zu wenig druck

+A -A
Autor
Beitrag
Gothicdeamon
Neuling
#1 erstellt: 23. Mrz 2007, 11:05
hallo. ich bin ein recht blutiger anfänger und brauch dringend hilfe.

hab in einen 18 jahre alten toyota corolla in die reserveradmulde einen emphaser ex12t4 eingebaut. den woofer habe ich in einen doppelten mdf-boden geschraubt. die reserveradmulde mit schaumstoff gedämmt.
die endstufe ist ausreichend, der woofer bringt aber meiner meinung nach noch zu wenig her. das meiste geht nach unten verloren. kann mir jemand einen tip geben was man dagegen machen kann, bzw. was ich vielleicht falsch gemacht habe?
das entstandene "gehäuse" ist geschlossen und kein bass-reflex.
danke im vorraus für eure hilfe.
Gimel
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Mrz 2007, 11:15
Hi, das Gehäuse muss richtig dicht sein! Hast du die Platte nur über die Mulde gelegt/geschraubt und dann das Chassi in die Platte geschraubt?

MfG
Mario
Inventar
#3 erstellt: 23. Mrz 2007, 11:22
Kannst Du mal Fotos von der Konstruktion machen?
R@/eR
Inventar
#4 erstellt: 23. Mrz 2007, 20:40
welche endstufe hängt denn am woofer ? soweit ich weiss braucht der emphaser richtig leistung um gut zu gehn... außerdem haben die anderen auch recht wenn sie sagen dass ein gehäuse dicht sein sollte


mfg benni
Gothicdeamon
Neuling
#5 erstellt: 23. Mrz 2007, 22:25
Ja die Platte wurde nur drauf gelegt, dann das chassis ín die Platte verschraubt. Auf der Platte links und rechts befinden sich die seitenteile für die Endstufen.
Wüsste nicht, wie ich das "Gehäuse" dicht bringen sollte.
An dem Woofer hängt ein Rainbow Monoblock "Kraftwerk 2kW" nennt sich das Teil.
Ich meine das dürfte ausreichen. Oder muss ich den ganzen Sums anders anschließen am Monoblock?
Der Monoblock hat 2 Kanäle. Einen davon hab ich belegt.
Klangpurist
Inventar
#6 erstellt: 23. Mrz 2007, 22:31
Also dein Problem liegt wie schon gesagt am Gehäuse. Du kannst folgendes machen: Die Reserveradmulde doppelt mit Bitumen bekleben. Dann die Bodenplatte auf der Karosserie mit Bauschaum befestigen. Eine Line rund um die Mulde und dann noch ein paar Punkte an den Ecken sollte gut ausreichen. Beim aushärten solltest du das ganze beschweren, damit es nicht hochkommt.
Die Kosten dafür werden sich auf rund 20 Euro belaufen. (ca. 8 Bitumenmatten musst du einplanen, das Stück kostet ca. 2Euro, dazu eine Dose Bauschaum für ca. 4 Euro)

Bei Gelegenheit kannst du dann nochmal deine Mulde ausmessen und errechnen wieviel Liter da reinpassen.

Die Formel dafür ist Pi*radius²*Höhe (alles in Dezimeter wenns geht)

Bei Bedarf kann man das ganze natürlich mit ein wenig Kraft und ein bischen Aceton vollkommen wieder entfernen.

Wenn du die Literzahl ermittelt hast kann man evtl ein Bassreflexrohr einbauen um den druck zu erhöhen. Die Länge müsste man dann anhand des Volumens errechnen.

Des Weiteren hat dein Monoblock nur einen Kanal. Er hat lediglich 2 Anschlüsse um das anschließen eines weiteren Woofers zu erleichtern.

Gruß

Benni


[Beitrag von Klangpurist am 23. Mrz 2007, 22:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäusevolumen für Rockford Fosgate Woofer in Reserveradmulde
TaekkAttack am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 04.08.2004  –  4 Beiträge
welcher woofer für reserveradmulde
Polo86C am 04.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.04.2004  –  4 Beiträge
Dringend Hilfe für Reserveradmulde
Mario1987 am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  69 Beiträge
A4 Limo -> Reserveradmulde -> 15"Woofer gesucht
Roland_sbg am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  22 Beiträge
Woofer in Fußraum o. Reserveradmulde
Hilli.t am 16.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  4 Beiträge
Nicht ausreichend Leistung in Reserveradmulde!!!?
kostja87 am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.12.2005  –  14 Beiträge
golf 4 nen woofer in reserveradmulde
weiss1269 am 29.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2004  –  8 Beiträge
reserveradmulde
dbgtmaster am 12.06.2014  –  Letzte Antwort am 14.06.2014  –  12 Beiträge
Woofer in Reserveradmulde
Asian_Fighter am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  27 Beiträge
38er Woofer für die Reserveradmulde
Mallenium am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.425

Hersteller in diesem Thread Widget schließen