Verzerrungen minimiert werden, ist auch kein Fehler.

und freundlich grüßt
der Simon
Tief_Bass_Freak
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Apr 2008, 13:21
Also mir gehts in erster Sicht um den Klang, ich will kein Bumm Bumm Bass der nach ner Minute taub macht und Kopfschmerzen verursacht!
Ich weiß das kommt zwar immer auf das Chassis drauf an, aber was eignet sich bei Compound am besten für ein Gehäuse? Geschlossen, Bassreflex oder Bandpass? Wobei Bandpass eher wegfällt, da ich keine Kiste im Kofferraum haben möchte, daher soll auch alles in die Reserveradmulde.

Laut Simulation sinds wie gesagt ca. 3dB weniger beim Compound wenn ich nur einen Bass betreiben würde, aber ich hab keine 140Liter zur verfügung^^
Also für mich scheint das sehr sinnvoll zu sein!


[Beitrag von Tief_Bass_Freak am 04. Apr 2008, 13:33 bearbeitet]
Seth76
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2008, 13:44

Ich weiß das kommt zwar immer auf das Chassis drauf an, aber was eignet sich bei Compound am besten für ein Gehäuse?


Die Gehäuseart und Größe wird durch die TSP des Chassis entschieden, nicht durch die Compound-Einbauweise.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iso barik(compound)
db_corsa am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  10 Beiträge
POLK C4 COMPOUND MOBILE SUBWOOFER SYSTEM
willauchmal am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  6 Beiträge
Compound/PushPull Fragen
r@fi am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  5 Beiträge
Compound Subwoofer aus 2 Magnat Aggressor Deathmatch mit GHP
PhaseLinearAliante am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
2 subwoofer zuhause betreiben
xStein am 08.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  14 Beiträge
Subwoofer Schutz / individuelle Lösung
Spirik am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  15 Beiträge
Isobarik(compound)+((2x)rw25dm von Rodek)
Gizzmo am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  8 Beiträge
Compound Woofer im eigenbau . Newbie braucht hilfe^^
~phoeny~ am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  20 Beiträge
Carpower Raptor MK 2 als Bandpass, Isobarik oder Compound
Ballerbude am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  227 Beiträge
Subwoofer ohne Endstufe betreiben ??
mepHy86 am 30.12.2003  –  Letzte Antwort am 31.12.2003  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.446

Hersteller in diesem Thread Widget schließen