HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Moe78
Inventar |
#7208 erstellt: 03. Dez 2009, 13:06 | |||||||
Die 600er basieren auf den 200ern, die 700er auf den 300ern. Deswegen haben die 600er auch weniger Bass. Rangliste wäre wohl 700er, 500er und 600er...
|
||||||||
balou156
Stammgast |
#7209 erstellt: 03. Dez 2009, 13:22 | |||||||
Hallo Zusammen!
Dies dürfte genau so hin kommen!
Also ich durfte die 600er nun ein paar mal hören und würde sie als sehr Bass-Potent bezeichnen, wenn auch der wahrscheinlich maximal erreichbare Pegel und letztendlich auch der Tiefgang unter der 700er liegen sollte! Aber nach meinem Hörempfinden hebt sie sich doch von der 500er ab und zaubert mächtig Druck, wenn es von nöten ist. Die 600er ist schon eine ganz angenehme, sehr schlanke Erscheinung und klanglich nicht zu verachten! Präzise, knackige Tieftonwiedergabe, mit sehr angenehmen Mitten und Höhen. Dabei ist die 600er gegenüber der 700er auch nicht ganz so kritisch bei der Aufstellung! Gruß Uwe |
||||||||
|
||||||||
Ungeheuer
Stammgast |
#7210 erstellt: 03. Dez 2009, 13:25 | |||||||
Ok danke, dann nehm ich wohl lieber die 700er... Hat jemand die Victa-Serie schonmal im direkten Vergleich zum Teufel System 5 THX gehört und kann Erfahrungen berichten? |
||||||||
Moe78
Inventar |
#7211 erstellt: 03. Dez 2009, 13:29 | |||||||
Ich hab die 500er zusammen mit den 600ern auf Platz 2 gesehen, kenn sie allerdings als einzige aus der Victa Serie nur aus m Laden, alle anderen hatte ich länger daheim. Und die 700er waren bei mir gar nicht aufstellungskritisch...(standen genauso wie meine Metas im Profil...B-)) |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7212 erstellt: 03. Dez 2009, 14:24 | |||||||
Ich habe nun die komplette Victa Serie mittlerweile Zuhause gehabt, allerdings teilweise nur zum Probehören! Ich möchte nun auch nicht Fest behaupten, das die 700er Victa sehr schwierig zu stellen ist, doch man kann bei der Aufstellung dieses doch großen Lautsprechers einiges an Potetzial verschenken, oder gar ins negative drehen! So ist es schnell passiert, das man sich häßliche Raummoden/Drönhen auf der Hörposition einfängt. Aber auch der AVR und seine Einmessautomatik könnte die ungünstig aufgestellte Victa ihres wahren Potetial berauben, in dem er per EQ die Frequenzen dementsprechen anpasst, damit es im Hörraum und am Sitzplatz wieder paßt!
Eigentlich sehr schade drum wie Du sie aufgestellt hast, was aber scheinbar dei Dir nicht anders zu bewerkstelligen ist, oder?! Ohne es bei Dir gehört zu haben, und es muß ja noch nicht ein mal übel klingen, verschenkst Du aber mir absoluter Sicherheit eine Menge Potentzial Deiner Metas! Bei Dir würden sich Nahfeldmonitore fast besser eignen! Wie ich ja sehe, nutzt Du als Treiber der Metas auch einen vernünftigen Pioneer AVR Gruß Uwe |
||||||||
Boozingsheep
Hat sich gelöscht |
#7213 erstellt: 03. Dez 2009, 14:24 | |||||||
Hi, noch ne Frage zu dem Sub, der wird an den Onkyo 607 mit einem Coaxialkabel angeschlossen oder? Zu den Einstellungen: 1. Sub: Auf wieviel habt ihr die 2 "Rädchen" gedreht? 2. Auf wieviel Hz laufen die verschiedenen Lautsprecher + Sub in eurem AVR? Mfg |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7214 erstellt: 03. Dez 2009, 14:39 | |||||||
Für den Sub nimmst Du ein normales, evt. geschirmtes Mono-Cinchkabel in benötigter Länge! 1.) Frequenz Voll aufgedreht (Übernahmefrequenz wird am AVR geregelt/eingestellt) Level/Volume am Sub auf ca. 1/4 bis max. 1/2 stellen. regelt der AVR bei der Einmessung automatisch! 2.) Läßt sich nicht pauschalisieren, da es auf die verwendeten LS ankommt. In der Regel kann man aber ab der Victa 300 mit einer Trennfrequenz von 80 Hertz arbeiten, bei der 700er ginge auch 50 Hertz und darunter (falls einstellbar am AVR?). Gruß Uwe |
||||||||
Pizza_66
Inventar |
#7215 erstellt: 03. Dez 2009, 14:44 | |||||||
Mahlzeit Uwe Nochmals Dank für die beiden Victa Subs Die begeistern immer noch wie am Abholtag Gruß Roger |
||||||||
Boozingsheep
Hat sich gelöscht |
#7216 erstellt: 03. Dez 2009, 14:48 | |||||||
Sorry ganz vergessen hab 2x700/2x500/1x100 + Sub 25A =) |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7217 erstellt: 03. Dez 2009, 15:25 | |||||||
Hallo Roger! Schon lange nichts mehr voneinander gelesen! Aber bin doch Froh, das Dich meine "Ehemaligen" immer noch so sehr erfreuen! Meine Wenigkeit hat wie immer viel zu wühlen daheim (am Haus und im Kellerkino) und so bin ich erst in den letzten Tagen wieder aktiver hier zu gange. Vor allem war meine Frau der Meinung, das es mal Zeit für Standlautsprecher im Wohnzimmer wäre! So sieht es im Momnet aus: Gruß Uwe |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7218 erstellt: 03. Dez 2009, 15:29 | |||||||
Na da würde ich doch für die 500er und 700er so um die 50-60 Hertz, und für den Center um die 80 Hertz vorschlagen. Aber laß doch mal die Einmessautomatik von Deinem Onkyo drüber fliegen und abwarten, was er so einstellt! gruß Uwe |
||||||||
Pizza_66
Inventar |
#7219 erstellt: 03. Dez 2009, 15:44 | |||||||
Sieht Klasse aus Man, halte deine Frau in Ehren (nicht nur weil sie Stand-LS haben wollte....) Gruß Roger [Beitrag von Pizza_66 am 03. Dez 2009, 15:44 bearbeitet] |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7220 erstellt: 03. Dez 2009, 15:58 | |||||||
Besten Dank zum Thema "Optik" und was meine Frau betrifft, da habe ich wirklich eine sehr verständnisvolle Frau an meiner Seite, was mein Hobby angeht, und nebenbei ist sie auch noch die tollste Frau überhaupt für mich Für Dich gibt es ein paar schöne Grüße von ihr! Gruß Uwe |
||||||||
Boozingsheep
Hat sich gelöscht |
#7221 erstellt: 03. Dez 2009, 17:35 | |||||||
Aber kein Y-Kabel oder? Also so eins hier Für was sind dann die Y-Kabel ? Mfg |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7222 erstellt: 03. Dez 2009, 17:59 | |||||||
So weit ich es noch in Erinnerung habe, sollte der Victa Sub nur eine Cinch Buchse als Eingang haben, oder?! Dann reicht in dem Fall das Mono-Kabel aus! Y-Kabel kannst Du verwenden, wenn Du einen Stereoeingang am Sub hast und kannst so mit einen etwas höheren Eingangspegel erreichen (+6dB)! Gruß Uwe |
||||||||
Boozingsheep
Hat sich gelöscht |
#7223 erstellt: 03. Dez 2009, 18:05 | |||||||
Ja hat nur einen Eingang. Danke |
||||||||
TonySpeed
Ist häufiger hier |
#7224 erstellt: 03. Dez 2009, 19:22 | |||||||
Kann man dann trotzdem ein Y-Kabel nehmen? Hab noch eins zu Hause rumfliegen. Oder dann doch besser ein Mono-Chinch? Gruss |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7225 erstellt: 03. Dez 2009, 19:31 | |||||||
Geht auch, Du benutzt dann nur einen von den beiden Cinch-Steckern bei dem Y-Kabel auf der Sub Seite. Den zweiten Stecker solltest Du aber vielleicht etwas isolieren, damit er nicht gegen die Grundplatte der Subendstufe kommt und evt. Störungen verursacht! Gruß Uwe |
||||||||
Moe78
Inventar |
#7226 erstellt: 03. Dez 2009, 19:55 | |||||||
Hi Uwe, tja, anders is es mom nicht möglich, wird nächstes Jahr in der neuen Wohnung anders... Klingt aber trotzdem sehr gut, auch dank de fantastischen Einmessystems des Pioneers. Der AVR is mehr als vernünftig! Und Nahfeldmonitorekommen nicht in Frage, ich will richtige LS |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7227 erstellt: 03. Dez 2009, 20:17 | |||||||
Na das will ich doch gesagt haben Ich besitze schon eine halbe Ewigkeit Komponeten von Pioneer!
Da ich schon einiges in den Jahren, vor allem in den letzten 4-5 Jahren an großen AVR´s verschiedener Hersteller hatte, bleibt für mich persönlich Pioneer das Maß aller Dinge in Sachen Einmessautomatik! Mir hatte es erst neulich ganz mächtig in den Fingern gejuckt, als ich den Susano gesehen und gehört hatte. Da zu gab es dann noch einen sehr verlockenden Preis und fast hätte es (sehr unvernünftig) Klick bei mir gemacht! Es bleibt erst mal bei meinem kleinen Boliden und ich bin ja auch sehr Zufrieden mit dem Pio! Gruß Uwe |
||||||||
roL.x
Stammgast |
#7228 erstellt: 03. Dez 2009, 22:45 | |||||||
Kann sich deine Frau mal mit meiner zum Kaffee treffen? Vielleicht färbt das ja ab ... Hatten Gestern erst wieder das Thema, dann kam von Ihr:"Ich find die kleinen die da auf den Stangen stehen aber viel schöner!" Grüße roL.x |
||||||||
TonySpeed
Ist häufiger hier |
#7229 erstellt: 03. Dez 2009, 23:21 | |||||||
Kenn ich Einfach kaufen und hinstellen, dann erkennt sie den Unterschied |
||||||||
Moe78
Inventar |
#7230 erstellt: 04. Dez 2009, 01:49 | |||||||
Uwe, das ist völlig verständlich, ein Händler hier in Regensburg hat den Susano auch da, hat mir auch ein verlockendes Angebot gemacht, aber soweit reicht's finanziell nicht... Na und Dein Bolide ist auch mehr als geil! Deine neuen LS sind Victa 700? Wieviel hast denn bezahlt? [Beitrag von Moe78 am 04. Dez 2009, 01:53 bearbeitet] |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7231 erstellt: 04. Dez 2009, 09:11 | |||||||
Auch wenn ich oft empfehle und es selber immer bevorzuge, doch einen größeren AVR bei einer Neuanschaffung in Betracht zu ziehen, bewegt man sich beim Pio Susano aber schon am oberen Limit! Dieses Limit ist dabei so sehr Hoch gesteckt, das man hier doch sehr genau überlegen sollte, ob solch ein High-Tech-Bolide in einem Normal und Gut ausgestatteten Wohnkino wirklich von nöten ist?! Zu dem sollte Dein LX-82 in der Tat und wie schon von Dir erwähnt, mehr als ausreichend sein! So dürfte er, um bei Heco zu bleiben, selbst der Statement als ordentlicher Treiber dienen und diesem Lautsprecher sein klanglichen Potentzial offen legen! Deshalb auch ein Tip von mir an alle HiFi/Surroundeinsteiger, spart nicht beim Kauf eines AVR! Man sollte keinen all zu großen Kompromiss eingehen, nur weil jetzt unbedingt schnell ein HK oder auch Stereosystem her soll! Auch sollte man sich nach Auslaufmodellen, letztjährige Geräte mal umsehen, da der Preisverfall meist drastisch ausfällt und man so ein Top AVR für relativ kleines Geld bekommt. Oft sind solche Ausläufer 50% und mehr unter ihrem ehemaligen Preis zu bekommen!!! Wer also nicht die absolute und neueste Technik bei einem AVR haben möchte, sollte die Augen beim Kauf wirklich mal aufreissen und ausschau nach einem Schnapper halten!
Bin wirklich sehr Zufrieden mit dem Pioneer und als vor 2 Jahren der Wunsch aufkam, mal etwas neues anzuschaffen, war dieser Pio eben auch ein Auslaufmodel und sehr Günstig zu haben!
Ja, es sind die 700er und der Kurs dafür lag deutlich unter 300,- Euro das Paar Ich muß aber gestehen, das meine Frau aus dieser Branche kommt und ich dadurch einige kleine Vorteile genieße! Auch gute Freunde der Familie sind in dieser Branche im eigenen Geschäft tätig. Gruß Uwe Ps: @Moe78 Ein Teil meiner Familie lebt in Regensburg und Umgebung (Zeitlarn und Regenstauf) |
||||||||
Deepflyer
Inventar |
#7232 erstellt: 04. Dez 2009, 10:22 | |||||||
Also bei mir hat die Erfahrung der ganzen Jahre gezeigt das man bei einem Receiver in erster Linie darauf achten sollte ob er die Ausstattung die man benötigt besitzt, und der Klang zumindest wenn man sich nicht in der absoluten High-Endklasse bewegt meist zu vernachlässigen ist. Ich persönlich besitze z.b. aktuell einen Pioneer VSX-519 der soweit alles bietet was ich benötige, und das ist auch nur ein Gerät der gehobenen Einsteigerklasse. Will ich klanglich einen deutlichen Schritt nach vorne machen, ist es immer besser erstmal in Lautsprecher zu investieren. Zwar können natürlich auch Verstärker unterschiedlich klingen, die Unterschiede ansich sind aber bei weitem nicht so gravierend wie bei Lautsprechern. Wobei ich Verstärkerklang generell lieber mit persönlichem Geschmack verbinde, anstatt mit gutem oder schlechtem Klang. LG |
||||||||
Moe78
Inventar |
#7233 erstellt: 04. Dez 2009, 12:13 | |||||||
Denke auch, dass man da schon ne Top-Anlage bräuchte... Und dann sind da in der Monsterbolidenklasse ja auch noch Denon und Marantz... Ich glaube, bevor ich soviel Geld für nen AVR ausgeben würde, würd ich mir lieber ne Vor-/End-Kombi holen...
Das möcht' ich auch meinen! Werden aber wohl eher die B&W CM 9 oder 804 S ...
Na dann, dachte nur, weil du die Metas auch fast dafür bekommen hättest...
Das ist ja n lustiger Zufall! Biste dann wohl ab und an in R. a.d. D.? |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7234 erstellt: 04. Dez 2009, 14:13 | |||||||
Wie schon geschrieben lag der Kurs deutlich unter 300,- Euro Zu dem sind die Victa´s "nur" für unser Wohnzimmer und für die Surround Geschichte gedacht! Für meinen persönlichen Hörgenuß geht es dann in den Kellerbereich und in meinem Hobbyraum. Dort berieselt mich entweder eine Röhre, Transe oder Vor/End Transe, an einem Paar netten LS! Und dann gibt es noch unser kleines (leider immer noch nicht Fertig gestelltes) Heimkino im Keller! Dort steht als Treiber der schon etwas ältere Pio VSA-AX10Ai-S, welcher aber immer noch absolut Top ist!
Leider nur sehr selten, zu selten! Gruß Uwe |
||||||||
Boozingsheep
Hat sich gelöscht |
#7235 erstellt: 04. Dez 2009, 19:22 | |||||||
Dann würds das hier auch tun oder? Klick mich an |
||||||||
rockhound
Stammgast |
#7236 erstellt: 04. Dez 2009, 20:51 | |||||||
dein Link funktioniert nicht |
||||||||
Moe78
Inventar |
#7237 erstellt: 05. Dez 2009, 01:34 | |||||||
Ähm... was willste denn mit ner Transe, dachte du bist verheiratet?? Was is das? Und welche "netten" LS? Bei mir kommen für den Arbeitsplatz die Tage neue Dali Lektor 1... |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7238 erstellt: 05. Dez 2009, 08:37 | |||||||
Transe = Transistor ein Pio A-27 und A-757 MK-II Nette LS = Ein Paar HGP Nightingale und ein Paar Corda
Dali baut sehr schöne und für meinen Geschmack, wohlklingende Lautsprecher! Wo bei ich die Lektor selbst noch nicht gehört habe. Was man aber über sie lesen kann bestätigt mal wieder, das es sich auch hier bei auch um einen Top LS handelt! Gruß Uwe |
||||||||
Boozingsheep
Hat sich gelöscht |
#7239 erstellt: 05. Dez 2009, 11:47 | |||||||
balou156
Stammgast |
#7240 erstellt: 05. Dez 2009, 13:33 | |||||||
Ich möchte ja hier nicht eine Grundsatzdiskussion über Kabelquerschnitte anfangen, doch ich verwende z.B. für meine Rearsektion ein 1,5mm Kabel von der Rolle und das bei ca. 15 Metern Länge! Für die Front reichen meiner Meinug nach max. 2,5mm aus! Es sei denn, man hat das Geld übrig und möchte auch etwas für die Augen haben. Dann kann man sich auch so etwas genehmigen: Und wer nun, gerade im Rearbereich, ein hörbaren Unterschied zum 4,0mm Kabel hören kann, und das bei diesem (Verzeihung!) Billig-Einsteiger-Laursprecher wie die Victa, sollte mal zum Ohrenarzt gehen, da vielleicht ein Tinitus vorhanden Und denkt an den Knecht Ruprecht, immer schön Lieb sein! Euch allen ein schönes "Nikolaus" Wochenende!!! Gruß Uwe |
||||||||
JackRyan
Inventar |
#7241 erstellt: 05. Dez 2009, 14:26 | |||||||
Das einzige was durch einen kleineren Querschnitt beeinflusst wird ist der Pegel. Die Kapazität und Induktivität einer Lautsprecherleitung kann man vernachlässigen. Die Grenzfrequenz liegt irgendwo im Megahertz-Bereich. Also bleibt nur noch der Ohmsche Widerstand über, der dämpft dann unter Umständen das Signal etwas mehr, aber das ist für die kleinen Victa Rears völlig egal. Habe da auch nur 1,5mm² liegen bei 10m Länge... |
||||||||
Fabi49
Stammgast |
#7242 erstellt: 06. Dez 2009, 13:50 | |||||||
LOL |
||||||||
Trossinger
Ist häufiger hier |
#7243 erstellt: 06. Dez 2009, 20:54 | |||||||
hi, wollte mal fragen ob die victas 500 mit den JBL E80 Lautsprecher vergleichbar sind grüße trossinger |
||||||||
Moe78
Inventar |
#7244 erstellt: 06. Dez 2009, 21:02 | |||||||
Ne, die liegen irgendwo zwischen den 500ern und den 700ern. Allerdings spielen die 500er Victa sauberer, imho. |
||||||||
Trossinger
Ist häufiger hier |
#7245 erstellt: 06. Dez 2009, 21:26 | |||||||
ist die northridge serie denn "besser" als die victa serie? |
||||||||
Fabi49
Stammgast |
#7246 erstellt: 07. Dez 2009, 12:52 | |||||||
Ich würd sagen das ist Geschmackssache. |
||||||||
Trossinger
Ist häufiger hier |
#7247 erstellt: 07. Dez 2009, 14:05 | |||||||
also kann man bedenkenlos bei beiden zugreifen ohne jeweils große abstriche machen zu müssen? |
||||||||
balou156
Stammgast |
#7248 erstellt: 07. Dez 2009, 17:39 | |||||||
Hast Du denn überhaupt schon mal einer dieser von Dir gewählten/gedachten Lautsprecher gehört, oder kaufst Du Blind und nach Erfahrungsberichten der User hier? Das könnte dann mächtig ins Auge gehen!!! Probehören ist eigentlich absolute Pflicht, und wenn es auch unter nicht besonderen Bedingungen stattfindet. Aber man kann schon im ungefähren einschätzen, ob es klanglich in die für Dich richtige Richtung geht! Natürlich ist ein Probehören in den eigenen Vier Wänden als Ideal anzusehen. Es besteht hier und da immer mal die Möglichkeit, einen Händler zu solch einer Aktion zu überreden! Ich glaube, ohne die Victa jetzt pushen zu wollen, für das Geld bekommst Du eine Menge, Gut klingender Lautsprecher bei der Heco Victa Serie. Da müssen andere Hersteller sich schon mächtig ins Zeug legen und meist sind sie dann auch teurer als die Heco´s! Meiner Frau gefielen z.B. die Magnat Quantum 555 und 557 optisch sehr Gut! Aber als wir uns die Teile mal vernünftig Aufgebaut im Laden, anhören konnten, war es mit der Euphorie für die Magnat´s sofort dahin! Erst die die 605 und 607 waren da schon wieder interessanter, aber auch weit aus teurer als die im ungefähren, vergleichbaren Victa´s. Also Probehören und nicht nur auf Aussagen hier im Forum verlassen! Gruß Uwe |
||||||||
Braindead2004
Ist häufiger hier |
#7249 erstellt: 07. Dez 2009, 19:33 | |||||||
hi cooler thread hier, möchte gerne wissen ob der heco victa 25a auch für musik und fernsehen gucken da ist oder nur für filme, weil haben ihn nur wenn ich musik höre oder normal fernsehe höre ich ihn nicht raus also ob er garnicht da wäre , ganz anders ist es dann beim bluray gucken da kommt dann spürbar was raus, habe den onkyo 507 und kef boxen regallautsprecher sind alle auf large gestellt. hoffe einer kann mir mal sagen was da falsch läuft, habe ihn nur über monocinch angeschlossen. |
||||||||
rockhound
Stammgast |
#7250 erstellt: 08. Dez 2009, 07:14 | |||||||
Moin Die JBL tönen im Hochton etwas klarer, neigen aber bei recht hohen Peglen zum übertreiben. Der Bass ist fülliger aber nicht ganz so direkt und präzise wie die 700er Victas Die Northrifge sind durch die Bank aufstellungskritischer. 20 cm Wandentfernung sollte minimum sein Ich hatte die 700er und die Northridge letztes Wochenende zum Probehören daheim Hab beide an Pioneer VSX 515-S (Surround), Pioneer A 209-R (Stereo) und am Sony CDP-XE320 hängen gehabt. Grüßelies |
||||||||
rockhound
Stammgast |
#7251 erstellt: 08. Dez 2009, 07:17 | |||||||
Ich glaube gelesen zu haben, dass der Onkyo zum Sub kein Signal leitet, wenn die anderen LS auf Large gestellt sind. Bitte mal das überprüfen Grüßelies |
||||||||
SR1978
Stammgast |
#7252 erstellt: 08. Dez 2009, 10:07 | |||||||
Der Anschluß über Monocinch ist schon richtig. Folgende Punkte: - Dynamik in Filme ist wesentlich höher. Bei Musik soll man den Sub eigentlich auch gar nicht explizit hören. Falls doch gewünscht: - Double Bass beim Onkyo aktivieren - Audyssey Dynamic EQ aktivieren (verfälscht den Klang sehr stark, Geschmackssache!) |
||||||||
Braindead2004
Ist häufiger hier |
#7253 erstellt: 08. Dez 2009, 13:59 | |||||||
hi danke werd gleich mal testen und berichten? |
||||||||
Ungeheuer
Stammgast |
#7254 erstellt: 08. Dez 2009, 16:35 | |||||||
Wer noch 200er Victa´s braucht: Bei amazon.de kostet das Paar in dark rosewood momentan nur 69,97 EUR! Hab da doch glatt mal zugeschlagen |
||||||||
pillepalle29
Ist häufiger hier |
#7255 erstellt: 09. Dez 2009, 22:27 | |||||||
Hallo Jungs und Mädels, bin neu hier und hab mir letzte Woche einen Pioneer VSX919 gekauft. Ich bin auf der Suche nach Boxen in meiner Preisklasse und habe dabei die Heco Victa Serie entdeckt. Ich wollte nur mal wissen ob das eine gute Kombination ist, vor allem ob das so miteinander harmoniert? Also der VSX919 mit 2x 700er, 1x 100er Center und 2x 300er für hinten. Eventuell möchte ich später noch die 500er dazu kaufen für eine 7.1 Aufstellung. Deshalb habe ich mir auch den 919 gekauft, also für 7.1. Wenn die 500er irgendwann mal dazu kommen, werde ich dann diese oder die 700er nach hinten stellen. Kennt ihr den Laden: hifistudio.de in Münster? Ich würde gerne dort einkaufen, weil die 2x 700 und 1x 100 für 379 Euro (499 Euro falls ich die 300er noch dazu nehmen würde) anbieten bei kostenlosem Versand. |
||||||||
derindarbe
Ist häufiger hier |
#7256 erstellt: 09. Dez 2009, 23:56 | |||||||
moin, ich hätte da auch ne frage zu den boxen, ich habe mir über amazon ein 200er paar zugelegt, die als rear eingesetzt werden sollen, als receiver soll der onkyo tx-sr 507 zum einsatz kommen, als front würde ich die 700er nehmen und auf einen sub verzichten, mein zimmer ist ca. 20 m² groß, wobei ich "nur" 3m von den Frontboxen weg sitzen würde. sind die 700er da überdimensioniert? kann ich auf den center verzichten und die stimmen auch über die front ausgeben lassen, sodass ich quasi eine 4.0 anlage hätte? vielen dank, ich weiß viele fragen |
||||||||
Moe78
Inventar |
#7257 erstellt: 10. Dez 2009, 00:13 | |||||||
@pillepalle WENN du ein System aus 700ern, %00ern und 300ern hast, dann stellst Du bitte die 500er hinter, nicht die größten LS! Ansonsten ist Pioneer ne hervorragende Wahl bei Heco Victa-LS. Ahja, den Laden kenn ich net, aber der Preis ist gut. @derindarbe Das passt, musst eben testen, ob's brummt, aber bei mir hat's auch gepasst. Center kannste vergessen, heutige Receiver machen nen guten Phantomcenter... |
||||||||
SR1978
Stammgast |
#7258 erstellt: 10. Dez 2009, 10:38 | |||||||
Wenn du den Center weglassen willst solltest du die LS aber unbedingt in einem perfekten Stereodreieck aufstellen, idealerweise auch mit gleichen Abständen zu den Seitenwänden. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.369