Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
d!ce
Stammgast
#8310 erstellt: 24. Feb 2010, 21:19
Wenn du den Platz hast dann nimm' die 300er, mit denen macht Musik auch schon Spaß
Moe78
Inventar
#8311 erstellt: 24. Feb 2010, 21:58
Was ist normal Musik: Willst Du Musik in Stereo nur über die Fronts hören, oder sollen auch die Rears im Upmix mitlaufen?

Denn wenn ja, würde ich hinten auch 500er nehmen. So oder so ist es wahrscheinlich eh billiger und in jedem Fall besser, da Du sonst noch Ständer für die 300er brauchst...
Homebox
Ist häufiger hier
#8312 erstellt: 25. Feb 2010, 00:25

Moe78 schrieb:

Denn wenn ja, würde ich hinten auch 500er nehmen. So oder so ist es wahrscheinlich eh billiger und in jedem Fall besser, da Du sonst noch Ständer für die 300er brauchst... :prost


Da hat er recht, der Moe78............
LordShorty
Stammgast
#8313 erstellt: 25. Feb 2010, 08:49
Hallo!

Bin auch dabei auf 5.1 aufzurüsten. Vorne habe ich nur Platz
für die 300er, weil die Schrankwand keinen Platz für Stand-
lautsprecher bietet.
Die Rear-LS müssten links und recht neben die Couch, die an der
Wand steht. Da wäre Platz für Standlautsprecher. Aber gehen die
Front-LS nicht unter, wenn hinten eine basslastigere Box spielt?
Oder wäre vielleicht die 600er Victa eine Lösung?

Eine weitere Frage:
Ich besitze eine Eckcouch. Rechts ist sie wie jede andere Couch
aber links ist eben die Ecke. Und daneben soll ja ein LS
aufgestellt werden. Wird der Klang dadurch möglicherweise
gedämpft?
Philipp139
Stammgast
#8314 erstellt: 25. Feb 2010, 12:28
Reichen die 30cm Seitenabstand zur Wand aus dem Handbuch nicht aus? Eigentlich wurde hier im Forum ja immer nur der Abstand zur Rückwand bei den 700er Victas auf 50cm empfohlen (obwohl da auch im Handbuch 20cm steht).

Übrigens hab ich die Box etwas eingedreht, sodass da auch schon weniger Reflexionen enstehen...

Also... wieviel Abstand zur Seite und nach hinten sagen die Profis?
d!ce
Stammgast
#8315 erstellt: 25. Feb 2010, 12:39
Wo ist das Problem das selber auszuprobieren? Jeder Raum ist doch anders, also stell' die Box so Nah an die Wand das du eben kein Dröhnen mehr hast und den Eindruck hast das sich am Klang auch nix mehr ändert wenn du die noch 10 cm weiter von der Wand wegholst. Es kann genausogut sein das du es subjektiv klanglich gut findest wenn die Box bei dir nur 20 cm von der Wand wegsteht. Tips holen ist ja in Ordnung, aber du weißt doch jetzt das ein Lautsprecher nicht direkt an die Wand gehört, also richte dir dein System doch so aus das es Dir gefällt und nicht anderen. Da gehört halt auch etwas Zeitinvestition dazu.
Philipp139
Stammgast
#8316 erstellt: 25. Feb 2010, 13:35
Also ich bin mit den 30cm zufrieden, allein schon deshalb, weil zwischen den 700ern ein Projektor ein schönes großes Bild projeziert und dieses bei weniger Wandabstand natürlich kleiner würde...

Weiter oben sind halt Werte wie 80cm gefallen... und der Abstand zwischen Bassreflexöffnungen und Wand ist ja durchaus hörbar.

Am besten probier ichs gar nicht aus. Kann ja nur schlechter werden.
Homebox
Ist häufiger hier
#8317 erstellt: 25. Feb 2010, 13:53

LordShorty schrieb:
Hallo!

Bin auch dabei auf 5.1 aufzurüsten. Vorne habe ich nur Platz
für die 300er, weil die Schrankwand keinen Platz für Stand-
lautsprecher bietet.
Die Rear-LS müssten links und recht neben die Couch, die an der
Wand steht. Da wäre Platz für Standlautsprecher. Aber gehen die
Front-LS nicht unter, wenn hinten eine basslastigere Box spielt?
Oder wäre vielleicht die 600er Victa eine Lösung?

