Bassreflexrohre.... eine Frage der Länge

+A -A
Autor
Beitrag
Majorsass
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Dez 2003, 06:16
Sagt mal was ich mich immer gefragt hab, ob es egal ist wie gross der Abstand des im inneren liegende Ende eines Reflexrohrs zur gegenüberliegenden Gehäusewand???

Nehmen wir mal an wir hätten eine fertige kiste mir ca 55cm länge und die wandstärke beträgt 22mm! Das würde heissen die länge im inneren müsste bei 50,6cm liegen!Man nehme dann ein ca 45cm langes Rohr und baue es ein, das heißt das 42,8cm im inneren des gehäuses sind und der Abstand nur noch 7,8 cm wäre! Wäre das ein Problem?

Ach und übrigens wird das rohr nicht zu stark negativ (vibrationen) beeinflusst wenn es direkt hinter dem Treiber (sprich Woofer)verläuft (besonders bei einer länge von fast 50cm)?

Falls jeman was weiss wäre ich ihm sehr Dankbar für Informationen!
MR.Z
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Dez 2003, 09:33
Zum Problem mit dem Abstand hab ich keine Bedenken. Was für einen Durchmesser hat das Rohr und wie ist ess denn positioniert (irgendwo im Eck oder eher mitten auf einer Fläche)?
Hell4you2000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Dez 2003, 11:53
Hallo,

das kommt immer darauf an welchen querschnitt du überhaupt verwendest .. beim 5 cm druchmesser rohr und ca 30er sub hat man meist eh schon probleme mit strömungsgeräuschen kann somit natürlich mit zu kleinen abstand schon passieren das es mehr pfeift .. das ist aber wirklich fast nicht wahrzunemen also in nicht extrem fällen zu vernachlässigen.
anderer seits ein grösserer BR öffnungdurchschnitt benögtigt ein längeres BR rohr würde also nix bringen...
wenn du beim hören kein gepfurze hast was du vorne hörst (seehr unwarscheinlihc) dann egal. im high end fall würde sowieso ein kanal zum einsatz kommen bzw eine anderweitige lösung per gehäuse umbau.

abhilfe: tunnel bauen oder einen BR-Bogen einbauen.
manchmal liegt ein br rohr auch irgendwo nicht sichtbar verlegt so das du es eigentlich um 20 cm herausziehen kannst .. denn das BR rohr muss ja nich unbedingt IM gehäuse sein .. es muss nur verbunden sein mit dem volumen.

mfg andy
Majorsass
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Dez 2003, 03:04

Zum Problem mit dem Abstand hab ich keine Bedenken. Was für einen Durchmesser hat das Rohr und wie ist ess denn positioniert (irgendwo im Eck oder eher mitten auf einer Fläche)?


Es sollte in einer Ecke verlaufen, also ziemlich nahe parallel zu einer (oder gar zwei) gehäusewand, ach übrigens sollte sich hierbei um ei 100mm durchmesser handel, daher ach die enorme länge! Es ist ein ca 60liter grosses Gehäuse sein mit einem 30'er Sub!
MR.Z
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2003, 11:08
Bei einem Verhältnis von 10cm Durchmesser und fast 8cm Abstand zur Wand sollte es kein nennenswertes Problem geben. Problematischer wäre es wahrscheinlich, wenn der Rohrdurchmesser größer wäre. Dann könnte ich mir vorstellen, dass am Ende des Rohres ein "Engpass" entsteht.

lg
Jogi_Bär
Inventar
#6 erstellt: 19. Dez 2003, 11:26
Wo bekommt man den Reflexrohre mit 10cm*24cm oder wie gross wären den die Ports
CC-Joe
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Dez 2003, 16:34
Die BR-Rohre kannst 3 teilig bei Lautsprechershop kaufen und dann auf deine benötigte Länge machen.
Sind aber nicht ganz billig.

Holzport wäre besser da stabiler und ist billiger.
Jogi_Bär
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2003, 01:44
Wie rechne ich die Rohr zu Ports um?
Länge bleibt gleich und den Durchmesser einfach übernehmen dan wird der Port doch grösser wäre das sehr schlimm oder net?
SchallundRauch
Inventar
#9 erstellt: 20. Dez 2003, 02:01
Ich würde mal behaupten das bei einem 10er Rohr und 8cm Abstand schlimmstensfalls die Abstimmung tiefer wird, da man aber jederzeit noch ein bissl kürzen kann um diesen Effekt auszugleichen sollte das kein problem sein, ich denke mal das es erst probleme gibt wenn 2*r*h kleiner ist als r² (r radius reflexrohr, h abstand von der rückwand)

Gruß Ansgar
Majorsass
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Dez 2003, 02:15
Na denn müsste alles in butter sein, da es einen tatsächlichen abstand von 12cm gäbe!

PS: Falls Ihr euch das geld für nen reflexrohr sparen wollt nen 100'er HT (Hauptabflussleitung) verwenden, falls ihr nen Gas wasser Installateur kennt kann er euch das teil quasi kostenlos mitgehen lassen !
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wieviele bassreflexrohre.
Malte_K. am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  11 Beiträge
Bassreflexrohre
Patrickpr am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  13 Beiträge
Bassreflexrohre
d.gierse am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 05.02.2004  –  2 Beiträge
Bassreflexrohre??
Thooradin am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  3 Beiträge
frage bzg. bassreflexrohre(aerop.)
LDB am 27.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2004  –  7 Beiträge
suche günstige bassreflexrohre 100mm mal195mm
stoar am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  12 Beiträge
mehrere bassreflexrohre?
Tylon am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  12 Beiträge
Welche Bassreflexrohre ?
DarkMaster2003 am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  2 Beiträge
2 Bassreflexrohre???
Pinky2908 am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.04.2004  –  4 Beiträge
Bassreflexrohre, 2 ???
h3arTc0r3 am 27.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.812

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen