Schräger Aeroport? Ziemlich dringend

+A -A
Autor
Beitrag
`christian´
Inventar
#1 erstellt: 08. Dez 2006, 20:30
Hallo Leutz!

Hoffe ihr könnt mir schnell mal ein paar anregungen geben!
Habe gerade den Hirnschmalzgenerator angeworfen , und da kam mir die Idee einen schrägen Port zu machen, da mein Woofer auch schräg montiert wird!

Zum Verständniss: Viele Kisten sind af einer Seite schräg (wegen der Rückbank), meine ist auch auf einer seite schräg (auf der wird der Sub montiert, aber nicht wegen der Rückbank).

So nun meine Fragen:
1, Kann ich den Port dieser Schräge anpassen (wenn die Seiten senkrecht nach unten gehen), also ich das Mittelmass zwischen h1 und h2 als Portlänge ansehe?

2, Oder muss ich den Port unten genau gleich anschrägen, damit der Port überall die gleiche Länge hat, aber eben in der Höhe versetzt ist?

3, Was wäre wenn der Port auf einer Seite noch ne "Wand" (höherer teil der Kistenwand) hat obwohl der Port eigentlich schon zu ende ist (wäre)?

4, Oder geht das so nicht?



Wichtig ist mir das Thema weil ich eigentlich Morgen (wenn ich die Zeit find) das Holz besorgen wollte, und somit heute noch ne Stückliste machen will!

Danke erstmal für eure Weisheiten und.....


.....P.S.: Sagt bitte nicht dass es so nicht geht!
Yamaha(fan)
Stammgast
#2 erstellt: 08. Dez 2006, 20:58
Also du kannst grundsetzlich dein gehäuse bauen wie du möchtest von der form her...hauptsache ist, dass das volumen stimmt! Dein port muss schon den gleichen volumen betragen...kann aber auch formmäßig wie du willst gestalltet werden. Problem bei der sache ist, dass da leicht luftgeräusche entstehen können. Also ist es ein klangverlust und es ist auch nervig! passiert nur wenn die luft zu viel auf wiederstände trifft!
Was auch schlecht ist wenn der port nach unten zeigt...am besten geradeaus oder nach oben...versteht sich wohl von alleine oda?!

Hast du noch fragen oder ist noch was offen?

MFG Olli
`christian´
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2006, 21:09
Das heisst also es funktioniert so wie ich das gefragt hb?!

Damit niemand im Dunkeln sthet Sub spielt hinter dem Sitz schräg nach hinten, und der Port noch oben! Das deshalb weil ich keinen Sub im KR brauchen kann. Ausserdem ist es nur ein 20er deshalb hoff ich doch sehr dass da kaine Ströhmungen hörbar werden, und eine Ecke wird erfahrungsgemäss keine Prob darstellen (hatte ich bis jetzt noch nicht).

Also werd ich mich mal an die Stückliste setzen.

Danke soweit!!!!!
Yamaha(fan)
Stammgast
#4 erstellt: 08. Dez 2006, 21:11
Bitte bitte...
viel spaß dabei...wollte eigentlich auch noch dieses WE ein gehäuse für nen AXX1212 bauen! mal sehen.

Schönen abend noch


MFG Olli
E46DR1V3R
Stammgast
#5 erstellt: 08. Dez 2006, 23:29
Mein BR spielt auch mit Sub und Port durch den Skisack in den Innenraum ... alles soweit ok
`christian´
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2006, 23:35
Prima Prima, Danke das beruhigt!

Bin mit der Stückliste gerade fertig und muss sagen, ca. 0,5m² sind nicht viel

In dem fall auch dir yamahafan viel spass

und Danke euch beiden
djmasterb
Stammgast
#7 erstellt: 20. Aug 2009, 12:22
hallo ich wollte bei mir auch aeroport's verbauen da dies laut eminungen vieler user am besten klingt an nem DD9915 so nun mein problem mein gehäuse hat die form eines prismas
d.h. vorne und hinten nicht gerade nach oben! d.h. die aeroports müssten etwas leicht nach unten geneigt werden von der richtung her oder denkt ihr es geht auch i-wie anders? wäre es dann überhaupt sinnvoll 2 16er aero's zu nehmen?
Sound-Pressure
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2009, 13:45
also auch ich geb mal meine Erfahrung weiter

der Port muss ebenso wie das Gehäusevolumen richtig ausgelegt werden/sein. Entscheidend ist das spätere Gehäuse-Nettovolumen, der Port hat dann nur die einzuhaltende Punkte, dass Portlänge und Querschnitt gleichbleibt.

Unterm Strich wie mein Vorredner sollte auch das Volumen gleich bleiben vom Port, heißt du kannst den Port einseitig schräg absägen, die Portlänge wäre dann resultierend aus Mitte der Porthöhe.

Zum anschaun nochmals hier:



Portenden gut runden, dann hat man beste Voraussetzungen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aeroport!
wodkabull88 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  7 Beiträge
Aeroport Abdeckgitter?
TrueToTheSource! am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  8 Beiträge
Rockford Aeroport´s woher????
Cornholio325 am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  2 Beiträge
Aeroport...welche Länge zählt?
edi_nockenfell am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  10 Beiträge
bandpass aeroport problem
re_bo am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  3 Beiträge
Portlänge bei Aeroport
Binford_3000 am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  4 Beiträge
Schachtport und aeroport?
ich95 am 24.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  9 Beiträge
Frovena Aeroport 6" - Wie befestigen?
Zeiner-Rider am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  26 Beiträge
Aeroport 16cm.verlängern + 90 grad Winkel
Malice-Utopia am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  9 Beiträge
Bassreflexrohr Länge messen beim Aeroport
richie_b am 03.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen