Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
futureplayer
Stammgast
#6458 erstellt: 11. Jul 2009, 11:16
Ich muss mich noch einmal zu Wort melden

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Set.
Nur eine kleine Sache stört mich!

Ich habe gestern Abend 3 Folgen von Band of Brothers auf Blu Ray geguckt.
Der Ton war dort einfach PERFEKT!
So waren die Unterhaltungen zwischen den Soldaten immer schön laut und klar, die Explosionen dagegen haben richtig reingeschlagen, waren jedoch nie überdimensioniert.
Eine perfekte Abstimmung würde ich sagen

Als ich danach jedoch Battlefield 1943 (XBox Live) auf der 360 gezockt habe, kam ein bisschen Ernüchterung auf.

Wie bei BoB war auch hier die Sprache wieder perfekt abgestimmt, jedoch war viel zu viel Bass im Spiel.

Nach einer geschlagenen halben Stunde habe ich dann gemerkt, dass nicht meine 2 Subwoofer diesen "nervigen" Druck erzeugen, sondern die 700er selbst.

Z.B. schiesse ich mit einer ganz normalen Maschinenpistole, der Bass, der aus den 700ern kommt, ist jedoch so laut und wummrig, als ob ich mit nem Granatwerfer schiesse.
Sobald ein Auto oder Ähnliches in die Luft fliegt, tritt der Sub wieder in Erscheinung und macht den "Rest" (Unterdruck).

Eigentlich wäre mir am liebsten, wenn nur der Sub bei richtig krachigen Sachen zum Einsatz kommt, dieses bei jedem Anlass Bass raushauen gefällt mir irgendwie nicht.

Ich weiss, ich könnte die 700er einfach auf Small stellen, dann hätte ich das Problem (wahrscheinlich) nicht mehr.
Jedoch hört sich dann alles ziemlich flau an.

Das Blöde an der ganzen Sache ist, dass der Ton bei Band of Brothers so perfekt eingestimmt ist und bei der blöden 360 so "überdimesioniert basslastig" ist.

Jedesmal umstellen ist auch blöd, gibts ne ultimative Lösung für mich?


Danke ans Forum!
YoShik
Stammgast
#6459 erstellt: 11. Jul 2009, 11:20
das liegt am spiel selbst.

call of duty 5 ist z.b. auch perfekt abgestimmt. wahnsinn wie sich das in dolby digital anhört und dann noch auf nem 52 zöller zocken....
futureplayer
Stammgast
#6460 erstellt: 11. Jul 2009, 12:06

YoShik schrieb:
das liegt am spiel selbst.

call of duty 5 ist z.b. auch perfekt abgestimmt. wahnsinn wie sich das in dolby digital anhört und dann noch auf nem 52 zöller zocken.... :D


Mist, bei meiner alten Billiganlage ist mir das nie so aufgefallen....wie denn auch mit Miniboxen?

Es gibt also wirklich gar keine Möglichkeit die 700er vom Bass her runterzuregeln, ohne sie auf Small stellen zu müssen?

Naja, muss ich wohl durch...
Pizza_66
Inventar
#6461 erstellt: 11. Jul 2009, 12:36
Kommt drauf an, was du für einen Receiver hast. Du kannst entweder eine Anpassung mit einen PEQ vornehmen (falls verbaut) oder eben die Konfiguration für Spiele ändern und diese auf einen separaten Memory-Platz ablegen.

Gruß
futureplayer
Stammgast
#6462 erstellt: 11. Jul 2009, 13:21

Pizza_66 schrieb:
Kommt drauf an, was du für einen Receiver hast. Du kannst entweder eine Anpassung mit einen PEQ vornehmen (falls verbaut) oder eben die Konfiguration für Spiele ändern und diese auf einen separaten Memory-Platz ablegen.

Gruß



Hab den Denon 2309.
In anderen Spielen ist es ja ok, z.B.Battlefield Bad Company oder Red Faction Guerilla.
Aber wegen einem Spiel, welches einwandfrei läuft, nur eebn ein bisschen viel Bass hat, die komplette Konfig zu ändern ist ja auch Mumpitz....

Du hast doch auch 2 Victa Subs....biste so nett und postest mal kurz deine Daten/Konfiguration?
Pizza_66
Inventar
#6463 erstellt: 11. Jul 2009, 13:31
Du brauchst ja nicht die komplette Konfiguration zu ändern. Nehme den Bass um ca. 5 dB raus und speichere die Änderung auf einen separaten Memory-Platz, Fertig.

Gruß
YoShik
Stammgast
#6464 erstellt: 11. Jul 2009, 13:31
du das battlefield 43 vom marktplatz kannst du nicht wirklich mit den aktuellen shootern oder generell mit aktuellen games vergleichen, da sind nun mal qualitative unterschiede, in grafik sowohl auch ton.
das battlefield nicht klanglich so fein ist wie andere aktuelle games war mir von vornerein klar, kann man auch nicht wirklich erwarten.
*Webby*
Ist häufiger hier
#6465 erstellt: 11. Jul 2009, 14:26
Hallo zusammen.
Möchte mich erstmal bei allen Forum teilnehmern bedanken für Ihre rege Teilnahme. Habe bis jetzt immer nur gelesen und mich dann entschieden mein recht altes Heimkinosystem nach und nach zu ersetzen. Nachdem mein Plasma an die Wand kam und ich mir noch eine zweite Holzwand davor gebaut habe für die Kabel,habe ich mich zum Einstig für die Victa Serie entschieden. Zwei 500er und ein 100er stehen schon. Für den Rear Bereich habe ich mir die 200er ausgesucht. Bekomme sie bei MM für 55€ das Stück.
Nun zu meiner Frage: Ich würde gerne meinen relativ alten Yammi RX-V 440 durch einen neuen AVR austauschen. Mein Budget ist allerdings etwas begrenzt,da ich mir bei Zeiten auch noch den Victa Sub kaufen möchte.
Nach lesen im Forum würde ich mir den Marantz SR4003 zulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Kombo?
Bei Amazon würde ich Ihn für ca.300€ bekommen.
Oder würdet Ihr einen anderen AVR vorziehen? Das Verhältnis bei mir ist ca.50% Musik und 50% Film über die PS3.

Ich danke euch Vielmals.
Gruss Webby
Moe78
Inventar
#6466 erstellt: 11. Jul 2009, 14:30
Der Marantz ist ne gute Wahl, H/K könnte evtl auch noch was haben für dich...
Die 200er bekommste auf Ebay/im Netz aber billiger als 110€ das Paar!
YoShik
Stammgast
#6467 erstellt: 11. Jul 2009, 14:42
denon 1909 kannst du dir auch mal anschauen, ein sehr sehr feines teil.
hab ihn selber in gebrauch.
Kevin_Lomax
Stammgast
#6468 erstellt: 11. Jul 2009, 14:47
wie heut vormittag schon geschrieben - das pärchen 300'er für 99! ein pärchen 200'er kostet sogar nur 79...


[Beitrag von Kevin_Lomax am 11. Jul 2009, 14:49 bearbeitet]
*Webby*
Ist häufiger hier
#6469 erstellt: 11. Jul 2009, 14:51
Danke für eure schnellen Antworten. Denke der Denon ist leider nicht ganz mein Preisbudget,aber ist schon ein geiles Teil.
YoShik
Stammgast
#6470 erstellt: 11. Jul 2009, 15:01
dacht ich auch, webby. darum hab ich alternativ noch nach dem yamaha663 geschaut, der soll au ganz gut sein.

wollte halt auf jeden fall die HD formate, ob man die braucht muss jeder für sich wissen.

ansonsten, marantz sind au geile dinger. mein nachbar hat auch ein 4002er glaub ich. obwohl er nur ein "brüllwürfel" system von canton hat, holt der receiver doch einiges aus den teilen rum.
an mein kef system 2005.3, über denon1909, kommt sein set natürlich nicht ran. ob ich für das kef2005.3 aber HD formate brauch sei au mal dahingestellt, wohl eher nicht aber ich wollte einfach den 1909 und hab ihn für knapp 360 bei hirsch&ille bekommen, war also pflichtkauf.
Kevin_Lomax
Stammgast
#6471 erstellt: 11. Jul 2009, 15:45
rein wegen der hd-fähigkeit sollte man lieber nen monat länger sparen oder so und dann die nummer größer wählen.
mein nächster wird wohl ein Yamaha RX-V765 werden (um die 530 euro) - schon allein wegen dem eingebauten scaler und wenn man mal die yamaha-typischen presence-speaker kennt, möchte man die ungern mehr missen. aber auch die "kleineren" wie der RX-V565 sind sicher kein fehlkauf, genau wie die ganzen neuen onkyo's wie z.b. der "kleine" hier sind eine überlegung wert, ebenso die neue pioneer x19'er...

mir geht es beim neuen receiver vor allem darum, dass ich nur noch ein kabel zum plasma brauch - der rest wird alles im receiver gebündelt.
aber jetzt wird's glaub ich zu offtopic'ig.
*Webby*
Ist häufiger hier
#6472 erstellt: 11. Jul 2009, 15:47
WOW,360€ ist natürlich ein Argument.
Oh man,jetzt muss ich mir aber mal ein paar Vergleiche durchlesen.
Also ist auch die Meinung von den anderen,dass der Denon 1909 besser ist als der Marantz 4003? Sowohl im Musik als auch im Film bereich?
Philipp139
Stammgast
#6473 erstellt: 11. Jul 2009, 17:50

*Webby* schrieb:
Also ist auch die Meinung von den anderen,dass der Denon 1909 besser ist als der Marantz 4003? Sowohl im Musik als auch im Film bereich?


Beim reinen Blick auf die Marken würd ich sagen:
Film: Denon
Musik: Marantz (gerade so Stereo)

Aber der Denon ist ne Klasse größer als der Marantz.
Marcel2008
Stammgast
#6474 erstellt: 12. Jul 2009, 17:28
Sry für die Offtopic Frage, aber sind HDMI Kabel nennenswert besser als Optisch oder Koaxial?

Da mein 506 nun gegen einen 507 eingetauscht wird, stellt sich diese Frage für mich weil mein alter 506 kein Ton via HDMI aufnehmen konnte und ich daher für XBOX 360 optisch und RGB HD, für Sat Receiver(HDMI Receiver folgt) gutes Scart und Koax und für Blu Ray HDMI und Coax benutzt habe.

Soll ich nu alles durch HDMI Kabel ersetzen oder kann ichs so lassen?

Danke schonmal;)
V12tdi
Ist häufiger hier
#6475 erstellt: 12. Jul 2009, 17:37
hab auch den Denon 1909, mit dem machste wirklich nix falsch und für die Victa´s reicht der dicke...selbst im Stereobereich hat der einiges auf der Kirsche


[Beitrag von V12tdi am 12. Jul 2009, 17:39 bearbeitet]
tzyyn
Inventar
#6476 erstellt: 12. Jul 2009, 19:21

Marcel2008 schrieb:
Sry für die Offtopic Frage, aber sind HDMI Kabel nennenswert besser als Optisch oder Koaxial?

Da mein 506 nun gegen einen 507 eingetauscht wird, stellt sich diese Frage für mich weil mein alter 506 kein Ton via HDMI aufnehmen konnte und ich daher für XBOX 360 optisch und RGB HD, für Sat Receiver(HDMI Receiver folgt) gutes Scart und Koax und für Blu Ray HDMI und Coax benutzt habe.

Soll ich nu alles durch HDMI Kabel ersetzen oder kann ichs so lassen?

Danke schonmal;) :prost


Ob der Sound nun direkt im HDMI-Kabel mit übertragen wird oder über ein extra Kabel (egal ob optisch oder koaxial) macht logischerweise keinen Unterschied. Im HDMI Kabel sind es ja auch nur normale kupferadern, was sollte da also besser sein?
Philipp139
Stammgast
#6477 erstellt: 13. Jul 2009, 14:32
200+100+25 hab ich jetzt schon, 700 ist ja leider noch nciht zu bekommen, aber das ist jetzt schon toll!!

So toll, dass ich über 600 statt 700 nachdenke, weil da sind ja auch 12cm (wie Center + 200) statt 17cm (wie bei 300, 500, 700)...

Oder wird sich der 700 einfach nur noch mal n Stück geiler anhören?

lg
Moe78
Inventar
#6478 erstellt: 13. Jul 2009, 15:36
Na n hörbarer Unterschied ist wohl lt. Auskunft von Heco da, die 700er haben mehr Bassvolumen als die 600er...
Ich würde mir, da billiger und bassiger, die 700er kaufen...
Wenn's Dir natürlich um's Aussehen geht, und Du eher Filme als Musik hörst (und wenn Musik dann mit Sub), dann kannste auch die 600er ins Auge fassen...
Kann nur sagen, die 700er sind im Pure Audio Modus echt super...
crosser125
Stammgast
#6479 erstellt: 14. Jul 2009, 05:55

Marcel2008 schrieb:
Sry für die Offtopic Frage, aber sind HDMI Kabel nennenswert besser als Optisch oder Koaxial?

Da mein 506 nun gegen einen 507 eingetauscht wird, stellt sich diese Frage für mich weil mein alter 506 kein Ton via HDMI aufnehmen konnte und ich daher für XBOX 360 optisch und RGB HD, für Sat Receiver(HDMI Receiver folgt) gutes Scart und Koax und für Blu Ray HDMI und Coax benutzt habe.

Soll ich nu alles durch HDMI Kabel ersetzen oder kann ichs so lassen?

Danke schonmal;) :prost


Abgesehen davon, dass du ein Kabel sparst, gehen die neuen Tonformate nur über HDMI.
Philipp139
Stammgast
#6480 erstellt: 14. Jul 2009, 08:03

Moe78 schrieb:
Na n hörbarer Unterschied ist wohl lt. Auskunft von Heco da, die 700er haben mehr Bassvolumen als die 600er...
Ich würde mir, da billiger und bassiger, die 700er kaufen...
Wenn's Dir natürlich um's Aussehen geht, und Du eher Filme als Musik hörst (und wenn Musik dann mit Sub), dann kannste auch die 600er ins Auge fassen...
Kann nur sagen, die 700er sind im Pure Audio Modus echt super... :prost

Hmm stimmt mit den 200ern hör ich mit Sub, hab die auf Small umgestellt!

aber bei 80Hz ist der wirklich nicht ortbar, kein Vergleich zu HKTS11 :-)

sind ja eh beide ausverkauft, also ich überlege noch
expatriate
Hat sich gelöscht
#6481 erstellt: 14. Jul 2009, 08:16

crosser125 schrieb:


Abgesehen davon, dass du ein Kabel sparst, gehen die neuen Tonformate nur über HDMI.


Was allerdings wieder mit Vorsicht zu geniessen ist - ich bezweifle dass du einen Unterschied mit den neuen Tonformaten hörst.

Persönlich sag ich - lass es wenn du keinen Grund hast etwas zu verändern.
crosser125
Stammgast
#6482 erstellt: 14. Jul 2009, 08:37

expatriate schrieb:

crosser125 schrieb:


Abgesehen davon, dass du ein Kabel sparst, gehen die neuen Tonformate nur über HDMI.


Was allerdings wieder mit Vorsicht zu geniessen ist - ich bezweifle dass du einen Unterschied mit den neuen Tonformaten hörst.

Persönlich sag ich - lass es wenn du keinen Grund hast etwas zu verändern.

Das stimmt. Man muss für sich selbst wissen, ob man die braucht oder nicht. Manch einer schwört drauf.
Deshalb war das auch nur ein Hinweis und keine Empfehlung für die neuen Tonformate.

crosser125
hotspot2001
Ist häufiger hier
#6483 erstellt: 14. Jul 2009, 09:27
Hallihallo,

seit kurzem besitze ich auch 2x Victa 700 und 1x 100 und bin begeistert von diesen Boxen.
Ich hatte vorher ein "Würfelsystem" von Infinity, was damals anfuersich auch schon relativ gut war. die einzigen Teile, die ich jetzt noch davon benutze sind der Sub und die beiden Rear-Lautsprecher.
Interessanterweise passt das ganz gut zusammen, ich haette nicht gedacht, dass das sooo harmonisch sein wuerde.

Auf jeden Fall laufen die Boxen ueber einen H/K 3500 und ich bin mir unschlüssig, ob es sich "klanglich" lohnt den AVR auszutauschen. Ich habe die neuen Denon im Auge also 1610 oder den etwas grösseren.

Kann mir jemand anraten, abraten, was auch immer, damit ich meine Unschlüssigkeit loswerde?

Danke
expatriate
Hat sich gelöscht
#6484 erstellt: 14. Jul 2009, 09:38
Glückwunsch.

Ich würde beim HK3500 bleiben. Ich selbst betreibe trotz Blu Ray noch einen 10 Jahre alten Marantz AVR. Mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin.

Meiner Meinung nach brauchts keine neuen Geräte. Ich würd an deiner Stelle noch ein bisschen sparen und ein Gerät kaufen, was du dann wieder 10 Jahre hast und das mit Freude.
Marcel2008
Stammgast
#6485 erstellt: 14. Jul 2009, 14:01
Hey,

Ok also wenn die neuen Tonformate nur über HDMI augegeben werden können, werde ich mir noch ein weiteres kaufen, momentan ist ein Coax-Kabel an meinem Blu Ray Player und ein HDMI direkt zum TV, dann brauche ich ja auch nur noch eins.

Mein 506 wird ja gegen einen 507 ausgetauscht und ich finde, wenn man die Möglichkeit hat sie zu benutzen sollte man es auch tun, auch wenn kein großer Unterschied zu erkennen ist, für die Seele und fürs Auge ist es doch trotzdem super wenn auf dem Display steht:

"Dolby TrueHD" oder "DTS-HD Master Audio"images/smilies/insane.gif

Oder sehe ich das falsch?:D

Marcel


[Beitrag von Marcel2008 am 14. Jul 2009, 14:03 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#6486 erstellt: 14. Jul 2009, 14:03
Ich sehe das anders. Der Vorteil dürfte wirklich nicht zu hören sein, gerade bei Filmen. Bei Musik-Blu Rays dürfte es anders aus sehen. Persönlich finde ich die Victa nicht die richten Lautsprecher, um die neuen Tonformate zu hören.

Aber das ist meine Meinung.
lordfalcon
Inventar
#6487 erstellt: 14. Jul 2009, 14:06

expatriate schrieb:

crosser125 schrieb:


Abgesehen davon, dass du ein Kabel sparst, gehen die neuen Tonformate nur über HDMI.


Was allerdings wieder mit Vorsicht zu geniessen ist - ich bezweifle dass du einen Unterschied mit den neuen Tonformaten hörst.

Persönlich sag ich - lass es wenn du keinen Grund hast etwas zu verändern.


Die neuen Tonformate

Ich fidne die Diskussion um HD Sound Klasse - schaut Ihr Euch wirklich Eure Blu-Rays(!) in der englischen Sprachausgabe an? Und ist Euch das mehrere hundert Euro wert?
Wohl kaum!

Zumal in den nächsten Jahren wohl auch keine Duetsche HD Spur auf die US FIlme kommen wird.

Insofern haben die Vorredner recht - HD Sound ist vernachlässigbar
Marcel2008
Stammgast
#6488 erstellt: 14. Jul 2009, 14:07
Ich glaube ja auch nicht, dass man da einen riesen Unterschied hören wird, aber wie gesagt ich kriege den 507 von Onkyo geschenkt, bzw er wird kostenlos durch meinen 506 ersetzt, und dann werden die 10 Euro für ein HDMI Kabel mich sicher nicht umbringen^^

Alleine schon fürs Auge finde ich es super;)

Das ist meine Meinung;)
Marcel2008
Stammgast
#6489 erstellt: 14. Jul 2009, 14:10

Zumal in den nächsten Jahren wohl auch keine Duetsche HD Spur auf die US FIlme kommen wird.

Insofern haben die Vorredner recht - HD Sound ist vernachlässigbar


Das sehe ich ganz eindeutig anders!

Die neuen Tonformate gibt es ab 09 auch im deutschen Format, Filme, die 08 oder besser noch 09 rausgekommen sind haben so gut wie alle deutsche HD Tonspur.

Bsp Transporter 3 Dolby TrueHD oder meine gestern bestellte Blu-Ray "Home", die auch 2009 rausgekommen ist, besitzt DTS-HD Master Audio. (Und das sind nur die Blu-Rays, die ich bei mir zuhause rumliegen habe)

Und man kann sich ganz klar darauf einstellen, dass es ab sofort für die neuen Filme auch HD Tonspuren gibt.



[Beitrag von Marcel2008 am 14. Jul 2009, 14:11 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#6490 erstellt: 14. Jul 2009, 14:11
Abgesehen davon finde ich das HDMI-Kabel als eines der dämlichsten Steckerformate der jüngsten Vergangenheit. Zu Klein, zu fummelig, fällt kopfüber von alleine raus und wackelt in der Buchse.

An Chinch,Coax oder opt kommt es jedenfalls nicht ran.
crosser125
Stammgast
#6491 erstellt: 14. Jul 2009, 14:15

lordfalcon schrieb:


Die neuen Tonformate

Ich fidne die Diskussion um HD Sound Klasse - schaut Ihr Euch wirklich Eure Blu-Rays(!) in der englischen Sprachausgabe an? Und ist Euch das mehrere hundert Euro wert?
Wohl kaum!

Zumal in den nächsten Jahren wohl auch keine Duetsche HD Spur auf die US FIlme kommen wird.

Insofern haben die Vorredner recht - HD Sound ist vernachlässigbar

Ich glaube diese Aussage ist mittlerweile überholt. Ich hab mir letztens mal die "Heimkino" gekauft und da waren in den Blu-ray-Kritiken einige Filme vertreten auf denen deutsche HD-Spuren zu finden waren.
YoShik
Stammgast
#6492 erstellt: 14. Jul 2009, 14:16

expatriate schrieb:
Zu Klein, zu fummelig, fällt kopfüber von alleine raus und wackelt in der Buchse.





find ich überhaupt nicht, hdmi ist mir sogar lieber wie mehrere kabel verwenden zu müssen, egal ob man nun HD tonformate nutzt oder nicht.
expatriate
Hat sich gelöscht
#6493 erstellt: 14. Jul 2009, 14:20
Tja. Geschmäcker sind verschieden.

Blöde ist, dass bei meinem TV die HDMI-Buchsen unten sind. Und ich muss - mindestens einmal im Monat, den Stecker hochdrücken, da er langsam raus geht.
crosser125
Stammgast
#6494 erstellt: 14. Jul 2009, 14:22

YoShik schrieb:



find ich überhaupt nicht, hdmi ist mir sogar lieber wie mehrere kabel verwenden zu müssen, egal ob man nun HD tonformate nutzt oder nicht. :)

Genau! Nur ein Kabel rumhängen is doch schön. Und wacklig is bei mir auch nix, sitzt alles schön fest
YoShik
Stammgast
#6495 erstellt: 14. Jul 2009, 14:24

expatriate schrieb:
Tja. Geschmäcker sind verschieden.

Blöde ist, dass bei meinem TV die HDMI-Buchsen unten sind. Und ich muss - mindestens einmal im Monat, den Stecker hochdrücken, da er langsam raus geht.



naja das ist natürlich blöd, vll mit gleichfarbigem tesa dezent fixieren?

meine HDMI eingänge sind hinten und einer seitlich. habe also überhaupt garkeine probleme mit wackeligen stecker oder sonst was.
expatriate
Hat sich gelöscht
#6496 erstellt: 14. Jul 2009, 14:38
Seitlich habe ich auch zwei, aber da reinstecken sieht Sch***e aus. da stehen neben den Fernseher 10cm kabel ab. Ausserdem drückt auch hier das Kabel immer leicht an der oberen Steckverbindung raus - Hebelwirkung. Bei Chinch hast du das eben nicht.
Philipp139
Stammgast
#6497 erstellt: 14. Jul 2009, 15:32

Marcel2008 schrieb:
für XBOX 360


Hi,

bei Xbox 360 würde ich sogar bei YUV (die 3 Stecker YCbCr) bleiben statt HDMI. Abgesehen von dem neuen 10bit-xvColor wird das Bild über YCbCr als angenehmer angesehen als HDMI (meistens nur RGB-Übertragung).

Und das Kabel was der Xbox beiligt ist sehr hochwertig verarbeitet und gut abgeschirmt.
Mir (!) gefällt das Bild damit besser als über HDMI, ich weiß von einigen, dass sie die gleiche Meinung haben. Aber probier HDMI ruhig mal aus und vergleiche selbst!

mfg
YoShik
Stammgast
#6498 erstellt: 14. Jul 2009, 16:04
hatte mein box auch vorher per yuv angeschlossen, dass bild sah natürlich sehr gut aus.
seit ich aber mein denon1909 habe, ist die box per hdmi an den 1909 und von diesem an tv angeschlossen, natürlich auch per hdmi.
das bild sieht einwandfrei aus, ich habe dolby digital und alles in allem eine sehr einfache verkabelung.
ich (!) bin auch mehr als zufrieden mit dieses variante.
Marcel2008
Stammgast
#6499 erstellt: 14. Jul 2009, 18:44
Ich muss YUV nehmen, da meine Xbox überhaupt nicht über einen HDMI Eingang verfügt;)

Von daher hat sich die Sache eh erledigt^^ aber ich persöhnlich empfinde das Bild des YUV auch als angenehmer, hab den Vergleich bei meinem Cousin.

Aber ich denke, dass man das nicht genau sagen kann, denn man hat sich an sein Bild gewöhnt und emfindet jeweils das andere als "anders".

Mir gings eigentlich nur um den Blu-Ray Player an sich und die HD Formate, die ich natürlich auch benutzen möchte.

Auch wenn man vllt mit den Victas keinen Unterschied hören kann(wer weiß vllt ja doch;), reichts mir wenns da steht aufm Display:D


Schönen Abend,

Marcel
miscarriage
Stammgast
#6500 erstellt: 14. Jul 2009, 18:54
VON MIR GANZ KLAR.

+ PRO HDMI (Ton + Bild in hoher Quali in einem Kabel - was will man mehr?)
+ PRO HD-Soundformate (hab derzeit 33 Filme mit deutschem HD-Sound!)

Marcel2008
Stammgast
#6501 erstellt: 14. Jul 2009, 18:58
Die Meinung vertrete ich auch klipp und klar;)
V12tdi
Ist häufiger hier
#6502 erstellt: 14. Jul 2009, 21:00
Jupp, Ich auch
v-v-v
Ist häufiger hier
#6503 erstellt: 15. Jul 2009, 10:14
Hallo liebe Victa-Fans!

Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch die Magnat Quantum 507 bzw. 503 angehört hat. Wenn ja, wie sind die Boxen im Vergleich zu den Victas?
Ich schwancke zwischen Magant und Heco
Gordenfreemann
Inventar
#6504 erstellt: 15. Jul 2009, 12:00
ich finde die genannten Magnats von der Verarbeitung besser und klingen heller als die Victas
v-v-v
Ist häufiger hier
#6505 erstellt: 15. Jul 2009, 12:45

Gordenfreemann schrieb:
ich finde die genannten Magnats von der Verarbeitung besser und klingen heller als die Victas


Dankeschön!
helfersauge
Ist häufiger hier
#6506 erstellt: 15. Jul 2009, 15:05
zu den Victa 700er von technikdirekt:

Voraussichtliche Lieferzeit 14 Tage
Philipp139
Stammgast
#6507 erstellt: 15. Jul 2009, 18:22
Ah das ist gut, ich hatte von Mitte August gehört, aber Anfang August ist natürlich besser.
crosser125
Stammgast
#6508 erstellt: 15. Jul 2009, 18:32
Und in den Geiz- und Blödmärkten stehen auch keine mehr? In einen MM in meiner Nähe gibts noch ein letztes Paar 700er. Ratet mal wers vorletzte hat ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.401

Hersteller in diesem Thread Widget schließen