Frage zu SUB Positionierung / Ausrichtung

+A -A
Autor
Beitrag
Goernitz
Inventar
#1 erstellt: 11. Nov 2006, 17:29
Ich glaube ich hab irgendwo mal gelesen das es klang technich sinvoll ist den sub richtung kofferaum klappe auszurichten?

Platz technich wäre es nämlich besser den sub richtung kofferaum auszurichten da man so die komplette länge des kofferaum aus nutzen kann, denn wenn man den sub richtung klappe ausrichtet muss man ja etwas luft lassen damit er frei spielen kann...

was wäre besser, oder ist das egal?

was passiert wenn man ihn nach oben ausrichtet oder richtung rückbank?


[Beitrag von Goernitz am 11. Nov 2006, 17:31 bearbeitet]
Mario
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2006, 17:39
Manche bauen ihren Sub, sofern sie kein Stufenheck mit aussenliegendem und vom innenraum getrennten Kofferraum haben auch sehr gern aus Platzgünden in die Reserveradmulde, was ebenso klanglich überzeugen kann. Beispiele: www.sub-two.de
blindqvist20
Inventar
#3 erstellt: 11. Nov 2006, 19:53
Hat glaub ich was mit dem Druckkammereffekt zu tun! So genau weiß ich das aber nicht!
Nickon
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2006, 20:04
in erster linie solltest du probieren, wie die dir die ausrichung in deinem auto mit deinen komponenten am besten gefällt.
we bereits geschrieben sieht das jeder etwas anders. für tiefbass ist sicher die ausrichtung gegen die kofferraumklappe oft am besten. der bass breitet sich wellenförmig aus. je länger oder größer diese welle ist, desto tiefer erscheint sie. ausrichtungen gegen den dachhimmel sind öfter etwas schwächer im tiefbass aber dafür u.u. etwas lauter. kommt aber alles immer auf woofer, auto.......... an
Goernitz
Inventar
#5 erstellt: 11. Nov 2006, 20:27
ist ne fabia limousine...

also nach oben ist lauter? richtung heck klappe tiefer? was ist richtung kofferaum innenraum (also nach links bzw. rechts, je nachdem wo der sub steht)

reserveradmulde fällt raus, da kommen die 3 amps. batterie usw. rein
Grimpf
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2006, 10:21
Teste es einfach, das geht doch ruckizucki Weil so pauschal wirds dir keiner sagen können


also nach oben ist lauter? richtung heck klappe tiefer?


Diese Aussagen sind zwar ansich und größtenteils korrekt, aber es gibt immernoch mehr als genug Beispiele wo das nicht der Fall ist
Goernitz
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2006, 21:54
was passiert wenn ich den sub rechts in den kofferaum stelle und gegen links aus richte? da gehen nur 42 cm flöten, bei einer ausrichtung richtung heck klappe sind es schon 55 cm was über die hälfte wäre *g*

was passiert wohl mit bier wenn der sub dagegen spielt


[Beitrag von Goernitz am 13. Nov 2006, 22:28 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2006, 22:07
teste es, oder ist das so schwierig den sub um 90° zu drehen ?


[Beitrag von Grimpf am 13. Nov 2006, 23:16 bearbeitet]
Nickon
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2006, 22:10
mal im ernst, warum stellst du dir überhaupt einen sub in den kofferraum wenn du wegen 10 cm da soo ein gewese machst.
und mal zur erklärung. die von dir vorgeschlagene ausrichtung macht gar keinen sinn, da der woofer dann direkt gegen die rechte seite spielt und der schall unmittelbar reflektiert wird. die folge davon ist ein dröhniges klangbild.
Goernitz
Inventar
#10 erstellt: 13. Nov 2006, 22:27

Nickon schrieb:
mal im ernst, warum stellst du dir überhaupt einen sub in den kofferraum wenn du wegen 10 cm da soo ein gewese machst.
und mal zur erklärung. die von dir vorgeschlagene ausrichtung macht gar keinen sinn, da der woofer dann direkt gegen die rechte seite spielt und der schall unmittelbar reflektiert wird. die folge davon ist ein dröhniges klangbild.



da das ist doch mal ne klare aussage die mich veranlast das nicht zu machen...

er würde aber gegen die linke seite spielen wenn ich ihn an die rechte kofferaum seite stelle, dann käme ca. 50 cm luft und dann die links seite...
Grimpf
Inventar
#11 erstellt: 13. Nov 2006, 23:16

Grimpf schrieb:
teste es, oder ist das so schwierig den sub um 90° zu drehen ?
Goernitz
Inventar
#12 erstellt: 14. Nov 2006, 00:17

Grimpf schrieb:

Grimpf schrieb:
teste es, oder ist das so schwierig den sub um 90° zu drehen ?



hab keine lust jede menge gehäuse zu bauen... weil hab kein holz mehr *g* vieleicht leit mir mein kumpel mal fix seinen sub...
schollehopser
Inventar
#13 erstellt: 14. Nov 2006, 00:21
Baue den Sub so ein dass er im Prinzip ..stop: was für ein Auto ist es denn???...

Wenn Kombi,Steilheck Fließheck oder sowas ähnliches :
Woofer schräg nach hinten gegen Scheibe ausrichent... Scheibe bildet mit Deckplatte des Gehäuses in gewissem Maße eine hornartige Öffnung, was evtl zu einemleichten pegelanstieg führen kann...
Goernitz
Inventar
#14 erstellt: 14. Nov 2006, 00:27
nen fabia fliesheck limo



[Beitrag von Goernitz am 14. Nov 2006, 00:39 bearbeitet]
schollehopser
Inventar
#15 erstellt: 14. Nov 2006, 00:32
also machs so wie ichs grad geschildert hab
Goernitz
Inventar
#16 erstellt: 14. Nov 2006, 00:37
also nicht grade nach hinten sondern schräg? irgend nen bestimmer winkel?

und das bringt mehr als es in den leeren kofferaum zu richten?
Nickon
Inventar
#17 erstellt: 14. Nov 2006, 11:14
das is doch alles murks. hast du denn mom. bereits den woofer in einem passenden gehäuse sitzen? wenn ja, dann stell den doch mal in den kofferraum und teste die pos. aus. das haben wir dir jetzt nicht erst einmal gesagt. und mal nicht so sturr denken auch mit einer normalen kiste kannst du die ausrichtung gegen die heckscheibe testen. leg da einfach einen passenden holzklotz o.ä. unter das gehäuse um es anzuwinkeln. man o man. wenn du dich dabei schon so schwer tust, wie machst du das beim rest der anlage
nimmst nicht persönlich, aber ich kann das ewige drumrumgerede nicht wirklich verstehen.
Goernitz
Inventar
#18 erstellt: 14. Nov 2006, 11:33
na wie gesagt habe ich keine lust mehrere gehäuse zu bauen (vor allem keine lust mdf zu verschwenden), sondern will es einmal richtig machen da ich zur zeit sowieso kaum zeit habe um überhaupt eines zu bauen... denn wie du vieleicht verstehst hat das gehäuse je nach ausrichtung eine andere form...

deswegen interesieren mich eure erfahrungen... das einzige was ich zum testen da hätte wäre ein 12er hollywood bandpass... *g* das gehäuse müsste auch mal fertig lackiert werden...


[Beitrag von Goernitz am 14. Nov 2006, 11:38 bearbeitet]
Nickon
Inventar
#19 erstellt: 14. Nov 2006, 12:31
na sag mal
wie ich aus deiner sig entnehme hast du einen xion in br verbaut. was spricht denn jetzt dagegen, die ausrichtung mit diesem gehäuse in deinem kofferraum erstmal zu testenund dann ein passendes gehäuse zu bauen da mußt du weder 5 häuser bauen noch brauchst du 10m² mdf.
Goernitz
Inventar
#20 erstellt: 14. Nov 2006, 12:49
er soll nur in ein br kommen, wie gesagt im aufbau, ich will dieses wochenende wenn von neo alles recht zeitig da ist den ganzen mist einbauen, und sub an die 100.2 machen und das fs passiv an die 60.2 bis der rest da ist zum einbau...

im moment liegt der xion immer noch in meinem keller zusammen mit dem anderen mist rum...
Goernitz
Inventar
#21 erstellt: 14. Nov 2006, 13:09
was ich aber machen könnte, praktiker hat ja wieder die 20 % aktion, und ich brauche noch billig holz (spanplatte) fürn doppelten boden...

für die mulde selbst hab ich noch 2 passende aufm dachboden gefunden, aber dann brauch ich noch eine für den gesamten kofferaum (100x600x20 <-- muss ja auch was tragen können :D) ...

da könnte ich ja nen bissel billig holz mit holen für nen test gehäuse, welche dicke empfielst du da?

dann hätte ich dieses we schon nen sub drinne
Nickon
Inventar
#22 erstellt: 14. Nov 2006, 13:16
ich würde da ne 16mm spannplatte nehmen.
Goernitz
Inventar
#23 erstellt: 14. Nov 2006, 13:41
mal gucken was sie da haben... kann ja auch 12er nehmen und versteifen... *g*


hat vieleicht noch einer nen tipp für die bodenplatte vom kofferaum, welche dicke da? weil je dünner desto weniger gewischt


[Beitrag von Goernitz am 14. Nov 2006, 13:42 bearbeitet]
Nickon
Inventar
#24 erstellt: 14. Nov 2006, 13:49
wenn eine 10er mdf gut abgestützt ist, passiert da im kofferraum nix
Goernitz
Inventar
#25 erstellt: 14. Nov 2006, 15:02
gut abgestützt? ich mach leisten drunter damit noch nen bissel freiraum ist weil die batterie 2 cm höher ist als die mulde...


dann rechne ich mal durch und bau nen rechteckigen sub aus span... wollte erst nen würfel bauen aber bei 15 cm port und 31 cm sub chassi wird das nix *g*
Goernitz
Inventar
#26 erstellt: 14. Nov 2006, 22:06
hab jetzt holz geholt fürs gehäuse, passt sogar so wie ich das gerechnet habe, 4 € nochewas *g*
Goernitz
Inventar
#27 erstellt: 22. Nov 2006, 18:36
also hab jetzt den sub drinne, gegen heck klappe ist wirklich tiefer, und nach oben ist lauter


aber: nach oben hebt die heck ablage ab und nach hinten mein nummernschild und die ganze heck klappe *lol* also bleibt nur richtung kofferaum inneren
Grimpf
Inventar
#28 erstellt: 22. Nov 2006, 19:06
Wie wärs mit Heckalbage ....RRAAUUSSS

mfgggggg
schollehopser
Inventar
#29 erstellt: 22. Nov 2006, 19:13
Heckablage raus wirkt wunder.. ausserden: wenn jemand was klauen will schaut er so oder so rein...

Hab früher auch gedacht Ablage bleibt drin... nein das geht nicht.... es klappert nur zu viel
Goernitz
Inventar
#30 erstellt: 22. Nov 2006, 19:29
naja klappert zwar ein wenig... aber die bleibt drinne, wenn der sub richtung kofferaum innenraukm spieltm klapperts kaum, außerdem brauch ich die noch für was...
schollehopser
Inventar
#31 erstellt: 22. Nov 2006, 19:30
Lauutsprecher einbau???

oder den Wackeldackel???
Goernitz
Inventar
#32 erstellt: 22. Nov 2006, 19:39
na klar will ja noch nen triax, nen coax und nen hexal system drauf machen

nene... versau doch nicht meine anlage mit so nem rotz, aber wackel dackel ist ne geile idee

die dient mir als halterung für meine kaltkathoden... ich weiß spielerei, aber die stapeln sich hier...

außerdem find ich se schick... später vieleicht wenn getönte scheiben drinne sind


[Beitrag von Goernitz am 22. Nov 2006, 19:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Positionierung Sub
Marci500 am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  14 Beiträge
sub ausrichtung
ttrocker am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2005  –  4 Beiträge
Beste BR-Sub Ausrichtung?
Joscha am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  23 Beiträge
Subwoofwr Ausrichtung
SeicentoMarv am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 02.03.2018  –  8 Beiträge
Positionierung des Subwoofers
dj-pint am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  13 Beiträge
Sub Ausrichtung in einem Van
Breathe am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  23 Beiträge
Ausrichtung Subwoofer
e36Patrick am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  5 Beiträge
Sub Ausrichtung - Tests Abgeschlossen :D
Goernitz am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  8 Beiträge
Ideale Port und Sub ausrichtung!
schoba1 am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  3 Beiträge
einbau des subwoofers (positionierung)
blablablub am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.116

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen