Subwoofer für A4 Limo HipHop + House

+A -A
Autor
Beitrag
sm0007h
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jun 2007, 02:05
Hallo Leute,

ich brauche einen Subwoofer für meine Audi A4 Limo. Ich brauche kein Bassmonster, es soll einfach super klingen wenn man die Anlage aufdreht.

Eine klare Musikrichtung gibt’s bei mir nicht direkt. Aber Hauptsächlich dreht es sich dabei um allerhand Black, Rap und Bands wie Jamiroquai und gelegentlich House.

Preislich würde ich bis um die 250 Euro (20 Euro machen den KOhl dann aber auch nich mehr fett) sagen.

Ich habe auch schon mal etwas recherchiert und folgende Subs notiert.

- Peerless Resolution 12

- Hertz ES 300

- Alphasonik PSW612J

- Alphasonik PSW412

- Resonant Engineering SR12

Habe ich da schon mal das richtige Programm zusammengestellt? Was könnt ihr mir empfehlen?

Würde sehr gerne auch mal einen probehören, kenne aber keinen Händler der was vernünftiges hat. Hier sind nur ACR Händler und Mediamarkt und Saturn haben auch nur Mist! Komme aus dem Raum Bremen.

Gruß,
Markus
fer0x-
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jun 2007, 03:59
Morgen

Schön, dass du dich schon informiert hast, erspart uns Einiges.

Die Woofer, die du aufgezählt hast, sind alle durchaus sehr brauchbare Produkte.

Es scheint so, dass du bereit wärst die Kiste selbstzubauen. Das ermöglicht es dir, den Subwoofer nach deinem Geschmack abzustimmen.

Bei den Musikrichtungen Black, Rap und House würde ich behaupten, dass ein auf diese Musikrichtung abgestimmter Subwoofer richtig wäre, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Allrounder absolut ausreichend ist und sollte sich die ein oder andere Rock-CD im Radio verirren, steht man auch nicht so doof da

Ich kann dir da den Peerless Resolution 12 ans Herz legen. Spielt im Geschlossenem ab 20 Liter aufwärts wirklich geil und sehr präzise.

Warum ich den nicht im BR-Gehäuse verbauen würde, liegt aber nur daran, dass ich von BR-Woofern nie wirklich richtig was abgewinnen konnte.

Das erstmal als kleiner Leitfaden.

Einige Fragen bleiben jedoch offen:

- Endstufe ?

- Radio ?

- Frontsystem ?

- Gesamtbudget ?

Dann können wir dir noch mehr weiterhelfen
sm0007h
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2007, 11:33
Hi,

danke schon mal!

Du hast es richtig erkannt, bei mir steht ein Umbau an.

Meine derzeitigen Komponenten:
- JVC KD SH99R MP3 CD-Radio
- Helix MKII 400

Was das Frontsystem angeht habe ich lange gesucht und Erfahrungsberichte zusammengetragen.

In die ängere Auswahl kamen:
- Hertz ESK 165.2
-> Habe ich nur gutes drüber im Netz gefunden.
- Eton Pro 170
-> Wird häufig gelobt als sehr stimmiges System. Mit etwas wenig Dampf.
- Phase Linear Evolution CFS 165.25
-> Die zu schrillen/lauten HT's haben mehrere bemängelt.
- Audio System X--ion 165
-> Habe ich bisher nicht sooo viel zu gefunden. Wird aber auch oft gelobt. Hierfür gibts aber keine vernünftigen Gitter, daher fällt das System für mich dann eher aus optischen Gründen flach.
- Audio System HX 165 SQ
-> Ist mir eigentlich schon zu teuer.
- Phonocar 2/580
-> Auch hier haben die Hörer die zu schrillen/lauten HT's mehrmals bemängelt.

Momentan tendiere ich zum Hertz ESK 165.2. Wenn ich noch irgendwo günstig ein HSK schiessen kann, dann werde ich das nehmen.

Das System, so hatte ich vor, wird dann an Kanal 1+2 der Helix betrieben. Der Sub dann erstmal vorrübergehend an Kanal 3+4, bis eine Subendstufe ansteht.

Seinen neuen Platz soll das FS in selbst gebauten (evtl. geschlossenen) Doorboards aus Vlies, Hartz und MDF-Ringen finden. Die HT's bekommen eine in die A-Säule laminierte Halterung.

Der Sub soll ein ähnliches, geschlossenes zu Hause im Kofferraum finden. Seine Power soll er dann über zwei Bassreflexrohre durch die Hutablage in den Innenraum entfalten.

Was die Dämmung angeht hab ich mich bisher noch nicht so schlau gemacht, dass wollte ich dann wenn ich meine Komponenten zusammen habe.

Bei den Subwoofern hab ich en Peerless XXLS 12 total vergessen aufzuführen. Er ist derzeit mein absoluter Favorit neben dem Hertz und dem Peerless Resolution 12. Welchen soll ich nehmen? Reihenfolge welche Plätze ihr ihnen geben würdet wäre mir auch eine Hilfe.

Um deine Frage nach dem Gesamtbudget noch zu beantworten, FS: bis 200 Euro, SUB: bis 200 Euro, SUB-Amp: bis 250 Euro.

So, das war jetzt jedemenge Text, aber du hast es ja so gewollt.

Gruß,
Markus
FR4GGL3
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jun 2007, 11:42

sm0007h schrieb:

Der Sub soll ein ähnliches, geschlossenes zu Hause im Kofferraum finden. Seine Power soll er dann über zwei Bassreflexrohre durch die Hutablage in den Innenraum entfalten.


das wird wohl nix.

ausser du meinst mit der o.g. beschreibung einen bandpass der auf dein auto und deinen subwoofer berechnet ist (und natürlich entsprechend gebaut.).

ansonsten lieber für den anfang ein geschlossenes gehäuse in den kofferraum stellen und gucken ob man damit leben kann - ggf. hast nen ski-sack und kannst dann den woofer direkt davor platzieren.
sm0007h
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jun 2007, 11:48
Da hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt.

Gehäuse für den Sub soll ein auf den Subwoofer berechnetes Bandpass mit Ports durch die Lautsprecherausschnitte in der Heckablage werden.

Skisack hab ich nicht.

Versteh nur nicht was du damit meinst:

das wird wohl nix.


Ich habe nur Angst das der Peerlesss mit 250 Watt zu schwach ist. Hab ja leider keine Möglichkeit den hier im Raum Bremen probezuhören.

Was haltet ihr von dem Audiobahn:
http://cgi.ebay.de/w...=cross_promot_widget

Gruß,
Markus


[Beitrag von sm0007h am 27. Jun 2007, 17:57 bearbeitet]
Erkan1967
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jun 2007, 18:08
hast du eine umklapbare armlehne hinten?
gruß erkan
sm0007h
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jun 2007, 18:11
Ja, aber ich werde nicht für ein Bassreflexrohr meine Rückbank verstümmeln, falls du darauf hinaus willst.
Erkan1967
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jun 2007, 19:46
ne verstummeln mußt du vieleicht garnichts.
in meiner BMW limo hatte ich auch eine armlehne hinten aber keinen skisack.
es hing nur noch ein stück stoff hinter der armlehne,
diese entfernt.
in dem blech zwischen kofferaum und innenraum war die öfnung für den skisack schon vorgestanzt.
mit einem kräftigen trit konnte ich es rausschalgen.
dann habe ich die kiste so gebaut das der port durch den skisack in den innenraum spielt.
es spricht klar nichts dagegen wenn der port durch die hutablage spielt, geht genau so gut.
gruß erkan
sm0007h
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jun 2007, 21:58
Alles klar, danke für den Hinweis. Ich werde mich dran erinnern wenn es an die Planung des Einbaus geht.

Doch dafür brauch ich erstmal den passenden Sub und eure Hilfe um diesen zu finden.

Gut nun sind der Alphasonik, der PSW12J Alphasonik PSW 412 und der Resonant Engineering SR 12 2x4 Ohm Subs und somit unmöglich mit der Helix zu betreiben. Allerdings hab ich einfach bedenken das 250 Watt vom Peerless nich genug Dampf bringen.

Kennt keiner einen guten Car-Hifi Laden im Raum Bremen wo man mal was Vernünftiges probehören könnte?

Weiter wurde mir auch schon mehrmals zum JL Audio 12W3v3 geraten auch hierzu würde ich mich über eure Meinung freuen.

Gruß,
Markus
surround????
Gesperrt
#10 erstellt: 27. Jun 2007, 22:07
Das Problem hierbei ist der Bandpass.
Es gibt viele tolle Woofer, nur taugt der beste woofer nix in einem schlecht berechneten und abgestimmten bandpass!!!
Hast du keinen Fachhändler in der nähe?
Wo kommst du den her??
sm0007h
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Jun 2007, 22:23
Ich hab nur nen örtlichen ACR Händler. Der ist auch sehr fit, hat schon toll klingende Anlagen in Wagen von Bekannten gebaut. Aber da gibts halt nur die typischen ACR-Produkte.

Allerdings gibts dort auch den Radical Audio RA 12 W Subwoofer, der wie ich grade gelesen habe, Anfang des Jahres als Klangtipp bewertet wurde. Frage ist nur ob er für meine Musik das richtige ist. Ich denke ich werde mal zu ACR fahren, um mir wenigstens diesen Woofer mal anhören zu können.

http://www.radical-audio.com/downloads/radicaltest_RA12W_ah.pdf

Einbauen wollte ich den Woofer wie hier:
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php

Kann man das nicht selbst berechnen? Ich verstehe noch immer nicht die Problematik.

Und für den Fall, dass Bandpass so ein Problem ist, was ist mit Bassreflex?

Ich komme aus dem Umland von Bremen. Also wenn du mir noch einen Händler in der Nähe nennen kannst, dann wäre ich dir wirklich dankbar.


[Beitrag von sm0007h am 27. Jun 2007, 22:53 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#12 erstellt: 27. Jun 2007, 22:57
man kann das schon berechnen nur ist es meistens trotzdem noch nötig nachträglich abzustimmen!
wenn du dir das zutraust kann man dir auch übers forum dann tipps zur abstimmung geben!
was im bandpass gut funktioniert is ein
Omnes Audio SW 12.01 PC
Den hab ich vor kurzem erst in einem BMW E46 als Bandpass eingebaut und abgestimmt!!
Als Endstufe geht da zB ne AudioSystem F2-300 bei der man dann auch später noch offen ist eventuell einen 2ten woofer mit anschließen zu können!
sm0007h
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Jun 2007, 23:10
polosoundz schreibt in seinen Einsteigertipps und Grundlagenwissen zum Thema Bandpass:

"sehr hoher Wirkungsgrad, aber meist recht unsauberer Klang, schlechte Impulstreue."

Spricht das nicht eher gegen Bandpass und für ein Bassreflex?
surround????
Gesperrt
#14 erstellt: 27. Jun 2007, 23:14
das gilt für fertige bandpässe die nicht zum auto passen und schlecht berechnet sind!!
sm0007h
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Jun 2007, 23:19
Aha, gut ok, da spricht der Erfahrene.

Und wie berechne ich das Bandpassgehäuse passend für mein Auto?

Radical Audio gibt für seinen RA12W z.B. folgendes vor:


EinbauvorschägeRA12W:
Geschlossenes Gehäuse
Netto-Volumen35 l

Bassreflex-Gehäuse
Netto-Volumen65 l
Durchmesser BR-Rohre2 x 10 cm
Länge BR-Rohre27 cm

Bandpass-Gehäuse
Netto-Volumen belüftete Kammer32 l
Netto-Volumen geschlossene Kammer27 l
Durchmesser BR-Rohre2 x 10 cm
Länge BR-Rohre18 - 22 cm
surround????
Gesperrt
#16 erstellt: 27. Jun 2007, 23:42
zu dem RA kann ich dir das nicht sagen da ich mit dem keine erfahrung habe!!
und vergiss es schnell mal nen bandpass berechnen zu können!

andere brauchen da zig versuche mit viel nerven und/oder viel viel lesen und mit diesem Wissen, wissen was man tut!
sm0007h
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Jun 2007, 00:07
Ok, ich sehe schon das mit dem Gehäuse wird noch nen Drama!

Daher meine Bitte, helft mir erstmal mit euren Meinungen und Erfahrungen weiter, um zunächst überhauptmal einen Subwoofer zu finden. Und uns darauf erstmal zu konzentrieren.

Hier noch mal zur Erinnerung die Auswahl:
- Peerless Resolution 12
- Peerless XXLS 12
- Hertz ES 300
- Omnes Audio SW 12.01 PC
- Radical Audio RA 12 W (werde ich Samstag mal probehören fahren)

eingeschränkt in der Auswahl, da nicht kompatibel mit meiner Endstufe:
- Alphasonik PSW612J
- Alphasonik PSW412
- Resonant Engineering SR12
- Audiobahn AW1200V

Gruß,
Markus


[Beitrag von sm0007h am 28. Jun 2007, 00:08 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#18 erstellt: 28. Jun 2007, 00:28
woofer die nicht zur stufe passen kannst gleich ganz streichen!!

Beim XXLS wird das gehäuse ca 105liter groß
Der Hertz ES ist nur bedingt für hauptsächlichen hiphop geignet!
Der Resolution sollte funzen hatte ich aber noch nicht!
Den RA kenn ich gar nicht!
Und zu dem Omnes hab ich ja schon was gesagt!

Wie willst du denn den RA probehören??
sm0007h
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Jun 2007, 00:48
Wie ich schon sagte, ACR gibts bei mir in der Stadt. Ich weiß auch das er den RA da hat, bzw. hatte als ich das letzte mal bei ihm war.

Er bot mir auch an das wir mal ein paar Subs in meinem Auto probehören können, ging bloß da nicht, weil ich an jenem Tag nicht die Zeit dafür hatte.

Ich werde da Samstag Morgen hinfahren mit einer CD die mein Musikgeschmack-Spektrum abdeckt und mich zum Thema RA beraten lassen.

Wo wir grad beim Thema ACR sind, was haltet ihr eigentlich von den Emphaser T-Series Subwoofern?

Weitere Meinungen zu den o.g. Subs, sind mehr als willkommen


[Beitrag von sm0007h am 28. Jun 2007, 00:49 bearbeitet]
Pizzaro
Inventar
#20 erstellt: 28. Jun 2007, 08:16
Ich werfe mal den Earthquake DBXi in den Raum. Kannst dir den ja mal auf www.pimpmysound.de angucken, allderdings weiß ich nicht ob der BP tauglich ist.


Ps: Achja, der Perlees verträgt mehr als 250 Watt, ausserdem sagt Watt nicht viel über die Lautstärke aus!
Erkan1967
Stammgast
#21 erstellt: 28. Jun 2007, 09:24
wenn dir der jl audio 12w3v3 nicht zu teuer kannst du den auf jedenfall nehmen.
der ist sehr gut für einen bandpass geeignet und für den jl habe ich auch eine bauanleitung von meinem händler der sich sehr gut bandpässen auskennt.
ich hatte mich auch mal für den jl intressiert und hab mir da mal ein gehäuse berechnen lassen.
es werden insgesamt ca 100l

und zur T serie vom emphaser, die T serie sollen woofer sein die echt übel druck machen können. klanglich auch noch ganz ok. manche sagen das die nicht besonders schnell sind. um alles aus dem emphaser rauszuholen sollen schon min 1kw anliegen!
für blackmusik wäre der emphaser und der jl besser geeignet als der peerless.
gruß erkan


[Beitrag von Erkan1967 am 28. Jun 2007, 09:29 bearbeitet]
Roland_sbg
Stammgast
#22 erstellt: 08. Jul 2007, 16:32
Hallo SM0007h,

Nen Sub beim A4 in den Kofferraum zu stellen kannst du vergessen.
Ich selber habe beim ACR 3 verschieden 12" Emphaser Kisten probiert (BP, BR). Da kommt vorne nix raus.
Schade um die Leistung die in so einem Fall verbraten wird.

Glaub mir, du wirst nicht zufrieden sein. Der Pegel wird sehr sehr stark gedämpft, und das noch schlimmere ist das der Klang total mies wird.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Free-Air Lösung.
Der Schall muss direkt in den Fahrgastraum strahlen, ansonsten ist das zum Scheitern verurteilt!

Grüße,
Roland
sm0007h
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Aug 2007, 18:37
Hallo Leute!

Leider gingen ein paar andere Dinge vor. Doch jetzt geht es weiter mit meinem Einbau.

Ich habe mich schließlich für den Radical Audio entschieden. Das Ding ist einfach genial. Sein neues zu Hause findet er nun in einem Bandpass-Gehäuse.

@Roland: Ich will dir weder widersprechen noch Recht geben.

Es ist sicherlich schwierig bei der A4 Limo, da hast du Recht. Jedoch habe ich auch schon einige Einbauten auf Treffen gehört und das klang alles bestens. Ich denke es ist eine Frage des Einbaus. Freeairs waren das jedenfalls alle nicht. Vor allem wo willst du einen Freeair in einen A4 einbauen? Das würde nur gehen wenn du es hiner die Rückbank setzt und diese runterklappst...

Gruß,
Markus
surround????
Gesperrt
#24 erstellt: 12. Aug 2007, 20:34

Roland_sbg schrieb:
Hallo SM0007h,

Nen Sub beim A4 in den Kofferraum zu stellen kannst du vergessen.
Ich selber habe beim ACR 3 verschieden 12" Emphaser Kisten probiert (BP, BR). Da kommt vorne nix raus.
Schade um die Leistung die in so einem Fall verbraten wird.

Glaub mir, du wirst nicht zufrieden sein. Der Pegel wird sehr sehr stark gedämpft, und das noch schlimmere ist das der Klang total mies wird.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Free-Air Lösung.
Der Schall muss direkt in den Fahrgastraum strahlen, ansonsten ist das zum Scheitern verurteilt!

Grüße,
Roland


Na desahalb ja auch einen ANGEPASSTEN Bandpass und nicht irgendeinen!!
sm0007h
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 12. Aug 2007, 20:42
Roland hat generell die Gehäusevarianten ausgeschlossen. Deßwegen konnt ich ihm nicht voll zustimmen...

Mir brauchst du das nicht zu erzählen mit einem "ANGEPASSTEN".

Ich habe mir von meinem örtlichen Händler und mithilfe eines Programms, das richtige Gehäuse berechnen lassen. Hat alles bestens funktioniert.
surround????
Gesperrt
#26 erstellt: 12. Aug 2007, 21:38
Das bestätigt mal wieder zu was hier immer geraten wird!
M.GEE
Stammgast
#27 erstellt: 12. Aug 2007, 22:52
mein kumpel fährt auch einen a4. sag mal die daten von dem gehäuse. und auf was das gehäuse abgestimmt ist.danke

und wie klingt es

PS: wenn es kein betriebsgeheimnis ist
Black_A4
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Aug 2007, 15:12
Also ich fahr auch A4 und hab natürlich das selbe Problem wie alle Limofahrer -> der Bass kommt nicht in den Innenraum. Ich werde mir eine Bandpass bauen der durch die Mittelarmlehne spielt. Das kannst du auch ohne Probleme machen, hinter der MAL ist Blech was schon teilweise ausgestanzt ist, da musst du nur ein paar Verbindungen aufflexen und schon hast du einen Druchgang zum Kofferraum. Das schöne da dran ist auch das es keine Geräusche mehr im Kofferaum gibt, weil da klappert schon einiges unter anderem diese Entlüftung die man nicht einfach verschließen kann.
Erkan1967
Stammgast
#29 erstellt: 13. Aug 2007, 16:37
ein bandpass in der limo ist auch meiner meinung nach das beste! mit einem guten bandpass hast du klang und druck.
gruß erkan
surround????
Gesperrt
#30 erstellt: 13. Aug 2007, 17:40
Wobei man bei nem bandpass trotzdem kompromisse eingehen muss!!
entwerder ist er knackig und relativ präzise und hat leider weniger tiefgang, oder er spielt schön tief und man verliert wieder etwas an knackigkeit und präzision!!!
M.GEE
Stammgast
#31 erstellt: 13. Aug 2007, 22:53
was habt ihr für chassis eingesetzt und welche gehäuse habt ihr gebaut?
surround????
Gesperrt
#32 erstellt: 13. Aug 2007, 22:58
peerless xls funzt gut, der alte!!
omnes audio 12.01 funzt auch supi!!

AS HX12SQ sollte gut gehen
AS Krypton müsste auch gehen

ABer eine Abstimmung im Auto muss man trotzdem noch vornehmen auch der geschmack des Besitzers sollte getroffen werden!!
Erkan1967
Stammgast
#33 erstellt: 13. Aug 2007, 23:56
also ich kann für meinen bandpass sagen das er echt knackig ist und trozdem bis in den keller runterspielen kann.
je nach trennfrequenz spielt er im auto linear von 70 bis 20hz. aber ich trenne ihn so ab das ich einen kleinen buckel bei ca 50hz habe. so gefällt es ich besser.
gruß erkan
surround????
Gesperrt
#34 erstellt: 14. Aug 2007, 00:04
was hörst du für musik?
nenn mal ein paar beispiele!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi A4 Limo - Anlage
TheBigG am 25.11.2003  –  Letzte Antwort am 02.12.2003  –  17 Beiträge
a4 limo doppelbandpass berechnen
kanak_alTa am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  101 Beiträge
Bandpass Audi A4 Limo
oli_l0605 am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  12 Beiträge
[HILFE] Audi A4 B5 Limo. Original Subwoofer
Cassel90 am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  4 Beiträge
Bandpass für Audi A4 8E Limo
-breaker87- am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  4 Beiträge
Gehause für gznw15 a4 8e (limo) Hilfe
Aj89 am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  3 Beiträge
Gehäuse für Audi A4 b5 Limo
CalliFan1989 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  15 Beiträge
A4 Limo -> Reserveradmulde -> 15"Woofer gesucht
Roland_sbg am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  22 Beiträge
Subwoofer für Benz Limo
Karl_Nagel am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  2 Beiträge
Kofferraum Audi A4 8e B6 Limo
zuti21 am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.526