Eine weitere Frage:
Ich besitze eine Eckcouch. Rechts ist sie wie jede andere Couch
aber links ist eben die Ecke. Und daneben soll ja ein LS
aufgestellt werden. Wird der Klang dadurch möglicherweise
gedämpft?


Servus!

Also ich sehe da kein Problem...
Meine Background-Standlautsprecher stehen auch direkt neben der Couch ca. 1 Meter entfernt in den Ecken. Habe klanglich bisher keinerlei Einbußen festgestellt.
Preislich wird sich auch nicht viel nehmen, denn ob nun Kompaktboxen auf LS Ständer oder direkt ne Standbox is fast gleich.
Von daher kann ich es Dir nur empfehlen! Bis auf eines:
Ich würde an Deiner Stellen nicht die 600er sondern die 500er nehmen. Die passen von den Chassis einfach besser zu den 300er.........
pin9r
Stammgast
#8318 erstellt: 25. Feb 2010, 14:59

Homebox schrieb:

Preislich wird sich auch nicht viel nehmen, denn ob nun Kompaktboxen auf LS Ständer oder direkt ne Standbox is fast gleich.


naja, ebay ständer (die sogar recht schick sind) 40eur, die victa 200 insg 70eus, macht 110 eus... eine 500 etwa 130 oder so?


[Beitrag von pin9r am 25. Feb 2010, 14:59 bearbeitet]
Homebox
Ist häufiger hier
#8319 erstellt: 25. Feb 2010, 16:12

pin9r schrieb:


naja, ebay ständer (die sogar recht schick sind) 40eur, die victa 200 insg 70eus, macht 110 eus... eine 500 etwa 130 oder so? :)


Jo, kommt hin.
Aber die 20 Euro würd ich drauflegen.
Sieht vor allem besser aus!.........
papa_micha1
Stammgast
#8320 erstellt: 25. Feb 2010, 16:20
die 20 drauflegen...dann hast du aber immernoch nur eine box


[Beitrag von papa_micha1 am 25. Feb 2010, 16:46 bearbeitet]
Homebox
Ist häufiger hier
#8321 erstellt: 25. Feb 2010, 16:34

papa_micha1 schrieb:
die 20 drauflegen...



....pro Box.

Besser so?
pin9r
Stammgast
#8322 erstellt: 25. Feb 2010, 17:00

Homebox schrieb:

papa_micha1 schrieb:
die 20 drauflegen...



....pro Box.

Besser so? :D


nein, ich glaub du hast da etwas falsch verstanden. =)

2* victa 200 incl ständer = 110€ insgesamt

2*victa 500 = 260€ insgesamt

150EUR preisunterschied = mehr als doppelt so teuer

ob es da einem nun wert ist, oder auch ob man es überhaupt finanzieren kann, muss naütrlich jeder selbst wissen
JackRyan
Inventar
#8323 erstellt: 25. Feb 2010, 17:02
ich habe im Sommer 2008 für 2 Victa 500 schon nur 200€ gezahlt, das ist heute sicher auch drin ;). Ist aber trotzdem noch weit weg von 110€.
papa_micha1
Stammgast
#8324 erstellt: 25. Feb 2010, 17:30
right ich hätte da was bei ebay allerdings in kirsche

klickste

vielleicht interessierts dich ja;)

deine entscheidung ob dir der mehrpreis für "effektlautsprecher" wert is
Homebox
Ist häufiger hier
#8325 erstellt: 25. Feb 2010, 18:31

pin9r schrieb:

Homebox schrieb:

papa_micha1 schrieb:
die 20 drauflegen...



....pro Box.images/smilies/insane.gif

Besser so? :D


nein, ich glaub du hast da etwas falsch verstanden. =)

2* victa 200 incl ständer = 110€ insgesamt

2*victa 500 = 260€ insgesamt

150EUR preisunterschied = mehr als doppelt so teuer



Hast recht, war ein Rechenfehler von mir..

In dem Fall is der Unterschied wirklich groß.
Eigentlich würden die 200er auch besser passen.
Finde schon, das wenn dann eher auch die Fronts die Leistungsstärkeren sein sollten.
Somit passen die 200er im Vergleich zu den 500er als Rears eher zu den 300er als Front.
Eventuell kann man später noch die 500er in ne anderen Wohnung als Fronts dazu kaufen und nimmt dann die 300er als Rears.......
pin9r
Stammgast
#8326 erstellt: 25. Feb 2010, 19:10

papa_micha1 schrieb:
right ich hätte da was bei ebay allerdings in kirsche

klickste

vielleicht interessierts dich ja;)

deine entscheidung ob dir der mehrpreis für "effektlautsprecher" wert is


hui, guter preis!

allerdings kommt der preis sicher auch daher, dass die in kirsche sind... finde ich ja persönlich eher hässlich, und es gibt glaub wenige einrichtungen, wo das so reinpasst farblich. aber wenns wer mag und es passt -> top!

/
bin bei meiner preisschätzung allerdings auch von a-ware ausgegangen. da ist ja jeder unterschiedlich pingelig. eine meiner 700er (anniversairy edition) hat auch eine etwas unschöne stelle am furnier oben drauf, könnte imho auch locker als b-ware durchgehen, obwohl sie es net war.. aber dafür mir den stress machen, nen ls zurückzuschicken -> never


[Beitrag von pin9r am 25. Feb 2010, 19:13 bearbeitet]
papa_micha1
Stammgast
#8327 erstellt: 26. Feb 2010, 00:17
mir gefallen die auch nich wirklich abr vll ja dem LordShorty

naja wer kleine schönheitsfehler in kauf nehmen kann der macht mit b-ware nix falsch und wem die farbe gefällt sollte schnell zugreifen:D


eine meiner 700er (anniversairy edition) hat auch eine etwas unschöne stelle am furnier oben drauf, könnte imho auch locker als b-ware durchgehen, obwohl sie es net war.. aber dafür mir den stress machen, nen ls zurückzuschicken -> never


hmm du hast aber den vollen preis bezahlt, da würde ich mir warscheinlich doch dann die mühe machen, aber jedem das seine
LordShorty
Stammgast
#8328 erstellt: 26. Feb 2010, 01:27

papa_micha1 schrieb:
mir gefallen die auch nich wirklich abr vll ja dem LordShorty


Nö, dem gefallen die nicht in Kirsche
Ich hab die 300er in Buche und der Rest soll auch in Buche
kommen.
Hab die 500er zwar gehört und sie gefielen mir auch gut aber
ich denke, bei meinem "kleinen" Wohnzimmer und in Verbindung
mit dem Sub, den ich mir ausgesucht habe, wären die 500er
auch zu groß. Schwanke da noch zwischen den 200er und den
300er. Mal sehen.

Hab die beiden 300er heute zum ersten Mal bei ner DVD
testen können. (Hab die erst ne Woche)
Und ich kann sagen, dass ich schon recht begeistert bin.
Kein Vergleich zur Musikwiedergabe, die mich ein wenig
enttäuscht hat. Aber in der Regel sehe ich eher Filme als
Musik zu hören.

Welche ansprechenden Ständer hast du denn bei ebay für nur
40€ gesehen? Hab mal durchgeguckt und habe nichts
gefunden? Vielleicht hab ich's auch übersehen?
Die Ständer sollten schon recht hoch sein, damit die
LS auf Ohrhöhe sind und nicht hinter der Couch versteckt
stehen.

Noch ne Off-Topic-Frage am Rande:
Ich hab an meinem Denon AVR 1509 nen Sub-Pre-Out. Aber
an dem Sub habe ich ganz normal Cinch (Links und Rechts)
Gibts da ein langes Y-Kabel oder wie schließe ich den an?
Bräuchte bestimmt mind. 8m langes Kabel. Geht da auf die Distanz die Qualität verloren?
connbert
Stammgast
#8329 erstellt: 26. Feb 2010, 10:40
ahoi, ich besitze ein victa 5.1 system (300'er und 200'er sowie 100 als center) dazu einen heco VITAS Subwoofer, bei welchem ich folgendes problem habe: bei Fernseher schlatet sich der sub sehr oft aus, teilweise nach 30 sek nichtnutzung, geht dann nach einer minute für 5 minuten wieder an usw usf. Bei 5.1 tonspuren hält sich das ganze in grenzen und trutt nur sehr sehr selten auf, bei manchen filmen überhaupt nicht. Woran kann das liegen?

Muss ich evtl ein anderes chinch-kabel ausprobieren?(habe nur so ein billiges gelbes, ist wohl eigentlich ein video-kabel.

Welche Subs sind noch zu meines Lautsprecherkonfiguration empfehlenswert? WWil ich ansonsten einen anderen kaufen würde.

vielen dank!
ps: was könnt ihr für LS-Ständer für die 200'er oder 300'er empfehlen?


[Beitrag von connbert am 26. Feb 2010, 10:43 bearbeitet]
pin9r
Stammgast
#8330 erstellt: 26. Feb 2010, 10:41
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT

habe diese gekauft. die victa 200er passen genau drauf, und mit 82cm höhe schauen die victas auch genau über der couch hervor

sind aber wohl mittlerweile weng teurer, 45€ + 6€ versand
hier im shop findest noch welche, sollte es eigentlich in klarglas oder schwarzem glas geben:

http://stores.shop.e...34Q2ec0Q2em14?_pgn=2

Die Qualität ist zwar natprlich nicht perfekt, aber für den preis durchaus gut imho.
toytacharlie
Schaut ab und zu mal vorbei
#8331 erstellt: 26. Feb 2010, 13:59
Sind die Heco Victa 200 klanglich und von der Qulität den Magnat Monitor Supreme 100 überlegen?

Wie schaut das aus wenn man einen Victa 300 bzw. 200 als Center verwendet stellt man den unter dem Fernseher oder waagrecht darunter. hat da jemand vielleicht ein Fotos wie das ausschaut.


[Beitrag von toytacharlie am 26. Feb 2010, 14:01 bearbeitet]
RobN
Inventar
#8332 erstellt: 26. Feb 2010, 16:36

toytacharlie schrieb:
Sind die Heco Victa 200 klanglich und von der Qulität den Magnat Monitor Supreme 100 überlegen?

Geschmackssache. Ich habe beide mal als "PC-Speaker" verglichen und fand die Magnat etwas besser, vor allem im Hochtonbereich. Die Victa gehen dafür tiefer (sind ja auch größer) und haben das bessere und wertigere Gehäuse, Anschlussterminal usw.
klippi
Ist häufiger hier
#8333 erstellt: 26. Feb 2010, 21:29
sind die metallspikes bei den 500er im lieferunfang dabei????
crosser125
Stammgast
#8334 erstellt: 27. Feb 2010, 15:42
Bei den 700 waren welche dabei, da werden die wohl auch bei den 500 dabeisein.
M4RI4N
Stammgast
#8335 erstellt: 27. Feb 2010, 16:30

klippi schrieb:
sind die metallspikes bei den 500er im lieferunfang dabei????


Sofern Heco nichts geändert hat, ja.
Moe78
Inventar
#8336 erstellt: 27. Feb 2010, 16:54
Amazon.de hat die Victa 200 in schwarz im Angebot für 66€ inkl. Versand!!!
Mr.Miagi
Ist häufiger hier
#8337 erstellt: 28. Feb 2010, 00:45

Moe78 schrieb:
Amazon.de hat die Victa 200 in schwarz im Angebot für 66€ inkl. Versand!!! :prost


habe mir gleich mal 2 paare davon gekauft
habe aktuell 2 victa 700 im stereobetrieb an meinem av receiver und bin super zufrieden mit ihnen!! echt tolle lautsprecher für das geld

werde jetzt 2 200er als rears benutzen und 1 oder 2 200er als center.
meint ihr das ist eine gute kombination zusammen mit den 700ern?

was haltet ihr von einer reihenschaltung beider victa 200 für den center? bringt das was oder sollte ich die 4te überflüssige box einfach wieder weiterverkaufen, bzw. als ersatz behalten?
pin9r
Stammgast
#8338 erstellt: 28. Feb 2010, 13:39
würde dir eher zu einer 300er als center raten...

aber ist eine 200er als center ls besser als der 100er center? :o
Mr.Miagi
Ist häufiger hier
#8339 erstellt: 28. Feb 2010, 13:49

pin9r schrieb:
würde dir eher zu einer 300er als center raten...

aber ist eine 200er als center ls besser als der 100er center? :o


preislich auf jeden fall, da eine 200er ja nur 33 euro gekostet hat

würde es vielleicht was bringen die beiden 200er als center in reihe zu schalten?

habe in vielen erfahrungsberichten gelesen, dass der victa 100 center nicht so sonderlich gut klingt, weil die mitteltöner nebeneinander sind und deshalb manche frequenzen auslöschen... ist da was dran?

wo würde ich den denn günstig bekommen können? mehr als 80 euro möchte ich nämlich ungern dafür zahlen, bin momentan leider nicht mehr ganz so flüssig


[Beitrag von Mr.Miagi am 28. Feb 2010, 13:52 bearbeitet]
il.ragazzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#8340 erstellt: 28. Feb 2010, 14:10
Hallo,

bitte nicht steinigen habe aber auf den Seiten nicht das passende gefunden.
Wollte mir zuerst das Teufel R2 System zulegen. Bin aber hier darauf gestoßen, dass es zum Musikhören nur bedingt geeignet ist. Optisch wäre es ja ein absoluter Bringer für unser Wohnzimmer aber auf Blechtrommel habe ich keine Lust.

Also Alternative suchen.

HECO Victa.... bezahlbar und gut. Optisch auch Klasse.

Nun meine Frage, was ist die beste Konfiguration für das Heimkino und trotzdem noch Musik.

2x700
2x200
1x100

oder
4x300
1x100

oder reicht vielleicht sogar

2x300
2x200
1x100
aus um auch mal Musik zu hören bei normaler bis etwas größerer Lautstärke.
Das 2 700 für Stereo das beste ist, ist schon klar aber als Kompromiss für beides....?

Was findet bzw habt ihr so.

mfg
JChris
Stammgast
#8341 erstellt: 28. Feb 2010, 14:20
Musik Stereo oder auch Mehrkanal?

Falls Mehrkanal Musik würd eich hinten auf jeden Fall mindestens die 300er nehmen. Vorne an der Front die 700er.

Wenn Du nur Filme in Mehrkanal schaust, sollten die 200er hinten reichen.
il.ragazzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#8342 erstellt: 28. Feb 2010, 14:40
Hallo

na einfach Stereo. O.K. wenn man mal ein Konzert anschaut bzw hört ist es dann schon Mehrkanal.
Aber einfach die beste Preis/Leistungskonfiguration für Heimkino/Stereo-Musik ohne im Wohnzimmer alles voller Boxen stehen zu haben. Sonst sieht meine Frau rot.
Mit 18m² ist unser Zimmer ja auch nicht soooo groß. Hinten große kann ich nicht machen und da dachte ich, dass es besser ist lauter gleiche zu nehmen, oder.
mfg
JChris
Stammgast
#8343 erstellt: 28. Feb 2010, 14:46
Ich würde hinten auf jeden Fall mindestens die 300er nehmen wenn Musikkonzerte auch im Mehrkanalmodus angeschaut/angehört werden sollen.

Ich habe hinten die 500er stehen und bin echt froh das ich die genommen habe. Höre viel Musik (auch Mehrkanal).
il.ragazzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#8344 erstellt: 28. Feb 2010, 15:03
Werde mir mal im Blödl Markt die Boxen im Hörraum reinziehen. Vielleicht reichen ja in meinen kleinen Wohnzimmer dann die 4x 300 aus. Wenn nicht genügend druck kommt nehme ich eben 2 700èr für vorne dazu.

Wer kauft schon gerne die Katze im Sack.

Danke
JChris
Stammgast
#8345 erstellt: 28. Feb 2010, 15:07
Die 300er würde vorne sicher auch reichen. Mit den 700er kannst halt im Musik-Stereo Betrieb mal gut auf den Subwoofer verzichten. Den habe ich bei Stereo eigentlich nie mit an Board. Nur beim Film schauen. Da ist er für mich unerlässlich.
Mr.Miagi
Ist häufiger hier
#8346 erstellt: 28. Feb 2010, 15:12
und wie siehts mit einer 200er als center aus?
bzw. 2 200er in reihe geschaltet?
Moe78
Inventar
#8347 erstellt: 28. Feb 2010, 15:14
Teste es doch bitte. Ein Freund hat auch 2 kleine Regalboxen in Reihe als Center, und das klingt sehr gut, aber ob es besser klingt als der Center, das kannst dann nur Du entscheiden. Ich denke ja...


[Beitrag von Moe78 am 28. Feb 2010, 15:58 bearbeitet]
Mr.Miagi
Ist häufiger hier
#8348 erstellt: 28. Feb 2010, 15:19
danke für deine antwort moe78!

ich denke am dienstag werden die 200er kommen!
ich werde es dann mal testen und meinen eindruck hier posten

leider hab ich keine möglichkeit den victa 100 zu testen und so einen vergleich anstellen zu können


[Beitrag von Mr.Miagi am 28. Feb 2010, 15:20 bearbeitet]
il.ragazzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#8349 erstellt: 28. Feb 2010, 15:21
Hallo

Du glaubst also dass vorne 300èr reichen wenn ich einen SUB mit am laufen habe.
Werde wenn ich schöne Boxenständer finde, die Konfiguration mal testen.
Wie sieht es mit dem Wandabstand der 300èr aus. Wenn ich die Rear direkt an die Wand mache, Ständer oder Regal, habe ich da klanglich merkbare Einbußen
Und wie sieht es mit der Qualität der VICTA`s aus. Einige meckern über schief eingesetzte Chassis, Spaltmasse und Furnierfehler.
Was habt ihr da zu Berichten.

mfg
JChris
Stammgast
#8350 erstellt: 28. Feb 2010, 15:31
Also ich kann keinerlei Mängel an meinen Victas erkennen. Gut die Logos sind teilweise nicht 100% gerade aufgesetzt. Lässt sich aber selber korrigieren.

Ob Dir die 300er an der Front reichen weiß ich nicht. Wenn Du viel Musik hörst würde ich doch eher die 500er oder 700er nehmen.

Ich hatte anfangs mal ein Päärchen 300er in meinem Arbeitszimmer im Einsatz. Mit denen kann man schon ordentlich Musik hören. Aber da sollte dann schon ein Subwoofer mitmischen.

Ich denke mal wenn Du Ständer + LS stellen kannst, kannst Dir gleich Standboxen holen oder?

Gut etwas Wandabstand sollte schon eingehalten werden. Meine 500er Rears stehen auch direkt an der Wand. Lässt sich leider nicht vermeiden, da die Couch halt ganz hinten an der Wand steht.
alexuts2oo4
Ist häufiger hier
#8351 erstellt: 28. Feb 2010, 21:58
Hallo. Momentan besitze ich 2 x Heco Victa 700, 2 x Heco Victa 500 und 1 x Heco Victa 100. Ich bin aber nicht sicher das ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Ich meine, ich frage mich ob die Monitor Audio Bronze BR5 nicht besser als die 700s sind?

Noch eine Frage, was fur ein Subwoofer werden sie empfehlen? Victa 25a oder was wurde besser sein? Ich bedanke mich.
Kurzzug
Neuling
#8352 erstellt: 02. Mrz 2010, 14:20
Der Thread ist echt lang, hat mir aber schon bei meiner grundsaetzlichen Entscheidung geholfen ;).

Nun habe ich ein spezielleres Problem und hoffe ihr koennt mir weiterhelfen:
Heco Victa vorhanden und Canton Ergos auch :)
Mr.Miagi
Ist häufiger hier
#8353 erstellt: 02. Mrz 2010, 16:51
yeah! heute sind endlich meine 4 victa 200 eingetroffen, die ich so günstig bei amazon erworben habe
hatte bis jetzt ein stereosystem mit 2 victa 700 und war absolut begeistert vom klang für diesen preis! jetzt noch mit den beiden 200ern als reas und 2 200er in reihe geschaltet als center macht filme schauen einfach noch mehr spaß als vorher!
diese kleinen brocken haben ja für die größe echt eine wahnsinns power
habe sie mal aus spaß im stereobetrieb gegen die 700er getestet - die höhen spielen die 200er echt super mit, der bass ist natürlich nicht annährend vergleichbar aber immernoch spitze für dieses kleine volumen!

ich hatte ja auch versprochen zu berichten wie es mit den beiden 200ern in reihe als center klingt - ich bin wirklich sehr begeistert und würde sie jederzeit wieder bestellen!
transformers auf bluray ist einfach ein total neues erlebnis
R0bst4r
Ist häufiger hier
#8354 erstellt: 02. Mrz 2010, 16:54
Kann mir eigentlich jemand was zu den 600ern erzählen? Ich kann die irgendwie gar nicht einordnen? So groß wie 500er, aber mit einem Mitteltonlautsprecher mehr, oder wo liegen die Unterschiede zu anderen Boxen. und wo ist der Sinn einer solchen Konstruktion?
JChris
Stammgast
#8355 erstellt: 02. Mrz 2010, 16:57

R0bst4r schrieb:
Kann mir eigentlich jemand was zu den 600ern erzählen? Ich kann die irgendwie gar nicht einordnen? So groß wie 500er, aber mit einem Mitteltonlautsprecher mehr, oder wo liegen die Unterschiede zu anderen Boxen. und wo ist der Sinn einer solchen Konstruktion?


u.a. andere Chassis (kleinere)

Mehr Infos KLICKEN
R0bst4r
Ist häufiger hier
#8356 erstellt: 02. Mrz 2010, 17:02
Ah, ok. Jetzt seh ich auch, dass sie nur 120mm haben, ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Aber wie wirkt sich sowas dann klanglich aus?
d!ce
Stammgast
#8357 erstellt: 02. Mrz 2010, 18:04

Mr.Miagi schrieb:

ich hatte ja auch versprochen zu berichten wie es mit den beiden 200ern in reihe als center klingt - ich bin wirklich sehr begeistert und würde sie jederzeit wieder bestellen!
transformers auf bluray ist einfach ein total neues erlebnis :D


Wie war das noch mit sich auslöschenden Frequenzen bei 2 direkt nebeneinander stehenden Lautsprechern und so..? Soweit ich mich erinnere war der Tenor der Diskussion: Ein Lautsprecher alleine ist besser.
Ist aber schon 'ne Weile her und ich finde den Thread jetzt auch auf die Schnelle nicht. Vlt. ist hier ja jemand mit nem besseren Gedächtnis unterwegs
R0bst4r
Ist häufiger hier
#8358 erstellt: 02. Mrz 2010, 18:21
Naja, unter der Annahme das beide in Phase spielen wäre das kein Problem. Allerdings ist natürlich die Frage ob man das einfach so annehmen kann, kommt eventuell darauf an wie der Lautsprecher angeschlossen sind. Aber ein Stereosetup macht bei Monosignalen ja auch kein Problem und im Gitarrenbereich stellt man ja auch gerne mal mehrere Boxen für das selbe Signal neben einander
Wenn eh schon beide Boxen vorhanden sind würde ich einfach probieren was besser klingt.
connbert
Stammgast
#8359 erstellt: 02. Mrz 2010, 18:35

d!ce schrieb:

Mr.Miagi schrieb:

ich hatte ja auch versprochen zu berichten wie es mit den beiden 200ern in reihe als center klingt - ich bin wirklich sehr begeistert und würde sie jederzeit wieder bestellen!
transformers auf bluray ist einfach ein total neues erlebnis :D


Wie war das noch mit sich auslöschenden Frequenzen bei 2 direkt nebeneinander stehenden Lautsprechern und so..? Soweit ich mich erinnere war der Tenor der Diskussion: Ein Lautsprecher alleine ist besser.
Ist aber schon 'ne Weile her und ich finde den Thread jetzt auch auf die Schnelle nicht. Vlt. ist hier ja jemand mit nem besseren Gedächtnis unterwegs :)


Akustischer Kurzschluss nennt sch das Phänomen welches du ansprichst. Spielt allerdings nur eine Rolle wenn sich die Schallquellen im Nahfeld befinden. Als Nahfeld gilt: Entfernung der quellen innerhalb einer Wellenlänge. Wobei die Schallquellen mit einer Phasenverschiebung von 180 grad betrieben werden müssen. Da dies bei in Reihe geschalteten Boxen NICHT der Fall ist, (id.r. nur ein paar Grad) gibt es keinerlei akustischen Kurzschluss.


[Beitrag von connbert am 02. Mrz 2010, 18:47 bearbeitet]
d!ce
Stammgast
#8360 erstellt: 02. Mrz 2010, 19:37
Alles klar, ich wusste doch da gab es was
Danke euch für die Auffrischung!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen