Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Fabi49
Stammgast
#7358 erstellt: 19. Dez 2009, 02:41

xGeCx_Ben schrieb:

Werde bald die Victa´s und den Metas in Klavielack weiß tauchen lassen.

Mal sehen wie GEIEL das dann aussieht :hail


Dann vergiss nicht Fotos zu machen



[Beitrag von Fabi49 am 19. Dez 2009, 02:41 bearbeitet]
Fabi49
Stammgast
#7359 erstellt: 19. Dez 2009, 02:45

blinzi schrieb:

ach und noch was - hat vl. jemand die victa 700 auf einem onkyo receiver mit der pure audio funktion laufen? im vergleich zu stereo hat der modus nämlich eine wesentlich schwächere basswiedergabe... kann das jmd. bestätigen?


Dann hast du die tiefen frequenzen beim internen Equalizer pegelmäßig ganz schön stark angehoben
xGeCx_Ben
Ist häufiger hier
#7360 erstellt: 19. Dez 2009, 05:43
werde ich machen. denke mal das die ausehen werden wie die heco aleva. nur das meine weiß werden. aber meine freundin meinte ich solle sie schwarz machen. mal sehen. trend ist ja weiß. und ich denke mal das ich auch dabei bleiben werde.das wird wohl auch sehr teuer werden. preis pro victa 300 ca. 100€ sagte der lakierer. muss mal sehen das ich handel bei meinen ganzen boxen. oder jemand anderen frage


[Beitrag von xGeCx_Ben am 19. Dez 2009, 06:01 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#7361 erstellt: 19. Dez 2009, 13:36
Ähmm...
Grundsätzlich finde ich weiß ja schweinegeil...und die Victa sind auch nicht übel...
Aber solltest DU nicht lieber die Victas verkaufen, dann noch das Geld fürs weiß lackieren lassen dazunehmen, und dir gleich LS ne Nummer besser nehmen??? Das hätte doch viel mehr Sinn, als Einstiegs-LS teuer umlackieren zu lassen...wenn man's billig selber macht, ok, aber professionell machen lassen??
pillepalle29
Ist häufiger hier
#7362 erstellt: 19. Dez 2009, 15:41
Da hat der Moe aber recht
rockhound
Stammgast
#7363 erstellt: 19. Dez 2009, 18:32

blinzi schrieb:
So seit gestern spielen 2 Heco 700 in meinem Wohnzimmer. Die dinger sind schon bombastisch groß klingen wirklich gut und selbst bei geringer Lautstärke ist das Klangbild der wahnsinn.

Die Teile stehen ca. 3,3m vom zentralen Hörplatz entfernt - meint ihr dass ist etwas zu nahe?


[Zitat gekürzt]

Die Frage beantwortest du dir quasi selber

Wenn sie für deine Ohren wirklich gut klingen, dann stehen sie nicht zu nah an der Wand
blinzi
Stammgast
#7364 erstellt: 19. Dez 2009, 19:09
naja ich weiss ned ich hab jetz nochmal nachgemessen und eig. hab ich so ein gleichseitiges dreieck hörplatz zum jeweiligen lautsprecher ca. 3,3m und LS zu LS auch etwa 3,3... trotzdem finde ich dass irgendwas ned richtig harmoniert.

war heute zB. bei conrad und hab mir ein Heco Aleva set 2x400/center 2/2x200 angehört - da bin ich ca. 2,5 m weit weg gesessen und die aufstellung war etwa so, dass die 400er jeweils direkt neben dem TV (Pioneer Plasma 50") links und rechts platziert waren, also das dreieck eher gleischschenkelig statt gleichseitig war. klar spielen die in einer anderen liga... aber irgendwie hat ich da das gefühl der sound würde mich besser erreichen?
bei mir ist es eher so, als würde der ton eben eher von weiter aussen kommen? kA wie ich das anders beschrieben soll.

Sind die Victa 500 auch so sensibel bei wandnaher Aufstellung?
rockhound
Stammgast
#7365 erstellt: 19. Dez 2009, 19:31
Meiner Meinung nach sind die 500er eher unkritsch aufzustellen. Sie verhalten sich nicht gleich wie Hooligans, wenn man ihnen nicht genug Platz bietet

Es ist außerdem möglich, dass der Raum im Conradshop akustisch optimiert wurde, und der Receiver optimal auf die Heco's eingestellt wurde. Dadurch ergeben sich auch zum Teil große Unterschiede.

Ein gleichseitiges Dreieck ist das Ideal für Stereo

Ist ratsam mit dem Receiver zu experimentieren, um das beste Klangergebnis zu erhalten.
blinzi
Stammgast
#7366 erstellt: 19. Dez 2009, 19:48
naja vl. sollte ich dann doch von den 700 auf die 500 wechseln *verweifeltbin*

der einzige unterschied ist eigentlich der zusätzliche tieftöner beim 700 oder? sprich ich bräuchte auf jedenfall bald einen subwoofer.

mehr als 30cm wandabstand schaff ich ned
balou156
Stammgast
#7367 erstellt: 19. Dez 2009, 20:00

blinzi schrieb:
naja vl. sollte ich dann doch von den 700 auf die 500 wechseln *verweifeltbin*

der einzige unterschied ist eigentlich der zusätzliche tieftöner beim 700 oder? sprich ich bräuchte auf jedenfall bald einen subwoofer.

mehr als 30cm wandabstand schaff ich ned :(

In Deinem Fall auch schon mal über die 600er nachgedacht?

Schlanke Säule mit relativ viel Kraft im Tieftonbereich, wenn auch nicht so weit hinunter wie die 700er!

Gruß

Uwe
blinzi
Stammgast
#7368 erstellt: 19. Dez 2009, 20:12
über die 600er hab ich relativ wenig gelesen und gehört hab ich sie auch nicht, da die nirgens ausgestellt waren.

Beeinflusst der Wandabstand eig. nur die Tieftoneigenschaften der LS? ich hab jetz nochmal nachgemessen und bei der rechten box (die linke steht fast frei im raum) sind es zur rückwand 21cm und zur seite weit über 50.


[Beitrag von blinzi am 19. Dez 2009, 20:48 bearbeitet]
derindarbe
Ist häufiger hier
#7369 erstellt: 19. Dez 2009, 22:18
so die kabel und stecker habe ich nun auch bestellt, receiver und boxen kommen mittwoch, hab schon das zimmer umgeräumt ^^
wieviel abstand brauchen die 200er zur wand? kann sie leider nur max 10cm wegstellen?, hab ich festgestellt

danke jungs
schönes WE noch..


[Beitrag von derindarbe am 19. Dez 2009, 22:19 bearbeitet]
xGeCx_Ben
Ist häufiger hier
#7370 erstellt: 19. Dez 2009, 23:29

Moe78 schrieb:
Ähmm...
Grundsätzlich finde ich weiß ja schweinegeil...und die Victa sind auch nicht übel...
Aber solltest DU nicht lieber die Victas verkaufen, dann noch das Geld fürs weiß lackieren lassen dazunehmen, und dir gleich LS ne Nummer besser nehmen??? Das hätte doch viel mehr Sinn, als Einstiegs-LS teuer umlackieren zu lassen...wenn man's billig selber macht, ok, aber professionell machen lassen?? :cut


naja aber ich werde sie nicht selber lackieren. man bekommt es nie selber so in klavierlack hin. die lautsprecher verkaufen nein. sie hören sich gut an und ich bin zufrieden damit.
pillepalle29
Ist häufiger hier
#7371 erstellt: 20. Dez 2009, 00:11
Es gibt eine Heco Victa Anniversary Editon, in Klavierlack schwarz, allerdings nur die 700er (glaube ich)

Gerade im Angebot bei redcoon für 139 Euro
http://www.redcoon.d...o_Victa_700_schwarz/


[Beitrag von pillepalle29 am 20. Dez 2009, 00:14 bearbeitet]
xGeCx_Ben
Ist häufiger hier
#7372 erstellt: 20. Dez 2009, 00:26
nein das ist holzstruktur schwarz. kein klavierlack. auserdem will ich es ja weiß
balou156
Stammgast
#7373 erstellt: 20. Dez 2009, 05:24

blinzi schrieb:
über die 600er hab ich relativ wenig gelesen und gehört hab ich sie auch nicht, da die nirgens ausgestellt waren.

Leider sind die 600er nicht all zu oft anzutreffen, manche Geiz-Märkte haben sie hin und wieder stehen. Sie sind aber vom Klang und der Optik her eine gute Alternative zu den 700er meiner Meinung nach!


blinzi schrieb:

Beeinflusst der Wandabstand eig. nur die Tieftoneigenschaften der LS?

Jaein, aber weil diese Frequenzen Deine Raummoden sehr stark anregen, weshalb es dann im Tieftonbereich zum unangenehmen Dröhnen führen kann!

So kann es vorkommen, das Dein AVR mit seiner automatischen Einmessfunktion die 700er im Bassbereich regelrecht kastriert und die Frequenzen im Bereich von ca. 60 - 150 Hertz per EQ dann so weit zurück in den Minusbereich setzt, das die 700er kaum noch eine gescheite Basswiedergabe hin bekommt!

Gruß

Uwe


[Beitrag von balou156 am 20. Dez 2009, 05:32 bearbeitet]
Ungeheuer
Stammgast
#7374 erstellt: 20. Dez 2009, 22:49
Ich habe mein Victa Set (700/200/100/Sub) inzwischen aufgebaut, bekomme aber kaum Töne aus dem Subwoofer. Woran kann das liegen? Wie muss ich die beiden Drehregler hinten am Sub einstellen? Mit hz-Zahl habt ihr im Receiver für die 700/200/100 eingestellt. Momentan hab ich die 700 mit FullBand laufen und den Center und die 200er mit 100Hz, ist das ok so?
rockhound
Stammgast
#7375 erstellt: 21. Dez 2009, 07:20
@ Ungeheuer

Das ist je nach Receiver unterschiedlich zu handhaben.
Bei manchen Receivern, muss man die LS auf "small" stellen, damit ein Signal zum Sub geliefert wird.
Alternativ gibt es oft auch "booth" oder "plus".
Plus: Front-LS & Sub spielen das volle Programm.

Ich denke 100Hz für Rear & Center sind in Ordnung. Man könnte aber auch mit der Trennung experimentieren, um den besten Klang zu fördern

Den Volumeregler am Subwoofer erstmal auf 12 Uhr (halbe Lautstärke) stellen und die Frequenz auf 100Hz.
Dann gilt es zu justieren.
Oft sind die Einstellungen Raumabhängig.

Ich habe Wochen gebraucht um meinen Sub vernünftig einzustellen

So, nun ist Zeit für ein Kaffee

Grüßelies :-*
Ungeheuer
Stammgast
#7376 erstellt: 21. Dez 2009, 08:49
@rockhound

Danke schonmal für die Tipps!
Werde das mal so ausprobieren.
Du schreibst die Frequenz des Sub auf 100Hz, meinst Du damit den 2. Drehregler hinten am Sub? Wenn ja, sollte ich also anfangs beide Drehregler auf ca. 12 Uhr stellen? Was genau ändere ich technisch mit diesem Drehregler?

...den 1. Kaffee hatte ich auch gerade...


[Beitrag von Ungeheuer am 21. Dez 2009, 08:53 bearbeitet]
blinzi
Stammgast
#7377 erstellt: 21. Dez 2009, 09:53
Ich hab die möglichkeit meine 700er gegen 600er einzutauschen. Sind die 600er auch so aufstellungskritisch? ich schaffe maximal 25cm wandabstand bei einer zu beschallenden fläche von ca. 13m².

kann ich die 600er nehmen oder sind eher die 500er zu empfehlen?

danke
rockhound
Stammgast
#7378 erstellt: 21. Dez 2009, 11:17
@Ungeheuer

Jop!
Der erste Regler ist die Lautstärke (Volume), der zweite Regler ist die Übergangsfrequenz (Crossover).
Und diese würde ich erstmal auf ca 100Hz stellen.

Mit dem Regler ändert man das Frequenzband, welches der Sub spielen soll.
Setzt man den Regler (Crossover) auf 100Hz, so spielt der Sub auch nur bis ca 100Hz. Stellt man den Regler auf 200Hz, so spielt er halt bis ca 200Hz.
Allerdings wird der Sub dadurch auch lauter, da das menschliche Ohr die 200Hz besser/lauter wahr nimmt als die 100Hz.
Wenn die Crossover zu hoch eingestellt ist, dann hört man exakt woher der Bass kommt, und das möchte man ja nicht

Dann gilt es sich auf den Hörplatz zu setzen und zu lauschen, ob's sich's gut anhört. Dann wieder aufstehen und feinjustieren.

@blinzi

Warum in Gottes Namen willst du die 700er gegen kleinere tauschen
Bis hin zu den 500ern, denke ich, wird sich an der Aufstellungsproblematik nicht sehr viel verändern.

Die 700er haben 2 170mm Tieftöner, die 500er haben 2 120mm Tieftöner. Das sind 5cm pro Chassis.
Ok, über die optische Erscheinung lässt sich streiten; die 600 haben halt 5 und die 700 "nur" 4 (inkl Tweeter)
Allerdings sind die 600er deutlich schmaler als die "Dicken"


[Beitrag von rockhound am 21. Dez 2009, 11:22 bearbeitet]
M4RI4N
Stammgast
#7379 erstellt: 21. Dez 2009, 11:43

rockhound schrieb:

[...]
@blinzi

Warum in Gottes Namen willst du die 700er gegen kleinere tauschen
Bis hin zu den 500ern, denke ich, wird sich an der Aufstellungsproblematik nicht sehr viel verändern.

Die 700er haben 2 170mm Tieftöner, die 500er haben 2 120mm Tieftöner. Das sind 5cm pro Chassis.
Ok, über die optische Erscheinung lässt sich streiten; die 600 haben halt 5 und die 700 "nur" 4 (inkl Tweeter)
Allerdings sind die 600er deutlich schmaler als die "Dicken" :D


Keine Korrektur:

Die 500er haben auch 170mm Chassis. Die 600er haben 120mm Chassis.

Die Membranfläche der jeweiligen beträgt also (Hochtöner nicht mitgerechnet):

Victa 500: ~ 453,96cm² (pi*8,5²*2)
Victa 600: ~ 452,39cm² (pi*6²*4)
Victa 700: ~ 680,94cm² (pi*8,5²*3)

Victa 500 und 600 haben dementsprechend nahezu identische Membranfläche, lediglich die 700er hat ca. 50% mehr Fläche. Sie dürfte untenrum also etwas mehr zupacken.
rockhound
Stammgast
#7380 erstellt: 21. Dez 2009, 11:49
Richtig, ich meinte die 600er
blinzi
Stammgast
#7381 erstellt: 21. Dez 2009, 13:03
also glaubt ihr nicht dass die 500/600er bei 20cm wandabstand besser spielen?
rockhound
Stammgast
#7382 erstellt: 21. Dez 2009, 13:09
Ich denke nicht, blinzi

Allerdings wüsste ich auch nicht warum

Hier gilt: Probieren geht über studieren
blinzi
Stammgast
#7383 erstellt: 21. Dez 2009, 13:42
also der typ bei dem ich mir die heut anhöre/tausche hat die 600er überhaupt nur 15cm weit von der wand entfernt aufgestellt - allerdings 25m² fläche, ich eben nur 13m².

er meint die haben ihm zu wenig tiefgang, deswegen möchte er ja die 700er.

rein optisch würden mir die 600er ja schon mehr zusagen, weil sie schmäler sind und somit nicht so protzig dastehn bei der kleinen fläche. hinten kommen dann sowieso auch nur 200er hin.

ich werds mir einfach mal anhören!

hmmm
ToxicOverdose
Neuling
#7384 erstellt: 21. Dez 2009, 18:05
Hallo,

Brauche mal einen Rat, möchte mir von der Victa Serie die 700ér als Front die 500ér als Rear, den Center und den Sub holen.Jetzt dazu noch eine frage passt die Kombi zusammen ?
JChris
Stammgast
#7385 erstellt: 21. Dez 2009, 18:09
Warum sollte das nicht passen? Ist doch alles aus der gleichen Serie.

Ich habe es übrigens genao so wie Du es willst. 700er an der Front und die 500er als Rear. Center + Sub dazu und das Filmvergnügen kann los gehen.
Warbeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#7386 erstellt: 21. Dez 2009, 18:10
Nabend,
ist jemand vielleicht so nett und kann mir sagen wie hoch der Victa Center mit den Gummientkopplern ganz reingedreht ist,bitte recht genaue Angabe.
Danke

@ blinzi
Berichte dann mal bitte in wie weit sich die 600er von der 700er klanglich unterscheidet,nicht nur beim Basspotenzial.
ToxicOverdose
Neuling
#7387 erstellt: 21. Dez 2009, 18:37
Danke für die schnelle antwort, nur ich hoffe mal das ist nicht zu überdimensioniert das Wohnzimmer ist so 20qm gross.
PoTTi
Ist häufiger hier
#7388 erstellt: 21. Dez 2009, 19:48

Warbeast schrieb:
Nabend,
ist jemand vielleicht so nett und kann mir sagen wie hoch der Victa Center mit den Gummientkopplern ganz reingedreht ist,bitte recht genaue Angabe.
Danke

@ blinzi
Berichte dann mal bitte in wie weit sich die 600er von der 700er klanglich unterscheidet,nicht nur beim Basspotenzial.



der center ist genau 16cm hoch. mit beide augen zudrücken vlt auch noch 15,9cm
Warbeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#7389 erstellt: 21. Dez 2009, 20:02
He he danke,ich hätte die Gummipuks eher auf ca. 1cm geschätzt.

Dann kann ich dem Center ja seine Hütte bauen.

balou156
Stammgast
#7390 erstellt: 21. Dez 2009, 20:29

Ungeheuer schrieb:
Wie muss ich die beiden Drehregler hinten am Sub einstellen? Mit hz-Zahl habt ihr im Receiver für die 700/200/100 eingestellt. Momentan hab ich die 700 mit FullBand laufen und den Center und die 200er mit 100Hz, ist das ok so?


rockhound schrieb:
@Ungeheuer

Jop!
Der erste Regler ist die Lautstärke (Volume), der zweite Regler ist die Übergangsfrequenz (Crossover).
Und diese würde ich erstmal auf ca 100Hz stellen.

Mit dem Regler ändert man das Frequenzband, welches der Sub spielen soll.
Setzt man den Regler (Crossover) auf 100Hz, so spielt der Sub auch nur bis ca 100Hz. Stellt man den Regler auf 200Hz, so spielt er halt bis ca 200Hz.
Allerdings wird der Sub dadurch auch lauter, da das menschliche Ohr die 200Hz besser/lauter wahr nimmt als die 100Hz.
Wenn die Crossover zu hoch eingestellt ist, dann hört man exakt woher der Bass kommt, und das möchte man ja nicht

Dann gilt es sich auf den Hörplatz zu setzen und zu lauschen, ob's sich's gut anhört. Dann wieder aufstehen und feinjustieren.

Auch von mir mal eine Korrektur zum Thema "Trennfrequenz einstellen"!

Also am Sub den Pegel-(Lautstärke)-regler auf ca. 12 Uhr ist schon mal ganz okay!

Aber den Regler für die Trennfrequenz am Sub bitte voll aufdrehen, bis Max oder Rechtsanschlag, so das der Sub die höchst mögliche Frequenz spielen könnte!!!

@Ungeheuer

Der Sub wird im/am AVR getrennt, und zwar bei der von Dir eingestellten Frequenz, in Deinem Fall bei 100 Hertz!!! Du kannst die 200er und auch den Center mit 80 Hertz trennen, das sollte auch noch ganz Gut funktionieren. Einfach mal testen!

Deshalb ist es wichtig, am Sub den Drehregler für die Trennfrequenz voll aufzudrehen, da der AVR die Trennung übernimmt!!!

Gruß

Uwe
xGeCx_Ben
Ist häufiger hier
#7391 erstellt: 22. Dez 2009, 05:59
so hier nun ein bild von meinen weißem heco victa 300. also ich muss sagen das sieht schweine geiel aus. da ich leider keine cam habe musste ich mein iphone dafür benutzen und dadurch sieht es leider nicht so geiel aus wie in echt. aber immerhin

xGeCx_Ben
Ist häufiger hier
#7392 erstellt: 22. Dez 2009, 06:04
hie nochmal ein zweites wo man wenigstens ein wenig die spiegelung sieht



weitere bilder folgen. auch von selbstgebauten ständern


[Beitrag von xGeCx_Ben am 22. Dez 2009, 06:07 bearbeitet]
blinzi
Stammgast
#7393 erstellt: 22. Dez 2009, 09:17
Also gestern Victa 700 vs 600 probegehört.

Tiefgang keine Frage da liegt die 700er klar vorne, wenn auch "nur" bei Filmen ein wirklicher Unterschied wahrzunehmen ist.

Transformers die erste Szene mit dem Decepticon der sich verwandelt - da hat man doch deutlich mehr Bass wahrgenommen vorallem als er diese Druckwelle erzeugt wenn er "aufstampft".

An sonsten tatsächlich kaum Differenzen - Kugelhagel etc. konnte ich nichts feststellen.

Musik-Probe war unter anderem
Alicia Keys Empire State of Mind (Part 2)

Räumliche Auflösung bei beiden Top!

Bei elektronischer Musik Trance/Dance hatten die 700er zwar etwas mehr Bass, aber für mein Gehör war der Unterschied minimal.

getestet haben wir im "Pure Audio" Modus.

wenn wir allerdings auf Stereo umgeschalten haben und den Bass seperat angehoben haben, dann hat man bei den 600ern gemerkt wie ab +6dB keine sauberen Tiefen mehr da waren - allerdings hat für meinen Geschmack dann der Gesamteindruck auch nicht mehr gestimmt. Die 700er haben da fröhlich vor sich hin geschoben, allerdings natürlich für das Klangbild zu viel Bass.

Wir haben jetzt einmal auf unbestimmte Zeit getauscht. Vermutlich werde ich die 600er behalten, da sie in meinem Raum weniger dröhnen als die 700er und durch das schlanke Design besser reinpassen.

Leider habe ich noch massive Probleme mit der akustik. Bei meinem Kumpel hatten wir so einen richtig schönen Bühneneffekt - klang als würden die direkt in seinem Wohnzimmer stehen und singen.

Bei mir hört sich alles so "rechtslastig" an - setze ich mich am Sofa etwas weiter links hin, habe ich einen wesentlich besseren Klang. Meint ihr meine Couch schluckt von der linken Box den Klang?

Hab hier mal ne Skizze gebastelt:



die rote Linie zeigt den Abstand der linken Box zur Couch - etwa 1M - der hautfarbene Punkt is der zentrale Hörplatz.
Der rote Kreis zeigt den Bereich der Couch, der womöglich einiges verschluckt :-(

Ansich sind die LS in einem gleichseitigen Dreieck mit jeweils 3m zum Hörplatz und 3m zueinander aufgestellt.

Jemand einen Vorschlag zur Klangoptimierung?

EDIT: spielt die Center Box eig. bei Pure Audio?


[Beitrag von blinzi am 22. Dez 2009, 09:39 bearbeitet]
PoTTi
Ist häufiger hier
#7394 erstellt: 22. Dez 2009, 12:59
wie sind denn die db-werte der linken und rechten box eingestellt? ich gehe mal davon aus das die linke box auf 0db ist (oder halt die rechte). wie sieht es mit der gegenüberliegenden aus?

mfg potti
blinzi
Stammgast
#7395 erstellt: 22. Dez 2009, 13:10
also die raumakustische Messung hat bei den 700ern damals noch beide jeweils 10db runtergeregelt und sogar bei beiden den richtigen abstand von 3m eingemessen. neu eingemessen habe ich jetzt nicht aber ich hab die 600er soweit als möglich ident aufgestellt und den level calculator jeweils bei -10dB belassen, sowie auch an der entfernung nichts verändert. Ich hab dann herumprobiert und wenn ich zB. die rechte auf -9 setze wandert die stimme etwas mehr ins zentrum.

das interesannte ist auch, dass das Geräusch dass beim Level Calculator erzeugt wird auf dem linken Lautsprecher viel dumpfer klingt als auf dem rechten. woran kann das liegen?

was mich auch schwer verwundert ist, dass im Tuner Modus (also Radio), damals bei den 700ern dieser Bühneneffekt sehrwohl da war und stimmen auch mittig gekommen sind! kann es sein dass es am zuspieler liegt? PS3 über HDMI PCM.
bei den 600ern hab ich das allerdings noch nicht getestet.

Ich werd mich heute etwas rumspielen vl. kabelverbindungen kontrollieren und die PS3 mal per optischem ausgang anhängen und nur Stereo ausgeben lassen.
xGeCx_Ben
Ist häufiger hier
#7396 erstellt: 22. Dez 2009, 14:17
sooo. wo ich ja nun die weißen lautsprecher präsentiert habe nun hier die ständer.:













[Beitrag von xGeCx_Ben am 22. Dez 2009, 14:21 bearbeitet]
0815Flo
Stammgast
#7397 erstellt: 22. Dez 2009, 14:29
schauen super aus; wenns die so zu kaufen geben würde, würde ich zuschlagen!

So habe ich Bedenken.
1) und größtes: mein Handwerkliches Geschick
2) Garantie

Aber Respekt an dich. mfg
PoTTi
Ist häufiger hier
#7398 erstellt: 22. Dez 2009, 14:30

blinzi schrieb:
also die raumakustische Messung hat bei den 700ern damals noch beide jeweils 10db runtergeregelt und sogar bei beiden den richtigen abstand von 3m eingemessen. neu eingemessen habe ich jetzt nicht aber ich hab die 600er soweit als möglich ident aufgestellt und den level calculator jeweils bei -10dB belassen, sowie auch an der entfernung nichts verändert. Ich hab dann herumprobiert und wenn ich zB. die rechte auf -9 setze wandert die stimme etwas mehr ins zentrum.

das interesannte ist auch, dass das Geräusch dass beim Level Calculator erzeugt wird auf dem linken Lautsprecher viel dumpfer klingt als auf dem rechten. woran kann das liegen?

was mich auch schwer verwundert ist, dass im Tuner Modus (also Radio), damals bei den 700ern dieser Bühneneffekt sehrwohl da war und stimmen auch mittig gekommen sind! kann es sein dass es am zuspieler liegt? PS3 über HDMI PCM.
bei den 600ern hab ich das allerdings noch nicht getestet.

Ich werd mich heute etwas rumspielen vl. kabelverbindungen kontrollieren und die PS3 mal per optischem ausgang anhängen und nur Stereo ausgeben lassen.


hast du den receiver mal neu einmessen lassen?
ist dein raum sehr hellhörig, also hallt es bei dir? dies könnte nämlich auch ein grund sein das er die lsp falsch einmisst!
solltest aufjedenfall erstmal ne neue messung machen lassen. sind ja schließlich andere lsp mit anderen akustischen eigenschafften;)

mfg potti
blinzi
Stammgast
#7399 erstellt: 22. Dez 2009, 14:34
also hellhörig ist der sicher nicht!

ja werde eh neu einmessen heute und alles nochmal checken!

ich glaub es liegt vorallem daran, dass die rechte box irgendwie in so einer ecke steht :-( aber da bekomm ich sie nicht raus
PoTTi
Ist häufiger hier
#7400 erstellt: 22. Dez 2009, 14:39
also was mich verwundert ist das er deide auf -10db stellt. so wie ich es kenne müsste eine der boxen auf 0db stehen und alle anderen richten sich nach derer lautstärke.

wenn du die neu einmessung fertig hast kannste dich ja nochmal melden.

mfg potti
xGeCx_Ben
Ist häufiger hier
#7401 erstellt: 22. Dez 2009, 14:39
@ 0815Flo

DANKE *rot werden*

wer weis... vieleicht verkaufe ich ja dann mein set wieder


[Beitrag von xGeCx_Ben am 22. Dez 2009, 14:42 bearbeitet]
Ungeheuer
Stammgast
#7402 erstellt: 22. Dez 2009, 14:45

balou156 schrieb:

Ungeheuer schrieb:
Wie muss ich die beiden Drehregler hinten am Sub einstellen? Mit hz-Zahl habt ihr im Receiver für die 700/200/100 eingestellt. Momentan hab ich die 700 mit FullBand laufen und den Center und die 200er mit 100Hz, ist das ok so?


rockhound schrieb:
@Ungeheuer

Jop!
Der erste Regler ist die Lautstärke (Volume), der zweite Regler ist die Übergangsfrequenz (Crossover).
Und diese würde ich erstmal auf ca 100Hz stellen.

Mit dem Regler ändert man das Frequenzband, welches der Sub spielen soll.
Setzt man den Regler (Crossover) auf 100Hz, so spielt der Sub auch nur bis ca 100Hz. Stellt man den Regler auf 200Hz, so spielt er halt bis ca 200Hz.
Allerdings wird der Sub dadurch auch lauter, da das menschliche Ohr die 200Hz besser/lauter wahr nimmt als die 100Hz.
Wenn die Crossover zu hoch eingestellt ist, dann hört man exakt woher der Bass kommt, und das möchte man ja nicht

Dann gilt es sich auf den Hörplatz zu setzen und zu lauschen, ob's sich's gut anhört. Dann wieder aufstehen und feinjustieren.

Auch von mir mal eine Korrektur zum Thema "Trennfrequenz einstellen"!

Also am Sub den Pegel-(Lautstärke)-regler auf ca. 12 Uhr ist schon mal ganz okay!

Aber den Regler für die Trennfrequenz am Sub bitte voll aufdrehen, bis Max oder Rechtsanschlag, so das der Sub die höchst mögliche Frequenz spielen könnte!!!

@Ungeheuer

Der Sub wird im/am AVR getrennt, und zwar bei der von Dir eingestellten Frequenz, in Deinem Fall bei 100 Hertz!!! Du kannst die 200er und auch den Center mit 80 Hertz trennen, das sollte auch noch ganz Gut funktionieren. Einfach mal testen!

Deshalb ist es wichtig, am Sub den Drehregler für die Trennfrequenz voll aufzudrehen, da der AVR die Trennung übernimmt!!!

Gruß

Uwe



Danke! Werde dann die Trennfrequenz am Sub mal voll aufdrehen und die Center und 200er bei 80Hz trennen und das ganze heute abend beim Fernsehabend mal testen...ich werde berichten! Die 700er lasse ich aber auf "FullBand", oder?
PoTTi
Ist häufiger hier
#7403 erstellt: 22. Dez 2009, 14:47
ja die 700 so lassen.

mfg potti
blinzi
Stammgast
#7404 erstellt: 22. Dez 2009, 14:55

PoTTi schrieb:
also was mich verwundert ist das er deide auf -10db stellt. so wie ich es kenne müsste eine der boxen auf 0db stehen und alle anderen richten sich nach derer lautstärke.

wenn du die neu einmessung fertig hast kannste dich ja nochmal melden.

mfg potti


klingt logisch! allerdings hat er mein Concept E Magnum auch schon mit jeweils -7db eingemessen. vl. deshalb, weil man so mit der volumeneinstellung die boxen nicht übersteuern kann??
PoTTi
Ist häufiger hier
#7405 erstellt: 22. Dez 2009, 14:59
wäre mir neu das ein receiver sowas weis
also wie gesagt mein pio misst das anders. hab aber auch noch nie ne andere firma gehabt
kann sein das andere das anders machen
balou156
Stammgast
#7406 erstellt: 22. Dez 2009, 15:11

blinzi schrieb:


das interesannte ist auch, dass das Geräusch dass beim Level Calculator erzeugt wird auf dem linken Lautsprecher viel dumpfer klingt als auf dem rechten. woran kann das liegen?

was mich auch schwer verwundert ist, dass im Tuner Modus (also Radio), damals bei den 700ern dieser Bühneneffekt sehrwohl da war und stimmen auch mittig gekommen sind!

Also wenn ich so Deine Skizze sehe, könnte ich mir schon vorstellen, das trotz gleichschenkeligen Stereodreieck, die Reflexionen auf der linken Seite bei Dir etwas weniger vorhanden sind, bzw. durch die Couch stärker bedämpft werden.

Aber Deine Aussage, das der linke Lautsprecher viel dumpfer klingt, läßt fast einen defekten Hochtöner vermuten! Dies kann in der Tat dazu führen, das der Stereoeindruck zusammenbricht oder sich mehr auf eine Seite verlagert, welche die hohen Töne noch korrekt wiedergibt!

Zu mal Du ja mit den 700er ein scheinbar einwandfreies Klangbild und Stereodreieck hattest!

Auch wichtig, Anschlüsse überprüfen und auf richtige Polarität achten!!!

Gruß

Uwe
balou156
Stammgast
#7407 erstellt: 22. Dez 2009, 15:26

blinzi schrieb:

PoTTi schrieb:
also was mich verwundert ist das er deide auf -10db stellt. so wie ich es kenne müsste eine der boxen auf 0db stehen und alle anderen richten sich nach derer lautstärke.

wenn du die neu einmessung fertig hast kannste dich ja nochmal melden.

mfg potti


klingt logisch! allerdings hat er mein Concept E Magnum auch schon mit jeweils -7db eingemessen. vl. deshalb, weil man so mit der volumeneinstellung die boxen nicht übersteuern kann??

Deine per Einmeßsystem ermittelten Werte sollte schon okay sein, der AVR schraubt zum einmessen den Testton auf eine Referenslautstärke hoch und paßt dann alle Lautsprecher untereinander im Level an! So wird auch die evt. Anhebung der Frequenzen durch den EQ mit einbezogen, weshalb dann die Geamtlautstärke der einzelnen Lautsprecher auch noch in den Minusbereich gezogen wird.

Alles was bei der Einmessung in den Plusbereich geht, wird meistens von dem maximal einstellbaren Gesamtpegel der Lautstärke wieder abgezogen!!!

Beispiel: Man könnte den Volumeregeler laut Anzeige bis +10dB aufdrehen, so verringert sich dieser max. Wert meist um exakt den Wert, welcher z.B. der Center im Plus steht!

Also der Center wurde z.B. mit +2,0dB eingemessen, dann könnte man die Gesamtlautstärke dann laut Anzeige nur noch bis maximal +8dB aufdrehen!!!

Ich hoffe, es ist nicht zu umständlich erklärt???

Gruß

Uwe
blinzi
Stammgast
#7408 erstellt: 22. Dez 2009, 21:18
JUHU! ich habs hinbekommen!!

einfach nur die LS etwas verschoben anders angewinkelt und tada schon kommt der gesang aus der mitte :-D

bewegt man den kopf allerdings auch nur 10 - 15cm nach rechts oder links, wandert die stimme ebenfalls in die richtung. ich denke aber das ist richtig und normal so oder? sprich man hat wirklich nur in der mitte genau diesen bühnen effekt?


[Beitrag von blinzi am 22. Dez 2009, 21:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen