Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Gehäuse für GZPW18SPL

+A -A
Autor
Beitrag
surround????
Gesperrt
#51 erstellt: 11. Nov 2006, 20:30
na der unterschied ist der preis würde ich sagen!!
denn so wie das bisher rauslese ist unser threadstarter nicht bereit 1000euro für ne endstufe auszugeben!
wer er ne grbrauchte stufe bekommt die an 2ohm 2KW liefert will ich nix gesagt haben!
aber falls nicht halte ich es halt für sinnvoller der woofer zu verkaufen und für das geld etwas anderes zu kaufen dass dann auch zueinander passt!
Mario
Inventar
#52 erstellt: 11. Nov 2006, 20:33
Das mußte ich auch lernen, habe mich dann informiert und meinen Favoriten gefunden, der für Musik an solchen Dickschiffen reicht: eine Steg K 2.04, deren Preisleistungverhältnis ich aus heutiger Sicht sogar optimal finde. Das so etwas nunmal teuer ist habe ich eingesehen.
nasta
Stammgast
#53 erstellt: 11. Nov 2006, 20:35
hab den thread gelesen... wieso nicht geschlossen einbauen? dann wür er weniger volumen brauchen
blindqvist20
Inventar
#54 erstellt: 11. Nov 2006, 20:35

Darum steh ich zu dir und deinem Vorhaben mit einer etwas negativen Einstellung gegenüber


Danke, nett von dir.


bitte net zerfleischen is halt meine meinung dazu!


Nein werd ich nicht!

Ich werd das Teil nicht verkaufen bevor ich den Sub nicht mal gehört hab! Es ist ein Unterschied ob ich zu einer Veranstaltung fahre oder die Veranstaltung bei mir zu Hause stattfindet!


1000euro für ne endstufe auszugeben!


So siehts aus..

Ich würde für 400€ ne Orion 2500 bekommen oder für 300€ ne Dark Blue 1000.2!

Das sind für mich bis jetzt die besten Angebote!
blindqvist20
Inventar
#55 erstellt: 11. Nov 2006, 20:36

hab den thread gelesen... wieso nicht geschlossen einbauen?


Ist laut GZ nicht angegeben...
Mario
Inventar
#56 erstellt: 11. Nov 2006, 20:46
Mit 2 Passivmembranen GZP 15, die es immer mal wieder gebraucht zu ersteigern gibt, hat man quasi ein Bassreflexprinzip mit der Präzision eines geschlossenen Gehäuses.
blindqvist20
Inventar
#57 erstellt: 11. Nov 2006, 20:51
Ach dann bleibt das Gehäuse halt bei 110 Liter!
Dann kommt die Rückbank raus und als ersatz ne schöne Bodenplatte. In die Reserveradmulde die Batterie.
Die Rücksitzbank wird eh nicht gebraucht. Höchstens mein Hund benutzt sie mal, aber der kann ja dann auf dem Bass sitzen!
surround????
Gesperrt
#58 erstellt: 11. Nov 2006, 21:00
ok die orion wäre einen versuch wert!!
wobei ich da eine steg 2.04 natürlich bevorzugen würde!!
Mario
Inventar
#59 erstellt: 11. Nov 2006, 21:12
Da kannst Du Deinen Hund als Zirkustänzer und Bodyflyer auf dem Bass bei maximalem Hub spielen lassen. Gib ihm aber ordentlich Oropax und öffne die Türen, damit der Schalldruck nicht ruckartig die Lunge leerpresst. Alles andere wäre Tierquälerei!


[Beitrag von Mario am 11. Nov 2006, 21:12 bearbeitet]
Zak1976
Stammgast
#60 erstellt: 11. Nov 2006, 23:38
es kommt ja auch alles etwas auf die Ziele an, einfach nur laut und mächtig "Musik" hören oder DB Drag. Ich denke für beide Richtungen gibt es passenderes, aber da der Woofer nunmal da ist, warum net.
Das Thema mit der Leistung würde ich nicht ganz so kritisch sehen, mann bedenke bitte, das der Woofer z.B nur etwa 3db lauter wird wenn Du ihm statt 1000w 2000w gibst und das ist für die meisten grade mal hörbar, die doppelte Lautstärke entspricht etwa 10db Pegelerhöhung und erfordert schon 10kw statt 1kw, nach oben hin wird der Lautstärkegewinn also immer geringer je mehr Leistung der Sub erhält. Das ist natürlich keine allgemeingültige Berechnung aber geht schon in die richtige Richtung, zumal wirklich viel Leistung sehr teuer ist und auch nicht so einfach zur Verfügung gestellt werden kann.
Ich würde (wenn Du möglichst laut werden willst) ertmal ein Gehäuse entwerfen, was einen guten Wirkungsgrad bietet, leider wird dann vom Innenraum nicht mehr viel übrig bleiben...
Dann versuchen gebraucht eine SPL Dynamics EXT2000 zu bekommen (oder was vergleichbares), steigt der Bedarf nach mehr Leistung kann noch eine zweite besorgt werden.
Nur mal ein kleiner Tip, lass bloß die Finger von den GZ Digitalstufen, die Konkurenz bietet weit mehr für das Geld und dann ist evtl. auch Musikhören damit drin...
Mario
Inventar
#61 erstellt: 12. Nov 2006, 01:28
Was wäre denn Deiner Meinung nach gegeüber einer GZPA 1.6000 D einzuwenden?
M.GEE
Stammgast
#62 erstellt: 12. Nov 2006, 01:56
Meine rede, genau das meinte ich vorhin mit meinem beitrag.

Es dreht sich immer alles nur ums geld.
blindqvist20
Inventar
#63 erstellt: 13. Nov 2006, 18:43
So Leute, jetzt aber mal wieder zurück zum Thema!

Habe jetzt ca. 80 Liter! SUB, Verstrebung usw. schon abgerechnet!

Wie wird sich wohl der Klang ändern? Zum Vergleich nehmen wir halt das Gehäuse mit 110!

Einen wirklichen Plan habe ich nämlich nicht.

Die Abstimmfrequenz sollte möglichst gleich bleiben!
Mario
Inventar
#64 erstellt: 13. Nov 2006, 18:54
Dann reduzier gleich auf 70 Liter wie vorgeschlagen und pack statt dem Bassreflex zwei GZP 15 Passivmembranen dazu!
blindqvist20
Inventar
#65 erstellt: 13. Nov 2006, 19:02
Die bezahle ich dann auch mal eben...

Also, ich hab grad mal mein "LEHRBUCH" aufgeschlagen und mal den Q-Faktor bei 110 Liter im geschl. Gehäuse ausgerechnet. Der beträgt 0,25!?! Nicht grad schön. Und selbst bei 80 Liter kommt nur 0,28 raus. Ändern tut sich nicht viel. Hab ich was falsch gemacht?
Mario
Inventar
#66 erstellt: 13. Nov 2006, 19:10
Die Akustiker sprechen immer von einer optimelen Güte um 0,7. Mindestens wohl 0,5 und höchstens 1,0.

GZP 15 Versteigerungen:
http://www.asearch.d...tby=&resultsperside=
blindqvist20
Inventar
#67 erstellt: 13. Nov 2006, 19:18

Die Akustiker sprechen immer von einer optimelen Güte um 0,7. Mindestens wohl 0,5 und höchstens 1,0.


Genau, und deswegen wundert es mich das die von GZ 110 Liter empfehlen wenn doch die Güte 0,25 ist. Falls es denn so ist.
Kann nicht 100% sagen das ich die Formel verstanden habe!


GZP 15 Versteigerungen:


Hab ich gesehen. Ist aber nur eine!
Mario
Inventar
#68 erstellt: 13. Nov 2006, 19:30
Es werden ziemlich regelmäßig immer wieder GZP 15 gebraucht angeboten.

Mit der akustischen Mathematik tue ich mich leider auch noch schwer!


[Beitrag von Mario am 13. Nov 2006, 19:30 bearbeitet]
blindqvist20
Inventar
#69 erstellt: 13. Nov 2006, 20:04
Ist das hier denn der falsche Bereich? Oder sind nur Momentan nicht die Leute da die sich mit der akustischen Mathematik auskennen?


Es werden ziemlich regelmäßig immer wieder GZP 15 gebraucht angeboten.


Tut mir leid, aber möchte ich nicht.

Hier mal die Formel...

http://img452.imageshack.us/img452/9844/imgp1519mz9.jpg
Vg ist das Volumen des Gehäuses. Durch diese Formel erhält man die Einbauresonanz (fc in Hz) im geschl. Gehäuse.

Ändert man nun fc durch Qtc und fs durch Qts, so erhält man den Q-Faktor, sprich die Güte. Dies bezieht sich dann auch auf das Bassreflexgehäuse.

Könnt ihr ja mal selber ausrechnen!
surround????
Gesperrt
#70 erstellt: 13. Nov 2006, 20:22
Sollte das Gehäuse nicht Bassreflex werden???
Reandy
Inventar
#71 erstellt: 13. Nov 2006, 20:30
@bengt

jetzt drehst ja voll durch oder???

gratulation zum woofer, find die sache voll geil... und wenn erhin wird... hast eh nix dafür bezahlt

lg reandy

und sorry 4 OT... (aber das musste sein)
blindqvist20
Inventar
#72 erstellt: 13. Nov 2006, 21:44

Sollte das Gehäuse nicht Bassreflex werden???


Ähm, eigentlich schon!?! Meinst du weil das die Formel für ein geschl. Gehäuse ist? Ich muß von dieser Formel ausgehen. So lese ich das aus meinem Buch!



jetzt drehst ja voll durch oder???


Naja, hab ihn ja nicht gekauft!

Hätte ich auch nicht gemacht!
surround????
Gesperrt
#73 erstellt: 13. Nov 2006, 21:48
der Qtc ist beim BR völlig unrelevant!!
zumal fast bei jedem chassis das BR größer wird!!
und entwerde musst du jetzt viel lesen und dich richtig reinknien oder du postest hier mal die TSP zu dem chassis dass man dir helfen kann!!
blindqvist20
Inventar
#74 erstellt: 13. Nov 2006, 21:54

TSP zu dem chassis


FS: 36Hz
RE: 2x1
Qms: 2,09
Qes: 0,21
Qts: 0,20
Mms: 447,6 G.
Cms: 0,04 mm/N
Vas: 96,6 Liter
SPL: 95,1 dB W/m
BL: 31 Tesla-M


der Qtc ist beim BR völlig unrelevant!!


Na dann bin ich wohl total falsch!!!
blindqvist20
Inventar
#75 erstellt: 13. Nov 2006, 21:58
Nur mal ein kleiner Text aus meinem Buch:
Für eine tiefbassfähige Reflexbox wäre z.B. eine Einbauresonanz von 40 Hz (fc), ein Q-Faktor von 0,5 (Qtc) und eine Abstimmfrequenz von 30 Hz (fb) optimal.
surround????
Gesperrt
#76 erstellt: 13. Nov 2006, 22:10
total behämmert abzustimmen das teil!
eine wirklich tiefe abstimmung ist da gar nicht möglich!!
wenn man einen einigermasen vernünftigen verlauf will muss man den auf 50Hz abstimmen!
was einen -3dB punkt von 47Hz
und einen -12dB punkt von 38Hz
Ports würde ich min 4 10er mit je 40cm länge machen!!
ja ich weiß 40cm sind arg aber der lässt sich einfach net besser abstimmen bei 80liter!
blindqvist20
Inventar
#77 erstellt: 13. Nov 2006, 22:19

lässt sich einfach net besser abstimmen bei 80liter!


Ah wunderbar. Hab schon gedacht das ich bei Winisd einen Fehler gemacht habe. Das mit der tiefen Abstimmung ist mir nämlich auch aufgefallen.
blindqvist20
Inventar
#78 erstellt: 13. Nov 2006, 22:33
Aber der Unterschied im Frequenzgang ist wirklich minimal wenn man mal 110 und 80 Liter mit der gleichen Abstimmfrequenz simuliert. Die anderen Werte auch.
Mario
Inventar
#79 erstellt: 13. Nov 2006, 22:41
Was die langen Reflerohre angeht, könnte man da nicht besser schlitzförmige breite Ports bauen, natürlich unter Berücksichtigung des Querschnitts der Öffnungsfläche sowie der Tiefe. Die Ports könnte man dann doch gegebenfalls winkeln "knicken" oder "falten". So könnte man die Box dann kompakt halten, stelle ich mir gerade vor.
blindqvist20
Inventar
#80 erstellt: 13. Nov 2006, 22:44

Was die langen Reflerohre angeht, könnte man da nicht besser schlitzförmige breite Ports bauen, natürlich unter Berücksichtigung des Querschnitts der Öffnungsfläche sowie der Tiefe. Die Ports könnte man dann doch gegebenfalls winkeln "knicken" oder "falten". So könnte man die Box dann kompakt halten, stelle ich mir gerade vor


Na klar, das ist kein Problem!
blindqvist20
Inventar
#81 erstellt: 13. Nov 2006, 22:48
Bin auch grad dabei das Gehäuse zu bauen. Also ich selbst komm auf ca. 38cm Reflexlänge. Naja, kommt halt immer auf die Abstimmfrequenz an. 4 Rohe wollte ich auch verbauen.
blindqvist20
Inventar
#82 erstellt: 14. Nov 2006, 19:02
Uuuups... Hab mich wohl doch ein bißchen verrechnet!

Das Gehäuse hat 138 Liter. Mit Verstrebung und Rohre komme ich auf 126 und dann noch 7 Liter für den Sub. Dann kommen wir auf 119. Super, dann kann ich noch ein bißchen Dämmung verlegen und schon haben wir 110 Liter!

Tja das mit dem Rechnen muß ich wohl noch üben.
mahbod432
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 23. Nov 2006, 04:14
Hi
ich habe den GZPW 15 SPL mit einem colossos FE.ein stinger und ein optima yellow 5,5. Der bass ist einfach heftig.trotzdem brache ich noch eine verstärker für 15 SPL.
Und wegen klang, wenn du ein gute radio hast, kanst du der bass so einstellen das er gut klingt.oder drückt.
an deine sttele würde ich den [b]HAMMER TEIL[b[behalten und langsam geld sparen und eine gute verstärker kaufen. glaub mir das lohnt sich.
mfg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassreflex: Abstimmfrequenz
testeraca am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  17 Beiträge
Bassreflexrohre.... eine Frage der Länge
Majorsass am 18.12.2003  –  Letzte Antwort am 20.12.2003  –  10 Beiträge
wieviele bassreflexrohre.
Malte_K. am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  11 Beiträge
Abstimmfrequenz
SuperBowl am 08.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  6 Beiträge
Gehäuse bzw. WinISD frage!
sun_ am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  2 Beiträge
Gehäuse bassreflexrohre optimal einsetzen
BThein90 am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  9 Beiträge
BR Rohr berechnung und Abstimmfrequenz?
SvenMusik am 14.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  9 Beiträge
Gehäuse von 21 Liter auf 36 Liter vergrößern. Geht das ?
Bassfreak99 am 13.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  6 Beiträge
Sony Subwoofer braucht ein 210 Liter Bassreflex-Gehäuse?
-=BlackBoXX=- am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  13 Beiträge
gehäuse wieviel liter ?
saxon1987 am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.284