Positionierung des Subwoofers

+A -A
Autor
Beitrag
dj-pint
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2007, 03:06
hey leute ma ne frage

normalerweise lässt man den sub ja zu kofferaum spielen.

was für ein effekt hätte es wenn er nach oben oder sogar direkt nach forne spielen würde???
guss dj pint
derboxenmann
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2007, 03:22
Probiers doch mal aus
dj-pint
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jan 2007, 03:40
mhhh ja also habs schon mal versucht..

am bsten ist es wenn er zum kofferaum spielt.
wenn er direkt reinstralt ist es einfach naja schlecht

aber ich hab schon so viele autos gehört die ne schallwand drin hatten und da hatt es sich richtig gut angehört aber warum??
SchallundRauch
Inventar
#4 erstellt: 20. Jan 2007, 05:15
Habe mal deine Überschrift in Ordnung gebracht, das tat ja schon fast weh!

Achte doch in Zukunft ein wenig mehr auf deine Rechtschreibung, das erleichtert auch das Lesen und somit haben die Leute i.A. auch eher Lust zu antworten

Gruß Ansgar
gznw15
Inventar
#5 erstellt: 20. Jan 2007, 12:30
Also ich habe die Erfahrung gemacht, daß es am beste ist, je weiter der subwoofer am Ende des Autos ist. Das macht auch Sinn, denn wenn sich im Auto stehende Wellen bilden, dann gelingt dies besser wenn die Schallquelle am Ende ist. Wenn man den woofer genau in die Mitte vom Auto stellt, hat man extrem wenig Pegel. Die Sache mit der Schallwand ist das gleiche: Die woofer sind zwar in der Mitte des Autos, aber am Ende des "Hörraums". Es hängt aber auch vom Auto ab was am besten ist! Da hilft wirklich nur ausprobieren.
Nur wenn man den woofer nach ganz ganz hinten schiebt, daß die Membran zur Heckklappe nur ein paar cm Platz hat, dann ist das schlecht! Etwas Platz muß sein! Ich habe meine Membran nach oben gerichtet und das ganze ganz hinten im Auto. So habe ich zumindest bei mir das beste Ergebnis. Probier´s mal aus mit verschiedenen Frequenzen/Bässen.
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 20. Jan 2007, 15:30
Je näher die Membran an der Rückwan, desto größer der Strahlungswiderstand, allerdings gilt das jetzt hauptsächlich für relativ nahe Geschichten, was aber im Kofferraum nicht unerheblich ist.
Hinzukommt der längere Weg (wie gznw15 bereits angesprochen) Jedoch nicht wegen den stehenden Wellen (die treten nur bei Resonanz auf) sondern möglicherweise, wegen eines Horneffekts - ist zwar nicht bewiesen, jedoch eine Theorie...

Ein auf die Heckklappe gerichteter Woofer spielt über einen sich öffnenden Kanal: Windschutzscheibe, Rückbank, das alles sind "Hindernisse" die eine rasche Öffnung des Querschnitts mitbringen. Es vermindert zum einen den Mitteltonanteil (was uns nicht so richtig interessiert) und fördert zum anderen den Druckkammereffekt (Explosionssimulationen zeigen das recht nett)...
Theorie....

Am besten lässt es sich wohl erklären, wenn man bedenkt, dass man selbst an der "Wand" des "Raumes" sitzt, der Woofer ebenfalls - somit sitzen wir idR im Druckmaximum... fertig *g*
gznw15
Inventar
#7 erstellt: 20. Jan 2007, 17:20
Also das mit den stehenden Wellen kommt ja nur im Resonanzfall vor, aber wenn ich nun mit Interferenzen der reflektierten Schallwellen angefangen hätte, dann würden mich hier alle für n blöden Klugscheißer halten.. Wenn die Membran z.B. einen halben Meter von der Heckklappe entfernt steht, dann wird der Schall dort reflektiert und wenn er dann die Membran wieder passiert, dann überlagern sich diese Reflexionen mit dem was der woofer in dem Moment abgibt. Daß das nicht förderlich ist, kann man sich vostellen. Es ist aber Frequenzabhängig. Wenn nun die Membran direkt am Ende steht, ist die Phasenverschiebund der reflektierten Welle zur ausgestrahlten Welle (die beiden, die sich überlagern) recht gering und daher gibt es wenig Auslöschung. So war mein Gedankengang. Vorne wird ja auch reflektiert, aber das in jedem Fall, egal wo der woofer steht.
Als Versuch kannst Du ja mal beim Musik deinen Kopf ganz nach vorne an die Windschutzscheiben halten (natürlich drin) und da ist es eigentlich am lautesten, jedenfalls der Bass, eben aus demselben Grund.
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 20. Jan 2007, 18:02
gut erklärt
Die Inteferenzen die bei der Reflexion auftreten sind tatsächlich ein kriterium, wa sman nicht vergessen sollte ist dennoch auch der Strahlungswiederstand, ein in de rHeckklappe eingebaute rwoofer ist dennoch nicht so lalut
gznw15
Inventar
#9 erstellt: 20. Jan 2007, 18:17
Du meinst jetzt soundboard, oder?
Sowas halte ich auch für äußerst schlecht. Ich habe meinen woofer nach oben gerichtet im Gehäuse ganz hinten verbaut mit leichtem Winkel zur Heckscheibe. So habe ich bisher das beste Ergebnis erzielt. Wenn man ja den woofer untem im Kofferraum nach hinten strahle läßt und da nur 10cm Platz sind, ist das ja auch sch..... Nur im Endeffekt muß man das ja bei jedem Auto sehen was das beste ist. Bei Stufenheck mit Skisack-Öffnung dürfte es wohl das beste sein, den woofer dort einzubauen (ein Grund mir nie ein solches AUto zu kaufen). Oder eben die Geschichte mit Bandpassport durch Originaleinbauplatzöffnung in der Metall-Hutablage, aber das sind ja auch alles nur Notlösungen (und die auch noch oft schlecht umgesetzt).. Für mich ist das beste immer noch Kombi mit Kofferraumausbau. Daher weiß ich schon was ich mir als nächstes Auto kaufen werde...
derboxenmann
Inventar
#10 erstellt: 20. Jan 2007, 18:23
nein, ich meinte nicht in die Hutablage eingebaut, ich meinte die Heckklappe...

10cm ist sogar richtig gut, da steigt der Schalldruck
Harrycane
Inventar
#11 erstellt: 20. Jan 2007, 19:58
Muß mich auch mal einmischen: Hab ich das richtig verstanden ?? Im Kombi ist der Bass besser als im Kleinwagen? Ich hab mir nämlich heute einen Kombi gekauft (Marea Weekend) und hab Angst, dass mein kleiner AXX1010 nicht mehr ausreicht
dj-pint
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Jan 2007, 20:39
ja erst mal sorry wegen meiner rechtschreibung...

hab da ne große schwäche..

naja finde es halt schon komisch das bei manchen anlagen wo zich subwoofer direkt hinter den sitzten sind,das sich das auch noch nach was anhört..

das verstehe ich irgendwie nicht
gznw15
Inventar
#13 erstellt: 20. Jan 2007, 22:25

10cm ist sogar richtig gut, da steigt der Schalldruck

hmm.. also ich hab schon was von dem Kompressionsdruckskram gehört, aber bei mir habe ich nie diesen Unterschied großartig gemerkt. 10cm finde ich aber wirklich zu wenig... Die Ports und die Membran brauchen doch etwas mehr platz, oder nicht??
Ich könnte mir eine Hornöffnung Sinnvoll Vorstellen, wobei die sehr groß sein müßte für Bass..


Muß mich auch mal einmischen: Hab ich das richtig verstanden ?? Im Kombi ist der Bass besser als im Kleinwagen? Ich hab mir nämlich heute einen Kombi gekauft (Marea Weekend) und hab Angst, dass mein kleiner AXX1010 nicht mehr ausreicht

nein, darum ging es mir nicht!!!
So kann man es nicht sagen!!!
Ich meinte das, weil man im Kombi sehr viel Platz im Kofferraum hat! Da kann man alles vernünftig einbauen und hat immernoch einen Kofferraum.
Bei kleinen Autos liegt die Resonnzfrequenz höher, das ist für SPL zweckmäßig, aber darum geht es mir gar nicht.
Ich mag Tiefbass viel lieber.
Es war eben so gemeint, daß man im Kombi viel mehr Möglichkeiten hat als ich momentan in meinem Kleinwagen.
Und ob Dir Dein woofer reicht, das kannst nur Du selber entscheiden! Wenn es wirklich laut sein soll, dann sicherlich nicht. Wenn aber der Subwoofer nur nebenebei laufen soll, ohne daß es auffällt, daß man hinten eine Kiste hat (also nur zur Unterstützung), dann wird er ausreichend sein. Das ist ja immer eine Geschmacksache. Manchen reichen auch 2 18er nicht aus...


naja finde es halt schon komisch das bei manchen anlagen wo zich subwoofer direkt hinter den sitzten sind,das sich das auch noch nach was anhört..

wie gesagt, es ist bei unterschiedlichen Autos auch verschieden. Aber so habe ich die Erfahrung gemacht. Ausprbieren würde ich trotzdem mehrere Möglichkeiten und außerdem heißt es ja nicht, daß es sch.... klingt wenn die Kiste nicht ganz hinten ist. Aber vielleicht könnte es bei den Autos auch besser klingen, wenn die Kiste etwas weiter hinten ist. Es ist aber oftmals auch unpraktisch wenn der woofer direkt vor der Heckklappe steht, dann muß man ja die ganzen Einkäufe drüberweg heben...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu SUB Positionierung / Ausrichtung
Goernitz am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  32 Beiträge
einbau des subwoofers (positionierung)
blablablub am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  2 Beiträge
Position des Subs im Kofferaum
noxcure am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  2 Beiträge
Subwoofer nach oben oder nach hinten spielen lassen?
Alex_DeLarge am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
"Spielrichtung" des subwoofers
brot2k am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  21 Beiträge
ne kleine sub frage.. ;)
13soko am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2006  –  5 Beiträge
Subwoofer, Wohin soll er spielen?
Shoepe am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  8 Beiträge
Platzierung des Subwoofers
Oegen am 16.07.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2005  –  25 Beiträge
Wohin soll er spielen?
Cruiser1985 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  20 Beiträge
Positionierung Sub
Marci500 am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.968

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen